Schlagworte
Skills
AFC Compliance, Sanctions & Embargos, Financial Crime, Geldwäsche,
Entwicklung und Optimierung von KYC- Prozessen
GAP Analyse und Risk Evaluation
CGI HotScan & Smaragd(in especial during critical production outages)
Rating and implement solutions for audit findings
Account screening, NLS
Transaction Monitoring & Transaction screening
Sanction screening
- Anforderungsanalysen und Audits im Bereich Compliance
- Identifizierung von technischen und fachlichen Anforderungen
- Erarbeitung einer Anforderungsanalyse für IT-Systeme zur Angebotserstellung
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Requirements Workshops
- Abstimmung von Softwareanforderungen mit internen und externen Partnern
- Beratung der Fachbereiche und der IT-Abteilung zur Entwicklung von Use Cases
- Dokumentation der Prozesse und Mitwirkung an der Prozessoptimierung
- Erstellung von Fachkonzepten und Gestaltung fachlicher Architekturen
- Abstimmung von Testfällen und Unterstützung bei der fachlichen Abnahme des Projekts
- Beratung des Kunden bezüglich Softwareanforderungen sowie Planung aller anforderungsrelevanten Arbeitspakete in der Softwareentwicklung
- Sicherstellung der technischen Konsistenz der Anforderungen (Software, Regulatorisch, Technisch)
- Übersetzung von technischen und fachlichen Anforderungen in funktionale und non-funktionale Requirements.
- Erstellung und Dokumentieren der Requirements
- Definitionen von IAM-Anforderungen an Applikationen
- Berechtigungskonzepte, Regeln, Rechte, User Rollen Definitionen, Zugriffsrechte, Security Policies (BAIT, ISO2700x)
- Erstellung von Fachkonzepten und Kommunikation der Anforderungen an die Fachbereiche
- Analyse von funktionalen und technischen Anforderungen
- Vorstellung der User-Stories in den entsprechenden SCRUM-Meetings
- Management von Anforderungen (z.B. Prüfung und Anpassung von Use Cases, Versions Management, Nachvollziehbarkeit)
- Detaillierte Datenanalysen
- Lösungs-Bewertungen und Reviews von Requirements
- Technische Beratung aus Requirements Engineering Sicht
- Erfahrung in agilen Prozessen und Methoden (Scrum, JIRA, Confluence)
- Methodenkenntnisse zur Identifikation, Ausgestaltung und -Detaillierung von Anforderungen
- Reporting
- Identifikation, Ausgestaltung und Detaillierung von Prozessen
- Aufwandsabschätzungen und Organisation und Durchführung von Tests, Qualitätssicherung
- Fachlicher Support für die betreuten Anwendungen
- Steuerung von individuellen Softwareentwicklungsvorhaben
- Koordination von Softwareentwicklungsleistungen
- Systemintegrationen mit Schnittstellen zu den Systemen des Kunden
- Erfahrung in der Moderation und Präsentation von
- Veranstaltungen, Workshops
- Verhandeln der Anforderungen mit Gremien / Regulatoren
- Management zwischen Fach- und IT-Bereichen
- Mitarbeit in Projekten und ggf. Übernahme der fachlichen Projektleitung
- Application Management / Product Owner
- Stakeholder Management
- Management von Offshore – Dienstleistern
- Testmanagement, Lastest, Performancetest, Funktionstests
- Definition der Testphasen (Modul-, System- und Abnahmetest)
- Begleitung der fachlichen und technischen Tests von User-Stories im agilen Umfeld
- Aktive Teilnahme an den agilen Events
- Aufbau und Durchführung von fachlichen und Integrationstests
- Aufbau und Pflege der Testlandschaft: Spezifikation der Testfälle und Dokumentation der Testergebnisse in HP ALM
- Testdatenbeschaffung und -erstellung mit SQL
- Auswahl von Regressionstestfällen und Durchführung dieser Tests
- Erstellung von Fehlerberichten/Fehlertickets in HP ALM
- Erstellung von Testfällen und Testkonzepten (Modul-, System- und Abnahmetest)
- Bereitstellung der benötigten Infrastruktur.
- Abstimmung mit allen beteiligten Gruppen und Personen
- Definition, Ermittlung und Bereitstellung aller erforderlichen Ressourcen.
- Definition der Testfälle
- Definition von Testdaten.
- Überprüfung der Testergebnisse hinsichtlich Quantität und Qualität der Daten.
- Dokumentation der Durchführung in Testprotokollen
- Erstellung der Testberichte
- Dokumentation der Ergebnisse in der Testdatenbank.
- Entscheidung über die Freigabe oder Testwiederholung.
- Konsolidierung der Testergebnisse.
- Fehlermanagement und Analyse
Branchenkenntnisse Banken & Finanzdienstleistern
- Zahlungsverkehr (SWIFT, SEPA, ACH, Galileo)
- SEPA Instant Payments
- PPZV, ZVM, ZVR, AZV, IZV
- Datenanalysen
- PSD2
- ISO 27001, IT-Security
- SWIFT MT & MX, ISO20022 CBPR+
- pacs.008, pacs.009, pacs.004, pacs.002, camt.029, camt.052, camt.053, camt.054, camt.056, camt.057
- ISO20022
- SEPA (SCT, SDD), Instant Payments
- Entwicklung und Optimierung von KYC- Prozessen
- Prüfung von Kundendaten im Rahmen der aktuellen KYC- und CDD (Client Due Diligence) -Anforderungen
- Anforderungsanalysen und Audits im Bereich Compliance
- Client Onboarding und Client Lifecycle Management
- AML ( GWG, AMLD5/6 ) / AFC Risk Analysis
- GWG 2017/2018, KWG
- §24c KWG Kontoabrufverfahren
- Regulations BAFIN, FATF, SIC, FINMA, OFAC, PEP, EU, UN, SARB, Local Lists and Regulations
- Anti-Bribery and Corruption (ABC and Anti-Fraud)
- Embargo/Sanction Filtering
- AML und Embargo Filtering Systems (LOGICA / CGI HotScan, Fircosoft, Smaragd, Mantas (Oracle))
- Transaction Monitoring
- EGDual-Use-Verordnung (EG) Nr. 428/2009
- Ausfuhrliste zur AWV Teil I
- Konfliktrohstoffe EUVO2017/821
Projekthistorie
Validierung des Migrationskonzept (Daten und Prozesse) für die
SWIFT MX, CBPR+
(pacs.008, pacs.009, pacs.004, pacs.002, camt.029, camt.052, camt.053,
camt.054, camt.056, camt.057)
Migration SWIFT MX ISO 20022 Formate für Smaragd und ORACLE- Mantas und Actimize
Erstellen von Analysen u. Erhebung und Anforderungen im SWIFT MX Umfeld
Regulatory Framework for Banking & Financial
- Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen
- Prozessanalysen im Bereich Crossborder Payments
- GAP- und Risikoanalysen und Risikobewertungen
- Umsetzung von regulatorischen Anforderungen SWIFT MX ISO 20022
- Analysen im Bereich SEPA,
- Cross-Border and Domestic Payments Analyses
- Datenanalyse im Bereich Sanktionen & Embargos, AML/AFC
- Planung, Koordinierung und Durchführung von Workshops inklusive Definition und Erstellung der Inhalte (SWIFT MT & MX-ISO20022)
- Kommunikation in die Fachbereiche und Beratung zu Prozessen
- Priorisierung der umzusetzenden Projekt-/Produktleistungen im Backlog, Erstellen von Release-Plänen in Abstimmung mit den Stakeholdern
- Definieren, strukturieren und priorisieren von Projektleistung
- Backlog Verwaltung, User Stories
- Visualisierung von Workflows
- Erstellung von User-Stories
- Use Cases
SWIFT (MT/MX), SEPA, ISO20022, ACH US, GALILEO
ORACLE Mantas Transaction Monitoring, SMARAGD Transaction Monitoring, NICE Actimize (SAM), HotScan (LOGICA/CGI), ORACLE DB, SQL,
MS Office, Agile, Jira, Confluence, SCRUM
Verringerung der False-Positive-Volumina
Steigerung der Effizienz durch Datenanalyse und Mustererkennung
im Bereich AML, Transaction Monitoring und Sanctions and Embargo Filtering)
- Consulting im Bereich NLS (Name List Screening) PEP, RCA,
- SAR Filing, Transaction Screening und Monitoring
- AML (GWG, FATF, AMLD5/6)
- Kontoabrufverfahren (§ 24c KWG) (nur NatWest)
- Bearbeitung von Fragen zu Sanctions and Embargo Filtering und Terrorismusfinanzierung sowie Entwicklung und Weiterentwicklung von Methoden und Maßnahmen im Bereich AML und Sanktionen und Embargos
- Koordination und Kontrolle von operativen Sanctions and Embargo Compliance-Tätigkeiten sowie Steuerung der Umsetzung von identifizierten Compliance-Handlungsfeldern inkl. Beratung der * rechtlichen Anforderungen
- Koordination und Durchführung von Compliance-Kommunikationsmaßnahmen innerhalb und außerhalb der Bank, inkl. Begleitung von Eskalationsmaßnahmen
Actico Compliance Suite, Actimize
Dow Jones Watchlist and Query Manager
SWIFT, SEPA, ISO 20022 , List Management, QA-Screening Tests,
Jira, Confluence, PL/SQL (ORACLE), MS Office, (Word, Excel, PowerPoint)
- GAP- und Risikoanalysen und Risikobewertungen
- Definitionen und Umsetzung von regulatorischen Anforderungen
- Datananylsen im Bereich Sanktionen & Embargos, AML/AFC
- Cross-Border and Domestic Payments Analyses
- Analysen im Bereich SEP, SWIFT, ACH US (ITA & Domestic), IDMS
- Bewertung der Anforderungen zur Umsetzbarkeit
- Planung, Koordinierung und Durchführung von Workshops inklusive Definition und Erstellung der Inhalte
- Kommunikation in die Fachbereiche und Beratung zu Prozessen
- Priorisierung der umzusetzenden Projekt-/Produktleistungen im Backlog, Erstellen von Release-Plänen in Abstimmung mit den Stakeholdern
- Definieren, strukturieren und priorisieren der Projektleistung und Arbeitspakete sowie Abstimmung dieser mit dem Auftraggeber und den Stakeholdern
- Backlog Verwaltung
- Visualisierung von Workflows
- Erstellung von User-Stories
im Bereich AML, KYC, MaRisk
Applikation Management, techn. Projekt Management für bisonBox (control.it)
Fondsaministration, Risk Management, Reporting, Transfer Agency
Fachliche Betreuung und Analysen der Anwendungen
Funktionale Analysen im Bereich MaRisk & AML (Anwendungen)
Umsetzung regulatorischer Vorgaben
Software Qualitätssicherung und Tests Compliance und Risk Management Analyse, GAP Analysen
Erstellung Operational Requirements,
Definition von Regeln und der Werte,
Abgleich und Prüfung der Anforderungen der Fachbereiche mit IT
Change-Management
Analyse und Konzeption von Schnittstellen
Problemanalysen Level 3 Support
GAP Analyse und Risikobewertungen,
Definitionen von Anforderungen an Applikationen der bisonBox
Berechtigungskonzepte, Regeln, Rechte, User Rollen Definitionen, Zugriffsrechte, Security Policies
Analyse KYC Prozesse
Risk Management, Programm Management, Qualitätssicherung,
Level 3 Support,
Smaragd, Jira Confluence
Payments Analysen & Konzepte
Business Analyssn zu Migration SWIFT MT-Formate auf ISO20022
SEPA Instant Payments SEPA
Eigenverantwortliche Umsetzung von Änderungsanforderungen
Programmtechnische Analyse und Design,
Optimierung, Konzeptionierung von Änderungen sowie Erstellen von Testfällen,
Durchführen von Modultests inkl. deren Dokumentation, Erstellung Integrationskonzepte für Fremdsoftware
Erstellung und Dokumentieren von Requirements
im Bereich AML, Embargo Filtering, Zahlungsverkehr (SWIFT, SEPA, Domestic Transactions),
Umsetzung regulatorischer Vorgaben (OFAC, FAT, MAS, etc.)
Risikoanalysen, GAP Analysen in Prozessen
Erkennen von operationellen Risken und Ausarbeitung entsprechender Maßnahmen
KYC Erfordernisse für Finanzunternehmen
Monmnitoring u. Kontenscanning,
Bearbeitung von Events (AML & Sanctions)
AML / AFC Risk Analysis
GWG 2017/2018
GAP Analyse und Risikobewertungen
Definitionen von IT-Security-Anforderungen an Applikationen
Definitionen von IAM-Anforderungen an Applikationen
Berechtigungskonzepte, Regeln, Rechte, User Rollen Definitionen,
Zugriffsrechte, Security Policies
Risk Management & Compliance, Business Services
Programm Management, Qualitätssicherung, User Test Cases
Analyse und Definition der Prozesse (Payments etc.)
Analyse und Definition der Prozesse für „Repeated Payments“
Level 3 Support,
Scrum Agile Jira, Confluence
Analysen Zahlungsverkehr, (SWIFT, ACH), Risk Management & Compliance,
Einführung neuer Sanctions Filter Systeme HotScan
Programm Management für HotScan Embargo Filtering Application
Erstellen von Functional Analysen u. Requirements Dokuments
Applikation Management, Programm Management,
Risk Management
Requirement Engineering im Bereich Security & Datensicherheit
Erstellung und Dokumentieren von Requirements
im Bereich Embargo Filtering (nationaler & internationaler Zahlungsverkehr), AML
Filtering Tests und Filtering Parameter Tests
Umsetzung regulatorischer Vorgaben (OFAC, FAT, MAS, etc.)
Embargo Filtering Systems (LOGICA / CGI HotScan),
Test und Analyse Über/mit SWIFT Omnicision FSQT/STS Tools,
Definition von Regeln und der Schwellwerte,
Definition of Operational Procederes
Abgleich und Prüfung der Anforderungen der Fachbereiche mit IT
GAP Analyse und Risikobewertung
Change- und Release Management
Internationale Workshops und User Training,
Analyse und Konzeption von Schnittstellen
Problemanalysen Level 3 Support
Business Analyses (Billing & Accounting), Review der SLA’s,
Service Delivery
Re-Design der ISP-Plattform, DNS & DHCP Services und der RADIUS-Server
Re-Design des ISP-Netzwerks und dessen Komponenten (RADIUS-Server,
RADIUS-Proxy, Backup und Desaster-Konzept
Soll/IST Analyse der ISP-Produkte,
Erstellung von Schnittstellenspezifikationen
Re-Design der Server/Client Strukturen und Optimierung der Netzinfrastruktur
Techn. Unterstützung und Beratung des Vertriebs und der Kunden
in der Presalesphase im Bereich Billing und Accounting
Produktentwicklung DHCP-Server, Test & QA, Kundenberatung und Support, S
Service Delivery, Delivery Management, Management von Offshore-Dienstleistern, SLAs
Stammdatenverwaltung und Migration vom ISAM nach DB2
Konzeptioneller Aufbau des Zahlungsverkehrs für das Inland und des
eBanking Systems der Generali Bank,
AML Monitoring
Entwicklung eines Konzepts für die Infrastruktur des Inland-Zahlungsverkehrs und der dazu nötigen IT Infrastruktur.
Definition der technischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen
Erstellung und Design des IP-Netzwerks für Zahlungsverkehr und Vertrags- und Leistungsverwaltung
Erstellung der DNS und DHCP Strukturen
Erstellung von Schnittstellenspezifikationen für den Zahlungsverkehr
(Online- und Batch, SWIFT)
Re-Design der Server/Client Struktur und Optimierung der Server,
Design verschiedener Serverkomponenten für den Zahlungsverkehr,
Re-Design der Kommunikation zwischen dem IBM Mainframe und den dezentralen Servern, Integration eines CRM Systems
Definition der SW-Architektur und Definitionen der Schnittstellen-Spezifikationen und Entwicklung der Schnittstellen für C/C++
Anforderungsanalyse und Erstellung von Konzepten in
Zusammenarbeit mit den Fachbereichen für die Implementierung der Schnittstellen für Bestandsverwaltung (Kunden-Stammdaten, Vertragsdaten)
Redesign der dezentralen Kommunikationsserver und DB-Server
Konzeption, Design und Implementierung eines zentralen Servers für die Kommunikation zwischen einem IBM Mainframe (zOS) und dezentralen Systemen für den Zahlungsverkehr (Kunden & Zentralbank)
Anforderungsanalyse und Erstellung eines Konzepts
in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen für den nationalen und internationalen Zahlungsverkehrs
Requirements Engineering
Erstellung von Schnittstellenspezifikationen (Online- und Batch)
CRM-System
Definition der Requirements und Erstellung des Netzwerks Design
Migrationen/Systemmigration von verschiedenen Softwarekomponenten
Planung und Überwachung der Produktentwicklung des zentralen SNA - Servers auf Basis von MS HIS und IBM CM unter Benutzung der LU0/A RUI – Schnittstelle,
TCP/IP und SNA - Problemanalyse, Support und Behebung von
IP und SNA - Netzwerkproblemen
Unterstützung bei der Konfiguration von CISCO Router & Gateways)
Kommunikation im nationalen & internationalen Zahlungsverkehr
Anforderungsanalyse und Erstellung von Konzepten
Erstellung von Schnittstellenspezifikationen (Online- und Batch)
Entwicklung des Monitors in C/C++ auf Basis der RUI und CPIC - Schnittstelle, generic SNA, TCP/IP
Einsatz, Support des Kommunikationsservers für IBM SNA LU0/A - 3 und LU6.2 mit Schnittstellen zu RUI, SLI, generic SNA, TCP/IP
Weiterentwicklung und Portierung auf verschiedene UNIX-Plattformen
Konzeption und Design von Print Services innerhalb des Monitors
Konzeption, Design und Programmierung eines TELNET Servers
und TN-Gateways
Entwicklung einer Infrastruktur für SB-Systeme und deren Anwendungen (Info-Terminals) im Bereich der Autovermietung,
Schnittstellendefinitionen und Steuerung der Terminals
Erstellung des Konzepts und das Design für die Abwicklung des nationalen (Zentralbank & Kunden) / internationalen Zahlungsverkehrs
Aufnahme, Definition und Umsetzung der Anforderungen
Erstellung von Schnittstellenspezifikationen (Online- und Batch)
Erstellung von Anforderungen, Koordination der verschiedenen Fachbereiche
Geschäftsprozesse analysieren, Anforderungsmanagement, CRM System