Profilbild von Anonymes Profil, S/4HANA Transformation, ABAP Entwicklungen
verfügbar

Letztes Update: 24.03.2023

S/4HANA Transformation, ABAP Entwicklungen

Abschluss: Dipl. Ing. Technische Informatik
Stunden-/Tagessatz: anzeigen
Sprachkenntnisse: deutsch (verhandlungssicher) | englisch (gut) | russisch (Muttersprache) | ukrainisch (gut)

Dateianlagen

Profi-Boris-Manyshev_240323.pdf

Skills

Arbeitsgebiete:
  • Sales - Neukundenakquise
  • S/4HANA MOVE (Brown Field Convertion)
  • SAP Carve Out (M&A)
  • SAP Security
  • SAP Technische Beratung / Entwicklung
  • SAP Projektleitung
  • SAP Produktentwicklung
  • SAP Datenmigration / non SAP Datenmigration
  • Konzeption und Realisierung von Prozessen und Systemen
  • SAP Softwareentwicklung
  • SAP Presales
SAP Kenntnisse:
  • S/4HANA on Premise
  • SAP ECC 6 .0
  • SAP LT (Merge & Acquisition)
  • SAP Security
  • ABAP / ABAP OO
  • SAP Dynpro
  • SAP Web Dynpro
  • SAP Workflow
  • SAP Schnittstellen(IDOCs, WebServices, RFC,
    Netweaver Gateway, CSV, Batch Input)
  • SAPUI5 (Grundkenntnisse)
  • SAP HANA(CDS-Views)
  • Migration(LTMC, LSMW, EMIGAL, eigene Reports)
  • Formulare (SAP Script, Smart Forms)
Methoden:
  • ERM(Entity Relationship Modell)
  • Datenmodellierung
  • UML(Classen und sequence Diagramen, USE Case)
  • OO Design Patterns
  • Software Analyse/Design

 

Projekthistorie

03/2021 - bis jetzt
S/4HANA MOVE: Konvertierung ECC6 EHP8 nach S/4HANA 2020
Nintendo (>10.000 Mitarbeiter)
Konsumgüter und Handel

S/4HANA MOVE: Konvertierung ECC6 EHP8 nach S/4HANA 2020

  1. Projektleitung
  2. Kommunikation mit Fachbereichen
  3. Technische Umsetzung
  4. Testkoordination

05/2021 - 05/2021
APOLLO – Web Dynpro Erweiterungen
Robert Bosch GmbH (>10.000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau

APOLLO – Web Dynpro Erweiterungen

  1. Web Dynpro mit Floorplan Manager
  2. ABAP OO

12/2020 - 04/2021
Strategische Assessment S/4HANA
BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH, Essen (250-500 Mitarbeiter)
Öffentlicher Dienst

Strategische Assessment S/4HANA

  1. Projektleitung
  2. Durchführung von Workshops mit Kunde
  3. SAP Systemanalyse
    • Readiness Check
    • Process Discovery(BSR-Report)
    • Simplification Items Check
    • ATC-Check
    • Fiori Apps Recommendations Report
  4. Aufwandschätzung
  5. Projektplanung
  6. Angeboterstellung

01/2021 - 03/2021
Strategische Assessment S/4HANA
Nintendo (>10.000 Mitarbeiter)
Konsumgüter und Handel

Strategische Assessment S/4HANA

  1. Projektleitung
  2. Durchführung von Workshops mit Kunde
  3. SAP Systemanalyse
    • Readiness Check
    • Process Discovery(BSR-Report)
    • Simplification Items Check
    • ATC-Check
    • Fiori Apps Recommendations Report
  4. Aufwandschätzung
  5. Projektplanung
  6. Angeboterstellung

08/2020 - 11/2020
Löschung von 69 Buchungskreisen Weltweit
SGL Carbon

Löschung von 69 Buchungskreisen Weltweit

  1. Projektleitung
  2. Kommunikation mit Fachbereichen
  3. Anforderungsaufnahme
  4. Unterstüzung bei SAP LT durchführung
  5. Tests

04/2020 - 10/2020
Carve Out – SRL-Dental/SRL-Pharma
Elementis Services GmbH (50-250 Mitarbeiter)
Sonstiges

Carve Out – SRL-Dental/SRL-Pharma

  1. Projektleitung
  2. Anforderungsaufnahme
  3. Unterstüzung bei SAP LT durchführung
  4. Tests

05/2020 - 08/2020
Disaster Recovery Konzept
FST - Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG (5000-10.000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau

Disaster Recovery Konzept

  1. Projektleitung
  2. Analyse interne Business Prozessen
  3. Workshops mit den Fachbereichen
  4. Koordination von Testabläufe

02/2020 - 03/2020
Strategische Assessment S/4HANA
Enersys (5000-10.000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau

Strategische Assessment S/4HANA

  1. Durchführung von Workshops mit Kunde
  2. SAP Systemanalyse
    • Readiness Check
    • Process Discovery(BSR-Report)
    • Simplification Items Check
    • ATC-Check
    • Fiori Apps Recommendations Report
  3. Aufwandschätzung
  4. Projektplanung

01/2020 - 03/2020
Strategische Assessment S/4HANA
Ondal Medical (250-500 Mitarbeiter)
Pharma und Medizintechnik

Strategische Assessment S/4HANA

  1. Durchführung von Workshops mit Kunde
  2. SAP Systemanalyse
    • Readiness Check
    • Process Discovery(BSR-Report)
    • Simplification Items Check
    • ATC-Check
    • Fiori Apps Recommendations Report
  3. Aufwandschätzung
  4. Projektplanung

12/2019 - 01/2020
Carve Out – Shovadenko
SGL Carbon (5000-10.000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau

Carve Out – Shovadenko

  1. Projektleitung
  2. Anforderungsaufnahme
  3. Unterstüzung bei SAP LT durchführung
  4. Tests

05/2019 - 11/2019
Beratung/Entwicklung im SAP MM und Einkauf
Arburg im Loßburg (5000-10.000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau

Beratung im SAP MM und Einkauf

  1. Prozessanalyse
  2. Anforderungsaufnahme
  3. Diverse Entwicklungen ABAP OO, Schnittstellen, Workfows
  4. Erweiterungen(BADIs, Enhacement, User Exits)

08/2016 - 11/2019
Mehrere Projekte
Porsche (>10.000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau

Projekte:

  • Professionalisierung ELogistik(WM)
  • PACE – Einfürung HANA in SAP Logistik
  • Qualitätsplanung für Motorsport
  • KVP-Preiskalkulation
  • Verpackungsplanung
  • Vorerfassung WE
  • Plantafel
  • FI Roll Out Car Connect
    (Japan,China,USA,Russland,Europa)
  • SAP Release Wechsel 2017
  • CO Tankbelege
  • Bemusterung
  • NPM Release 2017
  • Support Unterstüzung – Produktivmaterialen
  • Plantafel
  • Umsetzung im SAPUI5 Gannt Diagramm
     
  1. Projektleitung
  2. Umsetzung von Konzepten im Bereich der Materialwirtschaft
  3. Anforderungsaufnahme
  4. Design und Entwicklung im SAP ABAP OO
  5. HANA
  6. SAPUI5
  7. Workflows
  8. IDOCs / Web Services / CSV-Import
  9. Webdynpo
  10. Erweiterungen
  11. Berechtigungen
  12. Durchführung der Tests
  13. SAP Support Produktionsbetrieb
  14. Kommunikation mit Fachbereich
  15. Wartung

08/2018 - 03/2019
EWM Einführung unter SAP HANA 1809
SONIMA (50-250 Mitarbeiter)
Transport und Logistik

EWM Einführung unter SAP HANA 1809

  1. Technische Projektleitung
  2. SAP HANA Entwicklungen
  3. ABAP OO
  4. Erweiterungen(BADIs, Enhacement)

07/2017 - 12/2018
FI Freigabeprozess
Roto Frank AG (5000-10.000 Mitarbeiter)
Architektur und Bauwesen

FI Freigabeprozess

  1. Anforderungsaufnahme
  2. Teilprojektleitung
  3. Durchführung der Tests
  4. SAP Workflow
  5. Anforderungsaufnahme
  6. ABAP OO
  7. IDOCs

11/2014 - 12/2017
A400M
AIRBUS Hamburg (>10.000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau

AIRBUS Hamburg

 

A400M

  1. Anforderungsaufnahme
  2. SAP Script-Formularen im SD
  3. Design und Entwicklung im SAP ABAP OO
  4. Technische Beratung von Fachbereichen

 

 

AIRBUS Hamburg

 

A400M

  • Trennung von Military und Non-Military Komponenten in Fertigungsaufträgen und Optimierung der Vorgänge. Schnittstellenanpassung (IDocs). Erstellung diversen Migrationsreports.
  • Upgrade des Zielsystems auf den Releasestand des Quellsystems. SPAU, SPDD sowie Anpassung der jeweiligen Eigenentwicklungen.
  • Tool für Kabine
  1. Barcodeerfassung
  2. Fertigungspapiere
  3. Finanzauswertung
  4. Datenmigrationen
  5. SAP Script-Formularen im SD
  6. Design und Entwicklung im SAP ABAP OO im Modul SAP PP
  7. Technische Beratung von Fachbereichen

 

 


10/2015 - 01/2016
APOLLO 2 – Web Dynpro Erweiterungen
Robert Bosch GmbH (>10.000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau

APOLLO 2 – Web Dynpro Erweiterungen

  1. Web Dynpro mit Floorplan Manager
  2. ABAP OO

02/2015 - 07/2015
Logistische Anhänge im Ausgangsrechnung
AIR LIQUIDE (5000-10.000 Mitarbeiter)
Sonstiges

Logistische Anhänge im Ausgangsrechnung

  1. Teilprojektleitung
  2. Customizing und Implementierung neuen IDOCs
  3. Erstellung von Entwicklulngsanforderungen im ABAP/ABAP OO
  4. Test Durchführung
  5. Kommunikation mit Fachbereich
  6. Wartung

08/2014 - 02/2015
Subledger Accounting – Nebenbuchaltung Template mit Lease Account Engine
BMW Financial (>10.000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau

Subledger Accounting – Nebenbuchaltung Template mit Lease Account Engine

  1. Datenmigrationsanalyse SAP / non-SAP
  2. Konzeption
  3. Migration mit LSWM
  4. Diverse Entwicklungen im ABAP/ABAP OO
  5. SAP Workflow Anpassungen

08/2013 - 01/2015
Migration – SAP Core Systemkonsolidierung
Hamburg Wasser (1000-5000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt

Migration – SAP Core Systemkonsolidierung

  1. Teilprojektleitung
  2. Migrationsanalyse
  3. Migrationsdurchführung
  4. Migrtionstests
  5. Entwicklung diverse Migrationstools ABAP/ABAP OO
  6. SAP Workflows Anpassungen
  7. Test und Analyse mit den Fachbereichen

08/2014 - 12/2014
Erweiterung eigene Migrationstool um SAPUI5 GUI
CGI (>10.000 Mitarbeiter)
Sonstiges

Erweiterung eigene Migrationstool um SAPUI5 GUI

  1. ABAP OO
  2. SAPUI5
  3. SAP WebServices
  4. JSON

05/2014 - 07/2014
AdeBA-Projekt – Portalentwicklung
Lufthansa Technik AG (5000-10.000 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie

AdeBA-Projekt – Portalentwicklung

  1. ABAP OO
  2. SAP Netweaver Gateway
  3. SAPUI5

07/2013 - 08/2013
Unterstützung bei der Weiterentwicklung einer kundenspezifischen Interessenten-Datenbank
Badenova (500-1000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt

Unterstützung bei der Weiterentwicklung einer kundenspezifischen Interessenten-Datenbank

  1. Implementierungen im ABAP OO
  2. Systemtes

02/2013 - 05/2013
SAM Cockpit – Sperraufschiebende Maßnahmen
smart unitilities consulting GmbH (50-250 Mitarbeiter)
Sonstiges

SAM Cockpit – Sperraufschiebende Maßnahmen

  1. Konzeption
  2. Implementierung im Web Dynpro und ABAP OO
  3. Systemtest

01/2013 - 02/2013
SAP BW Entladetool
IMC GmbH (50-250 Mitarbeiter)
Sonstiges

SAP BW Entladetool

  1. Konzeption
  2. Entwicklung im ABAP OO
  3. Test
  4. Dokumentation
  5. Wartung

04/2012 - 01/2013
Migration – Einführung Massenkunden Liefersystem LARA
RheinEnergie in Köln (5000-10.000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt

Migration – Einführung Massenkunden Liefersystem LARA

  1. SAP Migration mit EMIGAL,LSMW
  2. Implementierung die für die Migration erforderlichen Programme
  3. Schnittstellen( RFC, IDOCs, Web Services)
  4. Implementierung diversen Reports zu Analyse von Geschäftspartner(Business Partner)
  5. Hintergrundjobs einplanen und überwachen
  6. Produktivsetzung
  7. Wartung

01/2012 - 03/2012
Ersatz- und Grundversorgung
ENERVIE / Mark-E in Hagen (1000-5000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt

Ersatz- und Grundversorgung

  1. SAP Workflow Entwicklung
  2. ABAP OO
  3. Test
Produktivsetzung

05/2011 - 01/2012
Produktentwicklung – WIM-First(Wechselprozesse im Messwesen)
Mehrere Kunden (>10.000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt

Mehre Kunden: SW ENNI, Gelsenwasser, items GmbH, NEW Service GmbH, REWAG, SW Giessen, SW Hamm, SW Iserlohn, SW Osnabrück, SW Trier, SW Ulm, SÜWAG

 

Produktentwicklung – WIM-First(Wechselprozesse im Messwesen)

  1. Entwicklung neue IDOCs: ORDERS, ORDRSP, QUOTES, REQUOTE, IFSTA, INSRPT
  2. Realisierung Formatklassen
  3. Prozess FUBAs
  4. ALE Customizing
  5. Schnittstellenanpassung(IDOCs, RFC, BAPIs)
Erweiterung und Anpassung Workflow-Geschäftspartneranfrage

04/2011 - 05/2011
MaBiS Cockpit Lieferantensicht von Palmer AG
Mehrere Kunden (>10.000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt

Mehrere Kunden: Perdata(Arvato), SW Iserlohn, SW Hamm

 

MaBiS Cockpit Lieferantensicht von Palmer AG

  1. Unterstüzung bei der Produktentwicklung
  2. Kundenanpassungen
  3. Test
  4. Kundeninstallation
  5. Wartung

01/2011 - 03/2011
Produktentwicklung – Abbildung „PARKEN“ im Vetriebssystem(IS-U) der SW Aalen
SW Aalen (250-500 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt

Produktentwicklung – Abbildung „PARKEN“ im Vetriebssystem(IS-U) der SW Aalen

  1. Konzeption
  2. Datenmodelierung ERM
  3. Migration
  4. Implementierung im ABAP OO
  5. Systemtest
  6. Dokumentation
Wartung

01/2011 - 02/2011
Ermittlung der HT/NT Summe auf Basis von Lastgängen
SW Bonn (1000-5000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt

Ermittlung der HT/NT Summe auf Basis von Lastgängen

  1. Entwicklung eines Reports zur Aufsplittung von Lastgängen (Wirk und Blind) nach Schaltzeiten (HT/NT) auf Basis der am Zählwerk (i. d. R. durch die MSCONS-Eingangsverarbeitung) hinterlegten Profilwerte
  2. Bereitstellung einer Customizingtabelle zur Hinterlegung der Schaltzeiten pro Netzbetreiber
  3. Entwicklung ABAP OO

01/2005 - 02/2011
Produktentwicklung – Informations und Wissensmanagement Produkt (breon®)
ANTECH GmbH & Co. KG (< 10 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau

Produktentwicklung – Informations und Wissensmanagement Produkt (breon®)

  1. Entwicklung eines Client/Server basierten Informations- und Wissensmanagement System mit verschlüsselten Datenübertragungsprogrammen (JAVA SDK 1.5)
  2. Analyse und Entwicklung des Datenbankmodells
  3. Entwicklung Kommunikationsmodell Client/Server
  4. Diversen Schnittstellen (Web Services, CSV, SOAP)
  5. Modulentwicklung USB-Dongle mit C++
  6. UML Modellierung von 3-Schicht System
  7. Entwicklung von GUI unter Java Swing
  8. Softwaretest unter Verwendung von JUnit
  9. Dokumentationserstellung
Projektkoordinierung

01/2011 - 01/2011
Formatwechsel für SAP PI/XI
SW Aalen (250-500 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt

Formatwechsel für SAP PI/XI

  1. Formatanpassung auf SAP PI-Seite
  2. XML, XSD, EDIFACT-Formate

10/2010 - 12/2010
Migration – Systemtrennung(Vertrieb und Netzbetreiber)
SW Rosenheim (500-1000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt

Migration – Systemtrennung(Vertrieb und Netzbetreiber)

Migration mit EMIGAL, LSMW

Datenanalyse

Entwicklung im ABAP OO

Schnittstellen RFC, XML


09/2010 - 10/2010
Serviceanbieter/Serviceanbietervereinbarung-Einspielung
Enercity in Hannover (1000-5000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt

Serviceanbieter/Serviceanbietervereinbarung-Einspielung

  1. Entwicklung im ABAP OO
  2. Test
  3. Dokumentation

09/2009 - 10/2009
Ergänzung der Hauptbuchpositionen in der Ausbuchung
SW Homburg (500-1000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt

Ergänzung der Hauptbuchpositionen in der Ausbuchung

  1. Entwicklungstechnische Ausprägung von VKK Events gem. Fachkonzeption (ABAP)

11/2008 - 06/2009
Aufbau einer SAP Lösung für den deregulierten Energiemarkt
Sopra Steria (1000-5000 Mitarbeiter)
Sonstiges

Aufbau einer SAP Lösung für den deregulierten Energiemarkt

  1. Funktionstest von Prozessszenarien der Rolle Lieferant
  2. Debugging und Fehlerbehebung an SAP Workflows zur Abwicklung des Lieferantenwechsels
  3. Datenmigration von Testdaten nach SAP ERP System(IS-U)

10/2008 - 11/2008
User Exit bei Lieferungsanlage
Schenker AG (>10.000 Mitarbeiter)
Transport und Logistik

User Exit bei Lieferungsanlage

  1. Lagerort soll nach Bestands-/Bedarfssituation gefunden werden

10/2008 - 11/2008
Preiskalkulation
ATOTECH (1000-5000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau

Preiskalkulation

  1. Ermittlung von VK-Preisen für Materialnummern
  2. Preiskalkulation berechnen, verändern, speichern.

09/2008 - 10/2008
Programmentwicklung für Projektmeilensteine
ProTIP GmbH (50-250 Mitarbeiter)
Sonstiges

Programmentwicklung für Projektmeilensteine

  1. Anforderung: Auswertung von Projektmeilensteinen mit Semaphoren

08/2008 - 09/2008
Produktionsplanung bei ATOTECH
ATOTECH (1000-5000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau

Produktionsplanung bei ATOTECH

  1. Entwicklung Fertigungspapiere
  2. Entwicklung Druckerprogramme (ABAP)
  3. SAPScript Formularerstellung
  4. UserExits für Warenbewegung

06/2008 - 08/2008
Produktionsplanung und – steuerung im Rahmen von POMS
Repower (>10.000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt

Produktionsplanung und – steuerung im Rahmen von POMS

  1. Barcodeerfassung
  2. Fertigungspapiere
  3. Finanzauswertung
  4. Erstellen von BAPIs
  5. Datenexport in CSV-Datei
  6. Datenimport im SAP aus CSV-Datei
  7. User Exits
  8. Erweiterungen von Formularen – SAP Script

Reisebereitschaft

Verfügbar in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz
Maximal 50% Reisebereichtschaft
Profilbild von Anonymes Profil, S/4HANA Transformation, ABAP Entwicklungen S/4HANA Transformation, ABAP Entwicklungen
Registrieren