Schlagworte
Skills
Soziale Kompetenz und Erfahrung aus 20 Jahren Projektarbeit. Aktueller Stand in Technologie und Organisation. Ich löse die Aufgaben, zielorientiert und zuverlässig.
Beratungsschwerpunkte
Methoden
PMI, ITIL, PECM, PRINCE2, Hermes, PMBOK, MSF/MOF
Projekte realisiert für
Energiewirtschaft
Behörden & Öffentliche Einrichtungen
Automotive
Health-Care
Banken/Finanzwesen
Airline/Luftfahrt
Finanzdienstleister
Beratungsschwerpunkte
- Projektdesign, Programm- & Projektleitung von IT Infrastruktur Projekten
- Multiprojektmanagement
- Steuerung Microsoft DART & Recovery Einsätze
- T0 - T2, PAW Einführung
- Migrationen und Rollout
- Lieferantensteuerung
- Change & Release Management
Methoden
PMI, ITIL, PECM, PRINCE2, Hermes, PMBOK, MSF/MOF
Projekte realisiert für
Energiewirtschaft
Behörden & Öffentliche Einrichtungen
Automotive
Health-Care
Banken/Finanzwesen
Airline/Luftfahrt
Finanzdienstleister
Projekthistorie
01/2021
-
bis jetzt
Projektleiter / Multi-Projekt Management
Sartorius AG
(>10.000 Mitarbeiter)
Pharma und Medizintechnik
- Security Projekte
- Cloud Infrastructure Projekte
- OS Modernisierung
- Weekly C-Level Reporting & Status Meetings
- Steuerung interner & externer Mitarbeitenden
01/2020
-
06/2020
Multi-Projekt Manager
Andreas Hettich
(250-500 Mitarbeiter)
Pharma und Medizintechnik
Durchführung & Leitung paralleler Projekte, mit dem Fokus auf Standardisierung der IT Betriebsabläufe/Prozesse und den Erfordernissen zur Soft- & Hardwarevalidierung nach GAMP 5 & FDA Vorgaben.
- Prozessoptimierung der Soft- & Hardwarevalidierung nach GAMP 5
- Office 365 Migrationsstrategie & Handlungsempfehlungen zur Validierung, Einführung & Migration
- Windows 10 Einführungs- & Rolloutstrategie, einschl. Rolloutplanung & Validierungsvorgehen
- Etablieren von validierten Standards zur Remoteanbindung von Außenstandorten
- Optimierung & Anpassung der Change- und Releasemanagement Prozesse im IT Betrieb
- Planung und Durchführung der Bereitstellung von COVID-19 Notfallarbeitsplätzen
- Planung & Fortschrittskontrolle der einzelnen Phasen
- Steuerung interner & externe Mitarbeiter
- Reporting an IT-Leitung & Management
-
Wissenstransfer aus meinen Erfahrungen in Großprojekten & Anwendungsmöglichkeiten bei Hettich IT (Vorgehensmodelle, Prozesse & Methoden)
12/2017
-
06/2019
Programm Manager
Avectris AG / EKZ (CH)
(1000-5000 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
Verantwortlicher Programm Manager für das EKZ Programm "IT-Autonomie & EWP" auf Seite Dienstleister.
Überführen der EKZ Services & Rechenzentrum aus einem Energieverbund in eine autonome Umgebung für:
Technologie / Methoden
Windows 10, AD, QMM, Exchange, Citrix, SharePoint, SAP, ADFS, MDM, IAM
Promax, ITIL, PMI, MS Project
Überführen der EKZ Services & Rechenzentrum aus einem Energieverbund in eine autonome Umgebung für:
- EWP, einschl. Rollout neuer HW & Software Pakete für Windows 10, User & Client Migration
- Steigerung des Citrix-Anteils im Rahmen der EWP Migration
- AD, Exchange, Quest Migration Manager (QMM)
- Netzwerk & Security Erfordernisse
- Basis Services (AD, Printing, Exchange, ADFS Filer Migration, ...)
- Unternehmensweite Einführung eines neuen IAM
- Migration aller Fachapplikationen (non SAP) in die neue Umgebung
- Migration SAP inkl. LC, Einführung SAP Hana in die Zielumgebung
- MDM (Mobile Iron) Migration
- Migration SharePoint (SaaS)
- Koordination der Test & Pilotphasen, einschl. Lasttests
- Sicherstellung des reibungslosen Betriebs in allen Migrationsphasen
Technologie / Methoden
Windows 10, AD, QMM, Exchange, Citrix, SharePoint, SAP, ADFS, MDM, IAM
Promax, ITIL, PMI, MS Project
04/2017
-
12/2017
Projektleiter, Senior Consultant
thyssenkrupp
(>10.000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau
Heterogenes, dezentrales IT Infrastruktur Umfeld. Ziel war u.a. die Vereinheitlichung von AD, SCCM & Client; Definition der zukünftigen Betriebsorganisation einschließlich der damit einhergehenden Betriebsprozesse. Projektsprache Deutsch/Englisch.
Schärfung von Projekt Scope & Deliverables; Projektplanung für Design, Umsetzung, Test & Inbetriebnahme neuer Windows 10 IT Arbeitsplatz & Office 2016; Ressourcenplanung für Interne & Externe MA; Budgetplanung Capex/Opex;
Risikomanagement; Abstimmung mit internationalen Stakeholdern der Business Units; Notwendige Eskalation in BEO & Programm;
Fortschrittskontrolle & wöchentliches Projekt Reporting; Erstellung von Steuerkreis & Decision Council Unterlagen; Steuerung von Internen & Externen Projektressourcen;
Durchführen von Workshops mit Stakeholdern & Fachbereichen zum neuen IT Arbeitsplatz; Weltweite Bestandsdaten Erhebung CMO für Applikationen, Arbeitsplatztypen, Definition FMO: "one AD, one SCCM, one Windows 10 Client solution";
Definition von FMO Betriebsprozessen, SOP und Rollen; Abstimmen der Projektergebnisse mit Architektur, Security & BEO; Aufzeigen & auflösen von Querabhängigkeiten zu anderen Work- und Substreams des Programms;
Planung der IT Workplace Entwicklungs- und Testumgebung,
Fortschrittskontrolle der Umsetzung; Auswirkungen auf die Organisation bei einer Migration auf Windows 10 & Vorgehensmodellen; Qualitätssicherung der aus dem Projekt erstellten Konzepte Office 2016, Microsoft Release Zyklen, Parallelbetrieb – ableiten von Maßnahmen und Vorgehensmodellen; Qualitätssicherung der aus dem Projekt erstellten Konzepte.
Technologie / Methoden
Windows 10, Office 2016, SFB, SCCM 2016, Windows Server 2016;
PMI; ITIL; MS Project
Schärfung von Projekt Scope & Deliverables; Projektplanung für Design, Umsetzung, Test & Inbetriebnahme neuer Windows 10 IT Arbeitsplatz & Office 2016; Ressourcenplanung für Interne & Externe MA; Budgetplanung Capex/Opex;
Risikomanagement; Abstimmung mit internationalen Stakeholdern der Business Units; Notwendige Eskalation in BEO & Programm;
Fortschrittskontrolle & wöchentliches Projekt Reporting; Erstellung von Steuerkreis & Decision Council Unterlagen; Steuerung von Internen & Externen Projektressourcen;
Durchführen von Workshops mit Stakeholdern & Fachbereichen zum neuen IT Arbeitsplatz; Weltweite Bestandsdaten Erhebung CMO für Applikationen, Arbeitsplatztypen, Definition FMO: "one AD, one SCCM, one Windows 10 Client solution";
Definition von FMO Betriebsprozessen, SOP und Rollen; Abstimmen der Projektergebnisse mit Architektur, Security & BEO; Aufzeigen & auflösen von Querabhängigkeiten zu anderen Work- und Substreams des Programms;
Planung der IT Workplace Entwicklungs- und Testumgebung,
Fortschrittskontrolle der Umsetzung; Auswirkungen auf die Organisation bei einer Migration auf Windows 10 & Vorgehensmodellen; Qualitätssicherung der aus dem Projekt erstellten Konzepte Office 2016, Microsoft Release Zyklen, Parallelbetrieb – ableiten von Maßnahmen und Vorgehensmodellen; Qualitätssicherung der aus dem Projekt erstellten Konzepte.
Technologie / Methoden
Windows 10, Office 2016, SFB, SCCM 2016, Windows Server 2016;
PMI; ITIL; MS Project
03/2016
-
01/2017
Projektleiter, Senior Consultant
Volkswagen Financial Services / MAN Financial Services
(1000-5000 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
Initiale Übernahme erfolgte als "Rot-Projekt".
Planung, Steuerung & Fortschrittskontrolle der Aufgabenpakete. Budgetplanung & Kontrolle für die verantworteten Bereiche.
Unterstützung bei der Erstellung von VLB und Ausschreibungsunterlagen für die Gewerkvergabe Rollout (Client, MDM).
Steuerung der VWFS Fachbereiche & externer Dienstleister.
Risikomanagement. Reporting auf wöchentlicher Basis. Begleitung von Bestell- & Einkaufsprozessen.
Anwenderkommunikation & Koordination Hypercare-Support im Rahmen der Einführungsprozesse. Sicherstellung des reibungslosen Betriebs für alle Mitarbeitenden, insbesondere für die MA im Außendienst.
Rollout Planung, Durchführung & Kontrolle. Escalations handling.
SPOC MFS München <> VWFS Braunschweig für die o.g. Themenbereiche
Technologie / Methoden
Windows 8, Office 2013, Citrix
PMI; ITIL; MS Project
Planung, Steuerung & Fortschrittskontrolle der Aufgabenpakete. Budgetplanung & Kontrolle für die verantworteten Bereiche.
Unterstützung bei der Erstellung von VLB und Ausschreibungsunterlagen für die Gewerkvergabe Rollout (Client, MDM).
Steuerung der VWFS Fachbereiche & externer Dienstleister.
Risikomanagement. Reporting auf wöchentlicher Basis. Begleitung von Bestell- & Einkaufsprozessen.
Anwenderkommunikation & Koordination Hypercare-Support im Rahmen der Einführungsprozesse. Sicherstellung des reibungslosen Betriebs für alle Mitarbeitenden, insbesondere für die MA im Außendienst.
Rollout Planung, Durchführung & Kontrolle. Escalations handling.
SPOC MFS München <> VWFS Braunschweig für die o.g. Themenbereiche
Technologie / Methoden
Windows 8, Office 2013, Citrix
PMI; ITIL; MS Project
01/2014
-
09/2015
Projektleiter, Senior Consultant
Lufthansa AG
(>10.000 Mitarbeiter)
Transport und Logistik
Initiale Übernahme erfolgte als "Rot-Projekt".
Übernahme der Projektleitung eines internationalen Migrations- & Rolloutprojekts. Projektsprache Deutsch/Englisch.
Client, Server, Netzwerk, Mail & Domainmigration als Gesamt PL (LH). Durchführung Projektabschluss, Überführung in den Betrieb & Lessons Learned. SPOC für internationale Stakeholder auf Kunden- & Dienstleisterseite. Soweit notwendig, Eskalationen in die entsprechenden Gremien.
Fortschrittskontrolle aller Teilprojekte & Gesamtprojekt. Steuerung des Dienstleisters (IBM/Lufthansa Systems). Steuerung der internationalen LH Location Manager & Teams. CR Handling, Steuerung und Nachverfolgung. Leitung Steering Board.
Management Reporting, im wöchentlichen Turnus. Risikomanagement. Workorder Prüfung & Verhandlung auf Basis Standardverträge, Zusatzleistungen, etc.
Sicherstellung des laufenden Betriebs über Ausweichprozesse & technische Maßnahmen für den Zeitraum der Migration, da dies sonst zu Flugausfällen hätte führen können.
Projektplanung; Planung und Durchführung Projekt Kick-Off mit internationalen Vertretern & Dienstleister
Technologie / Methoden
Windows 7, Windows 8, Infrastruktur Services (Netz, AD, etc.)
PMI; ITIL; MS Project
Übernahme der Projektleitung eines internationalen Migrations- & Rolloutprojekts. Projektsprache Deutsch/Englisch.
Client, Server, Netzwerk, Mail & Domainmigration als Gesamt PL (LH). Durchführung Projektabschluss, Überführung in den Betrieb & Lessons Learned. SPOC für internationale Stakeholder auf Kunden- & Dienstleisterseite. Soweit notwendig, Eskalationen in die entsprechenden Gremien.
Fortschrittskontrolle aller Teilprojekte & Gesamtprojekt. Steuerung des Dienstleisters (IBM/Lufthansa Systems). Steuerung der internationalen LH Location Manager & Teams. CR Handling, Steuerung und Nachverfolgung. Leitung Steering Board.
Management Reporting, im wöchentlichen Turnus. Risikomanagement. Workorder Prüfung & Verhandlung auf Basis Standardverträge, Zusatzleistungen, etc.
Sicherstellung des laufenden Betriebs über Ausweichprozesse & technische Maßnahmen für den Zeitraum der Migration, da dies sonst zu Flugausfällen hätte führen können.
Projektplanung; Planung und Durchführung Projekt Kick-Off mit internationalen Vertretern & Dienstleister
Technologie / Methoden
Windows 7, Windows 8, Infrastruktur Services (Netz, AD, etc.)
PMI; ITIL; MS Project
Reisebereitschaft
Weltweit verfügbar
100% vor Ort verfügbar: DE, CH, AT, ...
Gerne auch internationale projekte
Remote nach Vereinbarung
Auslastung mindestens 3 Tage/Woche
Gerne auch internationale projekte
Remote nach Vereinbarung
Auslastung mindestens 3 Tage/Woche