Schlagworte
Skills
Meine bisherige berufliche Laufbahn konzentrierte sich im Wesentlichen auf 2 langfristige Berufsfelder, der technische Direktvertrieb und dem Wechsel ab Mitte 1996 die Personalwirtschaft.
Die bisher an mich gestellten Aufgaben und Anforderungen ermöglichten mir eine sehr umfangreiche als auch fundierte Entwicklung in meinen Handlungskompetenzen. Im Wesentlichen sind diese fachlich als auch konzeptionell in der Personalwirtschaft, mit den Fachgebieten der Entgeltabrechnung, der betrieblichen Altersversorgung, der Zeitwertkonten nach Flexi (II) sowie der Digitalisierung von Personalakten.
Fachkompetenzen in der Personalwirtschaft:
DATAKONTEXT
aconso (ePA)
Die bisher an mich gestellten Aufgaben und Anforderungen ermöglichten mir eine sehr umfangreiche als auch fundierte Entwicklung in meinen Handlungskompetenzen. Im Wesentlichen sind diese fachlich als auch konzeptionell in der Personalwirtschaft, mit den Fachgebieten der Entgeltabrechnung, der betrieblichen Altersversorgung, der Zeitwertkonten nach Flexi (II) sowie der Digitalisierung von Personalakten.
Fachkompetenzen in der Personalwirtschaft:
- Arbeits-, Steuer-, Sozialversicherungs- und Betriebsrentenrecht
- Tarifverträge: öffentlicher Dienst (VKA, Bund, Länder), Metall/Elektro, Chemie, Handel, Banken und Baurahmentarif
- Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld im öffentlichen Dienst
- Infektionsschutzgesetz
- Entgeltfortzahlungs-, Arbeitszeit und Bundesurlaubsgesetz
- Entgeltberatung
- Entgeltabrechnung
- Vertiefte Kenntnisse im Tarifbereich öffentlicher Dienst (TVöD, TVL)
- Kenntnisse in den Tarifbereichen Chemie, Metall/Elektro, Handel
- Betriebliche Altersversorgung und Versorgungsbezüge
Direktzusage, Unterstützungskasse, Direktversicherung - Versorgungsausgleich
- Altersteilzeit
- Zeitwirtschaft
- Zeitwertkonten
- Auslandsentsendung
(Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht) - Umgang mit dem Betriebsrat
(Betriebsverfassungsgesetz) - Datenschutz und Datensicherheit
(Bundesdatenschutzgesetz) - Interne Kontrollsysteme nach HGB und SOX
(Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung) - Personalcontrolling
- Personalbeschaffung
- Personalverwaltung
- Vergütungsgestaltung
- Gerichtlich zugelassener Rentenberater auf dem Teilgebiet der betrieblichen Altersversorgung
Rechtsberatungserlaubnis gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 2 RDG, Registrierungsbehörde Amtsgericht München, Aktenzeichen 371 E - M 1653 - Zertifizierter Sachverständiger für Entgeltabrechnung und betriebliche Altersversorgung (BDSF)
- Interim- und Projektmanagement
- Organisation, Vorbereitung sowie Durchführung von Beratungsgesprächen, Präsentationen, Trainings und Workshops
- Durchführung von Seminaren, Fachvorträgen und Fachmessen
- Erarbeiten von Lösungskonzeptionen
- HR-Prozessberatung und Prozessmanagement
- Auswahl und Einsatz von IT in der Personalwirtschaft
- Workflowmanagement
- Erstellung von Anforderungskatalogen / Pflichtenheften
- Kooperationsfähigkeit
- Sinn für pragmatische Lösungen
- Problemlösefähigkeit
- Analysefähigkeit
- Zielorientierung
- Veränderungsbereitschaft
- Leitung Entgeltabrechnung (Team von 5 bis 7 MA)
- Personalverantwortung und -führung Profit-Center (zw. 20 bis 80 MA)
- Aufgabenorientierte und beziehungsorientierte Führungserfahrungen
- Entscheidungsstärke
- Gesprächsführung
- Delegationsvermögen
- Systemisches Denken und Handeln
- Konfliktkompetenz / Konfliktlösungskompetenz
- Präsentationskompetenz
- Fachcoaching
- Training
- Übernahme von Verantwortung und Verantwortungsbewusstsein
- Führungskompetenz (Mitarbeiterführung)
- Teamfähig
- Einfühlungsvermögen
- aktives Zuhören
- Kommunikationsfähig
- Nachhaltigkeit
- Zuverlässig
- Kritikfähig
- Konfliktfähig
- Belastbar
- Flexibilität
- Ehrlichkeit
- pcBAT TVöD und pcTVL
- HR/Payroll: P&I Loga, Paisy, PeopleSoft HCM/Global Payroll 8.x, GDI Lohn/Gehalt, z.T. SAP, Lexware
- Digitale Personalakte/ePA: IQDoc, aconso, Henrichsen
- Zeitwirtschaft: Tisoware
- SAP Business ByDesign - HR Wokcenter
- Microsoft mit MS Office
DATAKONTEXT
- Lfd. Fachseminare (Entgeltabrechnung)
- Lfd. Fachseminare zur betrieblichen Altersversorgung
- Lfd. Fachseminare zum Tarifrecht öffentlicher Dienst
- Fachseminare
aconso (ePA)
- Fachadministratorschulung
- Anwenderschulung
- Tabellensteuerung
- Sachbearbeiterschulung
- HR100 Grundlagen Personaladministration
- HR305 Konfiguration Stammdaten
- HR306 Konfiguration Zeiterfassung
- Integration Tools
- PeopleSoft Security
- PeopleTools I
- PeopleTools II
- Global Payroll: Core Engine
- Training Administration
- Career/Sucvession Planning
- Recruit Workforce
- Competency Management
- Position Management
- Yellow Belt
Projekthistorie
Reisebereitschaft
Verfügbar in den Ländern
Deutschland, Österreich und Schweiz
München, Deutschland