Schlagworte
Skills
- SAP BW / BI (SAP BI / BW 3.5; SAP BI / BW 7.0 bis SAP BI / BW 7.3 SAP BI / BW on HANA, SAP BW/4HANA, SAP HANA)
- SAP Integrierte Planung (SAP BI-IP; SAP BW-IP)
- SAP Business Planning (SAP BPS; SAP BCS)
- SAP Business Objects (SAP BO)
- SAP Business Explorer (SAP BEx)
- SAP BW Accelerator (SAP BWA)
- SAP ABAP und SAP ABAP OO
- SAP Analitics Cloud (SAC)
- Quellsysteme: SAP FI/CO und SAP ECCS
- Umstellung auf IFRS 17 und IFRS 9
- Native SAP HANA Modellierung (z.B Calculation Views, Decision Tables, etc.)
- Migration von SAP BW 7.5 on HANA auf SAP BW/4 HANA
- Reengineering von Prozessen auf SAP BW/4 HANA
- Automatisierung von Prozessen und erstellen von Applikationen im SAP BI / BW
- Datenmodellierung und Konzeptionierung (z.B. SAP BI / BW ETL-Prozesse, SAP BI / BW Prozessketten, SAP BI / BW ABAP Routinen, Extraktoren)
- Reporting (z.B. Queries, SAP BEx Analyzer, SAP BO, SAP Business Object Mobile App)
- Performance (z.B. Ladeperformance, Query Performance)
- Projektmanagement (z.B. Teilprojektleiter, Projektleitung)
- Implementierung (z.B. SAP Integrierte Planung; SAP BI-IP; SAP BW-IP)
- Einführung (z.B. SAP BW Accelerator)
- Releasewechsel (z.B. SAP BW 3.5 auf SAP BI 7.0; SAP BI 7.0 auf SAP BI 7.3; SAP BI 7.3 HANA auf SAP BI on HANA 7.4 und SAP BI 7.4 on HANA auf SAP BI 7.5 on HANA)
- Analysen (z.B. System- und Datenanalysen)
- Entwicklung (z.B. nicht standardisierte Tools im ETL und Reporting)
- Prozessoptimierung (z.B. Verbesserung der Prozesse für die Systemüberwachung)
- SAP ABAP und SAP ABAP OO (z.B. SAP ABAP Routinen, SAP ABAP Extraktoren, Planungsfunktionstypen und SAP ABAP User Exits)
- VBA-Programmierung für das Reporting oder XML File Generierung
- SAP BW Accelerator (z.B. Einrichten, Customizing, Tuning)
- Remodellierung alter Datenmodelle in neue Datenmodelle
- Erstellen von Konzepten und User Guidelines
- Integrierte Planung SAP BI-IP SAP BW-IP (z.B. Aggregation Level, Filter, Planungsfunktionen, Planungssequenzen und Eingabe-Layouts
- SAP BPS-SEM/BCS (z.B. Planning Areas, Planning Level und Funktionen mit Consolidation Monitor)
Projekthistorie
Branche: Einzelhandel
Tools: SAP BW 7.5 on SAP HANA, BW/4HANA, ABAP , SAP BEx WAD, SAP Portal und SAP IP
Tätigkeiten:
- Anpassung und Optimierung einzelner WebTemplates für Analysen und Planungen
- Erweiterung und Neukonfigurierung von Planungsqueries für die Planung des Groß- und Einzelhandel
- Implementierung von Buttons für die automatische Umstellung von Berichten zur einfachen Analyse der Daten
- Vereinfachung oder Erweiterung von Planungen durch neue Planungssequenzen mit neuen Planungsfunktionen
Branche: Einzelhandel
Tools: SAP BW 7.5 on SAP HANA, BW/4HANA, ABAP , SAP BEx WAD, SAP Portal und SAP IP
Tätigkeiten:
- Konzeptionierung und Realisierung des Datenmodells zur Übertragung der Daten aus S/4 und BW Systemen, der Länder Österreich, Slowenien, Italien, Tschechien und Ungarn, in das zentrale BW System der SPAR AG
- Erstellung der notwendigen Provider wie aDSOs, Composite Providern und ODS Views
- Implementierung der MDX Queries zur Datenübermittlung an die ABAP Reports
- Erstellung der nötigen ABAP Programme und Funktionsbausteine zur Datenübermittlung der Daten für den Einzelhandel, Großhandel, sowie Daten für den Forecast und der Planung an die nötigen Provider
- Einrichtung der RFC Verbindungen und Quellsysteme zwischen den einzelnen Systemen
- Erstellung der ODS DataSources für die Datenübermittlung
Branche: Halbleiterproduktion
Tools: SAP BW 7.5 on SAP HANA, BW/4HANA, ABAP OO, SAP BO Analysis for Office, SAP Analytics Cloud, Eclipse HANA Modeler und BW Modeling Tool
Tätigkeiten:
- Migration auf BW/4HANA
- Umstellung der Extraktoren im ERP für die Module SD, MM, PP, FI-CO, CO-PA, SCR und PPM
- Neugestaltung der vorhandenen ETL Prozesse auf BW/4HANA mit Eclipse BW Modeling Tool und HANA Modeler
- Umstellung des Reportings auf SAP BO AO und SCR
- Unterstützung bei Neuentwicklungen von neuen Datenströmen
- Optimierung von bereits vorhandenen ETL-Prozessen
- Reengineering vorhandener Automatismen auf die neuen Möglichkeiten
- Erweiterung aller Datenströme um ein neues Werk
- Unterstützung bei der Analyse für die SAC Umstellung
Branche: Einzelhandel
Tools: SAP BW 7.5 on SAP HANA, BW/4HANA, ABAP , SAP BEx WAD, SAP Portal und SAP IP
Tätigkeiten:
- Anpassung der Web-Berichte zur besseren Planung im Portal
- Änderung des User-Exits für eine optimale Übergabe der Daten an die Variablen
- Erweiterung, Optimierung und Erstellung von Planungsfunktionen für die Planung von Materialen und Umsätzen mit neuen Planungsfunktionstypen (FOX Formeln, ABAP Klassen)
- Anpassung und Erstellung von Planungssequenzen für die Planung
- Erstellung und Optimierung von Webapplikationen für das Portal
- Einrichtung von neuen Buttons und Funktionen zur optimalen Planung im Portal
- Erstellung von neuen Queries zur Planung von neuen Daten mit neuen planbaren InfoObjekten, berechneten- und eingeschränkten Kennzahlen
- Datenvorbereitung und Datenausgabe aus dem Portal im CSV Format
- Implementierung von neuen Providern wie aDSOs und Composite Providern für die Planung von Umsatz- und Verkaufszahlen
- Anpassung der Berechtigungen
- Anreicherung der Daten im BW mit Finanz- und Materialdaten aus dem S/4 über ETL und ODS Views
- Erstellung von neuen Tabellen und Planungsfunktionen um Log-Daten zu speichern
Aufgabe: ERSTELLEN EINES TEST KONZEPTES FÜR DIE ARCHIVIERUNG UND REALISIERUNG
Tools: SAP BI / BW 7.5 on SAP HANA, SAP BW/4HANA ,SAP HANA, SAP ABAP OO, SAP ABAP und SAP BO Analysis for Office, SAP HANA Studio; SAP BI-IP; SAP BW-IP; VBA
Tätigkeiten:
- Erstellen des Testkonzeptes für die Archivierung der Financial Daten
- Umsetzung des Testkonzeptes im System und Produktivsetzung.
- Automatisierte Generierung von Testdaten
- Erstellen von Testreports auf Basis von Analysis for Office
- Automatisierung des Testprozesses
- Tests und Produktivsetzung
- Erstellen von Calculation Views zur Auswertung
Tools: SAP BI / BW 7.5 on HANA; SAP BW/4HANA; SAP HANA; SAP ABAP; SAP ABAP OO; SAP BO AO; SAP BI-IP; SAP BW-IP; VBA
- Erstellen des Konzepts für das Reengineering des Financial Uploads
- Erstellen des notwendigen How To Dokuments zu täglichen Durchführung des Financial Uploads
- Analyse der notwendigen neuen Objekte für die Umstellung auf SAP BW/4HANA z.B. z.B. Art des aDSO, CompositeProvider
- Analyse der Möglichkeiten zur Automatisierung der Uploads und der Downtime freien Archivierung
- Realisierung des Reengineering für den Financial Uploads
- Erstellen er notwendigen Objekte für den Upload der transaktionalen Daten
- aDSOs für Acquisition Layer und Reporting Layer
- CompostieProvider zur Zusammenführung der Daten
- Transformationen zur Generierung und Berechnung von Stamm- und Bewegungsdaten.
- SAP ABAP Routinen zur Generierung und Berechnung von Stamm- und Bewegungsdaten.
- AMDP DataSources zu Datengewinnung aus dem ECCS Systems
- DTPs für das Laden der Bewegungs- und Stammdaten
- Prozessketten zur automatischen Datengewinnung
- Erstellen von Calculation Views zur dirkten Auswerung
- Entwickeln der notwendigen Programme und Objekte zur Automatisierung des täglichen Uploads und er Downtime freien Archivierung
- SAP ABAP Klassen und notwendige Methoden für die gesamte Atomisierung der Archivierung und des Financial Uploads
- Planbare aDSOs als Kontrolltabellen für die Automatisierung des Prozesses der Archivierung und zur automatischen Generierung der DTPs für die Prozessketten
- Entwickeln von eigenen Prozess Typen in der Prozesskette für die Generierung der DTPs
- Erstellen der notwendigen Eingabe-Layouts mit Analysis für Office, VBA und Integrierten Planung mit Planungssequenzen zur Steuerung und Planung der Automatisierung und Archivierung
- Entwickeln von eigenen Planungsfunktionsgruppen mit SAP ABAP Klassen
- Erstellen er notwendigen Objekte für den Upload der transaktionalen Daten
- Durchführen und Erstellung der Eigenen Tests und der Tests für den Fachbereich.
- Anfertigen eines Testprotokolls und Transportliste
- Errichten der notwendigen Menü Rolle
- Upload der Alt Daten in die neuen Provider
- Umstellung der Quartalszahlen auf IFRS 17
Aufgabe: MIGRATION VON SAP BI / BW 7.5 AUF SAP BW/4HANA UND REENDINEERING
Tools: SAP BI / BW 7.5 powered by SAP HANA, SAP BW/4HANA, SAP HANA, SAP ABAP, SAP ABAP OO, SAP BO AO
Tätigkeiten:
- Erstellung des Konzepts zur Vorbereitung der Migration von SAP BI 7.5 powered by SAP HANA auf SAP BW/4HANA
- Migration der SAP BI / BW 3.5 Objekte auf SAP BI / BW 7.5.
- Tool Analyse (Greenfield, In-Place – und Remote/Shell Conversion.
- Durchführung der Vorarbeiten zur Migration auf SAP BW/4HANA
- Verwirklichung der ersten Konvertierungen
- Erstellen des Konzepts zur Realisierung des Reengineering der täglichen Beladung auf SAP BW/4HANA und ihrer Automatik.
- Durchführung des Reengineering der täglichen Uploads auf neue Objekte und Tools des SAP BW/4HANA sowie der Programmierung.
- Anschluss der neuen Datenquellen mit ODP
- Änderungen im SAP Customer Exit
- Erstellen der neun aDSO und Composite Provider incl. dem ETL
- Einrichten neuer InfoObjekte und ihre Beladung
- Umstellen der vorhandenen Routinen auf die neue Logik oder auf AMDP
- Programmierung der Upload Automatik zur Automatisierung der täglichen Beladung und Archivierung
- Einrichten der notwendigen Steuertabellen
- Erzeugen der neuen Prozessketten und Programmierung eines Prozess typen zur Generierung von DTP´s
- Umsetzten der vorhandenen Queries auf den neuen Composite Provider und deren SAP BO AO Workbooks
- Einführung von neuen Tools des SAP BW/4HANA oder SAP BW 7.5
- Eingabemasken in SAP Fiori
Aufgabe: APPLIKATIONS ENTWICKLUNG “CATS VOLLSTÄNDIGKEITSPRÜFUNG” MIT SAP BI-IP
Tools: SAP BI / BW 7.4, SAP ABAP, SAP ABAP OO; SAP BI-IP; SAP BW-IP; SAP BEx
Tätigkeiten:
- Konfigurieren von Steuerparameter über InfoObjekte ( SAP BI / BW 7.4 )
- Uploads via CSV ( SAP BI-IP; SAP BW-IP; SAP BEx, SAP BI-IP, SAP BW-IP )
- Automatisierung des Imports der Mappingfiles ( SAP BI-IP; SAP BW-IP; SAP BEx, SAP BI-IP, SAP BW-IP )
- Steuerquery zur Aufnahme neuer Informationen über SAP BI-IP
- Verbesserung des vorhandenen Prozesses (ETL, Performance und Handling) ( SAP BI / BW )
- Verteilung von Mails per SAP BEx Broadcaster
- Änderungen des und Verbesserung der vorhandenen SAP ABAP Programme
- Auswertungen der Daten über SAP BEx Analyzer
Aufgabe: APPLIKATION ENTWICKLUNG “AKTIONSPLANUNG” MIT SAP BI-IP
Tools: SAP BW / BI, SAP ABAP OO, SAP ABAP, SAP BI-IP, SAP BW-IP, SAP Web Dynpro und Web Templates; SAP BEx
Tätigkeiten:
- Erstellen oder verbessern von SAP Web Dynpro zur Navigierung. (SAP ABAP OO, SAP ABAP)
- Anfertigen oder ändern von SAP Web Template Queries für die Planung. ( SAP Web Dynpro und Web Templates; SAP BEx )
- SAP ABAP OO Programme zur Durchführung der SAP Web Dynpros und Web Templates. ( SAP Web Dynpro und Web Templates; SAP BEx )
- Anlegen neuer Planungssequenzen und deren notwendigen Objekte ( SAP BI-IP; SAP BW-IP ).
- Programmieren neuer Planungsfunktionen ( SAP BI-IP; SAP BW-IP ).
- Änderungen von Berechnungen in Queries ( SAP BEx ).
Aufgabe: RELEASEWECHSEL AUF SAP BI / BW 7.4 POWERED BY SAP HANA
Tools: SAP BI / BW 7.4 und SAP BI / BW 7.5 powered by SAP HANA; SAP BW/4HANA, SAP HANA, SAP ABAP, SAP ABAP OO
Tätigkeiten:
- Vorbereitung des Systems auf Releasewechsel
- Systemanalysen vor und nach dem Releasewechsel ( SAP BI / BW 7.4 )
- Funktionstests von SAP Standards und von kundeneigenen Entwicklungen nach dem Wechsel ( SAP BI / BW 7.5 )
- Test der Daten auf Vollständigkeit und Richtigkeit ( SAP BI / BW 7.5 )
- Performance-Tests nach dem Wechsel ( SAP BI / BW 7.5 )
- Beseitigung der Fehler und Bugs durch Wechsel
- Test des SAP HANA Studio auf Funktionalität
- Remodellierung alter Datenströme mit neuen Techniken und Objekten; zum Beispiel aDSO, CompositeProvider, Open ODS View ( SAP BI / BW 7.5 )
- Kopieren wichtiger Workbooks auf die neuen InfoProvider für Performancetests ( SAP BI / BW 7.5, SAP BI / BW 7.5 )
Aufgabe: UMSTELLUNG SAP BEX WORKBOOKS AUF SAP BO ANALYSIS FOR OFFICE
Tools: SAP BEx, SAP BO AO, VBA, SAP BI / BW
Tätigkeiten:
- Vorhertests der Workbooks und Queries auf ihre Funktionalität und Eigenheiten ( SAP BEx, SAP BO AO )
- Erstellen der Workbooks mit Analysis for Office ( SAP BO AO )
- Nachhertest der Funktionalität und Datenrichtigkeit ( SAP BI / BW )
- Performancetests der neuen Workbooks ( SAP BEx, SAP BO AO )
- Einführung von neuen Features in den neuen Workbooks ( SAP BEx, SAP BO AO )
Aufgabe: ERSTELLEN EINER IOS APP FÜR DEN DATENSTROM „RENEWAL AGENDA“
Tools: SAP Business Object Mobile App, XCode und Airwatch, SAP BI / BW, SAP ABAP
Tätigkeiten:
- Customizing der SAP Business Object Mobile App für die Belange des Kundens ( SAP Business Object Mobile App, XCode )
- Ändern des Designs zur Firmen CI ( SAP Business Object Mobile App, XCode, SAP BI / BW )
- Tests und Analysen der App ( SAP BI / BW, SAP Business Object Mobile App)
- Zertifizieren der Mobile App
- Funktionstests von SAP Standards und von kundeneigenen Entwicklungen nach dem Wechsel ( SAP BI / BW, SAP Business Object Mobile App)
- Vorbereitung für die Verbreitung über Airwatch
Aufgabe: EINFÜHRUNG EINES NEUEN DATENSTROMS „COUNTRY BY COUNTRY REPORTING”
Tools: SAP BI / BW 7.4, SAP ABAP, SAP ABAP OO, SAP BI-IP, SAP BW-IP, SAP BO AO, SAP BEx
Tätigkeiten:
- Anforderungsanalyse mit dem Fachbereich und der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)
- Erstellen des Konzeptes und der User-Guideline
- Modellierung des Datenstromes ( SAP BI / BW 7.4)
- Erstellen der notwendigen Objekte im SAP BI / BW:
- InfoObjects
- DSO
- Real-Time Cubes
- MultiProvider
- Transformationen
- InfoPackages und DTP´s
- Programmieren der notwendigen Routinen für den ETL-Prozess mit SAP ABAP OO
- Anfertigen der notwendigen Objekte für die SAP Integrierte Planung (SAP BI-IP, SAP BW-IP):
- Aggregation Level
- Filter
- Planungsfunktionen
- Planungssequenzen
- Programmieren neuer Planungsfunktionstypen mit SAP ABAP OO oder SAP ABAP
- Erstellen des Eingabe-Layouts mit erweiterten Funktionen zum Teil über VBA mit SAP BEx und SAP BO AO
- Speicherung und Validierung der Daten
- Einzelupload der Daten über CSV
- Massendatenupload über CSV
- Kopierfunktionen
- XML File Generierung für die Datenübermittlung zu OECD
- Erstellen der Workbooks für das Reporting (BEx und AO)
- Performancetests der neuen Workbooks
Aufgabe: RELEASEWECHSEL AUF SAP BW 7.4
Tools: SAP BI / BW 7.3 und SAP BI / BW 7.4
Tätigkeiten:
- Vorbereitung des Systems auf Releasewechsel (SAP BI / BW 7.3 )
- Systemanalysen vor und nach dem Releasewechsel (SAP BI / BW 7.3 und SAP BI / BW 7.4)
- Funktionstests von SAP Standards und von kundeneigenen Entwicklungen nach dem Wechsel ( SAP BI / BW 7.4 )
- Test der Daten auf Vollständigkeit und Richtigkeit ( SAP BI / BW 7.4 )
- Performance-Tests nach dem Wechsel ( SAP BI / BW 7.4 )
- Beseitigung der Fehler und Bugs durch Wechsel
Aufgabe: EINFÜHRUNG DES NEUEN DATENSTROMS „RORC NON LIFE“
Tools: SAP BI / BW 7.3, SAP BI-IP, SAP BW-IP, SAP BCS
Tätigkeiten:
- Anforderungsanalyse mit dem Fachbereich
- Erstellen des Konzeptes und der User-Guideline
- Modellierung des Datenstromes SAP BI / BW 7.3:
- Erstellen der notwendigen Objekte
- InfoObjects
- DSO
- Real-Time Cubes
- MultiProvider
- Transformationen
- InfoPackages und DTP´s
- Anfertigen der notwendigen Objekte für die Planung SAP BI-IP oder SAP BW-IP
- Erstellen des Eingabe-Layouts mit erweiterten Funktionen (zum Teil über VBA)
- Speichern
- Einzelupload der Daten über CSV
- Massendatenupload über CSV
- Erstellen der Workbooks für das Reporting ( SAP BEx) mit VBA Programmierung zur Datensteuerung ( SAP BEx )
- Performancetests der neuen Workbooks
- Erstellen der Datenverwaltung über SAP BCS Monitor
Aufgabe: SYSTEMEUMZUG NACH PARIS UND FRANKFURT (DCC)
Tools: SAP BI / BW 7.3
Tätigkeiten:
- Organisatorische Vorbereitungen zum Umzug dar Hardware
- Vorhertests für Funktionen, Daten und Reporting ( SAP BI / BW )
- Unterstützung durch Tests und Analysen während und nach dem Umzug ( SAP BI / BW )
- Performancetests nach dem Umzug ( SAP BI / BW )
- Belastungstests
Aufgabe: EINFÜHRUNG DES NEUEN DATENSTROMS „GLOBAL BROKER“
Tools: SAP BI / BW 7.3, SAP BPS, SAP BCS, SAP BEx, SAP ABAP
Tätigkeiten:
- Gestaltung und Konzepterstellung mit der Fachabteilung und dem Kunden
- Einrichten und Customizing des Backend via Real-Time fähigen Cube und deren ETL-Prozess für die Beladung ( SAP BI / BW )
- Erstellen mehrere Planning Areas mit ihren Planning Level und Funktionen ( SAP BPS, SAP BCS )
- Einrichten des Consolidation Monitors über SAP BCS
- Erzeugen mehrerer Layouts ( SAP BEx )zur manuellen Dateneingabe über SAP BCS und VBA Programmierung
- Anpassen der Variablen- sowie User-Exits zur Datenmanipulierung (SAP ABAP)
- Entwicklung eines CSV-Uploads für Massendaten (SAP ABAP, SAP BPS)
Aufgabe: EINFÜHRUNG DES NEUEN DATENSTROMS „GLOBAL AUTOMOTIV“
Tools: SAP BI / BW 7.3, SAP BPS, SAP BCS, SAP BEx, VBA, SAP ABAP , SAP ABAP OO
Tätigkeiten:
- Umstellung im Layout der manuellen Planung ( SAP BEx, SAP BPS, SAP BCS )
- VBA-Programmierung für eine dynamische Menüführung ( VBA, SAP ABAP OO )
- Änderungen und Erweiterungen in der Planning Area und im Planning Level ( SAP BPS )
Aufgabe: EINFÜHRUNG DES NEUEN DATENSTROMS „MARKET VALUE BALANCE SHEET“
Tools: SAP BI / BW 7.3, SAP BPS, SAP BCS, SAP ABAP, SAP ABAP OO
Tätigkeiten:
- Konzepterstellung in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung
- Einstellungen im Konsolidierungsmonitor ( SAP BCS )
- Erstellen von Eingabe-Layouts mit Hilfe von SAP BCS/BPS über den Konsolidierungsmonitor für Own Funds, Embedded Value und Risk Reporting (Planning Area, Planning Level, Planning Sequences, Planning Function, Parameter Groups, Planning Layout, etc.)
- Programmierungen des BPS Exits ( SAP ABAP OO )
- Datensteuerung über BCS Monitor ( SAP BCS )
Aufgabe: RELEASEWECHSEL VON SAP BI / BW 7.01 AUF SAP BI / BW 7.3
Tools: SAP BI / BW 7.0, SAP BI / BW 7.3, SAP BEx
Tätigkeiten:
- Überführen aller Objekte des BI von SAP BI / BW 7.01 auf SAP BI / BW 7.3
- Umstellen der BEx Queries von SAP BI / BW 3.5 auf SAP BI / BW 7.3
Aufgabe: ÜBERFÜHREN VON SAP ABAP-ROUTINEN IN ABAP OO START- UND ENDROUTINEN
Tools: SAP BI / BW 7.0, ABAP und ABAP OO
Tätigkeiten:
- Vorhandene Feld- und Startroutinen in Start- oder Endroutinen zusammenführen (SAP BI / BW)
- Überführung der Start- und Feldroutinen von SAP ABAP in SAP ABAP OO und deren Verbesserung
Tools: SAP BI / BW 7.0
Tätigkeiten:
-
Konzeptionierung und Modellierung eines Prototyps
-
Technische Beratung
-
Unterstützung bei der Einführung und Tests
-
Betreuung der Testsysteme
Aufgabe: ENTWICKLUNG EINES EINGABE-LAYOUTS ZUR GENERIERUNG VON CSV-FILES
Tools: SAP BW 7.0, SAP BPS, SAP BCS, SAP BI-IP, SAP BEx
- Gestalten des Layouts zur Eingabe der Daten in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung (SAP BEx, SAP BPS, SAP BCS, SAP BI-IP)
-
Anfertigen eines Layouts mit Hilfe von Excel und VBA zur Generierung eines CSV Files aus
mehreren Datenblätter für den Upload von Bewegungsdaten (SAP BEx, SAP BPS, SAP BCS, SAP BI-IP, SAP BI / BW)
Aufgabe: EINFÜHRUNG DES NEUEN DATENSTROMS „CENTRAL COST CENTER“
Tools: SAP BI / BW 7.0, SAP BEx, SAP BI-IP, SAP BW-IP
Tätigkeiten:
-
Entwickeln eines Konzeptes für die technische Umsetzung im SAP BI / BW und SAP BI-IP
-
Modellierung des gesamten Prozesses in das SAP BI / BW
-
Anfertigung der Files für die Stammdaten (Attribute, Hierarchien und Texte)
-
Fertigung der nötigen Reports (SAP BEX und SAP BI-IP, SAP BW-IP)
-
Betreuung des Fachbereichs für technische Fragen und Verbesserungen, sowie Aufzeigen von
Möglichkeiten im Reporting
Tools: SAP BI / BW 7.0
Tätigkeiten:
-
Erstellen eines Projektplans
-
Kommunikation zwischen den beteiligten Personen
-
Zuteilung, Überwachung und Koordinierung der Aufgaben/Milestones
-
Einhalten der vorgegebenen Fristen
Tools: SAP BW 7.0 und SAP BWA
Tätigkeiten:
-
Erstellen einer Vorstudie zum SAP BWA (z.B. Ermittlung der benötigen Kapazitäten des SAP BWA)
-
Erstellen und Beladen der Indizes im SAP BWA
-
Entwickeln eines Fallback Szenarios mit dem SAP BWA (Spiegelung und Aggregate)
-
Einstellen von Automatisierungen für Alerts oder Neuaufbau der SAP BWA Landschaft
-
SAP BWA Tuning
-
Customizing im TREX
Tools: SAP BW 3.5, SAP BI / BW 7.0, SAP BEx
Tätigkeiten:
-
Dokumentationen und Studien von neuen oder vorhandenen Prozessen im Bereich des SAP BI / BW
-
Fehlerbereinigung in vorhandenen Auswertungen und Cubes
-
Verbesserung der Prozesse
-
Einführen von neuen Features
-
Alt- und Neudatenübernahme aus dem SAP BI / BW
-
Daten-Auswertungen hinsichtlich des Upgrades auf SAP BI 7.0 (Stamm- und Bewegungsdaten)
-
Umstellung des ETL-Prozesses von SAP BW 3.5 auf SAP BI / BW 7.0 (Transformation, DTP, etc.)
-
Erstellen und Umstellen von SAP ABAP Routinen in SAP ABAP OO Routinen (Feld-, Start-, Endroutine)
-
Verbessern der vorhandenen Reports und Upgrade auf SAP BI/ BW 7.0
Tools: SAP BW 3.5; SAP BW 7.0 und SAP BEx Analyzer
Tätigkeiten:
-
Extraktion (z.B. generische Extraktion; Flat Files)
-
Modellierung auf SAP BI 7.0: DataSources, InfoObjekte, InfoProvider, etc.
-
Staging: Transformation, InfoPackage, DTP, Prozessketten, etc.
-
Durchführung und Aufbau von Testfällen
-
Customizing
-
Remodellierung und Repartitionierung
-
Performance: Aggregate, Indizes, Partitionierung, Analysen und Verbesserungen
-
Migration von SAP BW 3.5 Daten
-
Fehlerbereinigung in vorhandenen Auswertungen und Cubes (SAP BW 3.5 und SAP BI 7.0)
-
Monitoring: Systemlast, ETL-Prozess
Tools: SAP BW 3.5; BEx Analyzer
Tätigkeiten:
-
Verantwortung für das gesamte Reporting in diesem Projekt
-
Konzeption und Realisierung verschiedener Berichte
-
Berichtserstellung über SAP BEx Analyzer
- Erstellen von Queries: Strukturen, Mappen, Variablen, berechnete Kennzahlen und eingeschränkte Kennzahlen
- Erstellen von Templates und Arbeitsmappen
- Einfügen von Hierarchien
-
Kundenindividuelle Erweiterungen im Bereich SAP Bex Analyzer mit VBA
-
Fehlerbereinigung in vorhandenen Auswertungen und ETL-Prozesse ( SAP BI / BW 7.0 )
Tools: SAP BW 3.5; BEx Analyzer
Tätigkeit:
-
Aufnahme der Anforderungen
-
Abstimmung mit den End Usern
-
Verwendung des Business Contents
-
Konzeption und Realisierung verschiedener Datenströme aus FI/CO in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung:
- Einrichten der Extraktionen (Generisch und Standards)
- Datenmodellierung: InfoObjects, InfoCubes, ODS-Objekte, MultiProvider o Staging: Fortschreibungsregeln, Übertragungsregeln, Prozessketten
- Performance durch Aggregate etc.
- Berichtserstellung über BEx Analyzer
- Erstellen von Queries: Strukturen, Mappen, Variablen, berechnete und eingeschränkte Kennzahlen, Bedienungen o Workbooks
-
Dokumentation
-
Fehlerbereinigung in vorhandenen Auswertungen und InfoProvider
-
Aufbau von Testfällen
Reisebereitschaft
- Deutschland
- Österrreich
- Schweiz
- USA