Einsatzschwerpunkte
Cloud-Architekturberatung und DevOps-Betriebsführung, Prozess- und Projektmanagement, Einführung Datenschutz/Informationssicherheit, strategische IT-Beratung, Moderation Innovation & Digitalisierung
Highlights
Ich bin ein international erfahrener Berater mit über vier Jahrzehnten Berufspraxis, anerkannter ITSM-Experte mit breitem, konkretem IT-Praxiswissen (DevOps, Cloud, ITSM-Tools, Webtechnologien) und Managementerfahrung, unternehmerischer Praxis, Durchsetzungsfähigkeit und Eloquenz, C-Level-Kompatibilität. Ich bin Autor des erfolgreichen Fachbuches „TCP/IP und ONC/NFS in Theorie und Praxis“ und zahlreicher weiterer Fachveröffentlichungen und besitze Erfahrung als Referent und Moderator aus Hunderten von Fachsymposien, Trainings, Workshops und Demonstrationen.
Zertifizierungen
Microsoft Certified Azure Solution Architect Expert (MCASAE)
ITIL V3 Expert (EXIN)
ISO 20000 Consultant (itSMF)
IREB CPRE
Funktionale Erfahrung
Cloud Architect
DevOps Manager
Projektmanagement, Projektleitung
Managementberatung, Innovationsberatung
IT Service & Systems Management
Methodenkenntnisse
Security: Datenschutz nach BDSG/EU DS-GVO, ISO/IEC 27001
ITSM: ITIL 2011 + V4, FitSM, ISO/IEC 20000, SIAM
Innovation: Design Thinking und andere Kreativmethoden (Sprint)
Lean Management: Business Model Canvas, Value Proposition Canvas, IT Service Canvas, Marketing Strategy Canvas
Projekt: Aufbau Operations in DevOps-Projekt Kunde/Branche: Rückversicherung, München Zeitraum: seit 7/2018
Aufgabe: Die Rückversicherung entwickelt im DevOps-Paradigma eine Plattform und mehrere Anwendungen für seine Kunden zur Digitalisierung von Prozessen im Underwriting und Claims Management in der Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung. Für einen zuverlässigen und sicheren Kundenservice in der Azure Cloud musste ein umfassendes und funktionierendes IT Service Management etabliert werden:
Konzeption und Einführung von Incident und Problem Management auf Basis von ServiceNow und Azure DevOps mit Integration in agiles Entwicklungsumfeld
Konzeption und technische Umsetzung von Event Management mit Technologien im AzureUmfeld (Alerts, Logic Apps, Dashboards, Application Insights, Log Analytics u.v.a)
Konzeption und Aufbau des Service Level Managements mit Erstellung von SLAs und des internen und externen ServiceReportings (Power BI)
Erstellung des Business Continuity Konzepts (Failover, Backup/Restore, Compliance)
Etablierung des Security Incident and Event Managements (SIEM) in Azure Security Center und Azure Sentinel
Entwicklung und Einführung eines Release and Deployment ManagementProzesses für ein agiles Entwicklungsumfeld mit Microservices
Einführung von Continual Service Improvement für die ITSMProzesse im DevOps-Betrieb
Beratung der Development Teams in ComplianceFragen (DSGVO, VAIT), Konzeption und Umsetzung eines Compliance Portals zur Information der Plattform-Kunden
Aufrechterhaltung des Betriebs in der Rolle eines Application/Service Managers
03/2017
- 06/2018
Pappas Automobile
1000-5000 Mitarbeiter
Konsumgüter und Handel
IT Service Transformation
Projekt: ITSM-Transformation IT-Abteilung Kunde/Branche: Internationales Automobilhandelshaus, SalzburgZ eitraum: 3/2017 – 6/2018
Aufgabe: Projektleitung und Beratung
Produktauswahl und Einführung eines ITSM-Systems, Etablierung Qualitätsmanagementsystem, Durchführung von Prozess-Workshops, Erstellung von Prozessbeschreibungen und Unterlagen für Einführung von IT Service und IT Security Management, Begleitung der Einführung von ITSM-Prozessen und Informationssicherheitsmanagement
01/2018
- 03/2018
Audi AG
>10.000 Mitarbeiter
Automobil und Fahrzeugbau
Monitoring & Event Management Konzept für Cloud
Projekt: Cloud Monitoring Konzept Kunde/Branche: Deutscher Premium-Automobilhersteller, Ingolstadt Zeitraum: 12/2017 – 02/2018
Aufgabe: Konzepterstellung
Für Anwendungen (Container/Kubernetes & IaaS/PaaS) in der Cloud (AWS, Azure) wurde ein grundlegendes Konzept für die Überwachung und Alarmierung aus den jeweiligen Clouds und die Integration mit dem existierenden On-Premise-Leitstand - unter Berücksichtigung der Konzernsicherheitsrichtlinien - erstellt. Themenbereiche waren Monitoring, Logging, Tracing (APM), Log Analytics, Alarmierung, Automation und Dashboarding.
09/2017
- 12/2017
Bundesrechenzentrum Wien
1000-5000 Mitarbeiter
Öffentlicher Dienst
Strategiekonzept Cloud
Projekt: Digital Cloud Services Strategie Kunde/Branche: Österreichische Bundesbehörde, Wien Zeitraum: 9/2017 – 12/2017
Aufgabe: Beratung
Unterstützung bei der Definition einer Digital Cloud Services Strategie und Beratung bei der Einführung einer innovativen Service Design Methodik auf Basis von Design Thinking und Lean Management zur Entwicklung der digitalen Angebote
ZEITLICHE UND RÄUMLICHE VERFÜGBARKEIT
Auf Anfrage
KONTAKTANFRAGE VERSENDEN
Sie können diesen User nicht kontaktieren, da dieser auf Ihrer Blacklist steht.
Newsletteranmeldung erfolgreich
Sie haben sich erfolgreich für den freelancermap Newsletter angemeldet.