Bei diesem Langzeitkunden habe ich technisch verantwortlich viele verschiedene Projekte erfolgreich umgesetzt. Grundsätzlich ging es um die Entwicklung von vollständigen Webservices nebst Java- und Vaadin UI sowie die Anbindung der diversen Partner-Webservices (Schnittstellen zu Allianz BIPRO 420, R+V, VKB, SDK, KLV, DEVK). Aktuelle Themen Entwicklung neuer Webservices mit Integration der Vaadin-GUI Weitere Themen Realisierung Hausanschluss für Docker-Cloud, R+V System-Architekt, Qualitätssicherung (QSV), GAD Parallele Webservices im Architekturumfeld Erweiterung der Versicherungstarife für die VVG-Reform SOAP Webservices (HTTP-SOAP), SKV HTTPS-XML - Service zur Anbindung Karlsruher Leben Umsetzung des Beratungsprotokolls (EU-Vermittlerrichtlinie) Umsetzung eines Versicherungstarifes (Basisrente) Realisierung eines HTTP-XML - Service zur Anbindung der VKB |
Techniken in diesem Projekt Java, Eclipse, J2EE, Apache Tomcat, XMLSpy, WSS4J, SOAP, REST, JSON, Webservices, XML/XSD, Apache Tika, Tesseract, WSDL, Docker, Kubernetes, OpenShift, Vaadin, Spring Boot, Microservices, Jenkins, Wildfly, JAX-WS, JAX-RS, SVN, Jira, Confluence, Graylog, SCRUM, Kundenframeworks: XBF, JBF, RBF, WSP, IFD |
Bei diesem Großprojekt wurde von Grund auf eine neue Java-Anwendungs-Architektur konzipiert und in Betrieb genommen.
Dabei habe ich an verschiedenen Themen gearbeitet.
Integration der Präsentationsschicht im Client/Server-Umfeld
Start der neuen Präsentationsschicht im Prototyp der Architektur. Dazu werden Lasttests gefahren und speziell die Kommunikation zwischen Oberfläche und EJB optimiert.
Pflege der Architektur-Basistechnologie im GUI-Bereich
Umsetzung offener Anforderungen an die auf SWING-basierenden Oberflächen-Komponenten. Weiterentwicklung zahlreicher Komponenten der SWING-Bibliothek, um die Stabilität und Qualität der Benutzungsoberfläche zu erhöhen.
Architektur-Gesamtintegration und GUI-Team
Integration aller Komponenten der Gesamtarchitektur in den neu entwickelten Desktop.
Elektronische Akte und Dokumenten Viewer
Entwicklung einer elektronischen Akte, welche alle Geschäftsobjekte spezifiziert über das Aktenzeichen darstellt. Entwicklung einer Benutzungsoberfläche zur Anzeige von eingescannten Dokumenten des Dokumenten Management Systems.
Konzeption einer Wertpapierverwaltung |
Techniken in diesem Projekt |
Java Präsentationsframework und Klassenbibliothek |
Techniken in diesem Projekt |