Schlagworte
Skills
- Senior Consultant SAP R/3, SAP BW, 25 Jahre SAP-Erfahrung (R/3, BW, BI , BI-IP, SAP BW on HANA)
- Exzellente Kenntnisse in FI und alle CO Module
- Sehr gute Kenntnisse in Logistik MM und SD und SRM
- Exzellente Kenntnisse in ABAP, Workbench, Dynpro, Schnittstellen und Entwicklung über mehreren Modulen
- Senior Consultant SAP BW BI , SEM-BPS,BI-IP (integrierte Planung) ,15-Jahre tiefe Projekterfahrung: Acht volle Implementierung, Systemanalyse, Datenmodellierung, Starshema, InfoCubs, ODS, InfoObjects, DataSources und InfoSources, Übertragungsregeln, Fortschreibungsregeln, Query Design und Prozessketten? von Rel. 2.0B bis NetWeaver 2004 s BI ( 7.5) und BW on HANA. Abbildung Logistischer und Finanzwirtschaftlicher Kennzahlen in BW.
- Exzellente praktische Erfahrung in Customizing durch SAP BW, R/3 FI,CO,SD ,MM und SRM
- Universitätsabschluss als Dipl. Betriebswirt
- Exzellente Kommunikation in Deutsch ,English und Spanisch ,starke Consulting Erfahrung
- Datenmodellierung in BW on HANA und HANA Studio
Projekthistorie
Münchener Rückversicherung
Seit Januar 2019 Senior BW on HANA Architekt
bis Dezember 2018 Archtekt und Quality Controll/Check für Umstellung /Redesign bestehende BW-Anwendungen
Kordination und Aufsicht bestehenden Tasks der einzelnen Teams
Stuttgarter lebensversicherung
November 2017 Senior BW Architekt
bis Dezember 2018 Redesign bestehende Datenmodellierung
Entwicklung BI-IP Applikationen
Erstellung von QRT zur Vorlage bei BAFIN (Bundesanstalt fpr Finanzdiestleistungsaufsicht
SPAR Austria in Salzburg:
Mai 2016 Einführung Neue Planungssysteme BW-IP in SAP-BW on HANA
bis Juni 2017 Modellierung, Datenübernahme und Entwicklung von Applikationen Queries, WAD
Integration neue Märkte und Datenmodellierung für Übernahme folgende Daten:
Materialbestände, Vertriebs, Einkaufbelege, Konditionen Controlling und Finanzdaten
Neueinführung SAP Retail on HANA . Implementierung Module SD/MM sowie FI/CO
Airbus Group Ottobrunn bei München
August 2014 bis Einführung Neue Planungssystem BW-IP
Aprile 2015 Analyse , Konzepte, und Realisierung von neuen Applikationen
Auf Basis BW-IP. Übernahme und Einrichtung neue Berechtigungen in BI-IP.
Betreuung und Weiterentwicklung von bestehenden Applikationen in SEM-BPS
und SEM-BCS
Knorr-Bremse München
März 2014 bis Einführung Neue Logistik-Kennzahlen weltweit
August 2014 Analyse , Konzepte, und Realisierung von neue Logistik-Kennzahlen zur
weltweiten Einführung. Übernahme der Logistik-Planzahlen in BW , Entwicklung
Panungs-Layout in BW und Rückgabe an ERP-Systeme.
Neue BI-Datenmodellierung, Berechnung von Movement-Snapshots,
Realisierung von Queries in Bex-Analyzer und WEB.
O2 München
August 2013 bis Einführung SRM-Template , BI-Reporting
März 2014 Analyse , Konzepte, und Schulung von Web-basierten SRM-Anwendungen.
Übernahme der SRM-Daten, Logistikdatenaus ECC-Daten ins BI-System.
Analyse und Realisierung BI-Reports in WEB und BexAnalyzer.
Bilfinger Industrial Solution München
November 2012bis Projektleitung zur Einführung neue Projektkontrolling und Ergebnisrechnung in BW
März 2014 Beratung, Analyse , Konzepte und Realisierung von BI-Anwendungen für
eine zentrale Projektkontrolling und Ergebnisrechnung in BW 7.0.
Definition und Customizing neue Rollen und Berechtigungen
Extraktion alle FI/CO/MM und SD Daten aus unterschiedlichen SourceSysteme.
Aufbau von Auswertungen in BexAnalyzer und WEB für weltweite Gesellschaften
ELKB (Evangelisch Lutherische Kirche Bayern)
Februar 2012 bis Einführung BI, BI-IP
Januar 2013 Beratung, Analyse , Konzepte und Realisierung von BI-Anwendungen für
Module FI und CO(CO-CCA,CO-PS,CO-OPA, CO-PA) aus ERP-Systeme.
Übernahme der Plandaten, Entwicklung von Planungslayouts
Voith AG Heidenheim
August 2011 bis Einführung BI-Projektcontrolling in Deutschland, USA und Brasilien
Februar 2012 Beratung, Analyse , Konzepte und Realisierung von Projektcontrollingstool in BI.
Übernahme CO/FI und Logistikdaten us diversen Source-Systeme und Aufbau von
Mangement-Contzrolling Tools in BI
Techdata München
Juni 2011 bis Analyse und Aufbau von MRS (Management Reporting System) in BI -WEB-Reporting-
September 2012 Beratung, Analyse , Konzepte und Realisierung von einer zentralen Management
Reporting System in BI für logistische Kennzahlen für alle Europa-Filialen.
Sika Informationssystem AG, Schweiz
Mai 2010 bis Wartung und Neueinführung von BI und BI-IP
Juni 2011 Entwicklung BI-Templates für weltweite Einsatz
Beratung für Analyse, Konzepte und Customizing in BW/BI und BI-IP.
Aufbau CO-PA Berichte in BI. Übernahme Tereasury Daten .
Abbildung der logischer Kennzahlen in BI . Implementierung von Logistik Cockpit in BI
Entwicklung von BI-Templats für weltweite Einsatz
(Europa, asiatisch pazifische Länder und Südamerika)
Siemens AG, CIO SFS München
Juli 2007 bis Wartung und Neueinführung von SAP-BW Anwendungen
Mai 2010 und Integrierte Planung 3.5. und 7.0
Verantwortlich für Analyse, Konzepte und Customizing in BW/BI und BI-IP.
Datenmodellierung und Weltweite Finanzdatenübernahme ins BI
Migration von 3.5 auf 7.0
MAN AG, München; Germany Neue SAP BW Einführung 3.5 / Migration 7.0
März 2004 bis Extraktion von MM-Bestandskennzahlen, ,SD(Kunden, Faktura) ,FI
Juli 2007 (Salden) ,alle CO-Daten insbesondere CO-PA und Reporting
Extraktion von CRM Daten
Customizing in SourceSysteme für BW insbesondere MM-Bestandskennzahlen
Übernahme Saldenbestände aus FI und Kundenaufträge und Fakturen aus SD und FI
Aufbau von COPA-Cube und PS-Cube in BW
Aufbau Reporting MIT WAD in BW (WEB-Reporting)
OSRAM, München Germany BW-Schulungen in Portugal und Spanien
Dezember 2014 bis Verantwortlich für BW-Schulungen der Vertriebsmitarbeiter bei Osram in
März 2005 Lissabon und Madrid
Siemens Lt. India Bombay und Bangkok Spiridon Projekt Template Implementation R/3 4.6c
November 2003 bis Siemens R/3 Template (Spiridon) wird in Ostasistischen Ländern installiert.
März 2004 Als CO Team lead verantwortlich für Analysis, Schulung, Customizing
und Installation von R/3 CO-Modulen
Organisierung von Workshops, Präsentationen und Schulunge n
Systemanalyse und DV-Fachkonzept
Termin und Ressourcenüberwachung
Erstellung/Update von Konfigurationsdokumentation
Siemens AG München Einführung R/3 und BI
Mai 2017 bis Einführung R/3-System und Anbindung von 12 existierenden R/3 System in
Oktober 2002 einem zentralen SAP-System
Übernahme alle FI/C= und Logistikdaten
Als Senior-Berater verantwortlich für Support und Optimierung von Logistik Prozesse,
CO/FI Prozesse und US GAAP
Verntwortlich für die Einführung von SAP BW zur Datenübernahme
und Konsolidierung von FI7CO-Daten insbesondere zur
Kontrolle und Analysen von Projekte (PS).
Seit Januar 2019 Senior BW on HANA Architekt
bis Dezember 2018 Archtekt und Quality Controll/Check für Umstellung /Redesign bestehende BW-Anwendungen
Kordination und Aufsicht bestehenden Tasks der einzelnen Teams
Stuttgarter lebensversicherung
November 2017 Senior BW Architekt
bis Dezember 2018 Redesign bestehende Datenmodellierung
Entwicklung BI-IP Applikationen
Erstellung von QRT zur Vorlage bei BAFIN (Bundesanstalt fpr Finanzdiestleistungsaufsicht
SPAR Austria in Salzburg:
Mai 2016 Einführung Neue Planungssysteme BW-IP in SAP-BW on HANA
bis Juni 2017 Modellierung, Datenübernahme und Entwicklung von Applikationen Queries, WAD
Integration neue Märkte und Datenmodellierung für Übernahme folgende Daten:
Materialbestände, Vertriebs, Einkaufbelege, Konditionen Controlling und Finanzdaten
Neueinführung SAP Retail on HANA . Implementierung Module SD/MM sowie FI/CO
Airbus Group Ottobrunn bei München
August 2014 bis Einführung Neue Planungssystem BW-IP
Aprile 2015 Analyse , Konzepte, und Realisierung von neuen Applikationen
Auf Basis BW-IP. Übernahme und Einrichtung neue Berechtigungen in BI-IP.
Betreuung und Weiterentwicklung von bestehenden Applikationen in SEM-BPS
und SEM-BCS
Knorr-Bremse München
März 2014 bis Einführung Neue Logistik-Kennzahlen weltweit
August 2014 Analyse , Konzepte, und Realisierung von neue Logistik-Kennzahlen zur
weltweiten Einführung. Übernahme der Logistik-Planzahlen in BW , Entwicklung
Panungs-Layout in BW und Rückgabe an ERP-Systeme.
Neue BI-Datenmodellierung, Berechnung von Movement-Snapshots,
Realisierung von Queries in Bex-Analyzer und WEB.
O2 München
August 2013 bis Einführung SRM-Template , BI-Reporting
März 2014 Analyse , Konzepte, und Schulung von Web-basierten SRM-Anwendungen.
Übernahme der SRM-Daten, Logistikdatenaus ECC-Daten ins BI-System.
Analyse und Realisierung BI-Reports in WEB und BexAnalyzer.
Bilfinger Industrial Solution München
November 2012bis Projektleitung zur Einführung neue Projektkontrolling und Ergebnisrechnung in BW
März 2014 Beratung, Analyse , Konzepte und Realisierung von BI-Anwendungen für
eine zentrale Projektkontrolling und Ergebnisrechnung in BW 7.0.
Definition und Customizing neue Rollen und Berechtigungen
Extraktion alle FI/CO/MM und SD Daten aus unterschiedlichen SourceSysteme.
Aufbau von Auswertungen in BexAnalyzer und WEB für weltweite Gesellschaften
ELKB (Evangelisch Lutherische Kirche Bayern)
Februar 2012 bis Einführung BI, BI-IP
Januar 2013 Beratung, Analyse , Konzepte und Realisierung von BI-Anwendungen für
Module FI und CO(CO-CCA,CO-PS,CO-OPA, CO-PA) aus ERP-Systeme.
Übernahme der Plandaten, Entwicklung von Planungslayouts
Voith AG Heidenheim
August 2011 bis Einführung BI-Projektcontrolling in Deutschland, USA und Brasilien
Februar 2012 Beratung, Analyse , Konzepte und Realisierung von Projektcontrollingstool in BI.
Übernahme CO/FI und Logistikdaten us diversen Source-Systeme und Aufbau von
Mangement-Contzrolling Tools in BI
Techdata München
Juni 2011 bis Analyse und Aufbau von MRS (Management Reporting System) in BI -WEB-Reporting-
September 2012 Beratung, Analyse , Konzepte und Realisierung von einer zentralen Management
Reporting System in BI für logistische Kennzahlen für alle Europa-Filialen.
Sika Informationssystem AG, Schweiz
Mai 2010 bis Wartung und Neueinführung von BI und BI-IP
Juni 2011 Entwicklung BI-Templates für weltweite Einsatz
Beratung für Analyse, Konzepte und Customizing in BW/BI und BI-IP.
Aufbau CO-PA Berichte in BI. Übernahme Tereasury Daten .
Abbildung der logischer Kennzahlen in BI . Implementierung von Logistik Cockpit in BI
Entwicklung von BI-Templats für weltweite Einsatz
(Europa, asiatisch pazifische Länder und Südamerika)
Siemens AG, CIO SFS München
Juli 2007 bis Wartung und Neueinführung von SAP-BW Anwendungen
Mai 2010 und Integrierte Planung 3.5. und 7.0
Verantwortlich für Analyse, Konzepte und Customizing in BW/BI und BI-IP.
Datenmodellierung und Weltweite Finanzdatenübernahme ins BI
Migration von 3.5 auf 7.0
MAN AG, München; Germany Neue SAP BW Einführung 3.5 / Migration 7.0
März 2004 bis Extraktion von MM-Bestandskennzahlen, ,SD(Kunden, Faktura) ,FI
Juli 2007 (Salden) ,alle CO-Daten insbesondere CO-PA und Reporting
Extraktion von CRM Daten
Customizing in SourceSysteme für BW insbesondere MM-Bestandskennzahlen
Übernahme Saldenbestände aus FI und Kundenaufträge und Fakturen aus SD und FI
Aufbau von COPA-Cube und PS-Cube in BW
Aufbau Reporting MIT WAD in BW (WEB-Reporting)
OSRAM, München Germany BW-Schulungen in Portugal und Spanien
Dezember 2014 bis Verantwortlich für BW-Schulungen der Vertriebsmitarbeiter bei Osram in
März 2005 Lissabon und Madrid
Siemens Lt. India Bombay und Bangkok Spiridon Projekt Template Implementation R/3 4.6c
November 2003 bis Siemens R/3 Template (Spiridon) wird in Ostasistischen Ländern installiert.
März 2004 Als CO Team lead verantwortlich für Analysis, Schulung, Customizing
und Installation von R/3 CO-Modulen
Organisierung von Workshops, Präsentationen und Schulunge n
Systemanalyse und DV-Fachkonzept
Termin und Ressourcenüberwachung
Erstellung/Update von Konfigurationsdokumentation
Siemens AG München Einführung R/3 und BI
Mai 2017 bis Einführung R/3-System und Anbindung von 12 existierenden R/3 System in
Oktober 2002 einem zentralen SAP-System
Übernahme alle FI/C= und Logistikdaten
Als Senior-Berater verantwortlich für Support und Optimierung von Logistik Prozesse,
CO/FI Prozesse und US GAAP
Verntwortlich für die Einführung von SAP BW zur Datenübernahme
und Konsolidierung von FI7CO-Daten insbesondere zur
Kontrolle und Analysen von Projekte (PS).
Zeitliche und räumliche Verfügbarkeit
Wohne in München , würde mich für ein Projekt in München freuen, bin aber räumlich nicht unbedingt gebunden
Sonstige Angaben
Computerkenntnisse
SAP: SAP R/3 GURU besonderes in FI/CO/MM/SD
Expertenkenntnisse in SAP BW und HANA, BW-IP
Gute Kenntnisse in ABAP und Workbench
SAP Kurse Über 60: Alle Kurse in CO, FI , BW und ABAP
Sprachen: ABAP, SQL, COBOL, FORTRAN
Datenbanken: Access, SQL , DBASE, ODS und Oracle
Netzwerke: LAN/WAN, Administration NT und Novell
MS Office
Business Kenntnisse
Prozessanalyse
Tiefe Kenntnisse der Geschäftsprozesse
Branchen: Retail, Telekommunikation, Food, Sport, Fertigung und Produktion, Informationstechnologie, Mineralöl, Chemie
SAP: SAP R/3 GURU besonderes in FI/CO/MM/SD
Expertenkenntnisse in SAP BW und HANA, BW-IP
Gute Kenntnisse in ABAP und Workbench
SAP Kurse Über 60: Alle Kurse in CO, FI , BW und ABAP
Sprachen: ABAP, SQL, COBOL, FORTRAN
Datenbanken: Access, SQL , DBASE, ODS und Oracle
Netzwerke: LAN/WAN, Administration NT und Novell
MS Office
Business Kenntnisse
Prozessanalyse
Tiefe Kenntnisse der Geschäftsprozesse
Branchen: Retail, Telekommunikation, Food, Sport, Fertigung und Produktion, Informationstechnologie, Mineralöl, Chemie