Profilbild von Anonymes Profil, HJKrebs - Consulting & Softwareengineering
verfügbar

Letztes Update: 12.01.2021

HJKrebs - Consulting & Softwareengineering

Abschluss: nicht angegeben
Stunden-/Tagessatz: anzeigen
Sprachkenntnisse: k. A.

Skills

Consulting
Softwaredesign und -entwicklung
Projektleitung

Branchen:
Automobilindustrie
Banken
Versicherungen
Behörden

Schwerpunkte:
WEB-Applikationen
J2EE-Applikationen
Client/Server-Architekturen
3-Schichten-Architekturen
Datenbankdesign und -programmierung
Prozessanalyse und -darstellung

Betriebssysteme:
Windows XP, Windows 2000 und Windows NT
Diverse Unix-Derivate wie z.B. SUN Solaris, HP-UX, AIX, Sinix, SVR4

Datenbanken:
Oracle 8.05, 8.17, 9.2, 10g.2
MQ-Series Interface unter Oracle
ODBC-Programmierung 3.50
DB2 Version 7
Informix 4.0 und 9.21
JDBC-Programmierung

Netzwerke und Protokolle:
TCP/IP
RPC/XDR
MQ-Series
HTTP

Programmiersprachen:
Java mit Swing, J2EE, EJB 3.0
Frameworks Log4J, Spring, Hibernate 3.3.x
Servletprogrammierung
Javaskript
HTML, XML / XSL, struts, css
PL/SQL
.NET 3.5, C#
ASP (Active Server Pages)
C/C++ mit MFC
Perl
Pascal, Visual Basic
Shell-Programmierung (sh, ksh), DOS-Shell

Vorgehensweisen:
Objektorientierte Analyse (OOA)
Objektorientiertes Design (OOD)
Objektorientierte Programmierung
Projektcontrolling nach Houston

Schulungen:
CAQ=QSYS (Qualitätsmanagement) bei IBS AG
.NET bei IBS AG
ARIS bei AUDI AG
Houston bei DAIMLER AG

Software:
WebSphere Application Server 4.07 und 5.0
WebSphere Studio Application Developer 4.03 und 5.01
Eclipse 2.1, 3.4.x
TOAD 8.0
SQL Talk 7.0.1
Oracle Designer 2.1
JBuilder 5.0 und 6.0
Powertier 6.54, 7.01
Installshield 6.2
Visual C++ 4.2 und 5.0
Visual Basic 6.0
Visual Source Safe 6.0,
Concurrent Version System (CVS) 1.11
Revision Control System (RCS) 5.4

Produkte / Standards:
MS Office
MS Project

Aus- und Weiterbildung: Diplom Informatiker, 25.06.1993
Berufserfahrung: EDV-Erfahrung seit 1985

Freiberufliche Projektdurchführung seit 1994
Fremdsprachen: Englisch (gut)

2006 Projekt für DAIMLER AG in Charleston
2005 Projekt für Audi of America in Auburn Hills
Dienstleistungen: Consulting (Automotive)
Softwaredesign und -entwicklung
Projektleitung

Branchen:
Automobilindustrie
Banken
Versicherungen
Behörden

Schwerpunkte:
WEB-Applikationen
J2EE-Applikationen
Client/Server-Architekturen
3-Schichten-Architekturen
Datenbankdesign und -programmierung
Prozessanalyse und -darstellung
Tools, Methoden, Kenntnisse: Betriebssysteme:
Windows XP, Windows 2000 und Windows NT
Diverse Unix-Derivate wie z.B. SUN Solaris, AIX, Sinix, SVR4

Datenbanken:
Oracle 8.05, 8.17, 9.2, 10g.2
MQ-Series Interface unter Oracle
ODBC-Programmierung 3.50
DB2 Version 7
Informix 4.0 und 9.21
JDBC-Programmierung

Netzwerke und Protokolle:
TCP/IP
RPC/XDR
MQ-Series
HTTP
RS-232

Programmiersprachen:
Java mit Swing, J2EE, EJB
Frameworks Log4J, Spring, Hibernate
Servletprogrammierung
Javaskript
HTML, XML / XSL, struts, css
PL/SQL
.NET, C#
ASP (Active Server Pages)
C/C++ mit MFC
Perl
Pascal, Visual Basic
Shell-Programmierung (sh, ksh), DOS-Shell

Vorgehensweisen:
Objektorientierte Analyse (OOA)
Objektorientiertes Design (OOD)
Objektorientierte Programmierung
Projektcontrolling nach Houston

Schulungen:
CAQ=QSYS (Qualitätsmanagement) bei IBS AG
.NET bei IBS AG
ARIS bei AUDI AG
Houston bei DAIMLER AG

Software:
WebSphere Application Server 4.07 und 5.0
WebSphere Studio Application Developer 4.03 und 5.01
Eclipse 2.1
TOAD 8.0
SQL Talk 7.0.1
Oracle Designer 2.1
JBuilder 5.0 und 6.0
Powertier 6.54, 7.01
Installshield 6.2
Visual C++ 4.2 und 5.0
Visual Basic 6.0
Visual Source Safe 6.0,
Concurrent Version System (CVS) 1.11
Revision Control System (RCS) 5.4

Produkte / Standards:
MS Office
MS Project
Weitere Informationen: 04.2009 - 05.2009, 2 Monate, IBS Business Consulting

Softwareengineering: Design und Implementierung

1. Entwicklung eines Prototypen für das elektronische Stempeln: Zuordnung zwischen Fahrzeug, Arbeitsvorgang und Stempelvorgang

- Entgegennahme des Stempelvorgangs von externer Hardware über RS-232 Schnittstelle mit JAVA 1.5

- Datenversorgung aus Oracle-Datenbank: Zugriff über Hibernate

- Serverfunktionalität mit EJB 3.0: Zuordnung zwischen Fahrzeug, abzustempelndem Arbeitsvorgang und Stempelvorgang

- Visualisierung der Zuordnung zwischen Fahrzeug und Stempelvorgang mit Java/Swing

- Shell-Skripting zur Unterstützung der Datenbereitstellung für Entwicklung und Test

Programmiersprachen: EJB 3.0, Java 1.5, Hibernate 3.3.1, Unix-Shell (ksh)
Datenbanken: : ORACLE 10g Release 2
Protokolle: RS-232, TCP/IP
Werkzeuge: TOAD 8.0, Eclipse 3.2
Betriebssysteme: Linux


-----------------------------------------------------------

05.2009 , 1 Monat (Teilzeit), HJKrebs Software & Consulting

Softwareengineering: Design und Implementierung

1. Erstelllung des Internet-Auftritts,

Programmiersprachen: HTML, CSS, Javascript
Browser: MS Internet Explorer, Netscape, Firefox, Opera

01.2009 - 04.2009, 4 Monate, Automotive AUDI AG

Softwareengineering: Design und Implementierung

1. Umsetzung einer elektronischen
Wagenbegleitkarte (eWBK): Visualisierung
der Arbeitsschritte bezogen auf Takt und
Fahrzeug. Die eWBK ist mit dem Produkt
QSYS (IBS AG) umgesetzt und benötigt zur
Datenversorgung

- Fahrzeugauftragsdaten: XML-Daten über
TCP-Schnittstelle mit PL/SQL

- Daten der Produktionssteuerung (SPS): ASCII-Protokoll über TCP-Schnittstelle mit PL/SQL

- Schraubergebnisse, Fahrzeugstatus: MQ-
Schnittstelle aus Oracle

- Bereitstellung von Daten für Visualisierung mit Java/Hibernate

Programmiersprachen: PL/SQL, Java/Hibernate
Datenbanken: : ORACLE 10g Release 2
Protokoll: MQ-Series
Werkzeuge: TOAD 8.0
Betriebssysteme: HP-UX

-----------------------------------------------------------

01.2007 - 12.2008, 24 Monate, Automotive Daimler AG

Consulting, Projektleitung und -contolling

1. Prüfplanung (VIN-spezifisch):

- Leitung des Projektteams "Prüfplanung" (6
Personen)

- Projektleitung und -controlling: Planung der Ressourcen für die Umsetzung und den Rollout, Kontrolle der Einhaltung der Planungsvorgaben (nach Houston)

- Unterstützung des Fachbereichs bei der Entwicklung von IT-Konzepten zur VIN-spezifischen Prüfplanung

- Aufnahme und Weiterentwicklung des Ist-Prozesses zur Prüfplanung in der Produktion

- Erstellen des Lasten- und Pflichtenheftes zur Implementierung des Soll-Prozesses zur VIN-spezifischen Prüfplanung

- Bericht über den Projektfortschritt an das Top-Management

Werkzeuge: Innovator 9.0, Microsoft Office 2003, Microsoft Project

2. Bauzustandsdokumentation und Prüfbericht der EE-Komponenten bezogen auf das einzelne Fahrzeug:

- Projektleitung und -controlling: Planung der Ressourcen für die Umsetzung und den Rollout, Kontrolle der Einhaltung der Planungsvorgaben (nach Houston)

- Unterstützung des Fachbereichs bei der Entwicklung von IT-Konzepten zur Bauzustandsdokumentation

- Analyse und Dokumentation des Ist-Prozesses mit dem Modellierungswerkzeug Innovator

- Entwicklung eines Soll-Prozesses zur Fahrzeugdokumentation gemäß den zukünftigen gesetzlichen Anforderungen (ISO DIN 26262) basierend auf den bestehenden Prozessen und gemäß den Vorgaben aus der bestehenden Systemwelt

- Erstellen des Lasten- und Pflichtenheftes zur Implementierung des Soll-Prozesses

- Bericht über den Projektfortschritt an das Top-Management

Werkzeuge:
Modellierungswerkzeug Innovator 9.0, Microsoft Office 2003, Microsoft Project

3. Pilotierung einer elektronischen Baukarte in der Produktion:

- Erstellen eines Idealkonzeptes zur elektronischen Dokumentation der Stempelvorgänge (Prozessanalyse und -darstellung)

- Pilotieren des Idealkonzeptes in der Cockpitvormontage

- Projektcontrolling des obigen Piloten

Werkzeuge: Microsoft Office 2003

4. Betreuung von Diplomanten

-----------------------------------------------------------

08.2008 - 12.2008, 5 Monate (Teilzeit), Automobilindustrie AUDI AG

Softwareengineering: Design und Implementierung

1. Konverter zur Übertragung von XML-Daten von einer Struktur in eine neue Struktur

- OO-Design der Schnittstelle (Lasten- und Pflichtenheft)

- Im Rahmen von Hof- und Hafenaktionen werden die Bauzustandsdaten eines Fahrzeugs offline in XML-Dateien hinterlegt. Für die Übernahme dieser Daten in die Applikation müssen die Daten plausibilisiert und in eine andere XML-Struktur übernommen werden.

Programmiersprachen: .NET mit C#
Betriebssysteme: Windows XP

-----------------------------------------------------------

07.2006 - 12.2006, 6 Monate, Automotive DAIMLER AG

Softwareengineering: Design und Implementierung

1. Erweiterung der Funktionalitäten im
Produkt QSYS (IBS AG) zur Dokumentation
von Schraubergebnissen aus der Produktion:

- Implementierung der obigen Funktionalität
(Entgegennehmen von XML-Daten über
TCP-Schnittstelle und Auswerten der Daten)

- Schnittstelle zur Datenbereitstellung mit Java/Hibernate

- Installation und Test der Software in
Charleston/USA

Programmiersprachen:
PL/SQL unter Oracle 10.1, Java/Hibernate

-----------------------------------------------------------

01.2003 - 06.2006, 42 Monate, Automotive AUDI AG

Consulting, Projektleitung, Softwareengineering: Design und Implementierung

1. Unterstützung in Detroit/USA für Audi of
America (AoA) im Controlling der Kosten für
die Anpassung von Individualsoftware für
den US Markt:

- Consulting und Bericht an das Top-
Management

Werkzeuge: Microsoft Office 2003

2. Design und Entwicklung einer Client-Server-Architektur für das Software Versionsmanagement (SVM)

- Mit SVM werden die in Fahrzeugen verbauten Steuergeräte samt der zugehörigen Software- und Hardwareständen verwaltet und visualisiert:

o Erfassen und Validieren der Daten aus den
Steuergeräten
o Prüfung und Vergleich des aktuellen Verbauzustandes der Steuergeräte im Fahrzeug mit dem berechneten Referenzverbau
o Softwareverteilung in die Werkstätten
o Prüfung und Berechnung der Codierung von Steuergeräten
o Diverse Auswertungen auf dem Datenbestand
o Visualisieren der hinterlegten Daten

- Die Anwendung ist eine Web-Applikation und läuft auf dem WebSphere Application Server 5.0

- Performance-Tuning in der Ausbaustufe 2 (z.B. Data Warehouse Techniken wie Partionierung)

- Lokale Tests mit Jakarta Tomcat Servlet Engine

- Leitung des Projektteams "SVM" (2 Personen)

Programmiersprachen:
J2EE, Java inkl. JSP, JNDI, Servlets, Struts, HTML, PL/SQL
Datenbank: Oracle 8.17, 9.2, 10.1
Werkzeuge:
WebSphere Application Server 5.0, Websphere Application Developer 5.01, Eclipse 2.1, Jakarta Tomcat 5.0
Betriebssysteme:
Windows XP und Sun Solaris 2.6

3. Anbindung diverser Systeme zur Datenversorgung:

- Analyse und Design der Schnittstellen zu den entfernten Systemen

- Implementierung der Schnittstellen und
Übernahme der Daten in die Datenbank

- Datenübernahme über Schnittstellen aus DB2-Datenbanken

Programmiersprachen: J2EE, Java, PL/SQL
Datenbank: Oracle 8.17 bzw. 9.2, DB2 Version 7
Betriebssysteme:
Windows XP und Sun Solaris 2.6

4. Angebotserstellung:

- Beschreibung von Change Requests

- Integration der Change Requests in die
bestehende Applikation (OOA und OOD)

- Abschätzung der Aufwände zur Umsetzung
von Change Requests

Werkzeuge:
Microsoft Office 2003, Poseidon 4.0.1

5. Releasemanagement:

- Dokumentation der Änderungen in Release
Notes

- Source Code Verwaltung

Werkzeuge:
Microsoft Office, Visual Source Safe 6.0

6. Konfiguration und Installation:

- Konfiguration des WebSphere Application
Servers

- Deployment der Versionen von SVM
(Applikations- und Datenbank-Änderungen)

Programmiersprachen: PL/SQL
Datenbank: Oracle 8.17 bzw. 9.2
Betriebssysteme:
Windows XP und Sun Solaris 2.6

7. Unterstützung im Betrieb von SVM:

- Administration von SVM

- Datenmanagement

- Performance-Tuning (50 Mio Datensätze,
Antwortzeit remote über Netz max. 15
Sekunden)

Programmiersprachen: PL/SQL
Datenbank: Oracle 8.17 bzw. 9.2
Werkzeuge: TOAD 6.4
Betriebssystem: Windows XP und Sun Solaris 2.6

-----------------------------------------------------------

01.2005 - 06.2005, 6 Monate (Teilzeit), Deutsche Bahn AG

Consulting

1. Erstellen eines Strategiepapiers, Thema
Software-Konfigurationsmanagement

- Festlegen der technischen Voraussetzungen für ein zu erstellendes System zum Software- Konfigurationsmanagement über die Definition des Begriffs "Software-Konfigurationsmanagement"

- Überprüfung dieser Voraussetzungen in Bezug auf die bestehende Situation bei der DB AG

- Entwickeln eines Vorschlags zur Klärung der Frage, wie ein System zum Software-Konfigurationsmanagement in Abhängigkeit von den Rahmenbedingungen zum aktuellen Zeitpunkt aussehen könnte

- Vergleichen der Funktionalitäten von dem im vorherigen Schritt definierten System mit denen eines vollständigen Systems zum Software-Konfigurationsmanagement

- Erarbeiten von Vorschlägen, mit deren Umsetzung die DB AG die Voraussetzungen
schaffen kann um in vollständigem Umfang
Software-Konfigurationsmanagement
zu betreiben.

Werkzeuge: MS-Office

-----------------------------------------------------------

02.2002 - 12.2002, 11 Monate, Automotive AUDI AG

Softwareengineering: Design und Implementierung

1. Anbinden von Datenbanksystemen an das
Standardprodukt eWFM (electronic workflow
management) der Firma IBS AG, ein
Werkzeug für das Qualitätsmanagement:

- Design und Implementierung von 2 Diensten
zur Datenübernahme:

o Zeitgesteuerte Datenübernahme per
Filetransfer in Oracle-Datenbank

o Zugriff auf DB2-Prozeduren mittels JDBC

o Kommunikation zwischen eWFM und Diensten über TCP/IP

Programmiersprachen: Java, PL/SQL
Datenbank:
Oracle 8.17 bzw. 9.2 und DB2, JDBC
Protokoll: TCP/IP
Werkzeuge: JBuilder 6.0, ERWin
Betriebssystem: Windows 2000

- Anbinden von DB2-Datenbanksystemen per
Datenbank-Link und Oracle-Gateway.
Die Datenverarbeitung erfolgt mit PL/SQL-
Skripten, die DB2-Proceduren aufrufen.

Programmiersprachen: PL/SQL
Datenbanken: Oracle 9.2 und DB2
Betriebssystem: Windows 2000

- Analyse und Design des Datenaustausches zwischen verschiedenen Reklamations-systemen: Implementierung eines Schemas zur Beschreibung von Reklamationen aus eWFM

Werkzeuge: xmlspy 5 Release 2
Betriebssystem: Windows 2000

2. Design, Implementierung und Dokumentation eines Werkzeuges zur Datenversorgung eines Kennzahlensystems, das auf dem Produkt eWFM basiert:

- Implementierung der Datenbankzugriffe auf die Datenbank von eWFM.

- Einlesen der Kennzahlen aus Excel-Dateien in die Datenbank von eWFM.

- Administrationstool mit GUI

Programmiersprachen: Java mit Swing
Datenbank: Oracle 8.17 bzw. 9.2
Werkzeuge: JBuilder 6.0
Betriebssystem: Windows 2000

3. Unterstützung im Betrieb von eWFM:

- Administration von eWFM (QSYS CAQ)

- Datenmanagement

Programmiersprachen: PL/SQL
Datenbank: Oracle 8.17 bzw. 9.2
Werkzeuge: TOAD 6.4, sqltalk 7.0.1, ERWin
Betriebssystem: Windows 2000

4. Betreuung von Diplomanten und Praktikanten

-----------------------------------------------------------

04.2001 - 01.2002, 10 Monate, Industrie GAP AG

Softwareengineering: Design und Implementierung

1. Kommunikationsservers (Client-Server-Architektur)

- Der Kommunikationsserver (Multthreading) ist die zentrale Komponente zwischen den GSM-Endgeräten (HiPer, BCmini+) und einer Oberfläche zur Administration der Endgeräte.

o Interpretation der Protokolle der GSM-
Endgeräte

o Übernahme der aufgeschlüsselten
Protokolldaten in eine Informix-Datenbank

o Bereitstellen der Daten zur Visualisierung in dem GUI

o Erfüllung hoher Parallelitäts- und Perfomanceanforderungen

Programmiersprachen: Java mit Multithreading, JDBC
Datenbank: Informix 9.21
Protokoll: TCP/IP
Werkzeuge: JBuilder 5.0, CVS 1.11
Betriebssystem: Windows NT

-----------------------------------------------------------

07.2000 - 04.2001, 9 Monate, Softwarehaus OSS GmbH

Softwareengineering: Design und Implementierung

1. Tool zur Bilanzanalyse (Client-Server-
Architektur)

- Umsetzung der Basel II Anforderungen in
einer Client-Server-Architektur mit Web-GUI

o Server-Komponente realisiert mit Enterprise Java Beans (EJB) von Powertier (Application-Server)

o Visualisierung mit XML/XSL unter MS
Internet Explorer und Netscape

o Datenbankanbindung (Oracle) mit DAO (data access objects) von Powertier

- OOA und OOD mit Vorgehensweise Progredio (UML-Tool der Firma OSS GmbH)

- Leitung des Projektteams "Client" (2 Personen)

- Testdurchführung und Performanceanalyse

- Implementierung der Installationsmedien

Programmiersprachen: Java, J2EE, EJB, XML/XSL
Datenbank: Oracle 8.15
Werkzeuge:
Powertier 7.01, JBuilder 4.0, Installshield 6.2,
MS Internet Explorer, Netscape, Progredio
Betriebssystem: Windows NT

-----------------------------------------------------------

02.2000 - 06.2000, 5 Monate, Versicherung Allianz AG

Consulting

1. Entwicklung von Konzepten und Algorithmen zur Haushaltsbildung

- Aufgabenstellung:

o Ansprache von Haushalten im Rahmen von
Kampagnen

o Zusammenführen unterschiedlich
strukturierter, heterogener Datenbestände
aus verschiedenen Bereichen

o Entwicklung von Algorithmen zum
Identifizieren identischer Personen

o Entwicklung von Algorithmen zum
Identifizieren von Datenleichen

o Entwicklung von Algorithmen zum Bilden von Haushalten

Programmiersprachen: PL/SQL
Datenbank: Oracle 8.15
Werkzeuge: Oracle Designer 2.1
Betriebssystem: Windows NT

-----------------------------------------------------------

11.1999 - 02.2000, 4 Monate, Banken Hypovereinsbank AG

Consulting

1. Entwicklung und Umsetzung eines
Betriebskonzeptes im Rahmen des CLS-
Projektes (Clearing-System) für den
Handelsraum

- Evaluieren der Hardware-Anforderungen für
ein produktionsnahes Testsystem und
ein Produktivsystem

- Installation, Inbetriebnahme und
Dokumentation der produktionsnahen
Testumgebung

- Erstellen eines Betriebskonzeptes für die
Produktionsumgebung

Datenbank: Oracle 8.05
Werkzeuge: MS Office
Betriebssystem: Solaris 2.1

-----------------------------------------------------------

06.1999 - 07.2000, 2 Monate (Teilzeit), Banken Dresdner Bank AG

Softwareengineering: Design und Implementierung

1. Modifikation von Umzugsskripten für die
Administration von Middleware

Bei der Dresdner Bank AG wird als
Middleware eine Software mit dem Namen
DAP (= Distributed Application Platform)
eingesetzt. Die zum Betrieb des
hierarchischen Client-Server-Systems
benötigten Konfigurationsinformationen der
Middleware sind in der Komponente Service
Information Base (SIB) hinterlegt.

- Nach einer physikalischen Umstrukturierung des Rechnernetzes waren die Umzugsskripten der SIB entsprechend zu adaptieren.

Programmiersprachen: Perl 5.0
Betriebssystem: System V, Sinix, Windows 3.51

-----------------------------------------------------------

05.1998 - 10.1999, 17 Monate, Banken IZB Soft GmbH

Softwareengineering: Design und Implementierung

1. Design und Implementierung eines
Archivierungssystems (Client-Server-
Architektur mit GUI)

- 2 Serverkomponenten (Datenserver und
Archivserver) in ANSI-C auf verschiedenen
UNIX-Plattformen (SINIX / NCR-UNIX) und
Windows NT

- Datenbankzugriffe (Oracle 7.22 bzw. 8.05)
mit ESQL-C bzw. PL/SQL

- Kommunikation zwischen Archivserver und
Datenservern unter Verwendung technischer
Standards wie RPC/XDR

- Archivierungskommandos Systemebene mit Shell- bzw. Windowsprogrammierung (cmd)

- Die Oberfläche zur Konfiguration des obigen Archivierungssystems ist mit C++ und MFC unter Windows NT 3.51 und 4.0 realisiert

- Paketierung der Server-Komponenten mit
Package-Mechanismus der UNIX-Plattformen,
GUI mit Package-Mechanismus von
Installshield

2. Weiterentwicklung und Implementierung
eines elektronischen Journals:

Bereitstellen von diversen Schnittstellen zum
Lesen und Schreiben der Daten

- Die Datenbankzugriffe (Oracle 7.22 bzw.
8.05) sind in PL/SQL implementiert.

- Das elektronische Journal (Implementierung
in ANSI-C) und seine API sind sowohl unter Unix (NCR und SINIX) als auch unter Windows NT realisiert.

3. Dienste mit Datenbankzugriffen:

- Dienst in ESQL-C unter Windows NT bzw.
SINIX, NCR-UNIX zum Weiterleiten von
Oracle-Datenbankfehlern in das Event-Log
(Windows NT) bzw. syslog (SINIX, NCR-UNIX). Die Kommunikation zwischen Oracle-Datenbank und Dienst ist mit DBMS-Pipes realisiert.

- Portieren eines Daemon (ESQL-C unter SINIX bzw. NCR-UNIX) zum Lesen von Daten aus einer Oracle-Datenbank (7.2.2) nach Windows NT. Um ein gemeinsames Coding von WINDOWS-NT und UNIX zu erlauben, sind dabei unter Windows NT Teile des UNIX-Signalmechanismus mit Threads und Events nachgebildet.

4. Datenbasis zur Verwaltung von
sparkassenspezifischen Daten:

- Portierung der Datenbasis und der
zugehörigen API von Oracle 7.22 nach 8.05
auf den Betriebssystemen NCR-UNIX und
Windows NT. Die Datenbankzugriffe der API
sind mit den Funktionen der ODBC-
Schnittstelle realisiert.
Im Zusammenhang mit der Portierung ist der
Visigenic ODBC-Treiber 2.0 durch den Oracle
ODBC-Treiber 8.05 ersetzt worden.

Programmiersprachen:
C, C++ und MFC, PL/SQL, Shellprogrammierung und Windowskommandos (cmd)
Datenbank: Oracle 7.22 und 8.05, ESQL-C
Protokoll: RPC/XDR
Werkzeuge: Visual Source Safe 5.0, Installshield 3.0
Betriebssysteme:
SINIX, NCR-UNIX, Windows NT 3.51 bzw. 4.0

-----------------------------------------------------------

02.1994 - 04.1998, 4 Jahre, Softwarehaus NorCom AG für Dresdner Bank AG

Softwareengineering: Design und Implementierung (Systemprogrammierung)

1. Systemprogrammierung: Anbindung und
Ansteuerung von Kassengeräten
(Kassentresor, Buch- und Belegdrucker)

- Die Anbindung der Kassengeräte (Subsystem
financial devices der Middleware DAP) erfolgt
mit 2 Serverkomponenten in ANSI-C unter
SINIX und Windows NT

- Die Kassengeräte werden mit einer Oberfläche konfiguriert, die unter Windows NT mit Visual BASIC 6.0, unter SINIX mit curses implementiert ist.

2. Systemprogrammierung: Kommunikationsgateway

- Weiterentwicklung und Implementierung eines Gateway zur Kommunikation mit Host-Anwendungen (NK- und TCP-Protokoll) in C unter Verwendung technischer Standards auf verschiedenen UNIX-Plattformen (AIX, SINIX, SVR4) und Windows NT (Subsystem communication der Middleware DAP).

- Die Kommunikation mit anderen Client/Server- Komponenten findet in einem heterogenen Netz statt (synchroner und asynchroner RPC, Message-Passing)

Obige Projekte sind für die Dresdner Bank AG realisiert worden. Im Rahmen dieser Projekte sind die Rechner (10.000 Rechner in einem heterogenen Netz) u.a. mit Shellprogrammierung und der Skriptsprache Perl 4.0 administriert worden. Die Installation der Softwareprodukte erfolgte mit dem
Unix-Packaging-Mechanismus sowie dem Setup-Mechanismus von Installshield.

Programmiersprachen: C, Shellprogrammierung, Perl 4.0
Protokoll: NK, TCP, RPC/XDR
Werkzeuge:
Revision Control System (RCS) 5.4, Installshield 3.0
Betriebssysteme:
System V, SINIX, Windows NT 3.51
Referenzen: auf Anfrage

Links:
www.hjkrebs.eu

Projekthistorie

Reisebereitschaft

Verfügbar in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz

Profilbild von Anonymes Profil, HJKrebs - Consulting & Softwareengineering HJKrebs - Consulting & Softwareengineering
Registrieren