Schlagworte
Skills
Branchen
Finanzsektor, Sparkassen/Banken/Versicherungen, RZ Betrieb, Outsourcing, Softwareentwicklung, Bauwirtschaft, Training/Ausbildung/Erwachsenenbildung, IHK-Akademie, IHK-Prüfer
Berufserfahrungen
5 Jahre Wartungsingenieur in der Flugzeugwartung und -Instandsetzung
10 Jahre Support und telefonische und Vorort-Betreuung von Kunden
20 Jahre Service- und Betriebsprozesse
20 Jahre Trainer
30 Jahre IT
Fachliche Schwerpunkte und Kompetenzen
Fachlich-Methodisch
Soft Skills
Finanzsektor, Sparkassen/Banken/Versicherungen, RZ Betrieb, Outsourcing, Softwareentwicklung, Bauwirtschaft, Training/Ausbildung/Erwachsenenbildung, IHK-Akademie, IHK-Prüfer
Berufserfahrungen
5 Jahre Wartungsingenieur in der Flugzeugwartung und -Instandsetzung
10 Jahre Support und telefonische und Vorort-Betreuung von Kunden
20 Jahre Service- und Betriebsprozesse
20 Jahre Trainer
30 Jahre IT
Fachliche Schwerpunkte und Kompetenzen
- ITIL® v3/2011, ITSM, Account Service Management
- Review von Prozessen, Verfahren und Wertschöpfungsketten
- Geschäftsprozessmanagement, Prozessmanagement, Prozessreview, Prozess-Optimierung
- Transition, Delivery, Integration und Migration
- Sozialwissenschaftliche-psychologische Themen
- Neurowissenschaftliche Themen, Einbeziehung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in der Organisations- und Prozessgestaltung, Schulung sowie Führung
- Veränderungssituationen managen
- Schulungen, Moderation, Training, Erwachsenenbildung, Lehrauftrag IHK-Akademie München/Oberbayern
- Allgemeine BWL, Management-Themen
- Auffinden und Lösen von Stressmomenten und Blockaden
- Lösungsfokussierung
Fachlich-Methodisch
- Strukturiertes Herangehen, problemlösungskompetent
- Personalführung und Kommunikation
- Konzeptionieren, Planen, Durchführen und Kontrollieren
- Präsentationsfähigkeit und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Medienkompetent
Soft Skills
- Unternehmerisch denkend, pragmatisch handelnd
- Empathisch, kommunikationsstark, informationsbewusst
- Denkt und handelt vernetzt, vorausschauend, zielgerichtet, motivierend
- Gesunder Menschenverstand
- Denkt quer und schaut über den Tellerrand
Projekthistorie
01/2012
-
bis jetzt
Berufener IHK-Prüfer
IHK München und Oberbayern
Sonstiges
01/2012
-
bis jetzt
Dozent, Trainer mit Lehrauftrag der IHK-Akademie München
IHK-Akademie München
Sonstiges
- IT-Systeme und IT-Infrastruktur
- Informationsmanagement
- Wissensmanagement
- Prozessmanagement und Geschäftsprozessmanagement
- Personalführung in Projekten
- Themen der Persönlichkeits- und Personalentwicklung, Einzel- und Gruppencoaching
- Schulen und Coachen von Managern, Führungskräften, Spezialisten
- Kommunikationstraining
10/2021
-
06/2022
IT-Service- und Providermanager
Deutsche WertpapierService Bank AG
(1000-5000 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
IT-Service- und Providermanager im Projekt „Neues Service- und Preismodell“
- Prüfen und abstimmen des Standardleistungskataloges des IT-Providers
- Unterstützen der Migration auf den neuen Standardleistungskatalog und des neuen Vertragswerkes. Fokus: fachlich technische und kaufmännische Aspekte
- In Abstimmung mit der Rechtsabteilung Lösungen zur Anpassung der Altverträge erarbeiten
- Zusammen mit dem IT-Provider die Vorgehensweise konzeptionieren und in der Transitionsphase umsetzen. Fokus: Betriebssicherheit
- Die Vorgehensweise, Pläne und Umsetzungen eng abstimmen und die Umsetzung tracken
- Ansprechpartner und Interviewpartner für verantwortliche Linieneinheiten, einbeziehen dieser in die Service- und Preisgestaltung
- Geben aktiver Impulse zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes, insbesondere zur Optimierung und Weiterentwicklung der IT-Services
06/2021
-
07/2021
Beratung - bei der Prozessentwicklung, Prozessverbesserung und Implementierung im Provider- und Vertragsmanagement, sowie interner IT-Betriebsprozesse
Rechtsanwalts-, Steuerberatungs- und Wirtschaftskanzlei
Wirtschaftsprüfung, Steuern und Recht
- Definieren und implementieren von Prozessen zur Steuerung von IT-Dienstleistern und Outsourcing-Partnern
- Weiterentwickeln des Incidentprozesses
- Optimierung bestehender Prozesse und Tools zur Durchführung und Steuerung (u.a. des Risikoanalyseprozesses für Auslagerungen)
- Sicherstellen der vertraglichen IT-Governance zum IT-Dienstleister
- Ermitteln der Leistungsqualität und SLA Erfüllung in der IT-Leistungserbringung
04/2019
-
04/2021
Interim Manager - Change Manager, Projekt: Einführung ServiceNow
Finanz Informatik Technologie Service GmbH & Co. KG
(1000-5000 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
Freiberuflich/selbständig tätig
- Prozesse analysieren, weiterentwickeln, verschlanken, smarter gestalten, Prozessweiterentwicklung hinsichtlich Implementierung ServiceNow und Ablösung vorheriger Tools wie ARS Remedy,
- Einführung integrierter Tools und Schnittstellen
- Operatives Changemanagement für Großkunden
- Überwachen der Bearbeitung der Change, Identifizieren von Schwachstellen und Verzögerungen sowie Ergreifen geeigneter Maßnahmen zur Beseitigung von Hürden und Behinderungen
- Kommunikation zwischen den Stakeholder motivieren und intensivieren
- Durchführen von Kunden-CAB
- Selbständiges Moderieren von Gremien wie z.B. Das CAB (Change Advisory Board) und des ECAB (Emergency Change Advisory Board) im Bedarfsfall
- Berichten von Leistungskennzahlen (KPIs) an den Prozessverantwortlichen
- Unterstützen und aktiv begleiten des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, erarbeiten von Verbesserungspotentialen
11/2018
-
03/2019
Change Manager - Einführung des kritischen Betriebsprozesses IT-Changemanagement (Projekt Alpha)
KPMG Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft AG und der Helaba (Landesbank für Hessen und Thüringen)
(1000-5000 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
Angetellte Tätigkeit (ANÜ)
- Implementieren und verbessern kritischer Betriebsprozesse,
- Koordinieren des ordnungsgemäßen Wahrnehmens und Umsetzens des IT-Changemanagementprozesses aus Sicht des Referates IT-Service- und Infrastrukturmanagementes
- Überwachen der effizienten und effektiven Bearbeitung der Change, Identifizieren von Verzögerungen und Behinderungen sowie Ergreifen geeigneter Massnahmen zum Beseitigen von Schwierigkeiten
- Einberufen und selbständiges Moderieren von Gremien wie z.B. Das CAB (Change Advisory Board) und des ECAB (Emergency Change Advisory Board) im Bedarfsfall
- Planen und Einteilen von Mitarbeiterkapazitäten
- Reporting: Berichten von Leistungskennzahlen (KPIs) an den Prozessverantwortlichen
- Unterstützen und aktives Begleiten des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, Erarbeiten von Verbesserungspotentialen
03/2018
-
10/2018
Interim Manager - Teilprojektleiter, Berater, fachliche Mitarbeit im Projekt Office neo
Finanz Informatik GmbH & Co. KG
(1000-5000 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
Freiberuflich/selbständig tätig
- Leiten des Teilprojektes Office neo Bürokommunikation
- Erstellen fachlicher und technischer Konzepte
- Erstellen eines Sicherheitskonzeptes
- Koordination der Umsetzung auf der Basis der erstellten Konzepte
05/2017
-
11/2017
Dozent und Trainer, Lehrauftrag IHK-Akademie München
IHK-Akademie München
(500-1000 Mitarbeiter)
Sonstiges
Freiberuflich/selbständig tätig
Fachliches und redaktionelles Überarbeiten und Aktualisieren der IHK-Vorlesungs- und
Schulungsunterlagen für IT-Systeme und IT-Infrastruktur, Daten-, Informations- und Wissensmanagement
sowie Geschäftsprozessmanagement
Fachliches und redaktionelles Überarbeiten und Aktualisieren der IHK-Vorlesungs- und
Schulungsunterlagen für IT-Systeme und IT-Infrastruktur, Daten-, Informations- und Wissensmanagement
sowie Geschäftsprozessmanagement
01/2015
-
10/2016
Interim Manager - Account Service Manager
Finanz Informatik Technologie Service GmbH
(1000-5000 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
Freiberuflich/selbständig tätig
- Schlüsselrolle in der Steuerung der IT-Leistungserbringung auf der Seite des IT-Dienstleisters
- Einhalten der vertraglich vereinbarten Serviceerbringung, Servicequalität und Governance gegenüber dem Kunden
- Ansprechpartner für Providermanagement des IT-Outsourcing-Kunden
- Überwachen und ggf. Steuern der vertraglich vereinbarten Leistungserbringung, Reporting
- Prozessen und Verfahren der Leistungserbringung und Zusammenarbeit reviewen und anpassen
- Durchführen regelmäßiger Meetings gemäß vertraglicher Vereinbarung und bei Bedarf, wie Service Board, Steering Board, Compliance Board, sowie Eskalationsmeeting
- Bewerten der Servicequalität sowie aufnehmen neuer Anforderungen
- Erkennen und ermitteln des subjektiven Serviceempfindens des Kunden ("gefühlte Servicequalität") im Abgleich zur vereinbarten und tatsächlich geleisteten und gemessenen Servicequalität
- Überwachen und Steuern der SLA, sowie initiieren und Steuern von Maßnahmen zur Aufrechterhaltung hoher Service-Qualität bzw. Wiederherstellung
- Prozessreviews und Audits
- Nachhalten von Aktivitäten zur Vermeidung/Behebung von SLA-Verletzungen
- Service Level Agreements in Abstimmung mit dem Kunden gemäß der jeweiligen vertraglichen Vereinbarungen reviewen
- Zeitnahe Information des Kunden über die Providerschnittstelle zu aktuellen Themen und neuen Entwicklungen
- Nachhalten der Erfüllung von zyklisch wiederkehrenden vertraglichen Leistungsverpflichtungen gegenüber dem Kunden, z.B. Bereitstellen von Compliance Berichten
- Steuerung bzw. Begleitung von hierarchischen Eskalationen bei wesentlichen Störungen geschäftskritischer Anwendungen des Kunden im Rahmen der vereinbarten Governance
- Qualitätssichern und freigeben der im Customer Satisfaktion Center (CSC) erstellten Kundenstellungnahmen
- Unterstützen des Vertriebs bei der Feststellung und Berechnung von Pönalen
- Aktualisieren und Ergänzen von Service Level Agreements bei vertraglichen Änderungen der Serviceerbringung und deren Qualität
- Etablieren und Aktualisieren der Governance bei FI-TS und beim Kunden
08/2007
-
11/2011
Change Manager und Releasekoordinator
Finanz Informatik GmbH & Co. KG
(1000-5000 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
Angestellte Tätigkeit
Verantwortlich für IT-Change-Management / Delivery-Management / Release-Koordination /
Knowledge-Management / Process-Management
Verantwortlich für IT-Change-Management / Delivery-Management / Release-Koordination /
Knowledge-Management / Process-Management
- Verantwortlich für das Change-Management und Release-Koordination der durch den Fachbereich Anwendungsentwicklung/ Dokumentenmanagement/ Formularentwicklung bereitgestellten Anwendungen
- Planen und Abstimmen des Releaseprozesses mit dem unternehmensweiten Release-Management, Vertreten des Produktes DMS-Formulare im Unternehmens-Releaseprozess
- Entwicklungs- und Bereitstellungsarbeiten steuern
- Definieren, Konzeptionieren und Einführen der Datenbank "ProFormulare", damit wird einheitliches und transparentes Verwalten des Formularbestandes möglich
- Weiterentwickeln und durchsetzen des Auftragsworkflows
- Projekt: "Verbesserung der Auslieferungsqualität und der Änderungsdokumentation" - Konzeption und Entwicklung der Dokumentationsbereitstellung (Produkt- und Änderungsdokumentation) zur Auslieferung, Inbetriebnahme und Mitarbeiterschulung
- Produkthandbuch pflegen
- Bewerten, Bearbeiten und Auswerten von Fehlermeldungen (Incidentrecords)
- Bewerten, Klassifizieren und Weiterleiten der Incidents an die Entwicklungsgruppen
- Verantwortung für die Bereitstellung von ASF-Datenaufbereitungs-Komponenten sowie DMS-Formularvorlagen in Test-, Integrations- und Produktions-Umgebungen
- Knowledge-Management sicherstellen - Dokumente erstellen, pflegen, Bedarf analysieren und auswerten, Schritte zur Verbesserung einleiten
- Koordinieren und klären aller Unstimmigkeiten innerhalb Auslieferungs- und Bereitstellungsprozesses
04/2007
-
08/2008
Leiter Softwareentwicklungsgruppe
Finanz Informatik GmbH & Co. KG
(1000-5000 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
Angestellte Tätigkeit
Führungsspanne: bis zu 6 Mitarbeiter
Führungsspanne: bis zu 6 Mitarbeiter
02/2004
-
08/2007
Architekturmanager
Sparkassen Informatik GmbH & Co. KG
(1000-5000 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
Angestellte Tätigkeit
Migrationsprojekt RdS - Rezentralisierung dezentraler Systeme
Migrationsprojekt RdS - Rezentralisierung dezentraler Systeme
11/2001
-
04/2007
Spezialist für Betriebsintegration
IZB Soft GmbH & Co. KG
(500-1000 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
Angestellte Tätigkeit
Linienaufgabe: Spezialist für Betriebsintegration
Linienaufgabe: Spezialist für Betriebsintegration
- Planen, Vorbereiten, Durchführen und Dokumentieren der Produktzertifizierung eigener und Third Party-Produkte
- Verfahren und Qualitätsvorgaben für die Beurteilung, die Integrierbarkeit und Kritikalität entwickeln und abstimmen
- Beraten von IT-Projekten und Softwareherstellern bezüglich der Einführung und Integration neuer Anwendungen und Softwaresysteme in die Sparkassen-IT-Umgebung
- Bewerten des Betriebsrisikos einer Freigabe auf die Betriebssicherheit der Produktivumgebung
- Gewährleisten der betrieblichen Qualitätssicherung
- Planen, Aufbauen, Betreuen und Pflegen einer Testumgebung
- Evaluieren, Testen und Einführen neuer Messmethoden und -werkzeuge, u.a. Compuware Application Vantage und Compuware Network Vantage
02/1997
-
10/2001
Product Quality Manager für CAD System
Nemetschek AG
(1000-5000 Mitarbeiter)
Architektur und Bauwesen
Angestellt Tätigkeit
Führungsspanne: bis zu 6 Mitarbeiter
Branchen:
Bauwesen, Architektur und Ingenieurbau, Facility & Immobilien Management, Softwareentwicklung, Systemhaus
Führungsspanne: bis zu 6 Mitarbeiter
- Planen, Organisieren und Überwachen aller Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollmaßnahmen im Geschäftsfeld Facility & Immobilien Management
- Pilot- und Beta-Kunden fachlich betreuen
- Audits, Reviews und Tests durchführen
- Ablauf der Qualitätssicherung mit Produktmanagement, Entwicklung und Portierung abstimmen
- Qualitätssicherung durchführen
- Softwarefreigaben erteilen
- Problemanalyse und Problembeseitigung durchführen und unterstützen
- Handbucherstellung
- Beraten und Betetreuen von Kunden bei der Problemanalyse
- Durchführen hausinterner Weiterbildungen
- Customer Support bei Fehleranalysen und Fehlerbehebung unterstützen
- Telefontrainings, Trainings zur Deeskalation und Krisenbewältigung am Telefon durchführen
Branchen:
Bauwesen, Architektur und Ingenieurbau, Facility & Immobilien Management, Softwareentwicklung, Systemhaus
10/1992
-
02/1997
Support Ingenieur für CAD System und IT-Infrastruktur
Nemetschek GmbH
(500-1000 Mitarbeiter)
Architektur und Bauwesen
Angestellte Tätigkeit
Linienaufgabe: Customer Support für System- und Anwendungskunden in den Bereichen Technik, Architektur, Ingenieurbau
Linienaufgabe: Customer Support für System- und Anwendungskunden in den Bereichen Technik, Architektur, Ingenieurbau
02/1991
-
09/1992
Dozent und Trainer in der Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Bildungs- und Beratungs GmbH, Güstrow
(50-250 Mitarbeiter)
Sonstiges
Angestellte Tätigkeit
Führungsspanne: 4 Mitarbeiter
Führungsspanne: 4 Mitarbeiter
- Erwachsenenbildung: Aus- und Weiterbildung heterogener Gruppen hinsichtlich Alter und fachlicher Herkunft
08/1991
-
12/1991
Ingenieur Flugzeugwartung und -Instandsetzung
Bundeswehr/NVA
Fachgebiet Triebwerk/Zelle
Bundeswehr/NVA
Verantwortlicher Techniker für die Wartung und Instandsetzung von Strahlflugzeugen der Marinefliegerkräfte
Verantwortung als fachlicher und disziplinarischer Vorgesetzter
Branchen:
Luftfahrt, Militär
Bundeswehr/NVA
Verantwortlicher Techniker für die Wartung und Instandsetzung von Strahlflugzeugen der Marinefliegerkräfte
Verantwortung als fachlicher und disziplinarischer Vorgesetzter
Branchen:
Luftfahrt, Militär
Reisebereitschaft
Verfügbar in den Ländern
Deutschland, Österreich und Schweiz
Nach Absprache