Schlagworte
Skills
Technologiekompetenz
Smart-Device Architekturen
iOS & Android Security
Apple DEP, VPP
Android Enterprise
Mobile Device Management
Mobile Threat Detection
Samsung KNOX
ARM TrustZone
Smartphone Forensik
Car-to-Grid Kommunikation (ISO 15118)
Nmap, Nessus, Metasploit
Java, Swift, Python, x86 Assembler
Methodenkompetenz
Sicherheitskonzeption und Innovation im Bereich IT-Security
Risikoanalysen
Konzeption und Durchführung von Machbarkeits- und Feldstudien
OWASP Mobile Security Testing Guide (MSTG)
Forschung & Entwicklung
Incident Response
Standardisierung von Security Methoden
STRIDE
DREAD
Security Target
Attack-Tree Analysis
Projektmanagement
ISMS Implementierung
Design Thinking
Strategieentwiclung
Agile (Scrum, Kanban)
Durchführung von Workshop zur Standortbestimmung
Projekthistorie
Analyse mit Verdacht auf Malware-, Spyware-, bzw. Adware- Befall
- Erfassung relevanter Daten mit forensischen Werkzeugen
- Analyse verdächtiger Daten auf schädliche Inhalte
- Auswertung, Dokumentation, und Präsentation der Untersuchung mit Handlungsempfehlungen
- Projektleitung und Federführung
Projektleitung von Machbarkeitsstudien für den Einsatz von Mobile Threat Defense bei diversen Kunden
- Anforderungsanalyse und Definition von Erfolgskriterien
- Integration von Mobile Threat Defense in Kundensysteme (MDM, SIEM)
- Durchführung von Kundenworkshops zur Evaluierung der Mobile Threat Defense Lösung, bspw. anhand von konkreten Anwendungsfällen im Stile einer Hack-Show
- Sicherstellen, dass Security Projektziele im Rahmen des Programms bzw. der Projekte eingehalten werden
- Entwurf von State-of-the-art Security Architekturen
- Implementierung und Evaluierung von Security Funktionen auf relevanten Assets, bspw. Endpoints
- Subject Matter Expert für Security Themen in konzernweiten Security und Compliance Prozessen und Engagements
- CISO Consulting
- Bedrohungsanalyse nach Best-Practice Ansätzen
- Definition von Schutzmaßnahmen
- Analyse verbleibender Risiken
Unterstützung bei der Definition einer konzernweiten Sicherheitsstrategie für mobile Endgeräte
- Review bestehender Konzeption
- Definition von Mobility-bezogenen Prozessen
- Abweichungsanalyse der IST-Architektur mit dem SOLL aus derSicherheitsstrategie und Definition von Handlungsempfehlungen
Federführende Etablierung von Sicherheitsstandards für dienstlich eingesetzte mobile Endgeräte
- Evaluierung verschiedener Sicherheitsprodukte im Bereich Mobile Security
- Analyse der Plattformsicherheit von Android & iOS
- Empfehlung von Produkten und entsprechenden Konfigurationen zur Mitigation von Risiken, die sich aus der Nutzung mobiler Endgeräte ergeben
Federführende Analyse des Sicherheitsproblems smartphonegestützter Zutrittslösungen, Bewertung des vorliegenden Systems
- Modellierung von Bedrohungsszenarien, denen schützenswerte Anlagen des vorliegenden Systems ausgesetzt sind
- Analyse des daraus resultierenden Risikos
- Empfehlung von Maßnahmen und Abschätzung des Restrisikos
Risk Assessment für ein vernetztes Steuergerät in einem Logistikfahrzeug
- Analyse des vorliegenden Sicherheitsproblems nach STRIDE und DREAD
- Empfehlung von Maßnahmen und Abschätzung des Restrisikos
Erstellung eines Sicherheitsprofils für eine induktionsbasierte Fahrzeug- Ladelösung
- Sicherheitskonzeption in Anlehnung an die Common Criteria Security Target Methodik
- Beratung bei der Entwicklung einer eMobility Lösung nach internationalen Standards (v.a. ISO 15118)
Federführende Forschung und prototypische Realisierung eines sicheren und automatisierten Enrollmentverfahrens für mobile Endgeräte
- Entwurf eines Schlüsselübertragungsverfahrens unter Verwendung internationaler Standards (v.a. RFC 7030 u. PKCS)
- Entwicklung eines prototypischen Servers (Apache Tomcat) sowie eines Clients (Android App)
- Platzierung des Verfahrens im internen sowie externen Management und bei Kunden für eine gemeinsame Feldstudie