Das Whitelabel Projekt in Hamburg umfasste insgesamt 3 Apps: „Mein o2“, „o2 Business “ und „Mein Blau“.
Hauptfunktionen dieser Apps sind die Vertragsverwaltung, das Einsehen des Verbrauchs im In- bzw. Ausland, das Überprüfen der Rechnungen und Abändern der Kundendaten.
In diesem Projekt war Frau Bien für die Qualitätssicherung und Behebung bestehender Fehler zuständig. Diese umfassten nicht nur Entwicklungs-, sondern auch Produktionsfehler in den jeweiligen Apps. Für die Projektplanung wurde hauptsächlich Scrum eingesetzt.
Methodik:
Know-how: Projektorganisation in Scrum/Kanban
Werkzeuge: Android Studio, Git (SourceTree und Kommandozeile), JIRA (Projektorganisation und -dokumentation), Diverse Telefónica Systeme (TEF Activity Portal, Cream), Jenkins, GitHub, Global Protect (VPN)
Technologien: Java, RX Java, Android / MVVM, Dagger2 (Dependency Injection), Mock (Unit-Testing), Android Flavor
Rolle:
Entwicklerin im Scrum/Kanban Team |
Parken Plus“ ist eine location basierte App für das Suchen von Parkplätzen. Weitere Funktionen sind das Buchen von Parktickets, die Verwaltung von Fahrzeugen und eine Transaktionshistorie. In diesem Projekt war Frau Bien für die Qualitätssicherung und Behebung bestehender Fehler zuständig, um den bevorstehenden Release im Play Store sicherzustellen. Zudem hat sie neue Anforderungen der Tester und der Projektleitung entsprechend umgesetzt. Für die Projektplanung wurde Kanban eingesetzt.
Play Store Link:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.porsche.parkenplusKnow-how: Projektorganisation in Kanban
Werkzeuge: Android Studio, Gradle mit Kotlin DSL, Git (SourceTree und Kommandozeile), JIRA (Projektorganisation und -dokumentation), Diverse Porsche Systeme (Gravity, Highway)
Technologien: Kotlin, Kotlin coroutine, Android / MVVM, Koin (Dependency Injection), MockK (Unit-Testing)
Rolle: Entwicklerin im Scrum/Kanban Team
Step Champ ist eine App zum Zählen von Schritten in einem festgelegten Zeitraum. Hier kann man gegen Freunde oder Kollegen antreten. Frau Bien erweiterte die App um neue Features.
Play Store Link:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.zelfi.stepchallengeWerkzeuge: Android Studio, Git (SourceTree und Kommandozeile), JIRA (Projektorganisation und -dokumentation)
Technologien: Kotlin, RX Java, Android / MVVM, Dependency Injection
ROlle: Entwicklerin im Scrum Team
Beschreibung;
Champion ist eine App zur Verwaltung von Turnieren und Ligen im Teamsport. Frau Bien erweiterte die App um neue Features.
Rolle: Entwicklerin im Scrum Team
Frau Bien implementierte Interaktionen des Hauptcharakters eines 2 ½ D Puzzle Adventures
https://www.bib.de/das-college/studienarbeiten/Game.htmlRolle: Entwicklerin
Methodik:
Know-how: Microsoft Word
Werkzeuge: Apache POI, Eclipse, UMLet
Technologien: Java
Rolle: Entwicklerin, Designerin
Rolle: Entwicklerin, Designerin