Entwicklung eines plattformbasierten Zustandsmanagements für das Steuergerät
- Modellierung des Zustandsautomats für die projektspezifische Softwarekomponente (SOME/IP Service) auf dem Mobilfunkmodul.
- Beschreibung der Kommunikationsschnittstelle zwischen den Softwarekomponenten auf dem Mikrocontroller und dem Mobilfunkmodul des Steuergerätes.
- Entwicklungsbegleitende Integrationstests und Fehleranalyse.
- Code Reviews der entwickelten Softwarekomponenten.
Produkte: git, GNU C++ Compiler, CMake, Vector CANoe, Qualcomm MDM9640, Eclipse CDT, gerrit
03/2016
- 04/2019
Valeo peiker Telematics
>10.000 Mitarbeiter
Automobil und Fahrzeugbau
Embedded Softwareentwickler, Automotive
Projekt: BMW Telematik Steuergerät ATM-02
Projektinhalte:
Entwicklung einer USB Interprozessorkommunikation zwischen dem Mikrocontroller (MCU) und dem Mobilfunkmodul (NAD) des Steuergeräts
- Integration eines USB Host Stacks in den Autosar Core der MCU.
- Anbindung der RPC Kommunikationsschicht an den Autosar IP-Stack der MCU.
- Konfiguration des Linux USB Gadget Stacks auf dem NAD.
- Übernahme der Interprozessorkommunikation in den Bootloader der MCU.
Umfangreiche Laufzeitanalyse und Durchsatzmessung eines Softwaremoduls zum Routen von der internen USB- auf die externe Ethernet-Kommunikationsschnittstelle.
Entwicklung eines Krypto-Softwaremoduls für hardwarebasierte AES Verschlüsselung und SHA1 Generierung.
Entwicklungsbegleitende Tätigkeiten wie Ticketbearbeitung, Fahrzeugtests, Produktionsunterstützung u.a.
Kenntnisse: C, USB 2.0, Autosar, Embedded Linux
Produkte: Gliwa T1, Atmel SAM V71, Greenhills C Compiler, BMW Autosar Core, Debugger iSystem IC5500, iSystem winIDEA, Qualcomm MDM9640, Rational Clear Case, Rational Clear Quest, Eclipse CDT, HCC USB Stack, iperf
11/2011
- 02/2016
peiker acustic GmbH
1000-5000 Mitarbeiter
Automobil und Fahrzeugbau
Embedded Softwareentwickler, Automotive
Projekt: BMW Telematik Steuergeräte TPLow + ATM-01
Projektinhalte:
Softwareentwicklung auf dem Mobilfunkmodul (NAD) der Steuergeräte
- Komplexes Zustandsmanagement mit Funktionen wie Power-, Temperatur- und Backup Batterie Management.
- Anbindung an das Zustandsmanagement auf dem Mikrocontroller des Steuergerätes.
- Codegenerierung aus UML Zustandsmodellen.
- Durchführung und Analyse von Dauertests.
- Ruhestromuntersuchnungen.
- SMS Behandlung.
- Persistente Datenhaltung.
Entwicklungsbegleitende Tätigkeiten wie Ticketbearbeitung, Fahrzeugtests, Produktionsunterstützung u.a.
Kenntnisse: Java, Zustandsautomaten, Embedded Linux
Softwareentwicklung auf dem Mobilfunkmodul des Steuergerätes
- Umfangreiche Diagnosefunktionen für Antennen, SIM-Karte, Selbsttest u.a.
- Coding Softwarekomponente für die Haltung und Bereitstellung von Codier-Parameterdaten.
- Anbindung an die entsprechenden Autosar Komponenten auf dem Mikrocontroller des Steuergerätes.
Entwicklungsbegleitende Tätigkeiten wie Ticketbearbeitung, Fahrzeugtests, Produktionsunterstützung u.a.
Kenntnisse: C, Diagnoseprotokoll UDS (ISO 14229) , RTOS
Produkte: Rational Clear Case, Rational Clear Quest, Eclipse CDT, Qualcomm MDM6200, Lauterbach Trace32 Debugger, Vector CANoe, BMW EDIABAS, BMW E-Sys, RTOS Qualcomm REX
11/2009
- 05/2010
peiker acustic GmbH
1000-5000 Mitarbeiter
Automobil und Fahrzeugbau
Embedded Softwareentwickler, Automotive
Projekt: BMW Connectivity Adapter
Projektinhalte:
Softwareentwicklung auf dem Mobilfunkmodul des Adapters
- Portierung eines embedded Webservers mit Anbindung an den WLAN Access Point des Adapters.
- Simulation eines USB Massenspeichergeräts mit FAT32 Dateisystem.
Entwicklungsbegleitende Tätigkeiten wie Ticketbearbeitung, Fahrzeugtests, Produktionsunterstützung u.a.
Kenntnisse: C, RTOS, HTTP Protokoll, USB 2.0
Produkte: RTOS OpenAT, Sierra Wireless Module Q26 Extreme (ARM9), M2MStudio, GNU C Compiler, Make, Eclipse CDT
06/2008
- 09/2009
Continental AG
>10.000 Mitarbeiter
Automobil und Fahrzeugbau
Embedded Softwareentwickler, Automotive
Projekt: BMW Autoradio 1.2
Projektinhalte:
Entwicklung von Diagnosefunktionen für zwei Varianten des Radios
- Überarbeitung und Erweiterung eines bestehenden Diagnose Funktionsblocks für den gemeinsamen Einsatz der Protokolle UDS und KWP2000.
- Anbindung des Funktionsblocks an die DCM Komponente des BMW Autosar Cores.
- Implementierung diverser Diagnosejobs innerhalb des Funktionsblocks.
Kenntnisse: C, Autosar, Diagnoseprotokoll UDS (ISO 14229), Diagnoseprotokoll KWP2000, RTOS
Produkte: BMW Autosar Core, Freescale FlexOS, Diab C Compiler, Make, Lauterbach Trace32 Debugger, Vector CANoe, Freescale Coldfire MCF5152, QAC, Rational CM Synergy, BMW EDIABAS, Source Insight
12/2006
- 05/2008
Signalbau Huber GmbH
500-1000 Mitarbeiter
Sonstiges
Embedded Softwareentwickler, Verkehrstechnik
Projekt: Steuergerät für Lichtsignalanlagen
Projektinhalte:
Zusammenführung verschiedener Funktionsbaugruppen auf eine leistungsfähige Baugruppe mit Hilfe des Betriebssystems PikeOS
- Festlegen der Partitionen und Abbildung der zuvor physikalischen Kommunikation auf Interpartitionskommunikation.
- Entwicklung einer Adaptionsschicht für die Portierung von VxWorks auf Posix API.
- Portierung der Systemsoftware einer Schaltbaugruppe auf die neue Steuerbaugruppe.
- Portierung der CAN-Anbindung an den Fileprovider-Treiber von PikeOS.
- Portierung der Anbindungsschicht für die Webbedienung des Gerätes auf PikeOS.
Kenntnisse: C, RTOS
Produkte: XTX PC Baugruppe, RTOS Sysgo PikeOS, Eclipse CDT, Make, GNU C Compiler, Vector CANalyzer
05/2005
- 11/2006
Signalbau Huber GmbH
500-1000 Mitarbeiter
Sonstiges
Embedded Softwareentwickler, Verkehrstechnik
Projekt: Steuergerät für Lichtsignalanlagen
Projektinhalte:
Entwicklung einer Software-Anpassungsschicht für den Einsatz eines lizenzierten PDM/TL-Steuerungskernes auf der Steuerbaugruppe des Gerätes.
Spezifikation und Realisierung eines Firmware-Downloads für externe Baugruppen, die über den CAN-Bus an das Steuergerät angeschlossen sind.
Portierung eines Steuerungskernes für das TrelanTrends Verfahren.
Kenntnisse: C, RTOS
Produkte: DIMM PC Baugruppe, RTOS VxWorks, Eclipse CDT, Make, GNU C Compiler, Vector CANalyzer, Lint
05/2004
- 03/2005
Signalbau Huber GmbH
500-1000 Mitarbeiter
Sonstiges
Embedded Softwareentwickler, Verkehrstechnik
Projekt: Steuergerät für Lichtsignalanlagen
Projektinhalte:
Entwicklung von Sicherheitsfunktionen (Zugangs- und Zugriffskontrolle, Benutzerverwaltung) für die Systemsoftware des Gerätes.
Instrumentierung der bestehenden Systemsoftware zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit von Feldproblemen.
Statische Code Analyse und Behebung der kritischen Schwachstellen.
Kenntnisse: C, RTOS
Produkte: DIMM PC Baugruppe, RTOS VxWorks, Windriver Tornado, Make, GNU C Compiler, Lint
08/2002
- 02/2004
Tenovis (ehemals Bosch Telecom)
5000-10.000 Mitarbeiter
Telekommunikation
Embedded Softwareentwickler, Telekommunikation
Projekt: Zentralbaugruppe einer Highend TK-Anlage
Projektinhalte:
Portierung und Erweiterung des Software-Teilsystems aus dem vorherigen Projekt auf ein neues DSP System
- Anpassung der Softwarearchitektur an das Protection Domain Konzept von VxWorks AE.
- Anpassung des Hardware Abstraction Layers für eine neue DSP HW-Variante.
- Erweiterung der DSP Steuerung um neue Funktionen.
Kenntnisse: C, RTOS
Produkte: Windriver Tornado, GNU C Compiler, Make, RTOS VxWorks AE, Rational Clear Case, Motorola PowerPC MPC8260
07/2000
- 07/2002
Tenovis (ehemals Bosch Telecom)
5000-10.000 Mitarbeiter
Telekommunikation
Embedded Softwareentwickler, Telekommunikation
Projekt: VoIP Gateway-Baugruppe einer Highend TK-Anlage
Projektinhalte:
Entwicklung eines Software-Teilsystems für die Steuerung des komplexen DSP-Systems auf der Baugruppe (20 DSP-Bausteine mit verschiedenen Funktionen)
- Konzeption der Schnittstelle zwischen Host CPU und DSP-System.
- Softwarearchitektur der DSP-relevanten Teile.
- Hardware Abstraction Layer für die Zugriffe auf die DSP-Kerne.
- Steuerung der DSP-Kerne (Booten, Konfiguration, Koppelfeldeinstellungen, Überwachung, ...).
Objektorientierte Entwicklung einer Überwachung für einen QSIG-Over-IP-Tunnel.
Kenntnisse: C, C++, UML, RTOS
Produkte: Windriver Tornado, GNU C Compiler, Make, RTOS VxWorks, Rational Clear Case, Rational Rose, Motorola PowerPC MPC8260
04/1997
- 04/2000
Controlware GmbH
500-1000 Mitarbeiter
Telekommunikation
Embedded Softwareentwickler, Telekommunikation
Projekt: ISDN Backupsystem
Projektinhalte:
Entwicklung eines Software-Teilsystems für die Systemverwaltung
- SDL Spezifikation und Simulation.
- Entwurf und Realisierung der abstrakten Datentypen.
- Integration und Erzeugen von Softwareversionen.
- Entwurf der SNMP MIB und Anbindung an den SNMP Agent.
Objektorientierter Neuentwurf (UML-SDL-Codesign) eines bestehenden Teilsystems für den Auf- und Abbau von Backup-Verbindungen.
Anpassung des Gesamtsystems an einen neuen SDL-Kernel.