Skills
Beruf:
Senior SAP Berater / Entwickler / Projektleiter
SAP Certified Application Consultant BI/BW
SAP Certified Application Developer ABAP Workbench
technischer Projektleiter
SAP Logistik Berater PP, MM, PM
Geprüfter Wirtschaftsinformatiker
Berufliches:
Bisherige Tätigkeiten:
SAP Projektarbeit seit 1995 (siehe ausführliche Projektliste weiter unten)
Business Information Warehouse seit 2000:
o Einführungs-Projekte BW/BI Rel. 2.x/3.x/7.x
o Technische Projektleitung
o Design & Redesign von Datenmodellen
o Datenmodellierung, Extraktion und Reporting
o Analyse, Erweiterung und Entwicklung von Berichtswesen
o Roll-out, international
SAP R/3 PP, MM, PM, ABAP:
o Technische Projektleitung
o Schnittstellen-Design
o Spezialgebiet Datenmigration
o Programmierung im Bereich Logistik
o Variantenkonfiguration
o Fertigungssteuerung
Systementwickler:
Erstellen und Pflege von Programmen aus:
o Finanzbuchhaltung
o Auftragsabwicklung
o Personalwesen R/2 RP
o Statistik und Materialwirtschaft
o Erstellung von Dialog-Programm mit SAG-Tools NATURAL Construct (Maskengenerator)
DV-Werkzeuge:
SAP: ERP, ECC 6.0, NetWeaver, HANA usw.
Module: BI/BW / PP / MM/SD / CS / FI/CO / HR etc. / BEx Analyser, Web Application Designer, Varianten-Konfigurator
Betriebssysteme: UNIX, Windows 9x/NT/2000/XP/Vista/7, MVS/ESA, BS2000
Programmiersprachen: ABAP/4, SQL, COBOL, P/L1
Datenbanken: Informix
Sonstiges/Tools: MS-Office-Paket
Ausbildung:
Studium: Geprüfter Wirtschaftsinformatiker
Sprachen:
Englisch: verhandlungssicher (native speaker)
Deutsch: Muttersprache
Weiterbildung:
SAP BI/BW:
o BW362 BW on SAP HANA
o DBW70E BI Delta Enterprise Data Warehousing SAP NetWeaver 2004s
o DBW70R BI Delta Reporting SAP NetWeaver 2004s
o TABW20 Business Warehouse Präsentation
o BW220 Business Warehouse OLTP Extraktion
o BW210 Business Warehouse Warehouse Management Rel. 2.0
SAP HANA:
o Hands-on BW 7.4 powered by HANA (NetWeaver BW 7.4 SP5 incl. BI 4.1 SP3 on HANA 1.0 SP7)
o Introduction to SAP HANA by Dr. Vishal Sikka
o SAP Business Warehouse powered by SAP HANA
o In-Memory Data Management In a Nutshell
o ABAP Development for SAP HANA
SAP R/3:
o R/3 und Internet für Projektteam-Mitarbeiter
o RS800 Datenmigration R/2 nach R/3
o RS310 ABAP/4 Programmierung
o R/3 D4/DW Delta ABAP Workbench 4.0
o LO910 Customizing Logistik allgemein
o LO260 Variantenkonfiguration
o LO250 Customizing PP
o LO225 Serienfertigung
o LO215 Auftragsorientierte Einzelfertigung
o LO070 Diskrete Fertigung und Serienfertigung
o LO050 PP-Planung
o D40PP Delta Customizing PP
o BC410 ABAP/4 Development Workbench Dialogprogrammierung
o BC403 ABAP Debugger
o BC400 ABAP Workbench Grundlagen
o AP010 Einführung (Advanced Planning Optimizer) APO
Allgemeines:
Stundensatz o. MwSt. auf Anfrage
Verfügbarkeit: 01.2018
Auszug aus der Projektliste
Mitarbeiter: Senior Berater SAP BW/BI // Projektleiter // ABAP Developer
Stand: Februar 2017
SAP-Projekt: Senior Berater SAP BI 7.4 im Logistik-Umfeld
Unternehmen: Baustoffe, Heidelberg
Projektdauer: 08.2015 –
• Logistik- und KPI-Reporting mit SAP BW/BI
• Projektsprache Englisch
• Anbindung an SAP-Module SD/MM, PP, PM, QM etc.
• Agiles Projektmanagement nach SCRUM
• Fit-/Gap-Analyse
• Entwurf und Erstellung von Reporting Templates
• Optimieren und Erweitern des globale Template
• Datenextraktion, Datenmodellierung
• Implementierung und Konfiguration von SAP BI
• Nationale und internationale Roll-outs
• Anbindung an 3rd Party Lösungen
SAP-Projekt: Reportings für SAP Business ByDesign
Unternehmen: IT-Consulting, Braunschweig
Projektdauer: 06.2015 – 07.2005
• Konzeption, Design und Umsetzung von Kennzahlen und Merkmale aus Tabellen des SAP Business ByDesign-Systems
• Konzeption, Design und Umsetzung des Berichtswesens
• Erstellung und Änderungen von Web Templates in Web Application Designer
• Einarbeitung in SAP Business ByDesign
SAP-Projekt: BI-Konzept für das Herauslösung (Segregation) von Geschäftseinheiten aus einem Konzern
Unternehmen: Internationales Technologie-Unternehmen, Heidelberg
Projektdauer: 03.2015 04.2015
Projektsprache Englisch
Erstellung eines Konzepts für das Abspalten von Geschäftsbereichen aus einem Konzern-Umfeld bezüglich des BI-Systems
Aufspalten des BI-Systems
Teilprojektleitung für Logistik:
Kapazitätsplanung der Projektmitglieder;
Cut-Over Planung;
Erstellung von Statusreports für Kunden;
Erstellung von Testpläne;
Abstimmung mit Projektleitung
Mitarbeit im SAP R/3 Kompetenzteam
SAP-Kurs: SAP BW on SAP HANA
Institut: SAP AG, Walldorf
Dauer: 03.2015
Migration zu SAP BW on HANA & BW Daten-Management
Optimierung von BW on HANA
Modellieren mit SAPs Referenz-Architektur LSA++
Datenbereitstellung in SAP HANA und SAP BW
weitere Verbesserungen von BW 7.40
SAP-Projekt: Analyse, Erweiterung eines Berichtswesens in SAP BI 7.3 im Umfeld HCM/HR
Unternehmen: WienIT EDV Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co KG, Wien/Österreich
Projektdauer: 11.2014 12.2014
Anpassungen & Änderungen im Berichtswesen im HR-Umfeld (HCM)
Anbindung von DataSources aus ERP (HR)
o 0HR_PT_1 (Personal-Soll-Zeiten)
o 0HR_PT_2 (Personal-Ist-Zeiten)
o 0HR_PT_3 (Kontingentbewegungen)
Erstellung von Prozessketten
Erstellung und Modifikationen Transformation, Expertenroutinen, User-Exits
Erstellung und Änderungen von Queries in BEx Analyser
SAP-Projekt: Analyse, Erweiterung und Entwicklung eines Berichtswesens in SAP BI 7.0/7.3 im Umfeld HR / FI/CO & MM
Unternehmen: Öffentlicher Verwaltung & Versicherung
Projektdauer: 10.2012 10.2014
Redesign eines Datenmodels für HR-Daten
Erstellung DSOs, InfoCubes, MultiCubes
Konzeption, Design und Umsetzung von Kennzahlen und Merkmale aus kunden-eigenen Tabellen verschiedener SAP ERP-Systeme
Erstellung von Analyseprozesse
Konzeption von Namenskonventionen für ein Redesign eines Datenmodells in HR, FI/CO und MM
Modifikation und Anpassung von DataSources:
o 2LIS_02* (Einkauf)
o 2LIS_03* (Bestandführung)
o 0FC_BP_ITEMS (Geschäftspartnerpositionen)
Migration von bestehenden DataSources von BW 3.x nach BI 7.x
Erstellung von Prozessketten
Erstellung und Modifikationen Transformation, Expertenroutinen, User-Exits
SAP-Projekt: Analyse, Erweiterung und Entwicklung eines Berichtswesens in SAP BI 7.0/7.3 im Umfeld PP / QM / MM / PM
Unternehmen: Internationaler Hersteller von Wälzlager und Präzisionsprodukte für Maschinen, Luft- und Raumfahrttechnik, Anlagen & Automobilindustrie
Projektdauer: 03.2010 10.2012
Design eines Datenmodels für Produktion und Planung (PP)
Aktivierung, Anbindung und Modifikation von DataSources 2LIS_04* (Produktion und Planung)
Modifikation und Anpassung von DataSources:
o 2LIS_05* (Qualitätsmanagement / QM)
o 2LIS_03* (Bestandsführung / MM)
o 2LIS_17* (Instandhaltung / PM)
Konzeption, Design und Umsetzung von Kennzahlen und Merkmale aus kunden-eigenen Tabellen verschiedener SAP ERP-Systeme
Konzeption, Design und Umsetzung des Berichtswesen für Daten aus externen kunden¬eigene Datenbanksysteme
Erstellung DSOs, InfoCubes, MultiCubes
Erstellung und Anpassungen von Transformationen
Migration von bestehenden DataSources von BW 3.x nach BI 7.0
Erstellung und Änderungen von generischen DataSources in ERP-Systemen
Erstellung von Prozessketten
Erstellung und Modifikationen von Transformation, Expertenroutinen, User-Exits
Erstellung und Modifikationen von Funktionsbausteine in BI 7.0 und ERP Systeme
Erstellung und Änderungen von Queries in BEx Analyser
Erstellung und Änderungen von Web Templates in Web Application Designer
SAP-Projekt: Analyse, Erweiterung und Entwicklung eines Berichtswesens in SAP BI 7.0
Unternehmen: Internationaler Hersteller von Medizintechnik
Projektdauer: 10.2009 02.2010
Projektsprache Englisch
Redesign eines Datenmodels für HR-Daten
Erstellung DSOs, InfoCubes, MultiCubes
Erstellung und Anpassungen von Transformationen
Erstellung und Änderungen von Start- und Endroutinen
Feintuning von Transformationen zur Performanceverbesserung der Datenlade-prozesse
Erstellung von Prozessketten für die Datenladung von Stamm- und Bewegungsdaten
SAP-Projekt: Analyse und Einführung eines Berichtswesens für Migration in SAP ERP und SAP BI 7.0 Umfeld PM / MM / QM
Unternehmen: Internationaler Automobilhersteller
Projektdauer: 04.2007 07.2009
Technische Projektleitung für die Einführung eines Berichtswesen in SAP BI und SAP R/3
Kapazitäts- und Ressourcenplanung innerhalb des Projekts
Erstellung von Arbeitspakete innerhalb des Projektes
Überwachung des Projektfortschritts
Aufnahme und Bewertung von Anforderungen aus den Fachabteilungen
Ist-Analyse des Berichtswesen in unterschiedlichen kundeneigene Altsysteme
Entwicklung einer Ablösestrategie zur Migration des Berichtswesens für Werksinstandhaltung (PM) und Lagerverwaltung (WM)
Einführung eines Berichtswesens für das Controlling (CO) von Flurförderfahrzeuge
Roll-out des Berichtswesens für die Instandhaltung (PM) und Materialwirtschaft (MM) in weitere Werke innerhalb des Unternehmens
Erstellung und Einführung einer Release-Strategie für Modifikationen und Neuanforderungen im Berichtswesen
Entwicklung einer projektübergreifenden Strategie für die Benutzung von gemeinsamen InfoObjekten
Modifikation und Anpassungen von Business Content in OLTP für:
o DataSources 2LIS_17* (Instandhaltung)
o 2LIS_03* (Lagerverwaltung)
o Stammdaten DataSources im Bereich Instandhaltung (PM) und Materialwirtschaft (MM)
Erstellung von Queries im BEx Analyser und WAD
Erstellung von Prozessketten für die Datenladung von Stamm- und Bewegungsdaten
Erstellung und Anpassungen von Transformationen
Erstellung und Änderungen von Start- und Endroutinen
Erstellung von Expertenroutinen für die Transformation von Daten
SAP-Projekt: Roll-Out eines bestehende Business Information Warehouse Rel. 3.5 in verschiedene Unternehmensbereiche Umfeld CO / CS
Unternehmen: Großkonzern Elektroindustrie
Projektdauer: 12.2006 03.2007
Modifikation und Anpassungen von Business Content in OLTP für DataSources CO_OM*
Modifikation und Anpassungen von Business Content in SAP BW
Modifikation von Queries im BEx Analyser
Erstellung von Prozessketten für die Datenladung von Stamm- und Bewegungsdaten
Aktivierung und Erweiterung von Business Content in SAP R/3 für Service Management 2LIS_18* (CS)
SAP-Projekt: Erweiterungen Business Information Warehouse Rel. 3.5 Umfeld CO u.a.
Unternehmen: Internationaler Pharmakonzern (Schweiz)
Projektdauer: 02.2006 12.2006
Projektsprache Englisch
Erstellung eines neuen Berechtigungskonzept für das SAP BW-System
Entwicklung eines neuen Prozesses zur Kalkulation von YTD-Werten
Leitung und Koordination von Offshore-Entwicklungen in SAP BW
Erstellung von Konzepten und technischen Designs für Offshore-Entwicklungen
Konzeption und Neuentwicklung eines Prozesses zur Ladung von Planungsdaten via Web Upload Tools in Transaktionale ODS
Konzeption und Neuentwicklung von Datenladeprozesse für Life Cycle Management im Bereich Produktentwicklung und Forschung
Aktivierung, Anbindung und Erweiterung von Business Content im Bereich CO-OM
Konzeption und Entwicklung von Datenladeprozesse für Stamm- und Bewegungsdaten aus unterschiedlichen SAP R/3- und SAP BW-Systemen via Prozessketten
Konzeption und Entwicklung von Schnittstellen in externe Datenbanksysteme
SAP-Projekt: Roll-Out Business Information Warehouse Rel. 3.5 nach U.K. Umfeld SD
Unternehmen: Internationaler Hersteller von Consumer-Elektronik
Projektdauer: 10.2005 01.2006
Projektsprache Englisch
Umbau des bestehenden Datenmodells für Verkaufsbelege, Lieferungen und Fakturen
Neuerstellung und Änderungen der Transfer- und Fortschreibungsregeln für Verkaufs¬belege, Lieferungen und Fakturen
Erstellung von Business Add-Ins für virtuelle Merkmalsverarbeitung
Anbindung von externen Datenbanksysteme ans SAP BW
Erstellung von InfoSources, InfoObjekte, InfoProvidern und Queries für Planungs- und Forecast-Daten aus nichtSAP-Systemen
Erstellung und Änderungen von bestehenden Queries im BEx Analyser
Erstellung von generischen DataSources in SAP R/3 zur Datenextraktion für Reservierungen
Änderungen und Erweiterungen bestehender DataSources
SAP-Projekt: Erweiterungen Business Information Warehouse Rel. 3.1
Unternehmen: Internationaler Hardwarehersteller
Projektdauer: 08.2005 10.2005
Analyse von InfoProvidern, Queries, Übertragungsregeln und Fortschreibungsregel um Performanceverbesserungen zu gewährleisten
Erstellung, Änderungen und Wartung von InfoPackage Groups und Prozessketten
SAP-Projekt: Einführung Business Information Warehouse Rel. 3.2 Umfeld LE / CO
Unternehmen: Internationales Chemieunternehmen
Projektdauer: 11.2003 05.2005
Projektsprache Englisch
Teilprojektleitung zur Implementierung eines SAP BW-Systems und dessen weltweiter Roll-out
Erstellung und Umsetzung von Kennzahlen für strategisches Logistikcontrolling
Customizing im Modul MM des SAP R/3 für Lieferantenbeurteilung und Bestands-controlling
Konzeption, Erstellung und Umsetzung von Kennzahlen für Vertriebscontrolling
Konzeption von Namenskonventionen für ein globales SAB BW-System
Erarbeitung einer globalen Reporting-Strategie
Aktivierung und Modifikation von Business Content
Erstellung von generischen DataSources in OLTP R/3 für Logistik und anwendungs-übergreifende Geschäftsvorfälle
Aktivierung und Implementierung von DataSources für CO-PA
Erstellung von Queries und Arbeitsmappen im BEx Analyser
Schulung und Training On-the-Job im SAP BW für Endanwender
Roll-out eines SAP BW-Systems nach Niederlande und Canada
SAP-Projekt: Einführung Business Information Warehouse Rel. 3.0B Umfeld LE / PP / SD / APO
Unternehmen: Internationaler Hardware Hersteller
Projektdauer: 05.2003 10.2003
Projektsprache Englisch
Datenmodellierung für Bereiche Logistik, Planung & Forecast
Modifikation und Anpassungen von Business Content in OLTP R/3
Erstellung von generischen DataSources in OLTP R/3
Erstellung von DataSources in OLTP SAP APO
Erstellung von Queries im BEx Analyser
Definieren von Übertragungsregeln, Fortschreibungsregeln BW Rel. 3.0B
Konzeption und Realisierung von Reporting-Anforderungen für Daten aus SAP APO, verschiedenen SAP R/3- & nichtSAP-Systemen im Bereich Planung und Forecast
Projektbegleitende Organisationsaufgaben
SAP-Projekt: Einführung Business Information Warehouse Rel. 2.1B & Rel. 3.0B Umfeld LE / PP / MM
Unternehmen: Großkonzern Elektroindustrie
Projektdauer: 04.2001 04.2003
Erstellung von generischen DataSources in OLTP
Erstellung von InfoSources, InfoCubes, InfoObjekte in BW Rel. 2.1B
Modifikation und Anpassungen von Business Content in OLTP
Definieren von Übertragungsregeln, Fortschreibungsregeln
Datenmodellierung für Bereich Logistik
Datenextraktion via Flatfiles, R/3 OLTP
Analyse und Konzeption für Datenmigration in ein SAP BW Rel. 3.0B aus SAP R/3- und Fremdsystemen
Erstellung von Queries im BEx Analyser
Konzeption und Realisierung von Open Hub in BW Rel. 3.0B
Query-Erstellung und Wartung in BW Rel. 3.0B
Definieren von Übertragungsregeln, Fortschreibungsregeln BW Rel. 3.0B
SAP-Projekt: Einführung Business Information Warehouse Rel. 2.0
Unternehmen: Großkonzern Elektroindustrie
Projektdauer: 12.2000 03.2001
Erstellung von generischen DataSources in OLTP
Erstellung von InfoSources, InfoCubes, Infoobjekte in BW Rel. 2.0
Modifikation und Anpassungen von Business Content in OLTP
Definieren von Übertragungsregeln, Fortschreibungsregeln
Unterstützung bei der Datenmodellierung
Datenextraktion via Flatfiles, R/3 OLTP
SAP-Projekt: Release-Wechsel 3.0F auf 4.6B Umfeld PP/ MM / QM
Unternehmen: Chemische Industrie
Projektdauer: 04.2000 11.2000
Projektsprache Englisch
Anpassungen bestehender Programme
Erstellung und Pflege von Field- und User-Exits
SAP-Projekt: Entwicklung Logistik (Programmierung in MM und WM, Warehouse Management = LVS)
Unternehmen: Pharmakonzern
Projektdauer: 01.2000 03.2000
Programmierung von Listen, Schnittstellen
Data-Dictionary-Anpassungen
SAP-Projekt: R/3 Rel. 4.5 B Umfeld MM / SD
Unternehmen: Industriekonzern
Projektdauer: 10.1999 12.1999
Technisches Design für Schnittstellenprogramme
Erstellung von Pflege- und Datenbank-Views im Data-Dictionary (incl. Modifikation)
Erstellung und Modifikationen von Viewcluster
SAP-Projekt: Migration R/3 nach R/3-System Umfeld FI
Unternehmen: Großkonzern Elektroindustrie
Projektdauer: 08.1999 09.1999
Konzeption und Übernahme offener Bestellungen
Übernahme und Integrationstest offener Posten in der Debitorenbuchhaltung
SAP-Projekt: Migration von R/2 in produktives R/3-System Umfeld MM / PP / SD / LO-VC
Unternehmen: Großkonzern Elektroindustrie
Projektdauer: 01.1998 04.1999
Reporting in den Bereichen:
o Materialwirtschaft
o Produktion und Planung
o Vertrieb
o Schnittstellenprogrammierung für Stammdaten aus der Logistik:
Stücklisten, Arbeitsplätze, Arbeitspläne, Bestellungen, Produktgruppen, Merkmale, Klassen, Beziehungswissen für Variantenkonfiguration
Customizing und Beratung in PP / SD und MM:
o Übernahme offener Bestellungen
o Übernahmen und Einführung Variantenkonfiguration
o Verantwortlich für Konzeption und Durchführung der Datenmigration
Weitere Themen:
o Allgemeine Unterstützung der Datenmigration Logistik
SAP-Projekt: Einführung R/3 Umfeld MM / PP / SD / LO-VC
Unternehmen: Großkonzern Elektroindustrie
Projektdauer: 10.1996 12.1997
Reporting in den Bereichen:
o Materialwirtschaft
o Produktion und Planung
o Vertrieb
o Schnittstellenprogrammierung für Stamm- und Bewegungsdaten aus der Logistik:
Fertigungsaufträge, Bestellungen, Produktgruppen
Customizing und Beratung in PP / SD und MM:
o Übernahme Verkaufsbelege
o Übernahme Fertigungsaufträge
o Übernahme offener Bestellungen
Weitere Themen:
o Unterstützung bei der Migration der Stammdaten Logistik
SAP-Projekt: Einführung R/3 Umfeld MM / PP / SD / LO-VC / LE
Unternehmen: Großkonzern Elektroindustrie
Projektdauer: 07.1995 10.1996
Reporting in den Bereichen:
o Materialwirtschaft
o Produktion und Planung
o Vertrieb
o Schnittstellenprogrammierung für Stamm- und Bewegungsdaten aus der Logistik:
Stücklisten, Arbeitspläne, Daten für die Materialklassifizierung, Daten für die Variantenkonfiguration, Merkmale, Klassen, konfigurierbare Objekte
o Umsetzung von Beziehungswissen via Schnittstellen aus Fremdsystemen
Customizing und Beratung in PP / SD und MM:
o Materialklassifizierung
o Variantenkonfiguration
o Aufbau Beziehungswissen
Weitere Themen:
o Datenmigration von R/2 4.3I nach R/3
nonSAP-Projekt: Business Manager
Projektdauer: 05.1999 07.1999
Teilaufgaben der betrieblichen Unternehmensentwicklung
nonSAP-Projekt: Software-Entwickler
Projektdauer: 01.1995 06.1995
Erstellen und Pflege von Programmen aus:
o Finanzbuchhaltung
o Auftragsabwicklung
o Personalwesen R/2 RP
o Statistik
o Materialwirtschaft
Senior SAP Berater / Entwickler / Projektleiter
SAP Certified Application Consultant BI/BW
SAP Certified Application Developer ABAP Workbench
technischer Projektleiter
SAP Logistik Berater PP, MM, PM
Geprüfter Wirtschaftsinformatiker
Berufliches:
Bisherige Tätigkeiten:
SAP Projektarbeit seit 1995 (siehe ausführliche Projektliste weiter unten)
Business Information Warehouse seit 2000:
o Einführungs-Projekte BW/BI Rel. 2.x/3.x/7.x
o Technische Projektleitung
o Design & Redesign von Datenmodellen
o Datenmodellierung, Extraktion und Reporting
o Analyse, Erweiterung und Entwicklung von Berichtswesen
o Roll-out, international
SAP R/3 PP, MM, PM, ABAP:
o Technische Projektleitung
o Schnittstellen-Design
o Spezialgebiet Datenmigration
o Programmierung im Bereich Logistik
o Variantenkonfiguration
o Fertigungssteuerung
Systementwickler:
Erstellen und Pflege von Programmen aus:
o Finanzbuchhaltung
o Auftragsabwicklung
o Personalwesen R/2 RP
o Statistik und Materialwirtschaft
o Erstellung von Dialog-Programm mit SAG-Tools NATURAL Construct (Maskengenerator)
DV-Werkzeuge:
SAP: ERP, ECC 6.0, NetWeaver, HANA usw.
Module: BI/BW / PP / MM/SD / CS / FI/CO / HR etc. / BEx Analyser, Web Application Designer, Varianten-Konfigurator
Betriebssysteme: UNIX, Windows 9x/NT/2000/XP/Vista/7, MVS/ESA, BS2000
Programmiersprachen: ABAP/4, SQL, COBOL, P/L1
Datenbanken: Informix
Sonstiges/Tools: MS-Office-Paket
Ausbildung:
Studium: Geprüfter Wirtschaftsinformatiker
Sprachen:
Englisch: verhandlungssicher (native speaker)
Deutsch: Muttersprache
Weiterbildung:
SAP BI/BW:
o BW362 BW on SAP HANA
o DBW70E BI Delta Enterprise Data Warehousing SAP NetWeaver 2004s
o DBW70R BI Delta Reporting SAP NetWeaver 2004s
o TABW20 Business Warehouse Präsentation
o BW220 Business Warehouse OLTP Extraktion
o BW210 Business Warehouse Warehouse Management Rel. 2.0
SAP HANA:
o Hands-on BW 7.4 powered by HANA (NetWeaver BW 7.4 SP5 incl. BI 4.1 SP3 on HANA 1.0 SP7)
o Introduction to SAP HANA by Dr. Vishal Sikka
o SAP Business Warehouse powered by SAP HANA
o In-Memory Data Management In a Nutshell
o ABAP Development for SAP HANA
SAP R/3:
o R/3 und Internet für Projektteam-Mitarbeiter
o RS800 Datenmigration R/2 nach R/3
o RS310 ABAP/4 Programmierung
o R/3 D4/DW Delta ABAP Workbench 4.0
o LO910 Customizing Logistik allgemein
o LO260 Variantenkonfiguration
o LO250 Customizing PP
o LO225 Serienfertigung
o LO215 Auftragsorientierte Einzelfertigung
o LO070 Diskrete Fertigung und Serienfertigung
o LO050 PP-Planung
o D40PP Delta Customizing PP
o BC410 ABAP/4 Development Workbench Dialogprogrammierung
o BC403 ABAP Debugger
o BC400 ABAP Workbench Grundlagen
o AP010 Einführung (Advanced Planning Optimizer) APO
Allgemeines:
Stundensatz o. MwSt. auf Anfrage
Verfügbarkeit: 01.2018
Auszug aus der Projektliste
Mitarbeiter: Senior Berater SAP BW/BI // Projektleiter // ABAP Developer
Stand: Februar 2017
SAP-Projekt: Senior Berater SAP BI 7.4 im Logistik-Umfeld
Unternehmen: Baustoffe, Heidelberg
Projektdauer: 08.2015 –
• Logistik- und KPI-Reporting mit SAP BW/BI
• Projektsprache Englisch
• Anbindung an SAP-Module SD/MM, PP, PM, QM etc.
• Agiles Projektmanagement nach SCRUM
• Fit-/Gap-Analyse
• Entwurf und Erstellung von Reporting Templates
• Optimieren und Erweitern des globale Template
• Datenextraktion, Datenmodellierung
• Implementierung und Konfiguration von SAP BI
• Nationale und internationale Roll-outs
• Anbindung an 3rd Party Lösungen
SAP-Projekt: Reportings für SAP Business ByDesign
Unternehmen: IT-Consulting, Braunschweig
Projektdauer: 06.2015 – 07.2005
• Konzeption, Design und Umsetzung von Kennzahlen und Merkmale aus Tabellen des SAP Business ByDesign-Systems
• Konzeption, Design und Umsetzung des Berichtswesens
• Erstellung und Änderungen von Web Templates in Web Application Designer
• Einarbeitung in SAP Business ByDesign
SAP-Projekt: BI-Konzept für das Herauslösung (Segregation) von Geschäftseinheiten aus einem Konzern
Unternehmen: Internationales Technologie-Unternehmen, Heidelberg
Projektdauer: 03.2015 04.2015
Projektsprache Englisch
Erstellung eines Konzepts für das Abspalten von Geschäftsbereichen aus einem Konzern-Umfeld bezüglich des BI-Systems
Aufspalten des BI-Systems
Teilprojektleitung für Logistik:
Kapazitätsplanung der Projektmitglieder;
Cut-Over Planung;
Erstellung von Statusreports für Kunden;
Erstellung von Testpläne;
Abstimmung mit Projektleitung
Mitarbeit im SAP R/3 Kompetenzteam
SAP-Kurs: SAP BW on SAP HANA
Institut: SAP AG, Walldorf
Dauer: 03.2015
Migration zu SAP BW on HANA & BW Daten-Management
Optimierung von BW on HANA
Modellieren mit SAPs Referenz-Architektur LSA++
Datenbereitstellung in SAP HANA und SAP BW
weitere Verbesserungen von BW 7.40
SAP-Projekt: Analyse, Erweiterung eines Berichtswesens in SAP BI 7.3 im Umfeld HCM/HR
Unternehmen: WienIT EDV Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co KG, Wien/Österreich
Projektdauer: 11.2014 12.2014
Anpassungen & Änderungen im Berichtswesen im HR-Umfeld (HCM)
Anbindung von DataSources aus ERP (HR)
o 0HR_PT_1 (Personal-Soll-Zeiten)
o 0HR_PT_2 (Personal-Ist-Zeiten)
o 0HR_PT_3 (Kontingentbewegungen)
Erstellung von Prozessketten
Erstellung und Modifikationen Transformation, Expertenroutinen, User-Exits
Erstellung und Änderungen von Queries in BEx Analyser
SAP-Projekt: Analyse, Erweiterung und Entwicklung eines Berichtswesens in SAP BI 7.0/7.3 im Umfeld HR / FI/CO & MM
Unternehmen: Öffentlicher Verwaltung & Versicherung
Projektdauer: 10.2012 10.2014
Redesign eines Datenmodels für HR-Daten
Erstellung DSOs, InfoCubes, MultiCubes
Konzeption, Design und Umsetzung von Kennzahlen und Merkmale aus kunden-eigenen Tabellen verschiedener SAP ERP-Systeme
Erstellung von Analyseprozesse
Konzeption von Namenskonventionen für ein Redesign eines Datenmodells in HR, FI/CO und MM
Modifikation und Anpassung von DataSources:
o 2LIS_02* (Einkauf)
o 2LIS_03* (Bestandführung)
o 0FC_BP_ITEMS (Geschäftspartnerpositionen)
Migration von bestehenden DataSources von BW 3.x nach BI 7.x
Erstellung von Prozessketten
Erstellung und Modifikationen Transformation, Expertenroutinen, User-Exits
SAP-Projekt: Analyse, Erweiterung und Entwicklung eines Berichtswesens in SAP BI 7.0/7.3 im Umfeld PP / QM / MM / PM
Unternehmen: Internationaler Hersteller von Wälzlager und Präzisionsprodukte für Maschinen, Luft- und Raumfahrttechnik, Anlagen & Automobilindustrie
Projektdauer: 03.2010 10.2012
Design eines Datenmodels für Produktion und Planung (PP)
Aktivierung, Anbindung und Modifikation von DataSources 2LIS_04* (Produktion und Planung)
Modifikation und Anpassung von DataSources:
o 2LIS_05* (Qualitätsmanagement / QM)
o 2LIS_03* (Bestandsführung / MM)
o 2LIS_17* (Instandhaltung / PM)
Konzeption, Design und Umsetzung von Kennzahlen und Merkmale aus kunden-eigenen Tabellen verschiedener SAP ERP-Systeme
Konzeption, Design und Umsetzung des Berichtswesen für Daten aus externen kunden¬eigene Datenbanksysteme
Erstellung DSOs, InfoCubes, MultiCubes
Erstellung und Anpassungen von Transformationen
Migration von bestehenden DataSources von BW 3.x nach BI 7.0
Erstellung und Änderungen von generischen DataSources in ERP-Systemen
Erstellung von Prozessketten
Erstellung und Modifikationen von Transformation, Expertenroutinen, User-Exits
Erstellung und Modifikationen von Funktionsbausteine in BI 7.0 und ERP Systeme
Erstellung und Änderungen von Queries in BEx Analyser
Erstellung und Änderungen von Web Templates in Web Application Designer
SAP-Projekt: Analyse, Erweiterung und Entwicklung eines Berichtswesens in SAP BI 7.0
Unternehmen: Internationaler Hersteller von Medizintechnik
Projektdauer: 10.2009 02.2010
Projektsprache Englisch
Redesign eines Datenmodels für HR-Daten
Erstellung DSOs, InfoCubes, MultiCubes
Erstellung und Anpassungen von Transformationen
Erstellung und Änderungen von Start- und Endroutinen
Feintuning von Transformationen zur Performanceverbesserung der Datenlade-prozesse
Erstellung von Prozessketten für die Datenladung von Stamm- und Bewegungsdaten
SAP-Projekt: Analyse und Einführung eines Berichtswesens für Migration in SAP ERP und SAP BI 7.0 Umfeld PM / MM / QM
Unternehmen: Internationaler Automobilhersteller
Projektdauer: 04.2007 07.2009
Technische Projektleitung für die Einführung eines Berichtswesen in SAP BI und SAP R/3
Kapazitäts- und Ressourcenplanung innerhalb des Projekts
Erstellung von Arbeitspakete innerhalb des Projektes
Überwachung des Projektfortschritts
Aufnahme und Bewertung von Anforderungen aus den Fachabteilungen
Ist-Analyse des Berichtswesen in unterschiedlichen kundeneigene Altsysteme
Entwicklung einer Ablösestrategie zur Migration des Berichtswesens für Werksinstandhaltung (PM) und Lagerverwaltung (WM)
Einführung eines Berichtswesens für das Controlling (CO) von Flurförderfahrzeuge
Roll-out des Berichtswesens für die Instandhaltung (PM) und Materialwirtschaft (MM) in weitere Werke innerhalb des Unternehmens
Erstellung und Einführung einer Release-Strategie für Modifikationen und Neuanforderungen im Berichtswesen
Entwicklung einer projektübergreifenden Strategie für die Benutzung von gemeinsamen InfoObjekten
Modifikation und Anpassungen von Business Content in OLTP für:
o DataSources 2LIS_17* (Instandhaltung)
o 2LIS_03* (Lagerverwaltung)
o Stammdaten DataSources im Bereich Instandhaltung (PM) und Materialwirtschaft (MM)
Erstellung von Queries im BEx Analyser und WAD
Erstellung von Prozessketten für die Datenladung von Stamm- und Bewegungsdaten
Erstellung und Anpassungen von Transformationen
Erstellung und Änderungen von Start- und Endroutinen
Erstellung von Expertenroutinen für die Transformation von Daten
SAP-Projekt: Roll-Out eines bestehende Business Information Warehouse Rel. 3.5 in verschiedene Unternehmensbereiche Umfeld CO / CS
Unternehmen: Großkonzern Elektroindustrie
Projektdauer: 12.2006 03.2007
Modifikation und Anpassungen von Business Content in OLTP für DataSources CO_OM*
Modifikation und Anpassungen von Business Content in SAP BW
Modifikation von Queries im BEx Analyser
Erstellung von Prozessketten für die Datenladung von Stamm- und Bewegungsdaten
Aktivierung und Erweiterung von Business Content in SAP R/3 für Service Management 2LIS_18* (CS)
SAP-Projekt: Erweiterungen Business Information Warehouse Rel. 3.5 Umfeld CO u.a.
Unternehmen: Internationaler Pharmakonzern (Schweiz)
Projektdauer: 02.2006 12.2006
Projektsprache Englisch
Erstellung eines neuen Berechtigungskonzept für das SAP BW-System
Entwicklung eines neuen Prozesses zur Kalkulation von YTD-Werten
Leitung und Koordination von Offshore-Entwicklungen in SAP BW
Erstellung von Konzepten und technischen Designs für Offshore-Entwicklungen
Konzeption und Neuentwicklung eines Prozesses zur Ladung von Planungsdaten via Web Upload Tools in Transaktionale ODS
Konzeption und Neuentwicklung von Datenladeprozesse für Life Cycle Management im Bereich Produktentwicklung und Forschung
Aktivierung, Anbindung und Erweiterung von Business Content im Bereich CO-OM
Konzeption und Entwicklung von Datenladeprozesse für Stamm- und Bewegungsdaten aus unterschiedlichen SAP R/3- und SAP BW-Systemen via Prozessketten
Konzeption und Entwicklung von Schnittstellen in externe Datenbanksysteme
SAP-Projekt: Roll-Out Business Information Warehouse Rel. 3.5 nach U.K. Umfeld SD
Unternehmen: Internationaler Hersteller von Consumer-Elektronik
Projektdauer: 10.2005 01.2006
Projektsprache Englisch
Umbau des bestehenden Datenmodells für Verkaufsbelege, Lieferungen und Fakturen
Neuerstellung und Änderungen der Transfer- und Fortschreibungsregeln für Verkaufs¬belege, Lieferungen und Fakturen
Erstellung von Business Add-Ins für virtuelle Merkmalsverarbeitung
Anbindung von externen Datenbanksysteme ans SAP BW
Erstellung von InfoSources, InfoObjekte, InfoProvidern und Queries für Planungs- und Forecast-Daten aus nichtSAP-Systemen
Erstellung und Änderungen von bestehenden Queries im BEx Analyser
Erstellung von generischen DataSources in SAP R/3 zur Datenextraktion für Reservierungen
Änderungen und Erweiterungen bestehender DataSources
SAP-Projekt: Erweiterungen Business Information Warehouse Rel. 3.1
Unternehmen: Internationaler Hardwarehersteller
Projektdauer: 08.2005 10.2005
Analyse von InfoProvidern, Queries, Übertragungsregeln und Fortschreibungsregel um Performanceverbesserungen zu gewährleisten
Erstellung, Änderungen und Wartung von InfoPackage Groups und Prozessketten
SAP-Projekt: Einführung Business Information Warehouse Rel. 3.2 Umfeld LE / CO
Unternehmen: Internationales Chemieunternehmen
Projektdauer: 11.2003 05.2005
Projektsprache Englisch
Teilprojektleitung zur Implementierung eines SAP BW-Systems und dessen weltweiter Roll-out
Erstellung und Umsetzung von Kennzahlen für strategisches Logistikcontrolling
Customizing im Modul MM des SAP R/3 für Lieferantenbeurteilung und Bestands-controlling
Konzeption, Erstellung und Umsetzung von Kennzahlen für Vertriebscontrolling
Konzeption von Namenskonventionen für ein globales SAB BW-System
Erarbeitung einer globalen Reporting-Strategie
Aktivierung und Modifikation von Business Content
Erstellung von generischen DataSources in OLTP R/3 für Logistik und anwendungs-übergreifende Geschäftsvorfälle
Aktivierung und Implementierung von DataSources für CO-PA
Erstellung von Queries und Arbeitsmappen im BEx Analyser
Schulung und Training On-the-Job im SAP BW für Endanwender
Roll-out eines SAP BW-Systems nach Niederlande und Canada
SAP-Projekt: Einführung Business Information Warehouse Rel. 3.0B Umfeld LE / PP / SD / APO
Unternehmen: Internationaler Hardware Hersteller
Projektdauer: 05.2003 10.2003
Projektsprache Englisch
Datenmodellierung für Bereiche Logistik, Planung & Forecast
Modifikation und Anpassungen von Business Content in OLTP R/3
Erstellung von generischen DataSources in OLTP R/3
Erstellung von DataSources in OLTP SAP APO
Erstellung von Queries im BEx Analyser
Definieren von Übertragungsregeln, Fortschreibungsregeln BW Rel. 3.0B
Konzeption und Realisierung von Reporting-Anforderungen für Daten aus SAP APO, verschiedenen SAP R/3- & nichtSAP-Systemen im Bereich Planung und Forecast
Projektbegleitende Organisationsaufgaben
SAP-Projekt: Einführung Business Information Warehouse Rel. 2.1B & Rel. 3.0B Umfeld LE / PP / MM
Unternehmen: Großkonzern Elektroindustrie
Projektdauer: 04.2001 04.2003
Erstellung von generischen DataSources in OLTP
Erstellung von InfoSources, InfoCubes, InfoObjekte in BW Rel. 2.1B
Modifikation und Anpassungen von Business Content in OLTP
Definieren von Übertragungsregeln, Fortschreibungsregeln
Datenmodellierung für Bereich Logistik
Datenextraktion via Flatfiles, R/3 OLTP
Analyse und Konzeption für Datenmigration in ein SAP BW Rel. 3.0B aus SAP R/3- und Fremdsystemen
Erstellung von Queries im BEx Analyser
Konzeption und Realisierung von Open Hub in BW Rel. 3.0B
Query-Erstellung und Wartung in BW Rel. 3.0B
Definieren von Übertragungsregeln, Fortschreibungsregeln BW Rel. 3.0B
SAP-Projekt: Einführung Business Information Warehouse Rel. 2.0
Unternehmen: Großkonzern Elektroindustrie
Projektdauer: 12.2000 03.2001
Erstellung von generischen DataSources in OLTP
Erstellung von InfoSources, InfoCubes, Infoobjekte in BW Rel. 2.0
Modifikation und Anpassungen von Business Content in OLTP
Definieren von Übertragungsregeln, Fortschreibungsregeln
Unterstützung bei der Datenmodellierung
Datenextraktion via Flatfiles, R/3 OLTP
SAP-Projekt: Release-Wechsel 3.0F auf 4.6B Umfeld PP/ MM / QM
Unternehmen: Chemische Industrie
Projektdauer: 04.2000 11.2000
Projektsprache Englisch
Anpassungen bestehender Programme
Erstellung und Pflege von Field- und User-Exits
SAP-Projekt: Entwicklung Logistik (Programmierung in MM und WM, Warehouse Management = LVS)
Unternehmen: Pharmakonzern
Projektdauer: 01.2000 03.2000
Programmierung von Listen, Schnittstellen
Data-Dictionary-Anpassungen
SAP-Projekt: R/3 Rel. 4.5 B Umfeld MM / SD
Unternehmen: Industriekonzern
Projektdauer: 10.1999 12.1999
Technisches Design für Schnittstellenprogramme
Erstellung von Pflege- und Datenbank-Views im Data-Dictionary (incl. Modifikation)
Erstellung und Modifikationen von Viewcluster
SAP-Projekt: Migration R/3 nach R/3-System Umfeld FI
Unternehmen: Großkonzern Elektroindustrie
Projektdauer: 08.1999 09.1999
Konzeption und Übernahme offener Bestellungen
Übernahme und Integrationstest offener Posten in der Debitorenbuchhaltung
SAP-Projekt: Migration von R/2 in produktives R/3-System Umfeld MM / PP / SD / LO-VC
Unternehmen: Großkonzern Elektroindustrie
Projektdauer: 01.1998 04.1999
Reporting in den Bereichen:
o Materialwirtschaft
o Produktion und Planung
o Vertrieb
o Schnittstellenprogrammierung für Stammdaten aus der Logistik:
Stücklisten, Arbeitsplätze, Arbeitspläne, Bestellungen, Produktgruppen, Merkmale, Klassen, Beziehungswissen für Variantenkonfiguration
Customizing und Beratung in PP / SD und MM:
o Übernahme offener Bestellungen
o Übernahmen und Einführung Variantenkonfiguration
o Verantwortlich für Konzeption und Durchführung der Datenmigration
Weitere Themen:
o Allgemeine Unterstützung der Datenmigration Logistik
SAP-Projekt: Einführung R/3 Umfeld MM / PP / SD / LO-VC
Unternehmen: Großkonzern Elektroindustrie
Projektdauer: 10.1996 12.1997
Reporting in den Bereichen:
o Materialwirtschaft
o Produktion und Planung
o Vertrieb
o Schnittstellenprogrammierung für Stamm- und Bewegungsdaten aus der Logistik:
Fertigungsaufträge, Bestellungen, Produktgruppen
Customizing und Beratung in PP / SD und MM:
o Übernahme Verkaufsbelege
o Übernahme Fertigungsaufträge
o Übernahme offener Bestellungen
Weitere Themen:
o Unterstützung bei der Migration der Stammdaten Logistik
SAP-Projekt: Einführung R/3 Umfeld MM / PP / SD / LO-VC / LE
Unternehmen: Großkonzern Elektroindustrie
Projektdauer: 07.1995 10.1996
Reporting in den Bereichen:
o Materialwirtschaft
o Produktion und Planung
o Vertrieb
o Schnittstellenprogrammierung für Stamm- und Bewegungsdaten aus der Logistik:
Stücklisten, Arbeitspläne, Daten für die Materialklassifizierung, Daten für die Variantenkonfiguration, Merkmale, Klassen, konfigurierbare Objekte
o Umsetzung von Beziehungswissen via Schnittstellen aus Fremdsystemen
Customizing und Beratung in PP / SD und MM:
o Materialklassifizierung
o Variantenkonfiguration
o Aufbau Beziehungswissen
Weitere Themen:
o Datenmigration von R/2 4.3I nach R/3
nonSAP-Projekt: Business Manager
Projektdauer: 05.1999 07.1999
Teilaufgaben der betrieblichen Unternehmensentwicklung
nonSAP-Projekt: Software-Entwickler
Projektdauer: 01.1995 06.1995
Erstellen und Pflege von Programmen aus:
o Finanzbuchhaltung
o Auftragsabwicklung
o Personalwesen R/2 RP
o Statistik
o Materialwirtschaft
Projekthistorie
Reisebereitschaft
Verfügbar in den Ländern
Deutschland, Österreich und Schweiz
Nürnberg, Deutschland
DE
DE