Schlagworte
Skills
Projekthistorie
Tätigkeiten
Nach der Unterstützung bei der Einrichtung des Projekts „IT-Governance und IT-Sicherheit“ zur Verwaltung und Schließung bestehenden Audit-Findings, einschließlich Budget- und Ressourcenplanung, war ich als Senior IT-Security & Regulatory Spezialist im Projekt in verschiedenen Themen in Konzeption und Implementierung involviert um die GAP’s zu schließen: 2MFA-Authentifizierung, Schwachstellen- und Compliance-Scan, Anwendung der ISO 27001 auf den SDLC-Prozess, IT-Auslagerungsmanagement, Verfahrensdokumentation…
- Arbeiten an der Schließung der KPMG-Findings
- Aktionsplan zum Abschluss der „Self-identified Findings“ und Ergebnisse und GAPs.
- Konzept und Analyse zur Durchsetzung verschiedener Compliance- und Sicherheitsthemen (Bewertung, Scan, Kontrollen, Berichterstellung)
- Unterstützung der IT-Compliance / CISO bei der KPMG-Prüfung.
Tools & Technologies:
Project Management Tools, SQL Server, Confluence, JIRA, LDAP SiteMinder & AD, Nessus
Tätigkeiten
Ziel des Projekts war die Durchführung einer Compliance-GAP-Analyse auf der Grundlage der IT-Compliance-Richtlinien und der IT-Sicherheitsrichtlinie (ISO270xx, MaRisk & BAIT). Die GAPs wurden konsolidiert, eine Roadmap für allen Themen mit einem Aktionsplan erstellt, eine Risikoanalyse basierend auf OpRisk Matrix von DL durchgeführt und mit allen Stakeholdern (CISO, IT-Compliance, IT-Betrieb usw.) vereinbart.
Darüber hinaus wurde ein operativen Datenbank Schema erstellt, um alle Compliance-Themen in der Zukunft zu konsolidieren. Dies soll die Grundlage aller IT-Compliance-Berichte und Prozessautomatisierung sein.
- IT-Compliance GAP Analysis basierend auf ISO270xx, MaRisk & BAIT
- Aktionsplan um die GAP & Audit findings zu schließen.
- Risk Analysis
- Erstellung von Projektsteckbrief um die GAP’s & findings zu schließen
- Business, Interface & Compliance Konzept
- IT-Compliance DWH Schema.
Tools & Technologies:
MS Access VBA, “Sichere IT- Betrieb” Kataloge (SITB) (ISO2700x, MaRisk, BAIT), Confluence, JIRA
Ziel des Projektes war die Konsolidierung der bestehenden Tools und Prozesse um an die angeforderte
Transformationsanforderung gerecht zu werden. Dazu gehört die Fachliche & technische Integration der
folgenden Bereiche: Applikation Penetration Testing, Applikation Code Scanning, Vendor Applikation
Compliance, Infrastruktur Scanning & Applikation Monitoring.
- Strategische Tool Auswahl mit verschiedenen IT-Security Vendoren
- Mid-term Solution IT-Security Architecture
- Fachkonzepte & Compliance Reporting Abstimmung
- Businessanalyse und Konzeptionierung
- Statement of Work & Budgetierung
Phantom, Veracode, Checkmarx
Ziel des Projektes war die Erstellung eines Konzeptes zur Ermöglichung von Skalierung der Tracking
und Reporting Aufgaben innerhalb der Vulnerability und Remediation Abteilung, Definition der
Prozesse, Erstellung eines Repository zur Konsolidierung der Internal & External Vulnerablity
Findings.
- Definition von Prozessen and Solution Architecture
- Ownership Mapping & Automation
- Interface & API Management Dokumentation
- Erstellung von einem DB-Repository um die Internal & External Vulnerability Findings zu konsolidieren.
- Findings False Positiv & Clustering Konzept und Implementierung
- Release Dokumentation & Test Koordination
- Implementation Lead & Release Management
- Stakeholder Management
Ziel des Projektes war die Konzipierung und Automatisierung der Threat Monitoring Service samt die
Arbeitsabläufen. Außerdem war die Konzipierung & Implementierung eines CMDB "Zentraler Konfiguration
Datenbank Management System" notwendig um die Abhängigkeit der Threat use cases in SIEM zu
dokumentieren und Fehlerquote bei Änderungen zu minimieren
- Business Analyse von Security Configuration Lifecycle Management
- Erstellung von SME's & Stakholders SLR + RACI Matrix
- Erstellung der Statement of Work und Projekt plan.
- Businessanalyse und Konzeptionierung der Anforderung
- Implementierung der CMDB und Workflows
- Testkoordination und Produktivstellung
- Tool & API Dokumentation
Tätigkeiten
Intensive Care DB löst sukzessive und schrittweise die bisher auf Basis von Access-Datenbanken (mit
begrenzter Datenmenge pro Datenbank) gehaltene Datenbank-Architektur ab und wurde in einem
fortlaufenden Prozess weiterentwickelt.
- Businessanalyse und Konzeptionierung
- Erweiterung der Ladelaufsteuerung
- Implementierung der Businesslogik
- Erweiterung/Erstellung von komplexen Reports (Bewegungsmatrix, Inflow/outflow)
- Testkoordination und Produktivstellung
- Workshop und Schulung für das Interne Entwicklungsteam.
- Dokumentation der DWH Repository vom Datawarehouse Basel II
- Hand-over Dokumentation, Workshop vorbereiten und durchführen für das DWH Basel II
Die Kunden-, Aufträge-, Transaktions- und Produktdaten werden aus verschiedenen Systemen (Partenon,
3rd Party) konsolidiert und historisch (SCD1 -2) in der Datamart SMART zur Auswertung aufbereitet.
Anschließend werden das SAP Univers an verschiedenen Abteilungen zur Verfügung gestellt.
- Betrieb und Erweiterung der Finanz Datamart "SMART".
- Anpassung und Erweiterung der ETL-Beladung (CTL's, Shellscript , Mapping und Workflows für
- Informatica)
- Bugfixing und Datenkorrektur
- Support und Betrieb
- Database Activity Monitoring & Performance Optimierung
- Lead Systems Architekt and Developer
- Konzeptionierung und Implementierung der neuen WPHG Datamart (Beratungsprotokolle und Audit
- Finding).
- Analyse und Design der WPHG Datamart
- Implementierung der Anforderungen (CTL, Shellscript, Informatica, Control-M)
- Testkoordination und Produktivstellung
Tools & Technologies Java, Oracle 11g, Informatica 8.6.1, Control-M, and Toad 10.6, Oracle APEX
- Konzeptionierung und Implementierung einer Kundenauswertung an DVAG Vermögensberatung
- Analyse und Design
- Implementierung der Anforderungen (Oracle, Informatica, Control-M)
- API Management
- Test Koordination
Tools & Technologies Oracle 11g, Informatica 8.6.1, Control-M, and Toad 10.6, SAP BW, Oracle APEX 4.0
- Migration, Anbindung und Erweiterung der Datamart "SMART" von SEB nach Santander Bank.
- Die Kunden-, Aufträge-, Transaktions- und Produktdaten werden aus verschiedenen Systemen (Partenon, 3rd Party) konsolidiert und historisch (SCD1 -2) in der Datamart SMART aufbereitet.
- Anpassung und Erweiterung der ETL-Beladungskonzept (CTL's, Shellscript , Mapping und Workflows für Informatica)
- Migration und Erweiterung der Datamart "SMART"
- Erstellung der Control-M-Scheduler
- Testkoordination und Produktivstellung
Aufnahme der Anforderungen von der CEO. Aufbau des Teams zur Erstellung und Erweiterung von Reports,
Analysen und Auswertungen der durch tiggs-Workflows erfassten Daten. Projektleitung bei der
Umsetzung.
- Analysen und Reports für die Auswertung der Prozessrelevanten Daten
- Bestimmung von KPIs
- Aufnahme der Anforderungen und Planung der Umsetzung
- Überführung und Optimierung verschiedener Geschäftsprozesse in tiggs-BPM
- Customizing von tiggs-BPM für ZaWIn (Patienten Datenbank)
- Import von Kundendaten in tiggs Software und Tools
Tools & Technologies MS SQL Server 2005 und 2008, SSRS, SSAS, SSIS, MS Project, Visual Source Save, C#,TFS
- Setup von sprints and review Meeting
- Task Koordination mit TFS (Microsoft Team foundation Server)
- Produkt Backlog and Sprint Backlog Planung
- Erweiterung von feature und Funktionalität von tiggs-BPM.
- Implementierung von PoC requirements von Kunden
- Management Meeting jour fix and report
- Development (T-SQL & C#)