Zielsetzung für das Projekt ist die Umsetzung der WPF-Anwendung „Contest“, welche die internen Management-Prozesse (Prüfgebäude EMV und Antennensysteme) vom Endkunden Daimler abbildet. Die Software „ConTest“ ist ausschließlich für Ingenieure vorgesehen und beinhaltet zahlreiche, komplexe Anforderungen. Die Softwareumsetzung erfolgt in einem vollständigen Scrum-Prozess. Die Releases haben einen 2-wöchigen Zyklus. Die Abnahme ist immer mit der Ausführung und Überprüfung an ausgewählten Testfällen gekoppelt. Diese garantieren die Prüfung der neuen als auch bereits vorhandenen Funktionalitäten. Zusätzlich gibt es mit Ranorex automatisierte UI-Tests, welche bei jedem neuen Master-Build über Jenkins ablaufen. Die Herausforderung als alleiniger Testmanager/Engineer in dem Entwicklungsteam, erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative und die kontinuierliche Überprüfung der Qualitätsprozesse.
Technologien: Qualitätsmanagement, Jira, Confluence, Scrum, Git, Bitbucket, Sourcetree, Jenkins, Zephyr, Ranorex, Swagger
Zielsetzung für das Projekt ist die Überprüfung von einem korrekten Datenaustausch von verschiedenen Systemen durch die Kanäle EBICS und FinTS bei Zahlungsaufträgen. Hierfür gibt es automatisierte Tests auf Shell-Ebene für den Regressionstest und die manuelle Ausführung. Des Weiteren müssen für die Tests valide Testdaten ausgewählt oder ggf. erstellt werden.
Das Projekt soll mit der agilen Scrum-Methodik durchgeführt werden. Das Team hat noch wenig praktische Erfahrung zum Thema Agilität. Die Rolle als Scrum-Master wird nicht besetzt. Daher ist es neben der klassichen Rolle als Testanalyst notwendig, eine Struktur und Einführung zur Scrum-Methodik einzubringen.
Technologien: Qualitätsmanagement, HP ALM (Application Lifecycle Management), UNIX Shell-Scripts (bash), Scrum, Jira, Confluence
Zielsetzung für das Projekt ist es, einen Qualitätsstandard zu definieren und zu integrieren. Ein umfangreiches Testkonzept ist nötig. Dementsprechend müssen auch jegliche Testaktivitäten definiert und dokumentiert werden. Das Projekt hat als Vorgehensweise das agile Scrum-Framework gewählt. In diesem Umfeld ist auch die Test-Unterstützung von neuen Funktionalitäten der Applikation nötig. Hierfür gibt es 2-wöchige Sprints für die Bereitstellung von Funktionen oder auch Code-Optimierungen.
Die Applikation basiert auf den Plattformen Android und iOS. Ein derzeitiger Release-Zyklus entspricht 6 Wochen, hier müssen neue und alte Funktionalitäten geprüft und abgenommen werden. Die Anforderungen sind in User-Stories beschrieben, hier wird der Produkt Owner bei Erstellung unterstützt. Testautomatisierung wird von einem anderen Team begleitet, als Grundlage werden die Testfälle genommen, die in dem BDD-Format geschrieben werden.
Viele unterschiedliche Teams (auch von einer ausländischen Geschäftsstelle) arbeiten für bestimmte Themen für die App. Eine ständige Kommunikation und Organisation von Meetings müssen hierbei durchgeführt werden. Während der Entwicklung einer User-Story gibt es viele Abhängigkeiten, z.B. einen 2-wöchiges Deployment der API, Hotfixes oder auch das Release der Applikation.
Die Aufgaben beinhalten zusätzlich die Erstellung und Organisation der Testdaten zu komplexen Geschäftsvorfällen oder auch zu den Release-Vorbereitungen und das Testgeräte-Management. In einer Test-Guild werden Workshops für die Tester vorbereitet und gehalten. Die Testplanung für das Release rundet das Aufgabenumfeld ab.
Technologien: Scrum, JIRA, Confluence, Qualitätsmanagement, Postman, Man-in-the-Middle, AppDynamics, Splunk, HP ALM (Application Lifecycle Management), Appium, Behavior Driven Development (BDD), Microsoft Office
Zielsetzung des Projektes "maxblue" auf iOS-Basis ist die Quality Assurance. Hierzu zählt u.a. die Optimierung der bestehenden Test Cases, sowie die Erstellung neuer Test Cases. Des Weiteren wird eine Vorbereitung zur Importierung in die HP ALM Suite getroffen. Automatisierte Tests für iOS runden dieses Projekt ab.
Das gesamte Projekt wird komplett agil in SCRUM betrieben. Hierzu gehört auch ein Scrum-Master und die dazugehörigen Meetings, welche u.a. für die Besprechung der User-Stories nötig sind.
Technologien: HP ALM (Application Lifecycle Management), Microsoft Excel, JIRA, Confluence, iOS Xcode, iOS SDK, Postman
Zielsetzung ist es, ein Konzept zur Einführung von Recovery-Prozessen zu entwickeln, welches bei einem Ausfall / Schaden des Webshops eingreift. Hier soll Klarheit darüber bestehen, was es aktuell an Recovery-Prozessen in den jeweiligen Fachbereichen gibt und an fehlender Stelle ein Lösungsvorschlag gegeben werden soll. Auch bereits vorhandene Recovery-Prozesse dürfen überprüft und bei Bedarf optimiert werden. Das Konzept wird anschließend umgesetzt und mit Ausfallszenarien konfrontiert werden.
Technologien: Confluence, JIRA, Microsoft Word, Microsoft Visio, Microsoft Excel
Mit der automatischen Testausführung auf GUI-Ebene wird die Qualität im Testbereich zusätzlich erhöht. Die Anforderungen hierzu sind Verfügbarkeits- und Performancetests mit automatisierten Reports in grafischer Darstellung.
Technologien: Microsoft Team Foundation Server 2012, Microsoft Test Manager 2012, Microsoft Visual Studio 2012 Enterprise, Microsoft Excel, SQL Server Management Studio, Microsoft SharePoint Server, Microsoft Dynamics CRM 2011
Zielsetzung des Projektes ist es, das Planungs- und Kundenmanagementtool mit der Möglichkeit zu erweitern, Dokumente zu der jeweiligen Verkaufskampagne über Sharepoint hochladen zu können. In Sharepoint sind verschiedene Funktionalitäten, wie z.B. die Suche einer Kampagne, Favoriten, Dokumentenmanagement umgesetzt worden. Zu der Sharepoint Plattform ist zusätzlich die Integration in Microsoft Dynamics CRM vorgesehen. Das Autorisierungskonzept muss dem Planungs- und Kundenmanagementtool entsprechen. Viele Workflows lassen sich nicht über die Sharepoint-Standardfunktionalität abdecken. Somit sind hier individuelle Anpassungen erforderlich.
Technologien: Microsoft Team Foundation Server 2012, Microsoft Test Manager 2012, Microsoft Visual Studio 2012 Enterprise, Microsoft SharePoint Server, Microsoft Dynamics CRM 2011