DATEIANLAGEN
Diese Anzeige ist nur für angemeldete Nutzer möglich.
Diese Anzeige ist nur für angemeldete Nutzer möglich.
Diese Anzeige ist nur für angemeldete Nutzer möglich.
Diese Anzeige ist nur für angemeldete Nutzer möglich.
Diese Anzeige ist nur für angemeldete Nutzer möglich.
SKILLS
Planung, Produktionsplanung, Betriebsmittel, Technik, Dienstleistungen, Pflichtenhefterstellung, Angebotserstellung, Management, Angebotskalkulation, Projektmanagement, Technik, Lastenheft, Aluminiumschweissen, MIG-Schweissen, WIG-Schweißen (WIG) PMO Terminmanagement, Oracel Primavera 6.0, MS-Project, WPS-Technik, Body in White, Karosseriebau, Montageanlagen, Instandhaltung
PROJEKTHISTORIE
- 12/2018
- bis jetzt
-
-
- Audi AG Ingolstadt
- Automobil und Fahrzeugbau
- Diplom Ingenieur (FH) tätig als Planer Datenmanagement E-Plan TGA
Prüfung von E-Plan-Daten auf Konsistenz und Datenfehler
Vollständigkeitsprüfung der E-Pläne auf Herstellerangaben
Analyse und Datenbereinigung in E-Plan
Kontrolle der von Anlagenlieferanten eingehenden im E-Plan
Abstimmung und Verfolgung der Fehlerbeseitigung im E-Plan
Eventuelle aufbereiten von E-Plandaten
Technischer Support, Unterstützung der Anlagenlieferanten bei Fragen zu den Fehlerprotokollen in E-Plan
- 04/2019
- 08/2019
-
-
- Eisenmann Intec GmbH
- Automobil und Fahrzeugbau
- Diplom Ingenieur (FH) tätig im Bereich Schulungen Klebesysteme Karosseriebau (Body-in-White)
- Informationssammlung im Rahmen einer Analyse in der Produktion des Kunden im Werk Erftstadt und bei den Kunden z.B. Porsche / Audi um ein Verständnis für die Besonderheiten der Funktionalitäten der Klebesysteme und der Klebesystem-steuerungen des Kunden aufzubauen
- Einholen aller benötigten internen Informationen zur Erstellung / Erarbeitung von Schulungsunterlagen zum Thema Bedienung, Wartung und Parametrierung der Klebesysteme des Kunden
- Erstellen einer Analyse über die Funktionalitäten der Klebesystemesteuerungen von Eisenmann-Intec
- Erstellung einer Informationssammlung für die Erstellung/Erarbeitung und/oder Überarbeitung der Schulungsunterlagen
- Die Schulungsunterlagen für die geplante Schulungsreihe in den Bereichen Wartung, Bedienung und Softwareparametrierung erstellen/erarbeiten / überarbeiten
- Vermittlung von Know-how sowie eines Schulungskonzeptes für die in den Bereichen Wartung, Bedienung und Softwareparametrisierung an die Schulungsteilnehmer.
- 08/2018
- 11/2018
-
-
- ZAHORANSKY AG
- Industrie und Maschinenbau
- Diplom Ingenieur (FH) tätig im Bereich Ressourcenplanung Spritzgießmaschinenhersteller für Zahnbürsten
Zusammenführung der einzelnen Projekte in MS-Project
Aktualisierung der einzelnen Projekte MS-Project
Erstellung von Personalplanung im MS-Project
Auswertung der Personalplanung mit MS-Project
Aufstellung der Auslastung der einzelnen Abteilungen in den Projekten
Ermittlung des zusätzlichen Bedarfs an Personal mit MS-Project
- 01/2018
- 07/2018
-
-
- ABB Friedberg
- Automobil und Fahrzeugbau
- Projektleitung von Sondermaschinen (Lack / UBS / NAD Fördertechnik inkl. Inbetriebnahme (Body-in-White)
Pflichten- / Lastenhefterstellung für UBS- / NAD- / Lackanlagen
Anlagenplanung inkl. Medienversorgung für UBS- / NAD- / Lackanlagen
Planung Sicherheitslayout für UBS- / NAD- / Lackanlagen
Steuerungs- und Bedienkonzepte aller Roboterzellen
Übersicht und Aufbau von Ethernet, ProfiNet und Netzwerk
Konzept der Roboterverkabelung für UBS- / NAD- / Lackanlagen
Terminplanung und Verfolgung der Projekte mit MS-Project
Planung und Koordination des Voraufbaus und Versand auf Baustelle
Koordination des Aufbaues mit dem Baustellenleiter für UBS- / NAD- / Lackanlagen
- 05/2012
- 12/2017
-
-
- Audi in Neckarsulm
- Automobil und Fahrzeugbau
- Karosseriebau Diplom Ingenieur (FH) tätig im Aufgabengebiet Projektkoordination, -management Bereich Automatisierungstechnik
Aufbau von Projektstrukturen und technische Schnittstellen in WPS-Technik und andere Verbindungstechniken im Karosseriebau (Body-in-White)
Entwicklung WPS-Zangen, Elekrodenkappenfräser, Schweißkoffer und Buckelmutterschweißanlagen im VASS4 und VASS5 Standard sowie Einbindung neue Lieferanten.
Prozess- und Maschinenfähigkeitsuntersuchung für WPS-Zangen, Elekrodenkappenfräser, Schweißkoffer und Buckelmutter-schweißanlage.
Entwicklung und Konstruktionsabnahme von Sonderschweißzangen, sowie deren Beauftragung und Inbetriebnahme auf der Baustelle
Bereitstellung von Betriebsmittel, Verbindungstechnik und Roboter für den Anlagenbauer.
Entwicklung und Abstimmung von Werkzeugkatalogen mit den Entwicklern / Projektleitern / Instandhaltung in WPS-Technik und andere Verbindungstechniken im Karosseriebau
Entwicklung und Abstimmung von Schlauchpaketen für die WPS-Technik und andere Verbindungstechniken im Karosseriebau
Terminliche Projektabstimmung und Klärung technische Schnittstellen mit dem Lieferanten, Betreiber, Kunde sowie die Erstellung von Terminpläne in R/Plan in WPS-Technik und andere Verbindungstechniken im Karosseriebau
Schulung der Projektbeteiligten in dem Audi Planungstools (WVM)
Weiterentwicklung von WVM für das WPS-System, sowie Verantwortlich für die Richtigkeit der Berechnungsformeln im WVM
Erstellung von Lastenheften WPS-System, Buckelmutter-schweißanlagen und Schulungszelle für Verbindungstechniken
Vorbereitung von Ausschreibungsunterlagen, technische Vergleiche und Vergabevorschlägen in Absprache mit dem Kunden für WPS-Zangen, Elekrodenkappenfräser, Schweißkoffer und Buckelmutter-schweißanlagen
Bestellüberwachung von Betriebsmittel WPS-Systemen und andere Betriebsmittel in den Planungstools sowie deren Beschaffung
Erstellung von Projektvergabevorschlägen und –Investitionsverläufe von Betriebsmittel WPS-Systeme
Termin- und Kostenverfolgungsmanagement für den Bereich Beschaffung von Betriebsmittel (Body-in-White)
Angebotserstellung (Supply-Management)
Erstellung von Mängelberichten im Visual Enterprise, Dokumentation der Abarbeitung sowie deren Verfolgung für den Bereich Beschaffung von Betriebsmittel (Body-in-White)
Betreuung des Aufbaus von Anlagen sowie deren Inbetriebnahmen für die WPS-Technik und andere Verbindungstechniken im Karosseriebau (Body-in-White)
Teammitglied vom Anlaufaudit und Einsatzsteuerung für die WPS-Technik und andere Verbindungstechniken in Body-in-White)
Technische Zeichnungsprüfung von Betriebsmittel
Erstellen von Ersatzteilvorschlägen, Umbauanleitungen, Katalogen, Kickoff-Unterlagen und Grunddaten Betriebsmittel (Body-in-White)
Konsequente Verfolgung der Ziel- Verfügbarkeiten von Prozesszeiten sowie der Variantenanzahl der Betriebsmittel
Projektleiter (Baustelle) der Audi AG Abteilung Automatisierungstechnik (Body-in-White) für den Umfang Audi A6, Audi A4 (DE und China), A5 (DE) und A5 Cabrio (DE) und alle Derivaten mit Kostenverantwortlichkeit für die Betriebsmittel sowie Projekt- und Investitionskostenverlauf
Abgleich WVM Daten mit den Ist-Ständen
Auslandseinsätze in: Slowakei
Schulungen:
o WVM 4.X (Werkzeug-Verbindungsdaten-Management)
o Visual Enterprise
o KSL (Betriebsmittelstücklisten)
o NOLIS (Normen-Online-Informationssystem)
Projekte: Audi: Q7 / A4 / A5 / A6 / A7 / A8 / Q2 / Q3 / Q1
SEAT: Leon (Martorell)
VW : VW Golf / VW T Roc (China) VW Touareg
Porsche: Cayenne
Bentley: Bentayga
- 09/2010
- 04/2012
-
-
- Zeiss SMT
- Industrie und Maschinenbau
- Diplom Ingenieur (FH) tätig im Aufgabengebiet operative Logistik
Koordination des EMP-Prozesses (Erstmusterprüf-Prozess) bei Serienanlauf
Maßnahmenverfolgung bei Abweichungen in der EMP
Freigabekoordination (QM, Wareneingang, Entwicklung)
Prozesslenkung, Definition für Information und Warenstrom
Priorisierung und Teilestatus (Tracking und Maßnahmen)
Optimierung der Verfahrensanweisung Erstmusterprüfung
Aufbau eines Kennzahlensystems für den EMP in der Logistik
Verbesserung von logistischen Abläufe / Verfahrensanweisung
Schulungen im EMP-Prozess Logistik
Schulungen:
o SAP R/3 ECC Produktionsplanung (PP)
o Warenannahme von Zollgut
- 01/2010
- 09/2010
-
-
- VW Braunschweig
- Automobil und Fahrzeugbau
- Diplom Ingenieur (FH) tätig im Aufgabengebiet Projektmanagement und Baustellenkoordination Audi A6 –A8 Hilfsrahmen Vorderachse (Werkzeug / Anlagen / Montage)
Planung und Überwachung von Montageanlagen (Niet- und Schraubtechnik) sowie Betreuung des Aufbaus auf der Baustelle
Planung und Überwachung von Schweißanlagen MIG/MAG sowie Betreuung des Aufbaus auf der Baustelle
Planung und Inbetriebnahme Fördertechnik
Termin- und Kostenverfolgungsmanagement
Angebotserstellung (Supply-Management)
Erstellung von Lastenheften nach VW Konzern Standard
Erstellen von Investverläufen und Projektbilanzen
Bestellüberwachung von Betriebsmittel
Kostenänderungsmanagement
Plausibilisierung von Angeboten
Verhandeln mit Lieferanten
Lieferantentracking
Bestellüberwachung von Betriebsmitteln
Einsatzsteuerungsteam
Aufbau, Inbetriebnahme (Baustelle) und Abnahme der Anlagen
Stichprobenprüfung
Prozess- und Maschinenfähigkeitsuntersuchung
Ersatz- und Verschleißteilbeschaffung
Erstellung von Anlagendokumentationen
Produktionsabsicherung
- 07/2007
- 12/2009
-
-
- VW Hannover
- Automobil und Fahrzeugbau
- Diplom Ingenieur (FH) tätig im Aufgabengebiet Projektmanagement Projekte Porsche Panamera (Werkzeugbau und Body-in-White)
- Planung und Überwachung der Anfertigung, von Karosseriebauanlagen (Body-in-White) und Werkzeuge
Planung und Überwachung von Schweißanlagen und andere Verbindungstechniken für Body-in-White
Planung und Inbetriebnahme Fördertechnik für Body-in-White
Termin- und Kostenverfolgungsmanagement für Body-in-White
Angebotserstellung (Supply-Management)
Erstellung von Lastenheften nach VW Standard für Body-in-White
Erstellen von Investverläufen und Projektbilanzen für Body-in-White
Bestellüberwachung von Betriebsmittel für Body-in-White
Kostenänderungsmanagement für Body-in-White
Plausibilisierung von Angeboten
Verhandeln mit Lieferanten
Einsatzsteuerungsteam für Body-in-White
Inbetriebnahme und Abnahme von Body-in-White Anlagen
Lieferantentracking
Bestellüberwachung von Betriebsmitteln
Stichprobenprüfung
Prozess- und Maschinenfähigkeitsuntersuchung
Ersatz- und Verschleißteilbeschaffung
Erstellung von Anlagendokumentationen
Produktionsabsicherung von Body-in-White Anlagen
Schulungen:
o Hyper-KVS
o AVON (Änderungsverfolgungssystem)
o R/Plan
o MS Project
- Projektleiter im Bereich Aluminiumoptik am Fahrzeug Kunde GM
Serienanlaufplanung von Bauteilen im Bereich Aluminiumoptik
Planung und Umsetzung von Serienfertigungsanlagen
Koordinierung und Verfolgung von FMEAs (Moderation)
Entwicklung- und Konstruktionsüberwachung
Planung von Prototypen und Vorserienteile
Kostenänderungsmanagement
Projektleitung im In- und Ausland
Kundenbetreuung in Englischer Sprache
Koordinierung von Unterlieferanten
Planung und Umsetzung von Betriebsmitteln
Qualitätskontrolle Wareneingang und ZSB
Schulungen:
o Business-Englisch
o VDA 4.3 (Projektplanung)
o APQP (Produkt Qualitätsvorausplanung)
o VDA 2 (Produktionsprozess- und Produktfreigabe
o PPAP (Produkt- und Prozessfreigabeverfahren)
o FMEA-Schulung auf der Software APIS 5.1
o PRR & GQTS Training (Problem Reporting and Resolution)
- 02/2006
- 09/2006
-
-
- Fa. Bosch Schwieberdingen
- Automobil und Fahrzeugbau
- Projektleitung Steuergeräte
- Ermittlung der zu bewerteten Fahrzeuge mit Boschtechnik
Organisation der Fahrzeuge mit Boschtechnik
Demontage dieser Fahrzeuge für die Beurteilung der Bauteile.
Qualitätsbeurteilung der Einbaulage der Bauteile (Fa. Bosch)
Organisation von Fahrzeugfahrten auf der Teststrecke
Befundung der Applikationskomponenten im Fahrzeug
Erstellung und Auswertung einer Bewertungs- und Entscheidungsmatrix bezüglich Einbauvorgaben Fa. Bosch (Soll- / Ist-Situation am Fahrzeug)
Erstellung von Dokumentationen über die Einbaulage im Fahrzeug
Schulungen:
o Catia V5
o ME10
o MS Project
o MS Power Point
o Englisch
- 03/2003
- 01/2006
-
-
- DÜRR System
- Automobil und Fahrzeugbau
- Planung von Sondermaschinen und Fördertechnik
Planung von Sondermaschinen und Fördertechnik mit der Konstruktionsabteilung (Dachnaht / Dämmmattenspritzen / Lack / UBS (Unterbodenschutz) NAD (Nadabdichtung)
Plausibilisieren von Angeboten der Sondermaschinen und Fördertechnik für Body-in-White
Verhandlungen mit Kunden und Unterlieferanten
Erstellung von Fremdaufträgen (Bestellungen) im SAP
Stücklistenerstellung im SAP
Planung von Schlauchpaketen und Überwachung des Aufbaus
Planung von Fördertechnikanlagen für Skid- und Gehängetransport
Planung von Sicherheits-Konzepte der Sonderbauanlagen
Planung der Materialversorgung für die Roboter und Applikation
Mitplanung der Elektrischen Versorgung der Sondermaschinen
Überwachung des Aufbaues der Anlage im Hause Dürr und beim Kunden sowie Funktionsprüfung (Signaltest) der Anlage im Hause Dürr System (Body-in-White)
Verantwortlicher für die Montage und Endabnahme der Anlagen (Body-in-White) beim Kunden
Budgetverantwortung der Anlagen (Body-in-White) bis zur Endabnahme durch den Kunden
Termin- und Kostenverfolgung (Aufbau und Änderungen)
Zusammenstellung von Ersatz-/Verschleißteillisten
Dokumentationserstellung für die Sondermaschinen und Fördertechnik. (Body-in-White)
Entwicklung von Dämmmattenspritzen über Roboteranlage mit Entwicklung der Applikationstechnik für Body-in-White
Bau von Schulungsanlagen im Karosseriebau(Body-in-White) mit Aufbau und Inbetriebnahme beim Kunden
Projekte: SEAT Leon / Skoda Oktavia / Skoda Fabia / Ferrari / Maserati / Mercedes E-Klasse / Mercedes S-Klasse / Mercedes SLK
Schulungen:
EcoScreen Visualisierungs- und Programmierungssoftware
EcoCharge PD: Direktaufladung von Wasserlack Potentialtrennsysteme mit Molchtechnik
EcoBell2: Hochgeschwindigkeits-Roboterzerstäuber Direktaufladung
- 05/2002
- 02/2003
-
-
- Bosch Feuerbach
- Automobil und Fahrzeugbau
- Diplom Ingenieur (FH) Maschinenbau Produktion / Organisation / Fertigungstechnik
- Fertigungs- und Applikationstechnik (Schraub- und Niettechnik)
Auswertung der Bewertungs- und Entscheidungsmatrix Erstellung von Dokumentationen für die Bewertung der Bauteile
Prüfung der Vereinheitlichung von Bauteilen für die VP 44 (Dieselverteilereinspritzpumpe 44)
Überarbeitung des vorhandenen Baukastensystems mit der Konstruktionsabteilung für die Verteilereinspritzpumpe (VP44)
Erstellung von Ersatzteillisten für die VP44
Organisation und Planung der Verlagerung der Produktionsanlagen nach Indien
Schulungen:
o Catia V4
o Pro/E
o MS Projekt
o MS PowerPoint
o Englisch
SONSTIGE ANGABEN
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine Exali Haftpflichtversicherung abgeschlossen, die Daten werden hier noch im System nachgereicht
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Knödler