Schlagworte
Skills
Zertifiziert: IT-Projektmanager für sensible und komplexe Infrastrukturprojekte mit internationalem Profil
Erfahren: Senior Berater mit Referenzen von namhaften Großkonzernen, seit 1994
Strategisch: Umfangreiche Konzern und Stakeholder-Erfahrung mit wirtschaftlichem & technischem Fokus
Innovativ: Spezialist für Identifizierung von Optimierungspotentialen in IT-Betrieb / -Prozessen
Verlässlich: Teamplayer mit Leadership-Skills und Motivationsstärke sowie exzellenter sozialer Kompetenz und Kommunikationsskill
Technisch: Fundiertes Knowhow in den Domänen Server, Client, Storage, Netzwerke und Security-Standards etc.
Souverän: Methodische Risikoidentifizierung, Ermittlung aggregierter Impacts sowie Ableitung von Handlungsstrategien
Erfahren: Senior Berater mit Referenzen von namhaften Großkonzernen, seit 1994
Strategisch: Umfangreiche Konzern und Stakeholder-Erfahrung mit wirtschaftlichem & technischem Fokus
Innovativ: Spezialist für Identifizierung von Optimierungspotentialen in IT-Betrieb / -Prozessen
Verlässlich: Teamplayer mit Leadership-Skills und Motivationsstärke sowie exzellenter sozialer Kompetenz und Kommunikationsskill
Technisch: Fundiertes Knowhow in den Domänen Server, Client, Storage, Netzwerke und Security-Standards etc.
Souverän: Methodische Risikoidentifizierung, Ermittlung aggregierter Impacts sowie Ableitung von Handlungsstrategien
Projekthistorie
09/2021
-
12/2022
Projektmanager: Ertüchtigung restrukturierter Unternehmenseinheiten hinsichtlich IT-Infrastruktur, Applikationen, SAP-ERP-Systeme
DG-Nexolution
(250-500 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
- Projektplanung, -steuerung, -controlling und Risikomanagement
- Scope-Definition und Implementierung der Projekt-Streams sowie Meilensteinpläne
- Evaluierung und Bewertung von Lösungen hinsichtlich Entscheidungsfindung
- Systemspezifische Analyse der Systeme und Plattformen hinsichtlich
Anpassungsbedarfs (organisatorisch, technisch) - Analyse und Redesign der Prozesse und Abläufe in Abstimmung mit den Fachbereichen
- IT-seitige Inbetriebnahme (Dimensionierung, Auswahl, Beschaffung und Installation) der Infrastruktur für die neuen Räumlichkeiten
- Etablierung von Test-Management-Prozessen sowie Beschreibung, Abstimmung und Freigabe eines messbaren Testumfanges mit den Fachbereichen
- Abstimmung und Freigabe des Abnahmeverfahrens mit den Fachbereichen
- Erstellung und Durchführung von Cut-Over-Plänen
01/2022
-
09/2022
Projektmanager: Evaluierung und Konzeptionierung einer redundanten Co-Location
DG-Nexolution
(250-500 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
- Projektplanung, -steuerung und -controlling
- Definition und Dokumentation der Anforderungen
- Dimensionierung der IT-Komponenten und WAN-Bandbreiten
- Auswahl von Rechenzentrum- und WAN-Anbietern
- Durchführung von Workshops mit den Anbietern und Fachbereichen sowie Erfassung und Konsolidierung der Ergebnisse (fachlich, kommerziell, betrieblich)
- Technische Konzeptionierung der Co-Location-Lösung
- Managementberatung über Lösungsvarianten mittels Bewertungsanalyse
zwecks Entscheidungsfindung - Planung einer POC-Phase
- Erstellung von Meilensteinpläne für die den Aufbau und Inbetriebnahme
- Erstellung von Taskregistern für die Aktivierung der Co-Location im Katastrophenfall
10/2021
-
07/2022
Projektmanager: Evaluierung von Shop-Lösungen zur Harmonisierung existierender Shop-Landschaft
DG-Nexolution
(250-500 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
- Projektplanung, -steuerung und -controlling
- Definition und Dokumentation der Anforderungen
- Anbieterauswahl
- Durchführung von Workshops mit den Anbietern und Fachbereichen sowie Erfassung und Konsolidierung der Ergebnisse (fachlich, kommerziell, betrieblich)
- Managementberatung mittels Bewertungsanalyse über Lösungsvarianten zwecks Entscheidungsfindung
07/2020
-
07/2021
Projektmanager: Auswahl, Beschaffung und Einführung eines Storage Area Networks sowie unternehmensweite Datenmigration
DG-Nexolution
(250-500 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
- Projektplanung, -steuerung und -controlling
- Technisch-betriebliche IST-Erhebung des aktuellen Storage-Systems
- inklusive Schwachstellen- und Anforderungsanalyse
- Abstimmung und Freigabe der SOLL-Anforderungen
- Durchführung der Ausschreibung (Dokumente, Angebotsanfrage und -bewertung)
- Managementberatung über Lösungsvarianten des jeweiligen Herstellers
- Vertragsgestaltung und Angebotsverhandlung zwecks Produktauswahl
- Aufbau der Testsysteme zwecks Proof of Concept
Erstellung und Umsetzung der Migrationskonzepte und -prozesse- sowie Cut-Over-Planung
07/2020
-
05/2021
Projektmanager: Unternehmensweites Netzwerk-Redesign
DG-Nexolution
(250-500 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
- Projektplanung, -steuerung und -controlling
- Technisch-betriebliche IST-Erhebung der aktuellen Sicherheit im Netzwerk
- mittels Schwachstellen- und Anforderungsanalyse
- Abstimmung und Freigabe der technisch-betrieblichen SOLL-Anforderungen
- Angebotsanfrage, -bewertung und Auswahl der Netzwerkinfrastrukturkomponente
- Konzeption der Netzwerkneusegmentierung inklusiver Anpassung der Betriebsprozesse
- Managementberatung über Lösungsvarianten mittels Bewertungsanalyse
- Schaffung der PCI-Konformität im Netzwerk inklusive Anpassung der Betriebsprozesse
- Erstellung und Umsetzung der Migrationskonzepte und -prozesse sowie Cut-Over-Planung
11/2020
-
04/2021
Projektmanager: Aktualisierung und Re-Work der SAP-ERP-Systeme
DG-Nexolution
(250-500 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
- Projektplanung, -steuerung und -controlling
- Scope-Definition
- Beschreibung, Abstimmung und Freigabe eines messbaren Testumfanges
mit den Fachbereichen - Abstimmung und Freigabe des Abnahmeverfahrens mit den Fachbereichen
- Managementberatung über Vorgehensmodelle der Lösungsvarianten
aus Sicht der Verfügbarkeit und Stabilität - Erstellung und Umsetzung des Cut-Over-Verfahrens für alle Umgebung inklusive Fallbackverfahren mit den externen Betreibern
- Erarbeitung und Umsetzung eines Verifizierungsverfahrens der Provider-Tasks
- Audit und ReWork der Betriebsprozesse „Incident- und Change-Prozesse“
01/2019
-
11/2019
Projektmanager für die Konzeption, Aufbau und Optimierung des weltweiten IT-Betriebs
Thyssenkrupp
(>10.000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
Ziel/Umfang: Auditierung der IT-Betriebsorganisation und -Prozesse. Entwurf und Implementierung des
optimierten IT-Betriebs für eine "Multi-Customer" und "Multi-Provider" Umgebung
Projektscope:
optimierten IT-Betriebs für eine "Multi-Customer" und "Multi-Provider" Umgebung
Projektscope:
- Schwachstellenanalyse der IT-Betriebsorganisation, -Prozesse und -Dokumentation
- Definition des Vorgehensmodells (Roadmap) als Handlungsempfehlung
- Konzeption und Implementierung der IT-Betriebsorganisation
- Erstellung der Leistungsscheine für die Betriebseinheiten sowie Erarbeitung des SLA/OLA Gefüges
- Erstellung und Implementierung von IT-Betriebsprozessen inkl. Test und Abnahme
- Konzeption und Entwicklung des Service-Kataloges
- Kalkulation der Ressourcen
- Definition einer Meetingsstruktur
- Durchführung der Cut-Over-Prozedur zur neuen Betriebsorganisation
01/2019
-
10/2019
Projektmanager: IT-Rollout (W10) TK-Automotive Systems Porsche-Werk
Thyssenkrupp
(>10.000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
Ziel/Umfang: Business-Area-weite Infrastruktur- und Applikationsmigration zu neuen IT-Lösungen W10, W20xx, LAN/WLAN, Data-Center-Services inklusive Betriebsübergabe
Projektscope
Projektscope
- Steuerung und Koordination der technischen Fachbereiche hinsichtlich Lösungsentwicklung,
- Migrationslösungen, System-Schnittstellen und Datenmigration
- Abstimmung der Migrationspläne und -prozesse sowie Cut-Over-Szenarien mit den Fachbereichen,
- Betriebseinheiten und Endkunden inkl. Beistellungen.
- Zentrale Steuerung und Durchführung der Migration inkl. Hyper-Care-Phase
- Überführung der neuen Systeme in den Regelbetrieb
01/2018
-
12/2018
Programm-Manager: Konzernweite Plattformmigration Mail, Skype und SharePoint (Insourcing)
Thyssenkrupp
(>10.000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
Ziel/Umfang: Business-Area-weite Infrastruktur- und Applikationsmigration zu neuen IT-Lösungen W10, W20xx, LAN/WLAN, Data-Center-Services inklusive Betriebsübergabe
Projektscope:
Projektscope:
- Projectplanung, -steuerung und -controlling
- Steuerung und Koordination der technischen Fachbereiche hinsichtlich Lösungsentwicklung, Migrationslösungen, System-Schnittstellen und Datenmigration
- Abstimmung der Migrationspläne und -prozesse sowie Cut-Over-Szenarien mit den Fachbereichen, Betriebseinheiten und Endkunden inkl. Beistellungen.
- Zentrale Steuerung der Migration und Hyper-Care-Phase
- Definition der Service-Modelle für die IT-Service-Erbringung Mail, Skype und SharePoint
- Etablierung von betriebsnotwendigen Regelwerken wie z. B. SLA-Konzept
- Erstellung allgemeiner und kommerzieller sowie technologischer Rahmenbedingungen
- Reporting gemäß geltender Konzernvorgaben.
- Überführung der neuen Plattformen in den Regelbetrieb
01/2017
-
12/2017
Projektmanager: IT-Rollout (W10) TK-Automotive Systems BMW-Werk
Thyssenkrupp
(>10.000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
Ziel/Umfang: Business-Area-weite Infrastruktur- und Applikationsmigration zu neuen IT-Lösungen W10, W20xx, LAN/WLAN, Data-Center-Services inklusive Betriebsübergabe
Projektscope:
Projektscope:
- Steuerung und Koordination der technischen Fachbereiche hinsichtlich Lösungsentwicklung, Migrationslösungen, System-Schnittstellen und Datenmigration
- Abstimmung der Migrationspläne und -prozesse sowie Cut-Over-Szenarien mit den Fachbereichen, Betriebseinheiten und Endkunden inkl. Beistellungen.
- Zentrale Steuerung und Durchführung der Migration inkl. Hyper-Care-Phase
- Überführung der neuen Systeme in den Regelbetrieb
01/2015
-
11/2016
Projektmanager (Business Area) bei der konzernweiten Transition und Transformation (Outsourcing)
Thyssenkrupp
(>10.000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
Ziel/Umfang: Ausbringung von zentral technisch/betrieblich erarbeiteten IT-Lösungen in die internationalen Standorte im Bereich “Future-Workplace-Services (FWS)” bestehend aus End-User-Device (FAT/Thin/Mobile), File, Print, LAN/WLAN
Projektscope:
Projektscope:
- Projektplanung zentraler Transition und Transformation
- Definition des Transition-Scopes durch Erfassung der vorhandenen IT-Infrastruktur und -Prozesse
- Ermittlung der Migrationsrelevanz der erfassten Systeme und Applikationen
- Konsolidierung der IT-Infrastruktur und Applikationen
- Planung und Umsetzung der erforderlichen Release-Zyklen sowie Etablierung des Releasemanagements
- Sicherstellung des Know-How-Transfers bei der Transition
- Bewertung von technischen und betrieblichen Konzepten hinsichtlich Machbarkeit sowie Einhaltung der Konzernvorgaben
- Zentrale Schnittstelle zwischen CIO-Bereich, Unternehmensgremien, IT-Provider und den Verantwortlichen in den internationalen Standorten sowie dem zentralen Entwicklungsteam
- Erstellung und Bewertung von Transition- und Transformationsszenarien
- Managementberatung (Vorgehensmodell & Risikomanagement)
- Schwachstellenanalyse inkl. Handlungsempfehlung
- Erstellung und Abstimmung von Migrationsprozessen inkl. Providersteuerung
- Aufbau von Testumgebungen sowie Erstellung von Testszenarien und Abnahmeprozeduren
- Definition und Etablierung von Qualitätsmanagement (Quality-Gates)
- Durchführung von Proof-Of-Concepts mittels technischer und betrieblicher Pilotierung
- Durchführung der Transformation inkl. Überführung in den Betrieb (Cut-Over)
04/2014
-
12/2014
Projektmanager: Implementierung von technisch-betrieblichen IT-Lösungen (W7) für internationale Non-Standard-Lokationen
Deutsche Lufthansa
(>10.000 Mitarbeiter)
Transport und Logistik
Ziel/Umfang: Erarbeitung und Etablierung von technischen und betrieblichen Lösungen für den IT-Betrieb der
Lufthansa Passage Lokationen in Teheran/Iran in Übereinstimmung mit den internationalen
Embargo-Bestimmungen
Projektscope:
Lufthansa Passage Lokationen in Teheran/Iran in Übereinstimmung mit den internationalen
Embargo-Bestimmungen
Projektscope:
- Anforderungserfassung und -analyse
- Design und Implementierung von technischen Lösungen für den
- IT-Betrieb der Außenlokationen bestehend aus Client-Management-Funktionen, Client-Plattform
- Rollout von Windows 7, Lokationsserver W2012, LAN/WAN, Business-Applikationen
- Erarbeitung von Betriebsprozessen unter Berücksichtigung einer Zusammenarbeit mit den lokalen Providern sowie mit den öffentlichen Behörden vor Ort
- Fachliche Bewertung der Embargo-Bestimmungen hinsichtlich Hard- und Software-Bereitstellung in den Standorten (Logistik) sowie Erarbeitung einer konformen Lösung in Übereinstimmung mit den Embargo-Richtlinien
- Erstellung von Leistungsscheinen inkl. Service-Level-Definition für die zentralen und dezentralen Betriebseinheiten
- Ausbringung von den technische u. betrieblichen Lösungen inkl. Betriebsaufbau und Betriebsübergabe
03/2011
-
03/2014
Projektmanager: Entwicklung und Implementierung von technisch-betrieblichen IT-Lösungen (W7) - Konzernweit
Deutsche Lufthansa
(>10.000 Mitarbeiter)
Transport und Logistik
Ziel/Umfang: Konzeption und Implementierung technologischer IT-Plattformen in den Bereichen Client, Server, Client-Management-System, LAN, WAN, Directory-Service und SAN basierend auf dem Sicherheitsstandard PCI-DSS für über 500 Standorte weltweit
Projektscope:
Projektscope:
- Projektplanung, -steuerung und -controlling
- Anforderungserfassung und -analyse (Kunde, Betrieb und Rollout)
- Konzeption und Implementierung der Client-Plattform -Windows 7- inkl. Hardwarespezifikation (Endgeräte, Peripherie)
- Konzption und Implementierung einer Windows Server-Plattform für unterschiedliche Lokationsklassen inkl. Hardware-Spezifikation und automatischer Installationsverfahren.
- Konzeption und Implementierung eines Client-Management-System (Microsoft SCCM) für den zentralen Betrieb der Endgeräte (40.000 PCs).
- Erstellung von Fach- und Migrationskonzepten inkl. Technologieberatung
- Entwicklung von Testverfahren und --szenarien sowie Schnittstellendefinition für die Kommunikation mit anderen Systemen (CMDB, Rollout-Datenbank etc.)
- Konzeption und Implementierung einer technischen und logischen LAN/WAN/WLAN-Infrastruktur inkl. Hardware-Spezifikation (basierend auf Cisco-Komponenten)
- Technische und betriebliche Integration von über 350 Applikationen inkl. Software-Paketierung, Tests sowie dreistufiger Abnahmeverfahren
- Entwicklung und Implementierung technischer Lösungen und Prozesse für die Erfüllung der PCI-DSS-Anforderungen in den Bereichen Frontend/Backend mit der Zielsetzung "Konformität für die gesamte IT-Infrastruktur weltweit"
- Einsatz innovativer Tools für die Optimierung der hoch komplexen Rollout- und Betriebsprozesse
- Leitung des Architekturboards (Lead-TEC) in einem Multi-Mandanten- und Multi-Provider-Umfeld bestehend aus betrieblichen und technischen Fachbereichen
- Aufbau und Steuerung einer zentralen Support-Einheit (3rd-Level) in einem internationalen Multiproviderumfeld für drei weltweit laufende Rollout-Projekte: Lufthansa Passage, Lufthansa Cargo, LSG Sky Chefs
07/2010
-
02/2011
Senior-Berater: Migration IT-Infrastrukturplattform der zentralen Miles & More Systeme
Deutsche Lufthansa
(>10.000 Mitarbeiter)
Transport und Logistik
Ziel/Umfang: Aufbau und Inbetriebnahme einer neuen zentralen IT-Infrastruktur im Rechenzentrum als Backend für
das Programm "Miles&More".
Projektscope:
das Programm "Miles&More".
Projektscope:
- Design und Aufbau einer unternehmensübergreifenden Testumgebung
- Definition von Testfällen und Use-Cases
- Schaffung aller erforderlichen Voraussetzungen für die Durchführung der Tests
- Aufbausteuerung und Umsetzung der erforderlichen Netzkonfigurationen
- Definition und Etablierung der Betriebsprozesse für die Testphase
- Technologieberatung und -bewertung
05/2009
-
06/2010
Senior-Berater: Konzeption und Integration einer neuen auf SOA basierten IT-Plattform „Common-IT-Platform (CITP)“
Deutsche Lufthansa
(>10.000 Mitarbeiter)
Transport und Logistik
Ziel/Umfang Einführung einer Middleware-Systemlandschaft zur einheitlichen Nutzung der Kernfunktionen der Star Alliance-Fluggesellschaften mit 50.000 End-Usern
Position Management Berater
Projektscope:
Position Management Berater
Projektscope:
- Erstellung von Anforderungsanalysen
- Initialdesign der unternehmensübergreifenden Netzwerkinfrastruktur für den Einsatz von geschäftskritischen Applikationen sowie der End-to-End Anbindung der Deutschen Lufthansa
- Unternehmensübergreifende RZ-Kopplung (Amadeus – Lufthansa) unter Einhaltung der Sicherheits- und Verfügbarkeitsvorgaben
- Aufbausteuerung und Umsetzung der erforderlichen Netzkonfigurationen
- Definition und Implementierung der Betriebsprozesse inkl. SLA/OLA
- Release Management sowie Anpassung der Netzinfrastruktur hinsichtlich neuer Anforderungen
10/2007
-
10/2009
Projektmanager: Implementierung und Optimierung der IT-Service Prozesse nach ITIL
Energie Baden-Württemberg AG
(>10.000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt
Ziel/Umfang: Reduktion der IT-Bereitstellungs- und Betriebskosten durch die Optimierung der Service Design und
Service Transition Prozesse des EnBW Konzerns.
Projektscope:
Service Transition Prozesse des EnBW Konzerns.
Projektscope:
- Erstellung und Etablierung eines zentralen Service Kataloges inkl. SLA/OLAs für die Bereitstellungsservices und Servicebetrieb
- Detailliertes Prozessdesign und Modellierung der Prozesse mittels ARIS.
- Überführung der neuen Prozesse in den Betrieb
- Erstellung des Schulungskonzeptes und Durchführung von Schulungen
- Etablierung eines Kennzahlensystems für die Messung der Prozesseffizienz
- Definition der technologischen Rahmenbedingungen für das Service Design
- Übergabe der Ergebnisse der Prozessmodellierung an ein Projekt für die Entwicklung eines neuen Auftragsmanagement-Systems zur optimierten Auftragsbearbeitung
01/2009
-
04/2009
Projektmanager: Storage Area Networks -Konzeption, Implementierung und Datenmigration
Deutsche Lufthansa
(>10.000 Mitarbeiter)
Transport und Logistik
Ziel/Umfang: Kostenreduktion der Datenspeicherung im operativen Bereich durch den Einsatz hochverfügbarer und innovativer Speichertechnologien
Projektscope:
Projektscope:
- Projektplanung, -steuerung und -controlling
- Anforderungs- und Machbarkeitsanalyse
- Technisches Design sowie die Aufbausteuerung eines
- Clusterverbundes inkl. Storage Area Network im Rechenzentrum
- Erstellung des Migrationskonzeptes sowie der Test- und Abnahmeverfahren
- Definition der Betriebsprozesse inkl. des SLA.OLA-Gefüges
- Angebotserstellung, Vertragsgestaltung und -verhandlung
- Implementierung von Fallback-Szenarien
- Datenmigration und betriebliche Integration
01/2009
-
04/2009
Projektmanager: Machbarkeitsanalyse für den Einsatz von Tablet-PCs im komplexen Transitumfeld der internationalen Flughäfen
Lufthansa
Ziel/Umfang: Einsatz der mobilen Endgerätetechnologie "Tablet-PC" zur Unterstützung der geschäftskritischen Prozesse sowie Applikationen der Deutschen Lufthansa im hoch komplexen Transitumfeld
Projektscope:
Projektscope:
- Projektplanung, -steuerung
- Erfassung der Anforderungen und Durchführung der Machbarkeitsanalyse
- Bewertung und Auswahl der Produkte unterschiedlicher HW-Hersteller
- Technisches Designentwurf der Client-Plattform und Anbindung VPN u. UMTS.
- Steuerung der technischen Pilotierung
- Designentwurf der Betriebsstruktur und deren Implementierung in ein Multiprovider-Umfeld inkl. des SLA.OLA-Gefüges
- Kommerzielle Analyse und Bewertung
- Pilotierung inkl. Test- und Abnahmeverfahren
01/2009
-
03/2009
Senior-Berater: Grobkonzept für die Vereinheitlichung und Standardisierung der Betreiber- und Technologielandschaft
Deutsche Lufthansa
(>10.000 Mitarbeiter)
Transport und Logistik
Ziel/Umfang Evaluierung innovativer IT-Technologien und Entwurf von geeigneten Betreiberstrukturen mit dem Ziel der Kostenreduktion
Projektscope:
Projektscope:
- Erfassung und Analyse des IST-Zustandes
- Erfassung und Abstimmung der konzernbereichsbezogenen Anforderungen sowie deren Analyse hinsichtlich Einsparpotenzials
- Evaluierung und Bewertung geeigneter Technologien (Cloud-Computing, Virtualisierung etc.)
- Evaluierung und Bewertung geeigneter Betreibermodelle
- Erarbeitung und Bewertung möglicher Lösungsvarianten hinsichtlich Technologieauswahl und Betreiberstrukturen
01/2007
-
12/2008
Projektmanager: Implementierung und Rollout der Client-Plattform Windows XP sowie Optimierung der IT-Betriebsprozesse
Lufthansa
Ziel/Umfang: Kostenreduktion des IT-Betreibermodells der Deutschen Lufthansa mit mehr als 15.000 Endgeräten durch die Optimierung der IT-Infrastruktur und IT-Prozesse
Projektscope:
Projektscope:
- Projektplanung, -steuerung, -controlling und Risikomanagement.
- Technologische und prozesstechnische Analyse der Anforderungen und Schwachstellen
- Evaluierung und Implementierung einer neuen Client-Plattform (Windows XP).
- Einsatz innovativer Technologien für die Optimierung der hoch komplexen Rollout- und Betriebsprozesse
- Konzeption von Test- und Abnahmeverfahren für über 200 Applikationen zur Überprüfung der Kompatibilität auf der neuen Client-Plattform
- Neugestaltung und Implementierung der Betriebsprozesse inkl. der Definition von SLAs und OLAs
- Neugestaltung von Verträgen und Leistungsinhalten
- Bewertung und Auswahl der Produkte unterschiedlicher HW-Hersteller Erstellung von Ausschreibungen und Providerauswahl
05/2007
-
09/2007
Projektmanager: Auditierung der IT-Service-Prozesse nach ITIL V3
Energie Baden-Württemberg AG
Ziel/Umfang: Durchführung eines Audits über IT-Service-Leistungen der Bereiche Desktop Engineering und Softwareverteilung
Projektscope:
Projektscope:
- Erfassung wesentlicher Prozessfunktionen und steuernder Ereignisse der bestehenden Prozesse
- Durchführung und Dokumentation von Interviews
- Ermittlung der Schnittstellen und Prozessdurchlaufzeiten
- Erstellung einer Schwachstellen- und Risikoanalyse
- Erarbeitung und Bewertung von Lösungsansätzen und Handlungsempfehlungen
- Zusammenfassende Darstellung der Untersuchungsergebnisse in einem Auditbericht und Durchführung der Management-Präsentation
09/2006
-
12/2006
Projektmanager: Auditierung der IT-Service-Prozesse
Deka Bank
(>10.000 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
Ziel/Umfang: Durchführung eines Audits und Erstellung eines Sachverständigengutachtens über IT-Services für ausgewählte IT-Infrastrukturbereiche (Server, LAN, WAN)
Projektscope:
Projektscope:
- Erfassung wesentlicher Prozessfunktionen und steuernder Ereignisse der bestehenden Prozesse
- Ermittlung und Analyse hinsichtlich Schwachstellen und Risiken der Schnittstellen und Prozessdurchlaufzeiten
- Erarbeitung und Bewertung von Lösungsansätzen und Erstellung von Handlungsempfehlungen
- Zusammenfassende Darstellung der Untersuchungsergebnisse in einem Sachverständigengutachten
06/2005
-
08/2006
Projektmanager: Rollout und Inbetriebnahme der IT-Infrastruktur in Lufthansa Aviation Center (Hauptquartier)
Deutsche Lufthansa
(>10.000 Mitarbeiter)
Transport und Logistik
Ziel/Umfang: Konzeption, Rollout und Inbetriebnahme der gesamten IT-Infrastruktur (LAN, WAN, Servercluster, Endgeräte) am neuen Hauptsitz der Lufthansa in Frankfurt am Main im Lufthansa Aviation Center (LAC) mit mehr als 3.000 Endgeräten
Projektscope:
Projektscope:
- Projektplanung, -steuerung und -controlling
- Design und Aufbau einer redundanten LAN-, WAN- und Server-Infrastruktur mit Zugriff auf das Rechenzentrum
- Definition der Migrations- und Abnahmeprozesse sowie Design der Prozesse für Logistik, Rollout und Betrieb
- Rolloutleitung
- Aufbau eines zentralen Migrationsteams (80 Personen)
- Erstellung eines IuK-Konzeptes
- Angebotserstellung und -verhandlung inkl. SLA/OLA-Definition
- Providerauswahl
- Aufbau und Inbetriebnahme der IT-Infrastruktur in einem Multiproviderumfeld
- Migration der Endgeräte und Überführung in den Betrieb
08/2004
-
05/2005
Projektmanager: Implementierung und Rollout von Server-Based-Computing (Citrix)
Ziel/Umfang: Integration der Server Based Computing Technologie (Citrix) in das IT-Betreibermodell der Deutschen Lufthansa
Projektscope:
Projektscope:
- Projektplanung, -steuerung und -controlling
- Durchführung von Machbarkeitsanalyse
- Technische und betriebliche Konzepterstellung
- Durchführung eines "Proof of Concept"
- Implementierung und Inbetriebnahme der technologischen Lösungen
- Konzeption der Abnahme- und Rolloutprozeduren
- Angebotserstellung, Vertragsgestaltung und -verhandlung inkl. SLA/OLA Definition
- Rollout und betriebliche Integration
01/2004
-
07/2004
Management Berater: IT-Outsourcing
Thomas Cook AG
(5000-10.000 Mitarbeiter)
Transport und Logistik
Ziel/Umfang: Konzepterstellung für die Betriebsübernahme der IT-Infrastruktur der Thomas Cook AG im Rahmen eines Providerwechsels
Projektscope:
Projektscope:
- Definition der Transition- und Migrationsphase
- Erstellung von Migrationsszenarien
- Design und Implementierung der technischen Zielstruktur
- Definition einer Betriebsorganisation
- Vertragsgestaltung und -verhandlung
- Abstimmung des SLA.OLA-Gefüges im Hinblick auf die Betriebsübernahme
09/2003
-
07/2004
Projektmanager: IT-Rollout (XP) in den internationalen Standorten
Deutsche Lufthansa
(>10.000 Mitarbeiter)
Transport und Logistik
Ziel/Umfang: Planung und Durchführung des Rollouts der IT-Infrastruktur an 400 internationalen Standorten der Deutschen Lufthansa
Projektscope:
Projektscope:
- Projektplanung, -steuerung und -controlling
- Steuerung eines interdisziplinären, internationalen Projektteams
- Konzeption der Hard- und Softwareplattform sowie des Betriebes
- Definition und Abstimmungen von Anforderungen
- Erstellung von Installations- und Konfigurationsvorgaben
- Konzeption von Test- und Abnahmeprozeduren
- Prozessdesign für Logistik, Rollout und Betrieb
- Aufbau und zentrale Koordination der Rollout Teams
- Rolloutleitung und Übergabe an den Betrieb inkl. SLA.OLA
09/2002
-
08/2003
Projektmanager: Einführung eines Storage Area Networks
Deutsche Lufthansa
(>10.000 Mitarbeiter)
Transport und Logistik
Ziel/Umfang: Kostenreduktion der Datenspeicherung am Hauptsitz der Deutschen Lufthansa durch die Einführung der Storage Area Network Technologie für ca. 4.000 Endnutzer
Projektscope:
Projektscope:
- Projektplanung, -steuerung und -controlling
- Erstellung der Anforderungsspezifikation und des Migrationskonzeptes
- Technologisches Design, Aufbau und Inbetriebnahme der IT-Infrastruktur
- Angebotserstellung und Vertragsgestaltung inkl. SLA.OLA-Definition
- Prozessdesign und zentrale Koordination des Infrastrukturaufbaus
- Durchführung der Migration und Übergabe an den Betrieb
07/2001
-
08/2002
Projektmanager: Migration und Rollout einer standardisierten Client-Plattform (Windows NT)
Deutsche Lufthansa
(>10.000 Mitarbeiter)
Transport und Logistik
Ziel/Umfang: Ausbringung der aktualisierten Client-Plattform in die weltweiten Standorte der Lufthansa Passage Airline
Projektscope:
Projektscope:
- Projektplanung, -steuerung
- Erstellung von Migrationskonzepten und -routinen
- Definition und Abstimmungen von Anforderungen sowie Schwachstellenanalyse
- Konzeption und zentrale Koordination der Test- und Abnahmeprozeduren für ca. 180 Applikationspakete
- Erstellung von Leistungsscheinen inkl. SLA und OLA-Definition
- Design und Umsetzung der Rollout- und Betriebsübergabeprozesse
- Rolloutleitung an den internationalen Standorten
01/2000
-
06/2001
Solution-Engineer: Implementierung einer standardisierten Client-Plattform Windows NT
Deutsche Lufthansa
Ziel/Umfang: Implementierung einer konsolidieren und standardisierten Client-Plattform (Windows NT) für Lufthansa Passage Airline
Projektscope:
Projektscope:
- Implementierung einer harmonisierten der Client-Plattform hinsichtlich einheitliche Programmversionen
- Programmierung von automatischen Installationsroutinen
- Re-Paketierung der Plattform-Komponenten sowie der Standard- und Business-Anwendungen mit neuen Versionen
- Design und Implementierung einer automatischen Softwareverteilung
- Schnittstellenprogrammierung zwischen Softwareverteilungssystem und Asset-Management-Tool
- Vorgabendefinition für die Standardinstallation und Konfiguration
- Erstellung von Techniker- und User-Anleitungen
Zertifikate
Reisebereitschaft
Verfügbar in den Ländern
Deutschland, Österreich und Schweiz
Projektbedingte Reisen möglich
Sonstige Angaben
Haftpflichtversicherung mit umfangreicher Leistungen vorhanden