09/2018 – Ende 03/2019
Alfmeier Präzision SE Treuchtlingen
Senior Consultant
Projektleitung Qualität ASPICE
- Gap-Analyse zwischen bestehenden Dokumenten und Strategien gegen ASPICE Anforderungen mit Blick auf CL 2 und Vorstellung auf VP-Ebene
- Ausarbeitung von Vorschlägen zur Prozessverbesserung
- Beschreibung des ACQ.4-Prozesses, Abstimmung und Einführung
- Unterstützung bei der Einführung des SUP.1-Prozesses inkl. Erstellung eines generischen Q-Handbuchs
- Vorbereitung und Moderation von Workshops zum Konfigurationsmanagement und zur Feature basierten Entwicklung
- Unterstützung bei der Einführung weiterer Strategien nach ASPICE
05/2018 – 8/2018
ZF Automotive GmbH Koblenz
Senior Consultant
ASPICE konformen Entwicklung von Bremssystemen
- Abschätzung des Aufwands für die einzelnen ASPICE Prozesse zur Umsetzung definierter Features
- Statusberichte an die betroffenen Vice Presidenten
- Enge Abstimmung mit der Qualität zur Erlangung des CL 1
- Einführung einer neuen, ASPICEk onformen Prozessstruktur
Vertretung des Projektleiters während der Elternzeit
Moderation von Lastenheft Workshops zur Abstimmung offener Requirements zusammen mit dem Kunden
05. – 09.02.2018
Valeo Schalter und Sensoren GmbH Bietigheim-Bissingen
Automotive Spice Co-Assessor
Co-Assessor an einem ASPICE Assessments zur Erreichung des ASPICE Level 3
10/2016 - 03/2018
Flex GmbH & Co. KG Filderstadt-Bonlanden
Lieferanten Management
Leitung des Lieferantenauswahlprozess und nachfolgendes Lieferanten Monitoring zur Integration eines Ultraschall gestützten Innenraumüberwachungssystems in eine Dachbedieneinheit
- Abstimmung mit dem Einkauf, intern
- Schnittstellenfunktion zw. Entwicklung (HW, SW, Mechanik) und PL Lieferant/Flex
- führen der OPL
- Organisation von Experten-Meetings, SW, HW, Mechanik zur Problemlösung zwischen Lieferanten/Flex
- Abstimmung über Musterbedarf Lieferant (Version, Menge, Kosten)
- Unterstützung Einkauf bei der Kostenanalyse
- Abstimmung und Planung von Fahrzeugversuchen zw. LieferantFlex/Kunde
Unterstützung eines externen A-Spice Professional Assessors, Organisation von Quick Scans und Mitwirkung als Co-Assessor, Review von Masterdokumenten
Unterstützung des Projektleiters
- Präsentationsvorbereitung inkl. Beschaffung und Abstimmung von Daten
- Vertretung in Abwesenheit
- Planung von HIL-Mustern
extern: Vergabe von Verdrahtung und Test mit Angebotsbeschaffung und Terminabstimmung
intern: Abstimmung mit Test und SW-Entwicklung für Integrationstests vor Auslieferung
- Abstimmung von Flash-Aktivitäten mit dem Kunden und Befähigung des Flex-Mitarbeiters zur selbstständigen Durchführung
04/2015 – 09/2016
bielomatik Leuze GmbH & Co. KG Neuffen
Leiter Entwicklung & Konstruktion
Disziplinarische und fachliche Führung eines expandierenden Entwicklungsteams von zuletzt 7 Ingenieuren und Produkt Designern im Geschäftsbereich Lubrication Technology
- Ausrichtung des Entwicklungsteams während eines Schutzschirmverfahrens
- Erstellung von Kapazitäts- und Budgetplänen
- Durchführung von Mitarbeiter- und Bewerbungsgesprächen
- Einstellung neuer Mitarbeiter
- Mitarbeitermotivation und Koordination
- Definition von Mitarbeiterzielen in vertraulichen Gesprächen
- Identifikation neuer und Weiterentwicklung bestehender Produkte und Anwendungsfelder
- Leitung von Innovationsworkshops sowie Begleitung und Steuerung von Machbarkeits- und Wettbewerbsstudien
- Leitung regelmäßiger Abteilungsbesprechungen und Experten-Meetings zu Kern-Themen und Innovationen
- Prozessoptimierung und Prozesserstellung für Änderungsmanagement, Reklamationsablauf und Sonderfreigabe
- Regelmäßige Berichterstattung an Bereichs- und Geschäftsleitung
- Budget
- Status der Entwicklungsprojekte
- Kapazitäten
- Abstimmung zur Neuausrichtung der Abteilung
- Kundenberatung und Kundenbetreuung bei Systemauslegung und Inbetriebnahme
- Enge Abstimmung mit den Kunden während der Optimierung von Systemen
- Unterstützung von Forschungsvorhaben an Hochschulen, Know-how und Systemüberlassung sowie Systemanpassung
- Schutzrechtüberwachung
- Abstimmung mit Patentanwälten zur Patenterteilung und Abwehr unberechtigter Ansprüche
12/2014 – 02/2015
SGS TÜV Saar München
Zertifizierung zum „Automotive Functional Safety Professional“ (AFSP) nach ISO 26262
Schulung in mehreren Modulen mit Abschlussprüfung Ende Februar zum zertifizierten AFSP
10/2013 – 11/2014
ebm-papst GmbH St. Georgen
Projektmanager, Orbitalpumpe
Leitung des Entwicklungsprozesses einer Harnstoffpumpe (Tier2) für die NOx-Reduzierung von PKW Diesel-Motoren der OEM BMW, Daimler und Audi,
- Übernahme der Projektverantwortung im laufenden Entwicklungsprozesses
- Überwachung und Steuerung zuliefernder Stellen
- Leitung von Teilebereitstellungsmeetings mit Konstruktion, Musterbau und Projekteinkauf zur Sicherstellung der rechtzeitigen Teileanlieferung und Einhaltung der Liefertermine an den Kunden
- Motivationsbesuche bei Kunden und gemeinsame Erarbeitung von Lösungswegen bei Problemen mit der Lieferung von Einzelkomponenten
- Pflege und Ausbau von Kundenkontakten
- Abschätzen von Projektrisiken und Einleiten entsprechender Maßnahmen
- Leitung von Risiko-Workshops und Präsentation der ausgewiesenen Risiken an die Geschäftsführung
- Umsetzung Risiko einschränkender Maßnahmen, ggf. einfordern von Entscheidungen anhand vorbereiteter Entscheidungsvorschläge in den entsprechenden Gremien
- Budget- und Ressourcenplanung
- Verantwortung für die Budget Einhaltung sowie Beantragung und Rechtfertigung bei Budgetnachträgen
- Sicherstellen der Klärung von patent- und lizenzrechtlichen Anforderungen
- Projektübergreifende Koordination der Spezialisten
- Veranlassung von Kostenoptimierungen
- Leitung von Kosten-Workshops
- Definition von Kosten-Potentialen
- Umsetzung der identifizierten Potentiale im Zuge des Änderungsmanagements
- Lieferantenanfrage und Erarbeiten von Empfehlungen für Lieferanten
- Regelkommunikation mit dem „Strategischen Einkauf“
- Aufbereitung von Erfahrungen aus Musterbau, Prototypeneinkauf und Lieferungen aus Prototypenwerkzeug zur Lieferantenempfehlung
- Verantwortung für das Änderungsmanagement
- Aufbau und Pflege der Änderungsdokumentation
- Kommerzielle und terminliche Bewertung von Kunden-Änderungsanträgen
- Disziplinarische Verantwortung für das Projektteam
- Inhaltliche und organisatorische Ausrichtung des Mitarbeiterteams
- Erstellung von Stellenbeschreibungen und Stellenausschreibungen
- Durchführung von Teammeetings und Mitarbeitergesprächen (Leistungsbewertungen, Motivationsgespräche, Einstellungsgespräche)
04/2013 - 09/2013
Liebherr-Elektronik GmbH Lindau
Projektmanager, Konzeptanalyse
Machbarkeitsstudie für ein kosten- und funktionsoptimiertes Motorsteuergerät zur Dieseleinspritzung im Nutzfahrzeugbereich für firmeneigene Motoren
- Leitung von regelmäßigen Entwicklungsmeetings zur Nachverfolgung definierter Aufgaben
- Abstimmung relevanter Funktionen zwischen Entwicklung und Kundenanforderung
- Abstimmung des Software- und Safetykonzepts mit den Fachabteilungen
- Klärung der mechanischen Anforderungen und generieren von kostengünstigen Alternativen
- Leitung von Kernteam-Meetings zur Abstimmung der kundenrelevanten Aufgaben und Überwachung des Projektfortschritts
- Definition von Aufgaben zur Einhaltung der Zielkosten an Entwicklung, Qualifikation, Produktion und Einkauf
- Abstimmung der Aktivitäten zur Kostenanalyse mit dem Projekteinkauf
- Berichtersterstattung des Projektfortschritts in wöchentlichen Projektleitermeetings
- Berichterstattung des Projektfortschritts an den Kunden
- Lastenheftabstimmung
- Einfordern erforderlicher Kapazitäten
- Kapazitätsplanung mit den jeweiligen Teamleitern
- Eskalation bei Kapazitätsengpässen
- Eskalation bei Verzug des Projektterminplans und der Zielkosten
- Führung eines Teams zur Projektplanung und Rollendefinition mit dem Ziel eine 2-jähringen Entwicklungszeit für das Motorsteuergerät unter Einhaltung der Qualitätsansprüche zu realisieren
- Leitung von Gewerk-übergreifend Workshops
- Zusammenfassung und Präsentation der Ergebnisse
08/2011 - 12/2012
Gustav Wahler GmbH & Co. KG Esslingen
Projektmanager, Kennfeldthermostate
Projektleitung mehrerer Projekte als Tier1 und Tier2 Supplier für GM-Motoren
- Projektplanung und -koordination auf internationaler Ebene
- Verantwortung für die Weiterführung bestehender Projekte bis zum erfolgreichen Projektabschluss
- Moderation interner FMEA Meetings und von FMEA Reviews bei den Kunden unter Mitwirkung der Fachabteilungen
- Terminabstimmung und Terminverfolgung in enger Anlehnung an die Wünsche der Kunden und den internen Fachbereichen
- Übertragung von Aufgaben aus Kunden-Meetings an interne Fachbereiche, Einfordern von Ergebnissen und Reporting an den Kunden in regelmäßigen Projekt-Meetings
- Einberufung und Leitung interner Meetings zur Abstimmung von Prozess-Audits, Erstmusterdokumentation oder Versuchsplanung
- Anlaufkoordination bei Inbetriebnahme der Serienanlagen
- Verantwortlich für die interne und externe Kommunikation, deren Dokumentation und Eskalation aller Programm bezogenen Informationen und Fragestellungen
- Dokumentation u. Präsentation des Entwicklungs- bzw. Projektstatus auf Management Ebene intern und extern
- Vertretung der internen Interessen bei den Kunden mit Unterstützung des Vertriebs
- Planung und Durchführung von Eskalationsgesprächen
- Unterstützung einer im Aufbau befindlichen Projektmanagement Organisation
09/2011
Gründung der AptyCon UG (haftungsbeschränkt)
Gesellschaft zur Erbringung von Dienst- und Beratungsleistungen im Bereich Engineering und Projektmanagement, Unternehmensberatung
03/2010 - 08/2011
ThyssenKrupp Presta München Esslingen GmbH Esslingen
Launchmanagement, Daimler Lenkgetriebe BR212/207 und BR231
- Schnittstelle zwischen Entwicklung, Vormontage und Montagewerk in Frankreich
- Leitung wöchentlicher Round Table Gespräche zur Identifizierung entwicklungskritischer Komponenten
- Protokollierung und Überwachung definierter Maßnahmen
- Konsolidierung der Gesamtsicht über die Verfügbarkeit aller Komponenten und Baugruppen
- Sicherstellung der Verwendung aktuellster Bauteillisten durch Abstimmung mit dem Systemkoordinator und Kommunikation an das Werk
- Planung der Einsteuerung von Bauteiländerungen in das Montagewerk
- Leitung regelmäßiger Meetings mit den Beschaffungsverantwortlichen zur Identifizierung lieferkritischer Komponenten und Definition von Maßnahmen
- Maßnahmenverfolgung und Eskalation
- Leitung von Supply Chain Monitoring Meetings
- Abstimmung von Liefermenge und Lieferterminen zur Sicherstellung fristgerechter Teilebereitstellung
- Überwachung der Liefereingänge
- Erstellung und Überwachung von Maßnahmen bei Lieferverzug
- Koordination der internen und externen Bedarfseingänge
- Kommunikation des Bedarfs an das Montagewerk
- Abstimmung der Produktionstermine zur fristgerechten Auslieferung
- Koordination der Versandaktivitäten
- Information der Kunden über Lieferverzug und eingeleitete Maßnahmen
- Vertretung der Interessen des Montagewerks im Änderungsmanagement
04/2009 – 11/2009
Eberspächer GmbH Esslingen
Programmanager, Abgassystem EURO6 Scania und Einführung EUR4/5 in Brasilien
- Projektleitung im Rahmen von Entwicklungsprojekten mit verkürzten Entwicklungszeiten
- Projektplanung und -koordination auf internationaler Ebene
- Verantwortung für einen optimalen Produktentstehungsprozess, die Termineinhaltung, das Projektbudget und für die Abstimmung mit den Produktionswerken.
- Leitung des Kernteams und Durchführung von Kernteammeetings
- Aufgabenübertragung und Einfordern von Ergebnissen
- Umsetzung des Projekts anhand eines neu installierten Management Tools
- Verantwortung für das Änderungsmanagement
- Verantwortlich für die interne und externe Kommunikation, deren Dokumentation und Eskalation aller Programm bezogenen Informationen und Fragestellungen
- Dokumentation u. Präsentation des Entwicklungs- bzw. Projektstatus auf Management Ebene intern und extern
- Monitoring von Risiko- und Lessons Learned Workshops
2005 - 12/2008
Hilite – Hydraulik Ring GmbH Nürtingen
Leiter Systemintegration, Emissionssysteme
- Koordination und Steuerung der Projekte in der Applikation für Steuergeräte
- Leitung von Projektleiter-Meetings zur funktionsübergreifenden Abstimmung mit mehreren Lieferanten
- Ausarbeiten von Budget- und Kapazitätsplanungen und Präsentation auf Review-Meetings
- Lastenhefterstellung aus Kundenanforderungen und Abstimmung intern sowie mit Lieferanten
- Erstellung von Terminplänen im Projekt Applikation und Abstimmung mit dem Gesamtterminplan Entwicklung Emissionssysteme, Termineinhaltung
- Lieferantenauswahl in Zusammenarbeit mit dem Einkauf
- Vertragsprüfung bezüglich der technischen Umfänge
- Prüfung der technischen Kundenunterlagen
- Freigabe von Musterstände bis hin zur Serienfreigabe
- Ergebnisverantwortung der Entwicklungsumsetzung von SCR Applikationen intern und mit Lieferanten
- Steuerung einer Funktionsentwicklung zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und zur Systemoptimierung
- Leitung von Workshops zur Funktionsentwicklung gemeinsam mit Kunden, Lieferanten und internen Bauteilverantwortlichen
- Freigabe von Funktionen zur Umsetzung in Musterständen und Serie
- Aufbau und Implementierung geeigneter Abnahmeprüfungen
- Erarbeitung und Umsetzung von Validierungskonzepten
- Beauftragung externer Dienstleister
- Planung und Budgetkontrolle als Teamleiter
- Gesamtheitliche Personalverantwortung eines Applikationsteams mit 6 Mitarbeitern
- Aktiver Auf- u. Ausbau des Mitarbeiterteams
- Inhaltliche und organisatorische Ausrichtung des Teams
- Erstellung von Stellenbeschreibungen und Stellenausschreibungen
- Durchführung von Mitarbeitergesprächen (Bewerbungen, Leistungsbeurteilung, Versetzungsgespräche)
2000 – 2005
smart GmbH Böblingen
Teilprojektleiter Motorkühlsysteme
- Leitung des Entwicklungsprozesses für Motorkühlkreisläufe in 3 Projekten
- Bauraumfestlegung gemeinsam mit den betroffenen Gewerken
- Definition der erforderlichen Bauteile inkl. Stücklistenpflege
- Unterstützung des Einkaufs in allen technischen Fragen und zur Zielkostenermittlung
- Präsentation von Änderungsmaßnahmen inkl. technischer und finanzieller Bewertung vor Gesamtprojektleitung und Geschäftsführung zur Entscheidungsfindung
- Steuerung und Controlling der externen Komponentenlieferanten
- Leitung regelmäßiger Projektgespräche
- Prüfung und Freigabe der Kundenunterlagen/Bauteile hinsichtlich der Einhaltung von LH-Vorgaben
- Freigabe der Bauteilzeichnungen
- Freigabe von Bauteilen
- Abstimmung der Terminpläne Kunde – Projekt
- Verantwortung für Kosten optimierte Prototypenplanung
- Leitung von Planungsgesprächen
- Zuteilung von Prototypen-Fzgen gemäß terminlicher Abstimmung
- Zusammenfassung von Erprobungen zur effizienten Nutzung von Erprobungsträgern
- Definition und Realisierung von Kostensenkungspotentialen an Serienfahrzeugen
- Erarbeiten von Kostensenkungspotentialen auf internationaler und interkultureller Ebene (Japan)
- Vertretung der firmeneigenen Ansprüche bezüglich Technik und Kosten