Profilbild von Michael Heine Innovations-Mentor aus Allmannshofen

Michael Heine

verfügbar

Letztes Update: 06.09.2022

Innovations-Mentor

Firma: CME Carbon Materials Engineering
Abschluss: Chemie Diplom
Stunden-/Tagessatz: anzeigen
Sprachkenntnisse: deutsch (Muttersprache) | englisch (verhandlungssicher) | französisch (Grundkenntnisse)

Dateianlagen

CurriculumVitae-MichaelHeine 2020-02-24.pdf

Skills

Übernahme der Aufgabe des Innovationsmentors im Carbon United e.V. (CUeV). Langjährige Wirtschaftserfahrung bei SGL Carbon und Zugang zur aktuellen Forschung über weitreichende interdisziplinäre Vernetzung. Mehr als 35 Jahre Erfahrung im Bereich der Carbonfasern und Verbundwerkstoffe, davon 25 Jahre bei SGL Carbon, als Leiter der Entwicklung und Prototypenfertigung in den Produktgruppen Fasern, Filze, Gewebe, Prepreg, CFK, CFC, CSiC und Brennstoffzellen- Komponenten tätig. Mitglied des Managing Committees bei der Entwicklung des carbonfaserverstärkten Keramik-Materials und der großtechnische Umsetzung der Carbon-Keramikbremsscheibe für Porsche.
Mitglied im Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter BDSF e.V. (Mitglieds-Nr. 8261191) für das Thema Carbonfaser und Verbundwerkstoffe.

Projekthistorie

08/2017 - bis jetzt
Sachverständiger für Carbonfaser Verbundwerkstoffe
Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V. (Sonstiges, 5000-10.000 Mitarbeiter)

Member in the "Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter BDSF e.V." (Member-Nr. 8261191) for the topic Carbon Fibres and Composites and active as "Innovation Mentor" (https://www.carbon-composites.eu/de/projekte/innovationsmentor/) in the inter-trade-organization "Carbon Composite United e.V." (CUeV) since 2014.

01/2021 - 10/2022
Wasserstoff-Forschung H2.UniA / Task Force Team Hydrogen
AMU - Anwenderzentrum für Material und Umwelt der Universität Augsburg (Energie, Wasser und Umwelt, 5000-10.000 Mitarbeiter)

H2.UniA ist ein interdisziplinärer Verbund von Lehrstühlen und Arbeitsgruppen innerhalb der Universität Augsburg, um die Expertise und den Austausch hinsichtlich der Forschung zu relevanten Themen der Wasserstofftechnologie zu bündeln und um einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende und der Europäischen, Nationalen und Bayerischen Wasserstoff-Strategie und Klima-Allianz beizutragen.

Durch die einzigartige Kombination der spezifischen Expertisen an der MNTF der Universität Augsburg (Materialsynthesen / -charakterisierungen, Monitoring, Simulationen, Prozessentwicklungen, Gasreaktionen / -separation, Adaptierung an KI u.v.m.) kann das H2.UniA-Netzwerk die wichtigen Wasserstoff-Themenbereiche „Erzeugung“, „Speicherung & Transport“ sowie „anwendungsbezogene Nutzung“ adressieren.

Es besteht bereits eine branchenübergreifende Vernetzung mit Industriepartnern um modernste Technologien im industriellen Maßstab bis zur Serienreife zu begleiten.


10/2019 - 10/2022
Lehrbeauftragter und Gastwissenschaftler am Institut am Institut für Materials Resource Management der Uni Augsburg ---Innovationen und Startups mit Carbon-Materialien / Wasserstoff / Power-to-X
Universität Augsburg (Öffentlicher Dienst, 5000-10.000 Mitarbeiter)

Der Schwerpunkt liegt darauf einen maßgeblichen Beitrag zur Umsetzung der Nationalen und Bayerischen Klima-Agenda 2030/2050 zu leisten. Dies erfolgt unter Berücksichtigung der Zielsetzungen auf EU-Ebene in den Bereichen Erzeugung, Infrastruktur sowie Nutzung im Industrie- und Mobilitätssektor. In enger Kooperation mit Industriepartnern existiert  ein branchenübergreifendes Netzwerk, um modernste Technologien im industriellen Maßstab bis zur Serienreife zu begleiten.

10/2013 - 09/2019
Vertretungsprofessor am Lehrstuhl für Materials Engineering im Institut für Materials Resource Management der Universität Augsburg
Universität Augsburg (Öffentlicher Dienst, 5000-10.000 Mitarbeiter)

Der Schwerpunkt am Lehrstuhl für Materials Engineering lag auf neuartigen Materialien aus Kohlenstoff, wie z.B. den Carbonfaser-Verbundwerkstoffe deren Herstellprozess klassisch unter die additiven Fertigungsverfahren fällt. Dieses Material bietet einzigartige Möglichkeiten, die aus der Natur bekannten materialsparenden Konstruktionsprinzipien aufzugreifen und für Leichtbaukonstruktionen zu nutzen.

Eine wesentliche Rolle spielt hier die Wechselwirkung zwischen den verstärkend wirkenden Fasern und der umgebenden Matrix. Die Matrix dieses Verbundwerkstoffs kann aus Polymeren, Kohlenstoffe, Keramik, Beton oder auch Metall bestehen.

Zielsetzung war die Weiterentwicklung und Optimierung der kompletten Prozesskette für Faser-Verbundwerkstoffe. Dafür müssen die einzelnen Prozessschritte untersucht und analysiert werden. Wichtig ist dabei die ganzheitliche Betrachtung der Prozesskette, vom Ausgangsmaterial, über den Verbundwerkstoff innerhalb seiner Bau- und Funktionsgruppe, bis hin zur Wiederverwendung des Werkstoffs. Durch die Zerlegung in Einzelschritte können Simulationen zu alternativen Prozessen durchgeführt werden, wodurch Bewertungen von Materialeinsatz und Kosten möglich sind.

Die Bedeutung von Faserverbundwerkstoffen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Weiterentwicklung und Optimierung der Prozessschritte bis zum Faserverbundwerkstoff ist ein wesentlicher Ansatz, um die Marktbedeutung zu steigern. Ein wichtiger Bestandteil der Forschung ist der Einfluss von Polymeren auf die Prozesskosten, welche auch ausschlaggebend für die zukünftigen Zielkosten bei CFK sein werden. Die Betrachtungen zur Nutzung der Materialien während und nach der Nutzungsphase sind ergänzende Themen, sowie neuartige Konzepte zur Integration von KI in die Prozessabläufe.


01/1991 - 09/2013
(1988-2013) Head of Technology & Prototype Production and Director Innovation Management / External Cooperation / Public Funding
SGL Carbon Group

More than 35 years experience with carbon fibres and their composites with 25 years at SGL Carbon GmbH / SGL GROUP – The Carbon Company.
After studying chemistry at Technical University (TU) of Karlsruhe from 1976 to 1982 and after conferral of a doctorate in technical chemistry he joined the SGL GROUP in 1988.
As Head of Technology & Prototype Production responsible for the development of new materials and production technologies in the product groups FIBRES, FELT, FABRIC, PREPREG, CFRP, CFRC, C/SiC and Fuel Cell Components. As member of the managing committee fostering the development of special carbon fibre reinforced ceramic material and scheduled the serial production of Carbon-Ceramic Brake Discs for Porsche.As Director Innovation Management / External Cooperation / Public Funding supporting the innovation power of the company and working out the funding relevant strategic elements for the business units and start-ups to achieve their targeted business orientation in conjunction with strengthening the strategic business and technology position. Starting technical alliances with competent partners of industry and research institutes and initiates financial support to reduce technical and commercial risks.

Founder member of the Steering Commitee ETP EUMat and ETP SMR. Member of the CUeV-Office (Carbon United e.V.), Head of CUeV working groups “Roadmap Carbon Polymeric Composites ”, "Matrix Systems", “Didactic Fiber Composites” (Germany) and engaged in the Leading-Edge Cluster MAICarbon as well as in the EU-Technologie-Cluster CFPC (Carbon Fibres & Advanced High Performance Composites Cluster).

Reisebereitschaft

Verfügbar in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz
Ich suche Remote-Projekte
Allmannshofen
DE

Sonstige Angaben

Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE303704839

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
Markel Insurance SE
Sophienstr.26
80333 München
 
Geltungsraum der Versicherung: Weltweit (ohne USA/CDN)
Profilbild von Michael Heine Innovations-Mentor aus Allmannshofen Innovations-Mentor
Registrieren