DATEIANLAGEN
Diese Anzeige ist nur für angemeldete Nutzer möglich.
SKILLS
DWH, Business-/System-Analyse, System- und Fach-Design, Datenmodellierung und DB-Design, Implementierung (Konzeption, Programmierung, Test, Produktivsetzung), Agile, Kanban, ETL, IBM InfoSphere/Datastage, IBM-Mainframe z/OS, TSO/ISPF, SCLM, z/OS DB2 DataPropagator, BMC Utilities for DB2, SQL, IMS-DB/DL1, IBM Tabex4, AIX-DB2, DB2 SQL-workbench, BETA 92, TWS, XINFO, Compuware File-Aid, SyncSort, JIRA, HP ALM, Relational RDz Eclipse, Relational ClearQuest, Lotus Notes, Tortoise CVS/Concurrent Versioning System, Microfocus Mainframe Express, Microfocus Cobol Workbench, AMBOSS, COBOL, Delta, C, JCL, CA Endevor, ServiceNow
PROJEKTHISTORIE
- 11/2020
- bis jetzt
-
-
- ERGO
- 1000-5000 Mitarbeiter
- Versicherungen
- Business Analyst, Test-Manager
- Analyse des Workflows des für das ausländische (AU, F, NL, CH) Industriegeschäft vorgesehenen Bestandssystems Xuber; Erstellen von Testfällen für die einzelnen System-Prozesse, Analyse der Testergebnisse und Unterstützung bei der Fehlerbehebung; Erstellen Manual (Englisch) für die ausländischen Gesellschaften
- 03/2019
- 06/2020
-
-
- ERGO Group
- 1000-5000 Mitarbeiter
- Versicherungen
- DL1-Replacement - DB2
- Thema
Ablösung IMS-DB/DL1 durch DB2 in allen Infrastruktur- und Bestands-Systemen
Tätigkeit
System-Analyse: Analyse der betroffenen Quell-Systeme (DL1-Tabellen, Programm-Module, JCL)
Requirements Engineer: Design der neuen DB2-Tabellen, Konzeption der Migrations-Abläufe
Software Developer: Anpassung der Programm-Module und JCL, Migration der DL1-Tabelleninhalte nach DB2, Modul- und
Integrationstest, Produktionseinführung.
Systemumfeld
z/OS, IMS/DL1, DB2, COBOL, JCL; Endevor; HP-ALM
Methoden
Agile/Scrum, Kanban/JIRA
- 07/2017
- 02/2019
-
-
- ERGO Group
- 1000-5000 Mitarbeiter
- Versicherungen
- DUK (Dunkel-Verarbeitung Komposit und Schaden)
- Thema
Ablösung ausgesuchter Online-Anwendungen zur Antrags-, Vertrags- und Schadens-Bearbeitung durch automatisierte Batch-Prozesse im Komposit- und Schaden-Bereich
Tätigkeit
Requirements Engineer: Erstellung der Fach- und DV-Konzepte für die neuen Batch-Prozesse
Software Developer: Programmierung, Modul- und Integrationstest, Produktionseinführung
Systemumfeld
z/OS, COBOL, DB2, JCL; Endevor; HP-ALM
Methoden
Agile/Scrum, Kanban/JIRA
- 02/2016
- 06/2017
-
-
- GENERALI / AMV + Central Krankenversicherung
- 1000-5000 Mitarbeiter
- Versicherungen
- NPS (Net Promoter Score) - Kundenzufriedenheitsbefragung
- Thema
Erstellung eines Systems zur automatisierten Ermittlung unternehmensbezogener Geschäftsvorfall-, Vertrags-, Kunden- und Vermittler-Daten und deren Auslieferung an einen externen Dienstleister (Medallia) zwecks Durchführung einer Kundenzufriedenheitsbefragung sowie zur Abholung und historisierten Speicherung der Antwortdaten
Tätigkeit
Requirements Engineer: Konzeption des technischen Prozesses, System-Design, DB-Design, Software-Design
Software Developer: physische Datenmodellierung, Programmierung, Modul- und Integrations-Test, produktive EInführung; Betriebs-Übergabe und Unterstützung; Weiter-Entwicklung
Systemumfeld
z/OS, DB2, DataPropagator for DB2, AIX-DB, DB2 SQL-workbench; IBM Infosphere/DataStage; COBOL; Relational RDz Eclipse; ServiceNow
Methoden
Agile/Scrum, JIRA
- 04/2010
- 06/2017
-
-
- GENERALI
- 1000-5000 Mitarbeiter
- Versicherungen
- BI.OS - DWH für unternehmensweites BI-Systen
- Thema
Erstellung eines Systems zur historisierten Abbildung von Bestands- und Bewegungsdaten aus dem KFZ-Spartensystem in einer dipositiven Datenschicht (staging area) als Datenbasis für unternehmensweite spartenübergreifende BI-Anwendungen
Tätigkeit
Business-Analyse: Analyse der für das BI-System relevanten Bestands- und Vertragsoperationen
Requirements Engineer: Konzeption des technischen Prozesses zur Beschaffung, Aufbereitung und historisierten Speicherung der auszuliefernden Daten, System-Design, DB-Design der staging-Tabellen, Software-Design
Software Developer: physische Datenmodellierung, Programmierung, Modul- und Integrations-Test, produktive EInführung; Betriebs-Übergabe und Unterstützung; Weiter-Entwicklung
Systemumfeld
z/OS, DB2, DataPropagator for DB2, BMC-utilities, DB2 SQL-workbench; COBOL; SyncSort; Relational RDz Eclipse; ClearQuest, ServiceNow
Methoden
Extreme Programming
- 06/2002
- 06/2017
-
-
- GENERALI / AMV
- 1000-5000 Mitarbeiter
- Versicherungen
- VIS - Vertriebs Informations System
- Thema
Ausbau und Erweiterung eines Systems zur Aufbereitung von Bestands- und Bewegungsdaten für unternehmenseigene Bestands- und Produktionsauswertungen im Komposit-Bereich
Tätigkeit
Requirements Engineer: Konzeption des technischen Prozesses zur Beschaffung, Aufbereitung und historisierten Speicherung der Daten, System-Design, Software-Design
Software Developer: Programmierung, Modul- und Integrations-Test, produktive EInführung; Betriebs-Übergabe und Unterstützung
Systemumfeld
z/OS, DB2, BMC-utilities; COBOL/Delta; SyncSort; ServiceNow
Methoden
Extreme Programming
- 01/2005
- 03/2017
-
-
- GENERALI / AMV
- 1000-5000 Mitarbeiter
- Versicherungen
- DBM - DWH für Data Based Marketing
- Thema
Erstellung einer dispositiven Datenbasis zur historisierten Bereitstellung von Sparten-, Schaden-, Kunden- und Vermittlerdaten für unternehmenseigene Bestands- und Produktionsauswertungen
Tätigkeit
System-Analyse: Analyse der für das DBM relevanten Quell-Daten
Requirements Engineer: Konzeption des technischen Prozesses zur Beschaffung, Aufbereitung und historisierten Speicherung der Daten, System-Design, DB-Design der Ziel-Entitäten, Software-Design
Software Developer: physische Datenmodellierung der Zielentitäten, Programmierung, Modul- und Integrations-Test, produktive EInführung; Betriebs-Übergabe und Unterstützung
Systemumfeld
z/OS, DB2, AIX-DB, DB2 SQL-workbench, BMC-utilities; IBM InfoSphere DataStage, COBOL; ClearQuest, ServiceNow
Methoden
Extreme Programming
- 01/2015
- 01/2016
-
-
- GENERALI / Central Krankenversicherung
- 500-1000 Mitarbeiter
- Versicherungen
- LSCO - automatisiertes Leistungscontrolling der Geschäftsvorfall-Bearbeitung
- Thema
Erstellung einer rechnergestützten Anwendung zur historisierten Bereitstellung von Geschäftsvorfall-, Vertrags- und Orga-Daten zwecks bedarfsgerechter Einsatzplanung der Kundenservice-Mitarbeiter
Tätigkeit
System-Analyse: Analyse der für das System relevanten Verarbeitungsprozesse sowie der anfallenden Geschäftsvorfall- und Orga-Daten
Requirements Engineer: Konzeption des technischen Prozesses zur Beschaffung, Aufbereitung und historisierten Speicherung der Daten, System-Design, DB-Design der Ziel-Entitäten, Software-Design
Software Developer: physische Datenmodellierung, Programmierung, Modul- und Integrations-Test, produktive EInführung; Betriebs-Übergabe und Unterstützung
Systemumfeld
z/OS, DB2, DataPropagator for DB2, AIX-DB, DB2 SQL-workbench; IBM InfoSphere/DataStage, COBOL; ServiceNow
Methoden
Extreme Programming
- 04/2007
- 12/2014
-
-
- GENERALI
- 1000-5000 Mitarbeiter
- Versicherungen
- GO - DWH für webbasiertes Vertriebs-Portal
- Thema
Entwicklung eines rechnergestützten Systems zur Bereitstellung eines täglich aktualisierten benutzerabgegrenzten Bestandes mit Sparten-, Schaden-, Kunden- und Vermittlerdaten als dispositive Datenbasis (Such-Tabellen) für das neue webbasierte Außendienstsystem (GO)
Tätigkeit
System-Analyse: Analyse und Bestimmung der für die Such-Tabellen relevanten Quelldaten
Requirements Engineer: Konzeption des technischen Ablaufs zur Ermittlung, Zusammenführung, Aufbereitung und Speicherung der Quelldaten, System-Design, DB-Design der Ziel-Entitäten (Such-Tabellen), Software-Design
Software Developer: physische Datenmodellierung, Programmierung, Modul- und Integrations-Test, produktive EInführung; Betriebs-Übergabe und Unterstützung; Ablaufoptimierung und fachliche Weiterentwicklung
Systemumfeld
z/OS, DB2, BMC-utilities, SyncSort; IBM InfoSphere/DataStage, COBOL; ClearQuest, ServiceNow
Methoden
Agile/Scrum
- 01/1994
- 03/2008
-
-
- GENERALI / AMV
- 1000-5000 Mitarbeiter
- Versicherungen
- KSA - Kunden Sicherungs Aktion
- Thema
Aufbau eines batchgesteuerten Systems zur Identifizierung und Kennzeichnung stornogefährdeter Vertrags- und Kundendaten aus dem Komposit-Bereich sowie zur Verfolgung der Umstellungserfolge - bezogen und aggregiert auf die verschiedenen Org-Einheiten
Tätigkeit
Requirements Engineer: Konzeption des technischen Ablaufs zur Ermittlung und Kennzeichnung der aktionsrelevanten Sparten-, Schaden-, Renta-, Kunden- und Vermittlerdaten; Software-Design
Software Developer: Programmierung, Modul- und Integrations-Test, produktive Einführung, Betriebsübergabe und -unterstützung; Weiterentwicklung
Systemumfeld
z/OS, DB2, BMC-utilities; COBOL/Delta; SyncSort
Methoden
Extreme Programming
- 01/1996
- 12/1997
-
-
- GENERALI / AMV
- 1000-5000 Mitarbeiter
- Versicherungen
- KONZ-SUH - Migration Komposit in unternehmensweites Bestandssystem
- Thema
2-stufige Überführung des Alt-Kompositbestandes (SAVARI) der AMV in das neue konzernweite Bestandssystem der GENERALI (KONZ-SUH)
Stufe-1: Verlagerung des Alt-IMS/DL1-Bestandes (SAVARI) nach DB2
Stufe-2: Migration des Alt-DB2-Bestandes nach KONZ-SUH
Tätigkeit
Requirements Engineer: Konzeption der fachlichen Transformationregeln für die Datenmigration auf Basis der Quell- und Ziel-Entitäten sowie Ausarbeitung des technischen Ablaufs; Software-Design
Software Developer: Programmierung der Migrations-Module, Modul- und Integrations-Test, produktive Durchführung, Fehlerbehebung
Systemumfeld
z/OS, IMS/DL1, DB2, BMC-utilities; COBOL; SyncSort
Methoden
Extreme Programming
ZEITLICHE UND RÄUMLICHE VERFÜGBARKEIT
Ab sofort in Vollzeit verfügbar; Präsenz- und/oder Remote-Einsatz im gesamten DACH-Gebiet.