Management nationaler und internationaler IT-Projekte
Einführungen, Migrationen, Hardware Refreshs
Implementierung und Verfügbarkeit von ITSM-Prozessen und Servicestrukturen
Teamführung/ Leitung verteilter Teams
Technische Fähigkeiten und Erfahrung
Microsoft Windows Betriebssysteme
Microsoft Windows Serversysteme
Microsoft Exchange
Microsoft Office 365, Microsoft Office Produkte
Komplexe Netzwerk- und Serverinfrastrukturen
Active Directory
TCP/IP-Netzwerke und -Dienste (WINS, DNS, DHCP, etc.)
Betreuung und Administration in einer Citrix-Umgebung
Zertifizierungen
Microsoft:
Microsoft Certified System Engineer
Microsoft Certified System Administrator
ITIL:
Foundation
LINUX:
Red Hat Linux
Oracle:
Oracle OCA/OCP
Novell:
Novell Netware
Sprachen:
Cambridge Business English B2
PROJEKTHISTORIE
05/2020
- bis jetzt
Südwestfalen-IT
Internet und Informationstechnologie
Interim Manager „Teilprojektleitungen der Transition und Sicherstellung der Weiterentwicklung des operativen Betriebs “
Tätigkeit:
Aufbau des neuen Service Bereichs inklusive Entwurf von Eskalationsebenen im Übergang der Supportebenen
Erstellen einer Dokumentation für ausgewählte Tätigkeiten, die vom 2nd-level-support an den 1st-level-support verwiesen werden
Exemplarische Definition von Anforderungen an die Entwicklung sowie Entwicklung und Einsatz von Tools für die Vereinfachung von Routinetätigkeiten auf allen Serviceebenen
Trennung der Aufgaben Service, Beratung, Projekte und Betrieb
Exemplarische Leistungsbeschreibungen zu entwerfen, die eine regelhafte Bearbeitung von Standardproblemen ermöglicht. Hierdurch soll der entgeltfreie Support und der entgeltpflichtige Service entkoppelt werden
Verlagerung der Supportanteile in den neuen Service Bereich
Erstellung von Mengen- und Zeitgerüsten für den First- und Second Level-support zur späteren Bewertung von Personalkennzahlen
Analyse, Kategorisierung und Beschreibung der Inhalte der Supportanteile in der Organisation
Neuausrichtung zwischen dem TP und Definition des Zielbilds
Servicetheken - Ableitung eines Bauplans für die Iterationen
Serviceportal - Ableitung eines Bauplans für die Iterationen
Querschnittsfunktionen detaillierter ausarbeiten und Besetzung vorbereiten
Wissensmanagement - Technische Basis schaffen und Rolle ausarbeiten
Erstellung generischer Prozesse zwischen 1st und 2nd Level
Erstellung und Abstimmung eines Kommunikationskonzepts
Schlüsselrollen Training und Ausdetaillierung
11/2019
- 02/2020
innogy SE
>10.000 Mitarbeiter
Energie, Wasser und Umwelt
IT Consultant „IT Service Desk Deutschland“
Tätigkeit:
Übergreifende, ganzheitliche und methodische Erfassung, Qualifizierung und Bewertung aller Service Offering für den CSL01
Konzeption und Design der Service Desk internen IT und der genutzen Tools
Plausibilisierung der Anforderungen
Aufbau eines Rollenkonzepts sowie Mentoring der Agenten
Koordination der inhaltlichen Analyse der Service Offerings und der Bewertung hinsichtlich benötigter SLA`s.
Klassifizierung und Qualifizierung von Usecases und deren Service Offerings in Verbindung mit den CSL`s
Klassifizieren, Qualifizieren und Erstellen von Knowledge Base Artikeln für den Service Desk
Qualitativer und quantitativer Abgleich der Anforderungen an die Knowledge Base Artikel
Vertretung der Ergebnisse bzgl. der Leistungsfähigkeit in Zusammenarbeit mit Service Delivery Manager gegenüber dem Dienstleister
Planung und Durchführung von Schulungen im Rahmen des Incident Managements sowie Dokumentation der Schulungen
Ableitung von Vorschlägen zur Priorisierung und Initiierung der weiteren Bearbeitung im Incident LifeCycle
Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung des Eskalation Prozesses
Koordination und Implementierung vereinbarter Abhilfe- und Vorkehrungsmaßnahmen. Analyse von Mustern und Trends, sowie Durchführung eines Performance Monitoring
Zeitnahes Leistungsreporting als Grundlage einer ordnungsgemäßen Leistungsverrechnung
06/2018
- 10/2019
innogy SE
>10.000 Mitarbeiter
Energie, Wasser und Umwelt
Major Incident Manager
Tätigkeit:
Analyse, Klassifizierung und Qualifizierung von IT-Incidents zu zeitkritischer Services (hohe Priorität), mit evtl. durchzuführenden Erstmaßnahmen
Erfassung, Dokumentation, Verwaltung und Verfolgung von Störungsmeldungen über den gesamten Incident-Management-Prozess
operative „Multi-Supplier-Steuerung“ bei kritischen IT-Ausfällen auf internationaler Ebene
Monitoring und Live Checks von Hochverfügbarkeitssystemen aus Businesssicht
Informationsaggregation für das Management, den Geschäftsbereichen und Stakeholdern
Zusammenarbeit mit dem Problem Management
Einbindung in das Krisenmanagement von RWE IT/innogy/RWE Konzern
Integration von Prozessänderungen – administrative Abwicklung von erforderlichen Changes und prozessuale Abstimmung mit anderen Bereichen
Incident und Major-Incident-Reporting
zentraler Anlaufpunkt für das RWE IT Security- und Complaint Management
fallbezogene Koordination und Verantwortung bei der Alarmierung von Rufbereitschaften
01/2018
- 05/2018
innogy Consulting GmbH
IT Consultant
Tätigkeit:
Betretung aller IT Projekte der Innogy Consulting
Dokumentation der Lasten und Pflichtenhefte
Zertifizierung und Auditierung der bestehenden IT-Systeme
Konzeption und Design einer neuen eigenständigen IT Landschaft
Umsetzung aller Migrationen der Gesellschaft
Definition des Support Relevanten Scopes und Prozesse
Fachliche Führung des internen Helpdesks
01/2017
- 12/2017
Paintball Revolution
Field Supervisor
Tätigkeit:
Betriebliche Leitung der Anlagen
Operative Steuerung und Einsatzplanung der Mitarbeiter
Digitalisierung der internen Bestandsführung und Ressourcenplanung
Neuaufbau der Webseite und des Buchungssystems
Einführung von standardisierten Prozessen
Erstellung und Implementation von Reports und Analysen
07/2016
- 12/2016
innogy SE
>10.000 Mitarbeiter
Energie, Wasser und Umwelt
Major Incident Manager
Tätigkeit:
Analyse, Klassifizierung und Qualifizierung von IT-Incidents zu zeitkritischer Services (hohe Priorität), mit evtl. durchzuführenden Erstmaßnahmen
Erfassung, Dokumentation, Verwaltung und Verfolgung von Störungsmeldungen über den gesamten Incident-Management-Prozess
operative „Multi-Supplier-Steuerung“ bei kritischen IT-Ausfällen auf internationaler Ebene
Monitoring und Live Checks von Hochverfügbarkeitssystemen aus Businesssicht
Informationsaggregation für das Management, den Geschäftsbereichen und Stakeholdern
Zusammenarbeit mit dem Problem Management
Einbindung in das Krisenmanagement von RWE IT/innogy/RWE Konzern
Integration von Prozessänderungen – administrative Abwicklung von erforderlichen Changes und prozessuale Abstimmung mit anderen Bereichen
Incident und Major-Incident-Reporting
zentraler Anlaufpunkt für das RWE IT Security- und Complaint Management
fallbezogene Koordination und Verantwortung bei der Alarmierung von Rufbereitschaften
09/2015
- 10/2015
DUCON Consulting GmbH
RWE SmartHome Service Desk Agent
Tätigkeit:
1st und 2nd Level Support für RWE Hausautomatisierung und Stromspeicher
05/2014
- 08/2015
T-Systems RSS GmbH
Duty / Operation Manager im User Help Desk
Tätigkeit:
Operative Steuerung und unmittelbare fachliche Führung der einzelnen Gruppen hinsichtlich Ressourcen, Ressourcenplanung, und Qualitätskennzahlen (KPIs)
SLA Monitoring - Steuerung der Prioritäten und Koordination der Arbeitserledigung des Service Desk
Sicherstellung der Qualitäts- und Auslastungsziele der einzelnen Bereiche
Planung und Durchführung von Schulungen, Dienst- und Urlaubsplanung
Technische Beratung und Teilnahme bei ISA Audits, Kundenworkshops und Meetings
Qualitätskontrolle und Analyse von Incidents für das Complaint und Problem Management
Design und Umsetzung der für die Serviceerbringung notwendigen Supportprozesse
Prozessanalyse und Mitwirkung bei der Entwicklung von Optimierungsstrategien und Unterstützung des Continual Service Improvement (KVP)
Notfallmanagement und Koordination interner Großausfälle der unterstützenden Systeme
Design und Implementation der internen Service Desk Tools
Development und Consulting für Design und Implementation von Service Now beim Kunden RWE für die gesamte T-Systems International Gruppe
08/2011
- 04/2014
RWE IT GmbH
>10.000 Mitarbeiter
Energie, Wasser und Umwelt
24/7 Support 2nd Level Agent im User Help Desk
Tätigkeit:
Identifikation und Priorisierung von Hot und High Severity Incidents
Administration von Microsoft Server 2003/2007/2012
E-Mail Services (Exchange 2007/2010/2013/O365)
LAN/WLAN/VPN/WAN Netzwerkinfrastruktur, Access und Authentication RSA Secure ID
Drucker/Plotter und Printservices
Speichersysteme (DFS, Fileserver, Storage Area Networks, Rücksicherung)