Profilbild von Anonymes Profil, ⭐⭐⭐⭐⭐  Senior Projektmanager | Senior PMO | Solution Architect
verfügbar

Letztes Update: 24.03.2023

⭐⭐⭐⭐⭐ Senior Projektmanager | Senior PMO | Solution Architect

Firma: CNT Technology GmbH
Abschluss: B.Sc. Wirtschaftswissenschaften; B.Sc. Economy and Computer Science
Stunden-/Tagessatz: anzeigen
Sprachkenntnisse: deutsch (Muttersprache) | englisch (verhandlungssicher)

Dateianlagen

2023-CV-DE_140323.pdf

Skills

PROJEKTSTECKBRIEFE

02/23 – 05/22: Sachsenenergie, Innovationsmanagement
Position: Projekt- / Produktmanager
Klassifikation: teilweise vertraulich

Die Sachsenenergie als überregionaler Energieversorger möchte das Geschäftsfeld der gewerblichen Kälteerzeugung und -versorgung erschließen. Unter dem übergeordneten Ziel eine wettbewerbsfähige und ins bisherige Leistungsportfolio integrierte Produktlösung zu entwickeln, galt es interne Kundengruppen zu identifizieren und zu klassifizieren. Basierend auf diesen Potenzialen wurden verfügbare Technologien insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit, Zukunftsfähigkeit und Rentabilität identifiziert. Fachbereichsübergreifend wurden in gemeinsamen Workshops unter Verwendung des Design Thinking Process die Produktlösung weiter konkretisiert. Das Projektmanagement selbst folgte der SCRUM Methodik.

Benötigte Fertigkeiten: Projekt/Programmmanagement, Kältetechnik, Agile
Erreichte Ziele: noch offen
 

04/22 – 10/22: Adidas, Future Solution Planning Systems
Position: Sr. PMO / Projekt- bzw. Integrationmanager
Klassifikation: teilweise vertraulich

Future Planning Solution (FPS) ist ein Programm, das Nachfrage- und Angebotsplanungssysteme durch ein einheitliches, zukünftiges Planungssystem mit zusätzlichen Funktionen für die Vertriebs- und Betriebsplanung und die Bestandsoptimierung ersetzen soll. Das Projekt soll die Zusammenarbeit und Integration durch die Unterstützung verschiedener Geschäftsmodelle ermöglichen und die Verfügbarkeit bei gleichzeitiger Senkung der Lagerbestände erhöhen. Die Erstellung regelmäßiger Reports und Präsentationen für das Senior Management sowie Steering Board, das Planen und Organisieren von Meetings und Workshops in diesem Umfeld sowie adressatengerechte Kommunikation über alle Hierarchiestufen hinweg waren Teil des Alltags. Das Projektmanagement selbst folgte der SCRUM Methodik.

Benötigte Fertigkeiten: PMO, IT, Controlling, SAP, Projekt/Programmmanagement, Englisch
Erreichte Ziele: Erfolgreiche Sprint & Wave Closures, präzises Budget- & Ressourcenmanagement
 

08/21 – 04/22: Deutsche Bank AG, PB Technology, Data and Innovation, CIO
Position: PMO Manager
Klassifikation: teilweise vertraulich

Die Aufgabe umfasst die Beratung als PMO Manager im Projekt Design und Implementierung des Target Operating Model (TOM) inkl. Sourcing, IT Strategie und Governance für die Bereitstellung von IT Services für die Privatbank im Einklang mit der Geschäftsstrategie der jeweiligen Geschäftsbereiche.
Vorbereitung und Beratung für die Iteration und Verfeinerung in Richtung eines vollständigen agilen Betriebsmodells unter Berücksichtigung des Reifegrads der Vorschläge. Das operative Projektmanagement erfolgte unter Nutzung von Clarity PPM.

Benötigte Fertigkeiten: PMO, IT, Controlling, SAP, Projekt/Programmmanagement, Englisch
Erreichte Ziele: standardisierter PMO Workflow, präzises Budget- & Ressourcenmanagement
 

04/20 – heute: CNT Technology GmbH
Position: Gründer und CEO
Klassifikation: keine

Intensive Marktrecherchen und Jahre der Technologie- sowie Produktentwicklung mündeten 2020 in der Gründung des eigenen Startups. Die Vision besteht darin, durch den entwickelten Molekularfilter die Kühlkette vom Ort der Produktion, über Transport und Lagerung bis hin zum Vertrieb deutlich zu optimieren. Der Fokus liegt dabei auf Energieeinsparungen, Reduktion von CO2 Emissionen und zielgerichtetem, verschwendungsfreiem Ressourceneinsatz, da der entwickelte Filter vollkommen autark und dauerhaft das Feuchtigkeitslevel gekühlter Umgebungen ausgleicht. Dadurch werden Spitzenbelastungen und Kondensat-, Eis- sowie Schneebildung vermieden und die Kühlkette vor ungeplanten Unterbrechungen sowie Lebensmittel vor deren Entsorgung beschützt.
Trotz schwieriger Ausgangsbedingungen durch COVID19 und einer unsicheren Wirtschaftslage gelang es Marktführer aus Lebensmittelhandel, Systemgastronomie zusammen mit jeweiligen Herstellern für Kühlmöbel /-technik für gemeinsame Musterprojekte zu gewinnen. Diese erfolgreichen Projekte führten zu entsprechenden Folgeprojekten, wodurch sich das Unternehmen derzeit am Anfang einer Skalierungsphase befindet. Administrative sowie sonstige Steuerungsaufwände halten sich für mich in Grenzen, da klar strukturierte Prozesse und Abläufe von Mitarbeitern höchst zuverlässig erledigt werden. Dadurch habe ich freie Kapazitäten, um interessante Projekte annehmen zu können.

Benötigte Fertigkeiten: Projekt/Programmmanagement, Entrepreneurship, Englisch
Erreichte Ziele: Erfolgreiche Gründung des eigenen Startups und Platzierung am Markt
 

10/18 – 05/20: Adidas SAP & Corporate Planning
Position: Senior PMO / Programmleitungsassistenz
Klassifikation: teilweise vertraulich

In einem höchst dynamischen und agilen Umfeld unterstützte ich den Programmmanager bei der Steuerung und Umsetzung des Programmmanagements im Hinblick auf die strategisch / operative Zielerreichung und unter Berücksichtigung heterogener Interessen verschiedener Stakeholder. Besonderer Bedeutung kam dabei der kontinuierlichen Budgetplanung, dem Ressourcenmonitoring sowie der Meilensteinplanung und -überwachung zu. Die Erstellung regelmäßiger Reports und Präsentationen für das Senior Management sowie Steering Board, das Planen und Organisieren von Meetings und Workshops in diesem Umfeld sowie adressatengerechte Kommunikation über alle Hierarchiestufen hinweg waren Teil des Alltags. Je nach Ressourcenauslastung interner Mitarbeiter übernahm ich zeitweise das operative Management von (Teil-)Projekten innerhalb des Programms, um termingerechte Fertigstellung sicherzustellen. Unter hohem Druck hinsichtlich der Einhaltung von Terminen und Budget, begleitete ich administrativ dezentrale IT-Entwicklungen sowie deren regionales oder globales Rollout. Für die Bewältigung dieser komplexen Aufgaben war sowohl Reisebereitschaft als auch verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift Grundvoraussetzung

Benötigte Fertigkeiten: PMO, IT, Controlling, SAP, Projekt/Programmmanagement, Englisch
Erreichte Ziele: standardisierter PMO Workflow, präzises Budget- & Ressourcenmanagement
 

07/18 – 09/18: Commerzbank Connected – IT Datenvalidierung und Rolloutplanung
Position: Projektleitungsassistenz / Business Analyst / Data Analyst
Klassifikation: teilweise vertraulich

Basierend auf inkonsistenten Datenbeständen in einem heterogenen Datenbankenumfeld galt es in einem engen Zeitplan Daten zu validieren, anzureichern und in Absprache mit Fachabteilungen sowohl Mitarbeiterumzüge technisch wie organisatorisch zu begleiten. Organisation von internen Projektmeetings sowie mit abteilungsübergreifenden Stakeholdern gehörte ebenso zu den Aufgaben wie komplexe, excelbasierte Auswertungen / Reports und die Erstellung von Präsentationen. Projektberichte für abteilungsinterne Adressaten sowie als Grundlage für den Lenkungsausschuss, Meilensteinplanung und –überwachung als auch die Organisation der Teamkommunikation rundeten das Tätigkeitsportfolio ab. 

Benötigte Fertigkeiten: Teamwork, Datenbank, Excel, Access PMO, IT
Erreichte Ziele: konsistenter Datenbestand für Datenmigration und erfolgreiches Rollout
 

06/17 – 04/18: Ermittlung einer Beschaffungs- und Vertriebsstrategie im internationalen Umfeld
Position: Projektleitungsassistenz / Business Analyst
Klassifikation: vertraulich

Im Rahmen der administrativen Unterstützung der Geschäftsleitung war es meine Aufgabe in einem mehrsprachigen Offshore-Delivery Umfeld die Beschaffungs- und Distributionsprozesse auf Integrität und Vollständigkeit sowie deren Umsetzung im betriebsinternen IT-System zu prüfen. Organisation von Meetings mit internationalen Teilnehmern, auch im Ausland, sowie das Onboarding geeigneter Projektmitarbeiter zur Zielerreichung gehörten ebenso wie die Datenaufbereitung in Excel sowie Präsentation in Powerpoint zu meinen Kernaufgaben. Die abschließende Koordination der Qualitätssicherung durch Ressourcenplanung/-kontrolle in MS Project sowie der Ergebnis-dokumentation werden weiterhin von mir periodisch überwacht.

Benötigte Fertigkeiten: Verhandlungsgeschick, Englisch, Teamwork, Controlling, PMO, IT
Erreichte Ziele: Verbesserung der betr. Abläufe, Entwicklung int. Partnerschaften
 

10/16 – 04/17Geschäftsprozessanalyse /-optimierung in der Produktion
Position: Projektleitungsassistenz / Data Analyst
Klassifikation: vertraulich

Stark volatile Fertigungszeiten sowie –qualitäten erforderten ein intensives Monitoring der Produktionsprozesse und –mitarbeiter. Im Anschluss an die Ermittlung qualitativer und quantitativer Einflussfaktoren auf fertigungsbezogene KPIs und die Erstellung eines QM-Handbuches mit Prozessanweisungen wurde durch die regelmäßige Organisation von interdisziplinären Workshops entsprechende Awareness für Prozessintegrität und Qualitätsstandards erzeugt. Im Rahmen monatlicher Reports wurden Abweichungen der KPIs erfasst, Tätigkeitsnachweise sowie Zeiterfassungen kontrolliert und mit der Geschäftsleitung entsprechende Maßnahmen abgestimmt.

Benötigte Fertigkeiten: Prozessmanagement, PMO, Controlling, Qualitätsmanagement
Erreichte Ziele: präzises Management-Reporting, Optimierung der Kostenstruktur
 

04/16 – 08/16Anforderungskonzeption Innovationsmanagement Software
Position: Projektleitungsassistenz / Business Analyst
Klassifikation: keine

Die Firma Schnellecke Sachsen GmbH als Teil der Schnellecke Group AG & Co. KG war verantwortlich für das gruppenweite Ideen- und Innovationsmanagement. Im multinationalen Umfeld galt es in interdisziplinären Teams die Systemanforderungen zu definieren und darauf aufbauen darüber zu entscheiden, ob eine Lösung in Auftrag gegeben oder beschafft werden sollte. Als Schnittstelle zwischen den Fachbereichen und dem Projektleiter plante und kontrollierte ich Meilensteine, dokumentierte den Projektfortschritt in periodischen Reports und steuerte die Projektkommunikation zwischen den Beteiligten. Das Lastenheft wurde an einen ausgewählten Anbieter übergeben und in enger Abstimmung das Pflichtenheft entwickelt.

Benötigte Fertigkeiten: IT, Meilensteinplanung, Kommunikation, Projektmanagement
Erreichte Ziele: Lasten- / Pflichtenheft, kostenoptimale Softwarelösung 
 


BERUFSERFAHRUNG

04/20 bis heute: CNT Technology GmbH, Gesellschafter
Projektmanagement für Dritte, Europaweiter Vertrieb innovativer Kältetechnik, themenbezogene Beratungsleistungen

04/16 bis heute: Hauptberufliche Selbständigkeit
Wirtschaftliche und strategische Unternehmensberatung, Projektgeschäft, Fördermittel

11/12 – 04/16: Nebenberufliche Selbständigkeit
Wirtschaftliche und strategische Unternehmensberatung, Kommunikationsberatung, BAFA-Zulassung

05/05 – 10/13: Nebenberufliche Selbständigkeit
Vertrieb von Kommunikationstechnik, themenbezogene Beratungsleistungen
 


AUSBILDUNG

10/12 – 03/16: TU Chemnitz, Studium B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkt: Wertschöpfungsmanagement, interkulturelle Kompetenz, Englisch
Thesis: Modellierung eines soziotechn. Informationssystems im Rahmen des Fabrikbetriebs

10/03 – 09/12: TU Chemnitz, Studium B.Sc. Wirtschaftsinformatik
 Schwerpunkt: Prozessanalyse / -management, Projektmanagement, Business Intelligence
 Thesis: Microblogging – Flexible Informationsversorgung in automatisierten Fertigungssystemen
 


KENNTNISSE

Software: SAP BI / Ariba / AFS, Jira, Confluence, Smartsheet, Miro Board, MS Dynamics, MS Office / Visio / Project, Clarity PPM, ServiceNow (Anwenderkentnisse)

Zertifikate: Prince2

Programmierung: ABAP, PHP, mySQL, JAVA, HTML, C++ (Grundkenntnisse)

Fremdsprachen: Englisch (verhandlungssicher)

Projekthistorie

04/2020 - bis jetzt
CEO @ CNT Technology GmbH
CNT Technology GmbH (< 10 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt

Position: Gründer und CEO

 

Intensive Marktrecherchen und Jahre der Technologie- sowie Produktentwicklung mündeten 2020 in der Gründung des eigenen Startups. Die Vision besteht darin, durch den entwickelten Molekularfilter die Kühlkette vom Ort der Produktion, über Transport und Lagerung bis hin zum Vertrieb deutlich zu optimieren. Der Fokus liegt dabei auf Energieeinsparungen, Reduktion von CO2 Emissionen und zielgerichtetem, verschwendungsfreiem Ressourceneinsatz, da der entwickelte Filter vollkommen autark und dauerhaft das Feuchtigkeitslevel gekühlter Umgebungen ausgleicht. Dadurch werden Spitzenbelastungen und Kondensat-, Eis- sowie Schneebildung vermieden und die Kühlkette vor ungeplanten Unterbrechungen sowie Lebensmittel vor deren Entsorgung beschützt.

Trotz schwieriger Ausgangsbedingungen durch COVID19 und einer unsicheren Wirtschaftslage gelang es Marktführer aus Lebensmittelhandel, Systemgastronomie zusammen mit jeweiligen Herstellern für Kühlmöbel /-technik für gemeinsame Musterprojekte zu gewinnen. Diese erfolgreichen Projekte führten zu entsprechenden Folgeprojekten, wodurch sich das Unternehmen derzeit am Anfang einer Skalierungsphase befindet. Administrative sowie sonstige Steuerungsaufwände halten sich für mich in Grenzen, da klar strukturierte Prozesse und Abläufe von Mitarbeitern höchst zuverlässig erledigt werden. Dadurch habe ich freie Kapazitäten, um interessante Projekte annehmen zu können.

 

 

Benötigte Fertigkeiten: Projekt/Programmmanagement, Entrepreneurship, Englisch

Erreichte Ziele: Erfolgreiche Gründung des eigenen Startups und Platzierung am Markt


02/2023 - 05/2023
Produkt- / Projektmanager @ Sachsenenergie, Innovationsmanagement
Sachsenergie (1000-5000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt

Position: Projekt- / Produktmanager

 

Die Sachsenenergie als überregionaler Energieversorger möchte das Geschäftsfeld der gewerblichen Kälteerzeugung und -versorgung erschließen. Unter dem übergeordneten Ziel eine wettbewerbsfähige und ins bisherige Leistungsportfolio integrierte Produktlösung zu entwickeln, galt es interne Kundengruppen zu identifizieren und zu klassifizieren. Basierend auf diesen Potenzialen wurden verfügbare Technologien insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit, Zukunftsfähigkeit und Rentabilität identifiziert. Fachbereichsübergreifend wurden in gemeinsamen Workshops unter Verwendung des Design Thinking Process die Produktlösung weiter konkretisiert. Das Projektmanagement selbst folgte der SCRUM Methodik.

 

 

Benötigte Fertigkeiten: Projekt/Programmmanagement, Kältetechnik, Agile

Erreichte Ziele: noch offen


04/2022 - 10/2022
Sr. PMO / Projekt- / Integrationsmanager @ Adidas, Future Solution Planning Systems
Adidas (>10.000 Mitarbeiter)
Konsumgüter und Handel

Position: Sr. PMO / Projekt- bzw. Integrationmanager

 

Future Planning Solution (FPS) ist ein Programm, das Nachfrage- und Angebotsplanungssysteme durch ein einheitliches, zukünftiges Planungssystem mit zusätzlichen Funktionen für die Vertriebs- und Betriebsplanung und die Bestandsoptimierung ersetzen soll. Das Projekt soll die Zusammenarbeit und Integration durch die Unterstützung verschiedener Geschäftsmodelle ermöglichen und die Verfügbarkeit bei gleichzeitiger Senkung der Lagerbestände erhöhen. Die Erstellung regelmäßiger Reports und Präsentationen für das Senior Management sowie Steering Board, das Planen und Organisieren von Meetings und Workshops in diesem Umfeld sowie adressatengerechte Kommunikation über alle Hierarchiestufen hinweg waren Teil des Alltags. Das Projektmanagement selbst folgte der SCRUM Methodik.

 

 

Benötigte Fertigkeiten: PMO, IT, Controlling, SAP, Projekt/Programmmanagement, Englisch

Erreichte Ziele: Erfolgreiche Sprint & Wave Closures, präzises Budget- & Ressourcenmanagement


08/2021 - 04/2022
PMO Manager @ Deutsche Bank AG, PB Technology, Data and Innovation
Deutsche Bank (>10.000 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen

Position: PMO Manager

 

Die Aufgabe umfasst die Beratung als PMO Manager im Projekt Design und Implementierung des Target Operating Model (TOM) inkl. Sourcing, IT Strategie und Governance für die Bereitstellung von IT Services für die Privatbank im Einklang mit der Geschäftsstrategie der jeweiligen Geschäftsbereiche.

Vorbereitung und Beratung für die Iteration und Verfeinerung in Richtung eines vollständigen agilen Betriebsmodells unter Berücksichtigung des Reifegrads der Vorschläge. Das operative Projektmanagement erfolgte unter Nutzung von Clarity PPM.

 

Benötigte Fertigkeiten: PMO, IT, Controlling, SAP, Projekt/Programmmanagement, Englisch

Erreichte Ziele: standardisierter PMO Workflow, präzises Budget- & Ressourcenmanagement


10/2018 - 06/2020
Sr. PMO @ Adidas, SAP & Corporate Planning
Adidas (>10.000 Mitarbeiter)
Konsumgüter und Handel

Position: Sr. PMO / Programmleitungsassistenz

 

In einem höchst dynamischen und agilen Umfeld unterstützte ich den Programmmanager bei der Steuerung und Umsetzung des Programmmanagements im Hinblick auf die strategisch / operative Zielerreichung und unter Berücksichtigung heterogener Interessen verschiedener Stakeholder. Besonderer Bedeutung kam dabei der kontinuierlichen Budgetplanung, dem Ressourcenmonitoring sowie der Meilensteinplanung und -überwachung zu. Die Erstellung regelmäßiger Reports und Präsentationen für das Senior Management sowie Steering Board, das Planen und Organisieren von Meetings und Workshops in diesem Umfeld sowie adressatengerechte Kommunikation über alle Hierarchiestufen hinweg waren Teil des Alltags. Je nach Ressourcenauslastung interner Mitarbeiter übernahm ich zeitweise das operative Management von (Teil-)Projekten innerhalb des Programms, um termingerechte Fertigstellung sicherzustellen. Unter hohem Druck hinsichtlich der Einhaltung von Terminen und Budget, begleitete ich administrativ dezentrale IT-Entwicklungen sowie deren regionales oder globales Rollout. Für die Bewältigung dieser komplexen Aufgaben war sowohl Reisebereitschaft als auch verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift Grundvoraussetzung

 

 

Benötigte Fertigkeiten: PMO, IT, Controlling, SAP, Projekt/Programmmanagement, Englisch

Erreichte Ziele: standardisierter PMO Workflow, präzises Budget- & Ressourcenmanagement


07/2018 - 09/2018
PMO @ Commerzbank Connected – IT Datenvalidierung und Rolloutplanung
Commerzbank (>10.000 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen

Position: Projektleitungsassistenz / Business Analyst / Data Analyst
 

Basierend auf inkonsistenten Datenbeständen in einem heterogenen Datenbankenumfeld galt es in einem engen Zeitplan Daten zu validieren, anzureichern und in Absprache mit Fachabteilungen sowohl Mitarbeiterumzüge technisch wie organisatorisch zu begleiten. Organisation von internen Projektmeetings sowie mit abteilungsübergreifenden Stakeholdern gehörte ebenso zu den Aufgaben wie komplexe, excelbasierte Auswertungen / Reports und die Erstellung von Präsentationen. Projektberichte für abteilungsinterne Adressaten sowie als Grundlage für den Lenkungsausschuss, Meilensteinplanung und –überwachung als auch die Organisation der Teamkommunikation rundeten das Tätigkeitsportfolio ab. 

 

 

Benötigte Fertigkeiten: Teamwork, Datenbank, Excel, Access PMO, IT

Erreichte Ziele: konsistenter Datenbestand für Datenmigration und erfolgreiches Rollout

Reisebereitschaft

Weltweit verfügbar
Profilbild von Anonymes Profil, ⭐⭐⭐⭐⭐  Senior Projektmanager | Senior PMO | Solution Architect ⭐⭐⭐⭐⭐ Senior Projektmanager | Senior PMO | Solution Architect
Registrieren