SKILLS
Analyse, Konzeption, Anwendungsentwicklung, Application Management, Business Analyse
Branchen: Chemie, Banken, Sozialkasse, Versicherung
Mainframe IBM MVS XA, OS390, Z/OS, SAS, Cobol, DB2, SQL, QMF, IMS, CICS, MQ Series, IBM SDF2, TSO/ISPF, CLIST, JCL, OPC (Tivoli Workload Scheduler), HP ALM, XPEDITER, HPQC, Easytrieve Plus, SCLM, KVS, XML
SAS MXG, SMF, RMF
SAP R/3, ABAP, BSP (Business Server Pages), Javascript, SAPscript, Module MM, SD, FI, TM, SmartForms, SAPscript, FSCM-CR
MS Visual Basic, Access-Basic, VBA, MS Office Produkte
PROJEKTHISTORIE
- 05/2020
- 10/2020
-
-
- R+V Versicherung AG
- >10.000 Mitarbeiter
- Versicherungen
- Technical Specialist, Functional Analyst im Accounting- und Performance-Management
* Mainframe Umfeld (SAS, MXG, SMF, RMF, OPC, JCL)
Rollen:
Technical Specialist, Functional Analyst, Software Developer
- Anwendungsentwicklung und Support im IBM-Mainframe-Umfeld (SAS und MXG, JCL, OPC)
- Functional Analyst im Accounting- und Performance-Management
- Analyse und Dokumentation bestehender Prozesse zur Bereitstellung von Daten im Bereich Accounting- und Performance-Management
- Optimierung und Verschlankung sowie Ablösung überflüssiger Prozesse und Abläufe
Projekte (Auszug):
-
-
- Qlikview: Erweiterung der bestehenden Datenlieferung an das Tool aus System-Informationen des IBM-Mainframes (Log-Daten, CPU-Belastung, CPU-Usage) zur Unterstützung des Accounting Managements
- Leistungsrechnung: Neuer Monatsbericht mit den CPU-Service-Units der verschiedenen Produkte (CICS, IMS, DB2, MQ) aus den Daten des IBM SMF (System Management Facility) und RMF (Resource Measurement Facility) für die Leistungsrechnung zur verursachergerechten Kostenverteilung
- CICS-Usage: Monatsbericht CICS-Transaktionen je Applikation und Monat (rollierend)
Technisches Umfeld: Z/OS, SAS, MXG, TSO, ISPF, JCL, OPC, MS Office Produkte
Projektsprache: Deutsch
- 01/2012
- 05/2019
-
-
- Deutsche Bank AG
- >10.000 Mitarbeiter
- Banken und Finanzdienstleistungen
- Business Analyst, Functional Analyst, Technical Specialist, SME, Anwendungsentwickler, Application Owner
- * Mainframe Umfeld (SAS und Cobol, DB2, JCL)
Rollen:
- Anwendungsentwicklung und Support im IBM-Mainframe-Umfeld (DWH Data Warehouse - SAS und Cobol, DB2, JCL, OPC, ALM, KVS, SCLM)
- Dokumentation von Anforderungen, Entwicklung, Testfällen, Testergebnissen, Betriebsanleitungen
- Application Owner Delegate der Applikation DWH und RIK (Reporting interne Konten)
- Business und Functional Analyst (Domain Enterprise Services – Data & Financial Services) für Business- und Anwendungs-Anforderungen in CTB und RTB, Technische Konzepte und Design neuer Anwendungsteile
- Unterstützung und Beratung von L2- und L3-Support als SME (Subject Matter Expert) für DWH und verbundene Applikationen
Projekte (Auszug):
- CSP Reportings: Übernahme und Integration bestehender, regelmäßig manuell auf Midrange erstellter Reports aus den Fachabteilungen in die DWH-Architektur und Bereitstellung automatisierter Abläufe im Mainframe-Umfeld.
Migration / Portierung von Midrange SAS und VB (MS Access) Lösungen auf den Mainframe
- Brexit (F-SIP): Bedarfsermittlung für die Daten und Analyse der DWH-Landschaft zur Übernahme von ex-London-Geschäftsdaten ins DWH
- Integration Postbank (Aquila): Analyse der DWH-Datenlandschaft zur Bereitstellung eines gemeinsamen Partnerdatenbestands zur Ermittlung von Überschneidungen und zur Risikobewertung
- SEPA: Analyse des DWH und anderer Applikationen in Bezug auf neue Textschlüssel im Zahlungsverkehr wegen der SEPA-Einführung
- Magellan: Übernahme von Geschäftspartnerinformationen aus SAP Business Partner nach DWH, Abgleich und Synchronisierung mit dem Partnerdatenbestand unter ZOS, Bereitstellung von Daten an abnehmende Applikationen
- Koordination von Änderungen mit anderen Anwendungen im Mainframe- und Midrange-Bereich, z.B. ZVKK (Zahlungsverkehr), NSW (Geschäftsdatenhaushalt), CDWH (Core Data Warehouse), NOS-PD (Partnerdaten), CSP Reportings
Technisches Umfeld: Z/OS, SAS, COBOL, DB2, SQL, TSO, ISPF, HP ALM, SCLM, JCL, OPC, KVS, Windows, MS Access, VBA
Projektsprachen: Deutsch, Englisch
- Application Developer
- Mainframe-Umfeld (Cobol, CICS, DB2, JCL)
Anwendungsentwicklung und Betreuung im IBM-Mainframe-Umfeld für den Bereich HBCI (Homebanking
Computer Interface)
Projekte:
- Projekt Zusammen Wachsen - Integration der Dresdner Bank in die Commerzbank
- Analyse bestehender Mainframe-Programme, Ermittlung des Änderungsbedarfs im Bereich HBCI in Abstimmung mit Fachabteilungen
- Abstimmung der Anpassungen mit verbundenen Anwendungen Mainframe (Teilnehmerverwaltung TNV,Online-Banking, Buchungssysteme) und Midrange / Client-Server (FITAX)
- Konzeption und Design neuer Anwendungsprogramme für die Übernahme und Validierung migrierter Daten unter Beibehaltung bestehender Kontonummern beider Häuser
- Programmanpassung, Programmneuentwicklung, Test und Einsatz, Dokumentation der Anpassungen, Testfälle und Betriebsanleitungen
- Einweisung, Unterstützung und Koordination von Testern
- Projekt: Sicherheit im Online-Banking - Limite
- Überprüfung vorhandener Limite für Zahlungen und Überziehungen, Reduktion vorhandener Limite nach flexiblem Regelwerk
- Analyse der Geschäfts- und Rahmenbedingungen im Bereich Online-Banking und TNV
- Technische Konzepte, Programmentwicklung (Mainframe), Tests und Deployment
Technisches Umfeld: MVS, COBOL, DB2, IMS, TSO, JCL, XPEDITER, HP Quality Center, HBCI, FITAX
Projektsprache: Deutsch
- 11/2008
- 07/2009
-
-
- BASF IT Services GmbH
- 1000-5000 Mitarbeiter
- Internet und Informationstechnologie
- Application Developer, L3 Support
- SAP-Umfeld: System SAP R/3 Release 4.7, Module MM, SD, TM, ABAP, FSCM
Rollen: Anwendungsentwickler, Support, Technical Specialist
Projekt:
Supporttätigkeit Level-3
- Bearbeitung von AHD-Tickets im Rahmen des Incident-Verfahrens im Support der BIS, Ermittlung, Analyse und Behebung von Fehlern in Programmen und Prozessen verschiedener SAP-Module
Technisches Umfeld: System SAP R/3 Release 4.7, Module SD, TM, MM, FSCM-CR, ABAP, SAPSCRIPT, SMARTFORMS
Projektsprachen: Deutsch, Englisch
- 07/2007
- 10/2008
-
-
- BASF IT Services GmbH
- 1000-5000 Mitarbeiter
- Internet und Informationstechnologie
- Functional Analyst, Application Developer
- SAP-Umfeld: System SAP R/3 Release 4.7, Modul MM, ABAP, Business Server Pages (BSP)
Projekte:
- Web-Anwendung "DLA-Online" (Dienstleistungsabwicklung Online zur zur Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen)
- Konzeption, Weiterentwicklung und Test
- Entwicklung von Web-Editoren zur Bearbeitung von Leistungsverzeichnissen und zur Erfassung von Leistungen für die Überführung in Leistungserfassungsblätter
- Konzeption und Entwicklung eines Dialogs zur Angebotsabgabe Online mit der Möglichkeit, Dokumente als Anhang anzufügen
- Bereitstellen der Ausgabe von PDF- und anderen Dokumenten über das Web-Frontend
- Web-Anwendung "Materialkonfigurator" (GUI zur Erstellung von Materialanfoderungen für PLT-Feldgeräte)
- Erweiterung der Anwendung um Druckfunktionalität und Entwicklung von Formularen
- Sonstige Erweiterung der Funktionalität
- Web- Anwendung "Kundenkommunikation" (Erfassung von Anforderungen zur weiteren Bearbeitung mit SAP-Standard-Prozessen)
- Erweiterung der Anwendung um Methoden und Formulare zur Ergänzung einer Druckfunktionalität
- Sonstige Erweiterung der Funktionalität
ABAP, Web-Entwicklung mit BSP, Javascript, MVC-Modell, SAPSCRIPT, SMARTFORMS
Technisches Umfeld: System SAP R/3 Release 4.7, Modul MM, ABAP, Business Server Pages (BSP)
Projektsprache: Deutsch
- 03/2007
- 06/2007
-
-
- BASF IT Services GmbH
- 1000-5000 Mitarbeiter
- Internet und Informationstechnologie
- Business und Functional Analyst, Application Developer
- SAP Umfeld: System SAP R/3 Release 4.6C, ABAP, Modul MM
Rollen: Business und Functional Analyst, Application Developer
Projekt: Fremdfirmenauswertung der BASF AG
Konzeption und Entwicklung einer Anwendung zur Erstellung, Historisierung und Analyse von Daten zur
Unterstützung des BASF Site Benchmarking
- Analyse der fachlichen Anforderungen und Rahmenbedingungen
- Erstellung der notwendigen Datenstrukturen
- Konzeption und Entwicklung der Reports für BASF Site Benchmarking
- Erarbeiten und Realisierung eines Historisierungskonzepts
- Performanceverbesserung / Laufzeitoptimierungen zur Verkürzung der Laufzeit der Rohdatenermittlung gegenüber dem Vorgängerreport
Technisches Umfeld: System SAP R/3 Release 4.7, Modul MM, ABAP, OO ALV-Control, Tree Control, ABAP Workbench
Projektsprache: Deutsch
- 05/2006
- 02/2007
-
-
- Sozialkasse für Gerüstbau SOKA
- 50-250 Mitarbeiter
- Sonstiges
- Business und Funktional Analyst, Application Developer
- SAP Umfeld: System SAP R/3 Release 4.6C, ABAP, Modul FI
Analyse, Konzeption, Entwicklung und Test von Anwendungen im Bereich Rechnungswesen der SOKA
Wiesbaden
Rollen: Business und Functional Analyst, Application Developer
Projekte:
- Portierung und Weiterentwicklung der Formulare zur Reisekostenabrechnung der SOKA nach SAP
- Konzeption und Entwicklung eines Systems für Mahn- und Klagewesen
- Vererbung von Kennzeichen an Folgebelege über BTE-Funktionsbausteine
- Konzeption und Entwicklung einer Anwendung zur Überwachung von Teilzahlungsvereinbarungen
- Redesign des Systems zur Verrechnung zwischen SOKA und Zusatz-Versorgungskasse ZVK, generieren von Buchungen und Mappen
- Umsetzung von Spool-Dateien und Listen als PDF und Darstellung in HTML-Container, Realisierung des Versands per E-Mail
Technisches Umfeld: System SAP R/3 Release 4.6C, ABAP, Modul FI, ABAP, OO ALV-Control, SAP-Erweiterungen, RFC, Business Transaction Events (BTEs), DYNPRO, ABAP Workbench, SAPSCRIPT, SMARTFORMS
Projektsprache: Deutsch
- 08/2005
- 04/2006
-
-
- Deutsche Bank AG
- >10.000 Mitarbeiter
- Banken und Finanzdienstleistungen
- Functional Analyst, Application Developer
- Mainframe-Umfeld (Cobol, TSO, DB2, JCL)
Projekte:
- Projekt Galaxy Workout - Debt Manager Italien
(Einführung der Kreditbearbeitungs-Standardsoftware Debt-Manager in Italien)
- Anwendungsentwicklung im IBM-Mainframe-Umfeld für den Bereich Credit & Payment Systems, Collaterals & Bad Loans
- Design und Entwicklung von Abläufen, DB2-Objekten und Programmen für die Validierung von Konfigurationsdaten und Zuordnungen, Ermittlung von Daten zum Commissioning im Bereich External Collection Agencies
- Analyse und Konzeption von Anpassungen im IBM-Mainframe-Umfeld für die Anwendung KSI (Sicherheitenbearbeitung)
- Projekt ELGAR
- Unterstützung der Projektleitung und Entwicklung von Teilkonzepten und komplexen SQLs zur Umstellung der KSI-Datenbestände wegen Ausgliederung der Kreditbetreuung in eine eigene Firma
- Erstellung von Change Requests für die Offshore Maintenance in Indien
- Projekt NDC New Data Center
- Begleitung und Dokumentation des physischen Umzugs von Abnahme und Produktionsrechnern
- Erstellung von Testvorgaben für die Tests durch die Fachabteilung
- Tracking Milestones und Reporting an das Projektmanagement
- Projekt KSI-Service - Third Party Visitor
- Erstellen eines Testtreibers für die Übernahme von Client Daten in Form von XML Strukturen statt CICS-Queues
- Durchführung von Lasttests
- Bearbeitung von Bugreports, Klärung und Bugfixing im Bereich KSI
- Erstellung von Change Requests für die Offshore Maintenance in Indien
Technisches Umfeld: MVS, COBOL, DB2, TSO, JCL
Projektsprache: Deutsch, Englisch
- 10/2005
- 12/2005
-
-
- Deutsche Bank AG
- >10.000 Mitarbeiter
- Banken und Finanzdienstleistungen
- Analyst, Application Developer
- Mainframe-Umfeld (Cobol, TSO/ISPF, DB2, JCL)
Analyse, Konzeption, Entwicklung und Tests im IBM-Mainframe-Umfeld für den Bereich Controlling
- Projekt: Einzelavale
- Teilprojekt: CBM (Controlling Bearbeitungsmodul)
- Analyse der notwendigen Aufgaben, Erstellung von technischem Konzept und Zeitplan, Ressourcenplanung. Customizing der Anwendungsdialoge
- Weiterentwicklung von Online- und Batchmodulen im Umfeld CBM, einschließlich Testing und Dokumentation
- Projekt CDR (Controlling Dimensionen und Reports)
- Analyse notwendiger Anpassung im Bereich der Metadatenbank
Technisches Umfeld: MVS, COBOL, DB2, TSO, JCL
Projektsprache: Deutsch
- 05/2005
- 07/2005
-
-
- Deutsche Bank AG
- >10.000 Mitarbeiter
- Banken und Finanzdienstleistungen
- Analyst, Application Developer
- Mainframe-Umfeld (Cobol, TSO, DB2, JCL)
Analyse, Konzeption, Entwicklung und Tests im IBM-Mainframe-Umfeld für den Bereich Controlling
Projekt:
- Revolving Credit Card (RCC)
- Erweiterung bestehender Module zur Verarbeitung von Daten des Produkts Revolving Credit Card
- Teilprojekt: CBM - Controlling Bearbeitungsmodul
- Analyse der notwendigen Changes, Erstellung von technischem Konzept und Zeitplan, Ressourcenplanung, Customizing der Anwendungsdialoge
- Weiterentwicklung der CBM-Module (Online und Batch), Test, Dokumentation
- Teilprojekt CDR (Controlling Dimensionen und Reports)
- Analyse notwendiger Anpassungen im Bereich der Metadatenbank
Technisches Umfeld: MVS, COBOL, DB2, TSO, JCL
Projektsprache: Deutsch
- 09/2004
- 04/2005
-
-
- Deutsche Bank AG
- >10.000 Mitarbeiter
- Banken und Finanzdienstleistungen
- Application Developer
- Mainframe-Umfeld (Cobol, SAS, DB2, JCL)
Anwendungsentwicklung im IBM-Mainframe-Umfeld für den Bereich Credit & Payment Systems, Collaterals & Bad Loans
Weiterentwicklung und Transition der Anwendung KSI (Sicherheitenbearbeitung)
Projekt:
- KSI
- Entwicklung zusätzlicher Teile im Bereich der Mainframe-Programme für die Anwendung KSI bei Verwendung von DB2 Stored Procedures und Triggern
- Unterstützung der Projektleitung und Entwicklung von Teilkonzepten und Programmen im Bereich Wiedervorlagen und Bewertung von Sicherheiten
- Transition der ca. 80 Cobol-Programme von KSI an die Firma DSL India
- Knowhow-Transfer und Einarbeitung indischer Kollegen in die Programme und Besonderheiten imKSI- und Deutsche Bank-Umfeld, auch unter Verwendung von Easycode als Dokumentations- und Review-Tool
Technisches Umfeld: MVS, COBOL, DB2, TSO, JCL
Projektsprache: Deutsch, Englisch
- 03/2003
- 07/2004
-
-
- Deutsche Bank AG
- >10.000 Mitarbeiter
- Banken und Finanzdienstleistungen
- Application Developer
- Mainframe-Umfeld (Cobol, SAS, DB2, JCL)
Anwendungsentwicklung im IBM-Mainframe-Umfeld für den Bereich Credit & Payment Systems, Collaterals & Bad Loans
Ablösung der Kreditbearbeitungs-Anwendung KB-Manager durch Standardsoftware Debt-Manager von London Bridge
Projekt:
- Projekt Galaxy Workout - Debt Manager
- Übernahme, Redesign und Entwicklung von Abläufen und Programmen für die Belieferung mit Partnerdaten
- Performance-Optimierungen im Bereich der COBOL-Module und Batch-Abläufe
- Betreuung (inklusive nächtlicher Bereitschaft) und Monitoring der Batch-Abläufe nach Produktionsstart
- Aufbau der Schulungsdatenbanken und Support der Schulungen für Berlin, Asterlagen, Essen, Stuttgart und Hamburg
- Support der Testteams bei UAT und Systemtest
Technisches Umfeld: MVS, COBOL, DB2, TSO, JCL
Projektsprache: Deutsch, Englisch
- 10/1998
- 02/2003
-
-
- Deutsche Bank AG
- >10.000 Mitarbeiter
- Banken und Finanzdienstleistungen
- Application Developer
- Mainframe-Umfeld (Cobol, SAS, DB2, JCL)
Anwendungsentwicklung im IBM-Mainframe-Umfeld für den Bereich Controlling
Entwicklung von Meta-Datenbank-gestützten Anwendungen für die Bereiche Management-Accounting und Financial-Accounting
- Entwicklung der COBOL-Module mit dynamischen SQLs, User Defined Functions (UDFs), Stored Procedures (STPs) und Large Objects (LOBs)
- Anlegen und Pflegen von DB2-Objekten (Tabellen, STPs, Trigger)
- Performance-Tests, Analysen und Optimierung für komplexe DB2-Queries
Projekte:
- Neue Systeme Wertgeschäft (NSW)
- Teilprojekt: CDR (Controlling Dimensionen und Reports)
- Konzeption und Entwicklung von Modulen zur Pflege / Abfrage einer Meta-Datenbank zur Steuerung des MATPLAN-Reportings mit OLAP-Datenbanken
- Transition und Knowhow-Transfer der CDR-Module an die DSI India, Betreuung und Unterstützung der indischen Kollegen
- Teilprojekt: CBM (Controlling Bearbeitungsmodul)
- Erstellung von Konzept, DB2-Objekten und Modulen zur Pflege / Abfrage von Änderungsdaten für den Geschäftsdatenhaushalt GDH
- Bereitstellung von HGB-, IAS- und US-GAAP-relevanten Daten
- Projekt: Prisma
- Teilprojekt: GDH-Online (Geschäftsdatenhaushalt) zur Steuerung und Analyse einer Data-Warehouse-Umgebung
- Konzeption und Erstellung von Stored Procedures zur Abfrage des Geschäftsdatenhaushalts über einen JAVA-Client unter Windows NT
- Entwicklung einer flexiblen Leseschnittstelle für gekapselte Zugriffe auf den DB2-GDH für Batch- und Online-Programme
- Umgang mit sehr großen Datenbeständen > 300 Mio. Rows pro Berichts-Datum
- Übergabe von CBM- und GDH-Online-Anwendung an die GFT Spain bzw. HCL (Indien)
Technisches Umfeld: MVS, COBOL, DB2, TSO, JCL, CICS
Projektsprache: Deutsch, Englisch
- 05/1990
- 09/1998
-
-
- BASF AG
- >10.000 Mitarbeiter
- Sonstiges
- Application Developer, Technical Specialist (Festanstellung)
- Mainframe und PC-Umfeld
Rollen: Application Developer, Technical Specialist im Mainframe- und PC-Umfeld
Bereich: Berichterstattung und Controlling
- Neuerstellung und Wartung von Online/Batch-Anwendungen in der operativen Berichterstattung, Umsatzberichterstattung und für Controlling im DB2-, COBOL-, IMS-DB/DC- und Visual Basic sowie Access-Umfeld
- Neukonzeption eines Integrierten Modularen Berichterstattungssystems (IMB) mit zentralen Unterprogrammen für Währungsumrechnung, Berichtsprüfung und Transaktionsmanagement
- Definition von Jobnetzen und Redesign der Jobabläufe für die Batchabwicklung im Umfeld operative Berichterstattung und Controlling, JCL-Erstellung und Betreuung der Routine-Abläufe
- Betreuung und Unterstützung von Fachabteilungen bei Fragen im Mainframe- und PC-Bereich
- Arbeit mit diversen Auswertungstools in IMS sowie TSO/ISPF Umgebung (DB2, IMS-DB/DC, COBOL, CLIST, Easytrieve Plus)
- Entwicklung einer PC-Lösung für die Erzeugung der Grafiken für den Aufsichtsratbericht mit MS Excel (VBA)
- Erstellung eines Auswertungsprogramms für Fragebögen zur Erstellung eines Konjunkturtests als Grundlage für das IFO-Institut. (MS Excel, VBA)
Technisches Umfeld: MVS, COBOL, IMS, DB2, JCL, Visual Basic, Access, Excel, VBA
Projektsprache: Deutsch
ZEITLICHE UND RÄUMLICHE VERFÜGBARKEIT
Projekte vorzugsweise im Raum D6 zu 100% vor Ort oder Remote