Inhalt: Erstellung des Systemkonzepts, Programmierung, Durchführung der Tests und Einführung für
ein "Rating-" System. Kunden wurden aufgrund betriebswirtschaftlicher Kennzahlen bzgl.
Bonität und Abwanderungstendenzen beobachtet. C/S-Anwendung.
Weitere Programmiertätigkeiten wg. PLZ-Umstellung (u. a. in Assembler)
Technik: OS/390, IMS, DB2, Cobol, Assembler.
05/2018
- 12/2018
Bank Wertpapierabwicklung
Tester
Inhalt : Erstellung von Testkonzepten und Durchführung von Tests für das InvStG, Durchführung von
SQL-Queries für die Testfallerstellung und -ausführung, Erstellung von Excel-Auswertungen
für eine teilautomatisierte Bearbeitung der Testergebnisse.
05/2017
- 12/2017
Bank Wertpapierabwicklung
Business Analyst
Inhalt : Erstellung von Fachkonzepten für MiFID II. Schwerpunkte: Stammdaten.
10/2015
- 04/2017
Bank Wertpapierabwicklung
Business Analyst
Inhalt : Erstellung von Fachkonzepten für MiFID II. Schwerpunkte: Ex post reports (hier:
Performance-Analysen unter Berücksichtigung von Corporate Actions) und Konzeption einer
Inducements Engine (Bestandsprovision, Trailer Fee). Mitarbeit beim ex ante report.
03/2015
- 09/2015
Bank Wertpapierabwicklung
Business Analyst und Tester
Inhalt : Nach der Migration der Wertpapierabwicklung insbesondere der Abgeltungsteuer auf eine
andere Plattform (andere Bank als im vorherigen Projekt) Tests der Schnittstellen von
Kapitalmaßnahmen (Corporate Actions) zur Abgeltungsteuer: Definition von Testcases,
Durchführung der Tests, Erstellung von Fachkonzepten, Unterstützung der IT bei der
Implementierung, Fehleranalysen, Erstellung von SQL-Queries.
06/2013
- 07/2014
Implementierung und bei den Tests
Business Analyst
Branche: Wertpapierabwicklung
Rolle: Business Analyst
Inhalt : Migration der Wertpapierabwicklung insbesondere der Abgeltungsteuer (PEER, TRIBUTUM) auf
eine andere Plattform. Analyse des Vorhabens, Erstellung von Fachkonzepten, Definition
von Testcases, Unterstützung der (ausgelagerten) IT bei der Implementierung und bei den
Tests, Fehleranalysen, Erstellung von SQL-Queries. Unterstützung des Projektleiters.
Projektsprache: englisch und deutsch
Zeitraum: 03/2013 bzw.- 04/2013
Zertifizierung nach ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL).
07/2012
- 12/2012
en user acceptance tests für die Erträgniszahlungen und der Corporate Actions Funktionalitäten vor
Business Analyst
Branche: Wertpapierabwicklung
Rolle: Business Analyst
Inhalt : Erstellung des Fach- und Testkonzeptes für die near-time Umstellung der
Erträgniszahlungen. Dabei Beseitigung der Giovannini Barriere 3. Unterstützung bei den
user acceptance tests für die Erträgniszahlungen und der Corporate Actions
Funktionalitäten vor Ort bei der IT als Mitglied einer task force zur Beschleunigung der
Testaktivitäten.
Projektsprache: englisch und deutsch
07/2010
- 09/2012
Auslandsverwahrung
Business Analyst
Branche: Wertpapierabwicklung
Rolle: Business Analyst
Inhalt : Erstellung der Fachkonzepte im Bereich der Abgeltungsteuer für
1. die ehegattenübergreifende Verlustverrechnung (eVV),
2. Erstellung eines Konzepts zur Steuerung des Abgeltungsteuerprozesses
(Ausnahmetabelle),
3. die Delta-Korrekturmethode,
4. die Umstellung der Inlandsdividende auf die Bruttomethode,
5. die Änderungen in der Buchungslogik,
6. die Verrechnung der Dividende bei der Auslandsverwahrung (OGAW IV-Themen),
7. die Verarbeitung der Quellensteuererstattung für französische Dividende (Crédit
d'impôt étranger, CIE),
8. die Reduzierung von Rundungsdifferenzen bei den beteiligten Steuerarten KESt,
KiSt und Soli.
Schnittstelle zur IT bei der Implementierung, teilweise Betreuung der Tester und
Einführung. Erstellung von SQL-Queries, umfangreiche Excel-Auswertungen zur
Automatisierung der Tests.
Projektsprache: englisch und deutsch
11/2009
- 03/2010
Business Analyst
Branche: Wertpapierabwicklung
Rolle: Business Analyst
Inhalt: Erstellung von Fachkonzepten für Auswertungen aus TRIBUTUM (Verarbeitungsstand),
Optimierung der Verarbeitung durch Parallelisierung der Flows. Unterstützung der
AbgSt-Tester durch SQL-Auswertungen.
Projektsprache: englisch.
01/2008
- 07/2009
Business Analyst
Branche: Wertpapierabwicklung
Rolle: Business Analyst
Inhalt: Erstellung von Fachkonzepten (Use Cases) für eine allgemeine Schnittstelle der
Wertpapierabwicklung, Schwerpunkt: Schnittstelle zur Abgeltungsteuer (TRIBUTUM).
Einführung der Abgeltungsteuer.
Planung der Migration für das Outsourcing-Projekt.
Enge Zusammenarbeit mit dem Backoffice auf der Fachseite, Schnittstelle zur IT. Analysen
mit Hilfe von SQL-Auswertungen.
Projektsprache: englisch.
07/2007
- 12/2007
Bank, Wertpapierabwicklung
Business Analyst
Inhalt: Erstellung von Fachkonzepten (Use Cases) und Testkonzepten für Finanzinnovationen im
Vorgriff auf die Abgeltungssteuer. Erstellen von Fachkonzepten für die Abgeltungssteuer.
Enge Zusammenarbeit mit dem Backoffice auf der Fachseite, Schnittstelle zur IT.
09/2006
- 04/2007
Bank, Wertpapierabwicklung
Business Analyst
Inhalt: Erstellung von Fachkonzepten (Use Cases) für eine Frontofficekonsolidierung in den
Bereichen Kapitalmaßnahmen (Corporate Actions) und Depotüberträgen im Rahmen eines
Outsourcing Projekts der Wertpapierabwicklung einer Großbank (Migration * GEOS).
Enge Zusammenarbeit mit dem Backoffice auf der Fachseite.
06/2006
- 08/2006
IT-Dienstleister
Business Analyst
Inhalt: Einarbeitung in die SEPA-Thematik, Erstellung von SEPA-Dokumenten für den Presales-Bereich,
Erstellung der Gliederung für ein Grobkonzept.
02/2005
- 09/2005
Bank, Geld und Devisenhandel
Business Analyst
Inhalt: STP-Analyse (Straight Through Processing), Studie mit Business Case für die elektronische
Anbindung von Kunden ohne SWIFT-Anschluss in den Bereichen FX und MM, Nachrichtenformate
MT3xx (Bestätigungen).
Marktanalyse auf der Anbieter- und auf der Kundenseite. Enge Zusammenarbeit mit dem
Front- und Backoffice auf der Fachseite.
Technik: EAI-SeeBeyond, Multicom
04/2002
- 02/2005
Bank, Wertpapierabwicklung
Business Analyst, Testkoordinator
Inhalt: STP-Analyse, Studie, Erstellung des Fach- und des Testkonzepts für die elektronische
Anbindung von Kunden ohne SWIFT-Anschluss in den Bereichen Kapitalmaßnahmen (Corporate
Actions) und Depotüberträge, Nachrichtenformate MT564, MT565, MT566, MT568, MT540, MT541,
MT542, MT543, MT545, MT546, MT547, MT548, MT537. Enge Zusammenarbeit mit dem Backoffice
auf der Fachseite, Schnittstelle zu KAGen (Forbatec V3)
Bei den freiwilligen Kapitalmaßnahmen, wie z. B. die Kapitalerhöhung durch Ausgabe Neuer Aktien
mit Bezugsrechten, wurde das entsprechende Hostsystem so angebunden, dass der Kunde sehr
benutzerfreundlich aus den resultierenden MT564 (Ankündigung der KM mit Daten wie
berechtigter Bestand, Trennverhältnis, Bezugsverhältnis, ...) seine Weisungen per MT565 an
die Depotbank erteilen kann.
Die Ausführungsanzeige (MT566) wird aus der Wertpapierabrechnung (bei Geldbuchungen) und/oder aus
dem Depotbuch (wenn Stückebuchungen erforderlich sind) erstellt. Bei inhaltlich einfachen
Maßnahmen wie bei einem Split oder Spin Off reichten für die Kunden die SWIFT-Qualifier
aus, um die Geld- und/oder Stücke-Buchungen auf deren Systemen nachzuvollziehen. Bei
komplexeren KMs wie z. B. bei Umtäuschen (u. a. mit mehreren beteiligten Gattungen) wurde
zusätzlich ein erläuternder Text (der für Retail-Kunden sowieso erstellt wurde) als MT568
beigefügt.
Bei den Depotüberträgen ist zu unterscheiden zwischen Überträgen gegen und ohne Zahlung. Ein
Problem stellten hier Aufträge dar, bei denen mehrere Depotbanken/Zentralverwahrer
zwischengeschaltet sind. Die externen Anweisungen waren so auf die internen Systeme der
Bank anzupassen, dass die bestehenden Programme zur Erstellung der Weisungen an die
Zentralverwahrer (z. B. Clearstream Banking im Cascade-Format) weitergenutzt werden
können. Weitere Probleme ergaben sich bei der Statusmeldung an den Kunden. Hier mussten
die Status aus den Banksystemen mit den Status der Zentralverwahrer (MT537, MT548)
zusammengeführt werden.
Bei den fachlichen Tests und der Einführung konnten an der Schnittstelle zwischen
zentraler und dezentraler Welt durch das vorhandene Host-Know-how Synergien gehoben
werden (u.a. auch durch Entwicklung eines kleinen Testtools).
In diesem Zeitraum gab ich weiterhin der Fachabteilung in der Wertpapierabwicklung
Unterstützung bei der Erstellung der Ausführungsanzeige (MT515) von Wertpapierorders
(Eingang z. T. per MT502), der Erstellung von Mitteilungen über Teilausführungen (MT513)
und dem Depotbestand (MT535). Durchführung von umfangeichen SQL-Auswertungen.
Technik: Cobol, DB2, IMS, EAI-SeeBeyond, Multicom
10/2003
- 12/2003
Bank
Business Analyst
Inhalt: Prozeßanalyse im Wertpapierbereich für den gesamten Workflow im Handel und in der
Abwicklung.
Zusammen mit der Fachabteilung und der IT wurden für den *9 WpHG alle beteiligten Systeme
mit dem Ziel einer durchgängigen Referenzierung analysiert. In diesem Zusammenhang wurde
der Weg einer eingehenden Order (z. B. Erfassung der Order in einer Filiale oder
Erfassung der Order in den Systemen für den Eigenhandel der Bank oder Eingang der Order
von Großkunden per SWIFT) bis zu den diversen Systemen der Abwicklung untersucht
(Wertpapierabrechnung, Schlussnotenabstimmung, Depotbuchungen, Regulierung mit den
Lagerstellen). Dabei musste darauf geachtet werden, dass Teilausführungen von Orders
(auch aus Interesse-Wahrenden Geschäften oder aus Eisberggeschäften) referenziert werden
können.
Technik: Cobol, DB2, IMS, EAI-SeeBeyond, Multicom
04/1999
- 04/2002
Business Analyst, Testkoordinator
Branche: Finanzdienstleister für einen internationalen Großkonzern
Rolle: Business Analyst, Testkoordinator
Inhalt: Prozeßanalyse für den Workflow im Garantiegeschäft (Avale, Kredit), Erstellung des
Fachkonzepts, Durchführung der fachlichen Tests, Einführung und Schulung.
Über das Intranet können die Benutzer weltweit in Deutsch und Englisch einen Antrag auf
eine Garantie stellen. Der Antrag wird im 4-Augenprinzip genehmigt. Die Weiterleitung an
die Banken erfolgt in der Zentrale. Die Rechnung an die Auftraggeber wird im
Edifact-Format gestellt. Nach HGB und US-GAAP kann die Bilanz erstellt werden.
Automatisierung der Tests durch umfangreiche Excel-Auswertungen.
Für die Anwendung musste ein eigenes Berechtigungskonzept entwickelt werden.
Die Daten des Altsystems mussten auf die neue Umgebung migriert werden.
Technik: Solaris, Java, Perl, JSP, Oracle
01/1996
- 12/1999
Bank
Systembetreuer, Projektleiter, Business Analyst, Testkoordinator, Programmierer
Inhalt: Als Systembetreuer für das Backoffice-System für FX und MM (GuD) war ich direkter
Ansprechpartner für die Fachabteilung in Problemfällen, bei Änderungs- und
Erweiterungswünschen. Projektanträge wurden gemeinsam priorisiert. In dieser Zeit wurde
die Kontonummernsystematik für Fremdwährungen komplett umgestellt. Weitere Projekte waren
die EUR- und die Y2K-Umstellung, die parallel von 2 (räumlich getrennten) Teams
durchgeführt wurden. Anbindung des Frontofficesystems DEALEX. Am Ende mussten die Daten
wegen einer Fusion nach KONDOR+ migriert werden. Schnittstellen mussten weiterentwickelt
werden zu IZV und AZV (Payments), Meldewesen, Rechnungswesen, Dispo (FX-Cashmanagement).
Arbeitsabläufe nach ISO9001, Umfang des Systems: ca. 250 Programme, Anzahl der
Mitarbeiter, die koordiniert wurden: ca. 7.
Technik: OS/390, IMS, DB2, TABEX, PL/1
04/1997
- 08/1997
Bank
Business Analyst
Inhalt: Reengineering eines FX- und MM- Abwicklungssystems. Aus der nur spärlich und kaum
vorhandenen Dokumentation wurde "rückwärts" das Fachkonzept entwickelt.
Technik: OS/390, IMS, DB2, TABEX, PL/1, Cobol, Assembler
Inhalt: Datenmodellierung im Bereich Kredit. Reorganisation des Altsystems, Migration der Daten von
DL/1 nach DB2.
Technik: OS/390, IMS, DB2, PL/1, MAESTRO
01/1991
- 12/1992
Bank
Anwendungsentwickler
Inhalt: Entwicklung der EAF 1 (elektronische Abwicklung mit Filetransfer) für den Zahlungsverkehr
(IZV und AZV, Payments).
Technik: OS/390, IMS, DB2, PL/1.
01/1985
- 12/1990
Bank
Anwendungsentwickler
Inhalt: Mitwirkung bei der Erstellung der Fachkonzepte, Erstellung des Systemkonzepts,
Programmierung, Durchführung der Tests und Einführung für ein FX- und MM- (Geld- und
Devisen-, Gud-) Backofficesystems. Migration der Altsysteme, Schnittstellen zu IZV und
AZV (Payments), Meldewesen, Rechnungswesen, Kredit, Wertpapier, ... .
Technik: OS/390, IMS, DB2, VSAM, PL/1.
01/1983
- 12/1984
Bank
Programmierer
Inhalt: Programmierung eines WP-Ordersystens
Technik: OS/390, IMS, VSAM, PL/1.
KONTAKTANFRAGE VERSENDEN
Sie können diesen User nicht kontaktieren, da dieser auf Ihrer Blacklist steht.
Newsletteranmeldung erfolgreich
Sie haben sich erfolgreich für den freelancermap Newsletter angemeldet.