Schlagworte
Skills
FI FI-AR Debitorenbuchhaltung
FI-AP Kreditorenbuchhaltung
FI-AA Anlagenbuchhaltung (klassisch und neu)
FI-SL Spezielle Ledger
FI-GL Hauptbuchhaltung (klassisch)
EC-CS Konsolidierung (auf Unternehmensebene)
NewGL Hauptbuchhaltung (neu)
FI-CA Vertragskontokorrent (im Rahmen von IS-Utilities)
Migration Datenübernahmen FI/CO, insbesondere NewGL
S/4 Hana Finance
3-rd-Level diverse Bereiche im Umfeld FI seit vielen Jahren
Parallele Rechnungslegung (IFRS-Bewertung / Segmentrechnung)
CO CO-OM-OPA Auftragsmanagement
CO-OM-CCA Kostenstellenrechnung
EC-PCA Profitcenterrechnung
CO-PA Ergebnis- und Marktsegmentrechnung – ohne Projekteinführungsnachweis
CO-PC Produktkostenrechnung – anteilig
3-rd- Level diverse Bereiche im Umfeld CO seit vielen Jahren
IM Investitionsmanagement
PS Projektsystem ( hier aber ohne den logistischen Part im PP (Produktionsplanung,- Steuerung)
Report Painter Reportdefinitionen für verschiedene Teilkomponenten
Recherche Reportdefinitionen für verschiedene Teilkomponenten
Fortgeschrittene bis gute Kenntnisse mit Praxis:
SD Vertriebskomponente (insbes. Integration zum FI)
MM Materialwirtschaft (insbes. Integration zum FI)
SAP-Retail Handel BW Business Warehouse
RE-FX Immobilienmanagement Treasury
Cash- und Liquiditätsplanung SEM-BCS Konsolidierung im BW
ABAP/4 Reporting, LSMW, Datenübernahme-SS, Batch-Input
ALE IDoc-Umfeld: FIDCC1, CODCMT, CREMAS, DEBMAS etc.
Fortgeschrittene Kenntnisse mit Praxis:
SAP-Basisumfeld
Solution Manager
CRM/CRM-Service (Cockpit für Controlling Integration)
FS-CD,
FS-PM
Tools (fortgeschrittene bis gute Kenntnisse mit Praxis)
ALM - HP Life Cycle Management
OTRS Service Management
Releasekenntnisse
R/2: 5.0f
R/3: 3.1G/H/I, 4.0a/b, 4.5a/b, 4.6b/c, 4.70, mySAP ERP2004, mySAP ERP2005/ECC 6.0; EHP 3/4/5/6/7&8, Business Functions, S4 HANA.
Projekthistorie
Migration bestehender Buchungskreise auf S4 HANA Finance sowie 3-rd Level Support für bestehende bzw. produktiv genutzte Applikationen und Anwendungen auf Europaebene im FI/CO-Umfeld mit Integration zum SD und MM, Release SAP_FIN 730, ECC6.0. Design/Umsetzung Leasingbilanzierung nach IFRS16 ohne Nutzung der Komponenten LAE mit CRM bzw. RE-FX (-> nicht implementiert). Projektsprache: Deutsch / Englisch. Begleitete Komponenten: |
qualitätssichernden Maßnahmen für bestehende bzw. produktiv
genutzte Applikationen / Anwendungen, insbesondere im Umfeld
der SAP-Komponenten FI, FI-AA, FI-AR, FI-AP, NewGL, CO, CO
-CCA, CO-OM, IM, PS, EC-PCA und IDoc ALE-Umfeld FIDCC1/
CODCMT.
Einführung/Rollout SAP S/4 HANA Finance 1605, Niederlassung Hamburg. Projektsprache: Deutsch. Kernaufgabe: Business Process Designer FI-AA Begleitete Komponenten: |
Rollout der Komponente Autobank FS Finance Suite -Kontoauszugsverarbeitung - sowie 3-rd Level Support für bestehende bzw. produktiv genutzte Applikationen / Anwendungen auf Europaebene im FI/CO-Umfeld, Release SAP R/3 ECC6.0 EhP6 - Zentrale Espelkamp.
Projektsprache: Deutsch / Englisch.
Begleitete Komponenten:
FI, FI-AA, CO: Entwicklung/Erstellung Autobankkonzept für die elektronisch und automatisierte Kontoauszugsverarbeitung mit der Komponente FS Finance Suite, Customizing, Transport-management, Tests und Abstimmungen mit Fachbereich.
Einführung/Rollout SAP R/3 ECC6.0 EhP8 mit aktivem NewGL und Ledgertechnik, Zentrale Hannover. Projektsprache: Deutsch. Kernaufgabe: NewGL Migration Lead – Prod.start: 17.06.18 Begleitete Komponenten: |
Einführung/Rollout SAP R/3 ECC6.0 EhP5 mit aktivem NewGL und Ledgertechnik für verschiedene Standorte in Europa – hier zunächst: France & Niederlande, Belgien. Projektsprache: Englisch. Begleitete Komponenten: |
3rd-Level Support mit qualitätssichernden Maßnahmen für
bestehende bzw. produktiv genutzte Applikationen/Anwendungen
auf Europaebene, insbesondere im Umfeld der SAP-Komponenten
CO, CO-CCA, CO-PA, CO-PC (Kundenauftragscontrolling), CO
-OM, PS, EC-PCA, FI (insbesondere Elektronischer Kontoauszug),
NewGL mit starker Integration zum SD und MM sowie SAP-Basis
(Benutzerverwaltung), Release SAP R/3 ECC6.0.
CR/Ticketbearbeitung im Rahmen eines kelvionspezifischen
Service Management Tools (HTML-Basis).
3rd-Level Support (insbes. auch Monatsabschlussunterstützung) im FI & CO und Produktweiterentwicklungen mit qualitätssichernden Maßnahmen für bestehende bzw. produktiv genutzte Applikationen / Anwendungen auf Europaebene, Release ECC6.0 – EhP5, insbesondere im Umfeld der SAP-Komponenten CO, CO-CCA, CO-PA, CO-PC (Kundenauftragscontrolling), CO-OM, Cockpit für Controlling Integration (CRM-Service), EC-PCA, FI, NewGL mit starker Integration zum SD und MM, DCRs und Incident/Ticketbearbeitung im Rahmen des OTRS Service Management Tools. Projektsprache: Englisch. |
Europaweite Ablösung SAP & Non-SAP Altsysteme und Einführung/Rollout SAP R/3 ECC6.0 mit aktivem NewGL für verschiedene Standorte – hier zunächst: Nachterstedt & Zürich auf Basis eines Global Templates der Novelis Group (Atlanta) mit Go-Live 2014. Projektsprache: Englisch. Begleitete Komponenten: Erstellung FICO Migrationskonzept für unterjährige Daten-übernahme des Novelis Automotive Standorts Sierre (Schweiz) zum geplanten Go-Live 01.08.2015 unter Nutzung der LSMW-Workbench. Einführung / Redesign / Fehlerbehebungen bei der SAP-Funktionalität der periodischen automatischen Fremdwährungs-bewertung im NewGL für verschiedene Standorte in Anlehnung an das Global Template, diverse Funktionstests für unterschiedliche Buchungskreise und Konfigurationsanpassungen mit detaillierten Fehlerdiagnosen, Abstimmung mit SAP betreffend aktueller“ Pilot Notes“ zum Fremdwährungsprogramm FAGL_FCV. Achtung: Alle SAP Rollouts in USA & Europa wurden nach Wechsel des Novelis CEOs zum 15.05. komplett gestoppt – alle Projektaktivitäten sind zum 15.05. einzustellen. |
Einführung der Ledgerlösung mit Einrichtung eines neuen nichtführenden Steuerledgers (S1) und Migration von ca. 28 Millionen Belegen für 43 Gesellschaften in der Regional-gesellschaft Südwest Umsetzung einer Kontenplanumstellung von 10er-Kontenlogik auf 6er-Kontenlogik unter Nutzung der neuen Ledgerlösung bei gleichzeitiger Zusammenführung/Verschlankung des Kontenplans. Begleitete Komponenten: |
Ablösung und Überführung Leasingdatenbankanwendung
(Treasury) auf Basis MS Access in SAP.
FI, CO, PS, ABAP- Workbench, Migration: Konzeption & Erstellung
ABAP-Entwicklungsspezifikation für eine Überführung der Daten-
bankanwendung in SAP, Schnittstellenkonzeption für Altdaten- und
periodische Datenübernahmen aus aktiv genutzten Access-
Anwendungen; Migration von Testdaten, Prüfung Datenbestand,
Redesign und Fehlerkorrekturen, Konzeption ABAP-4 Reporting
mit komplexen Leasing-Datenbankabfragen in Anlehnung an das
Altsystem MS Access, diverse Tests, Dokumentation, Abstimmung
mit Fachbereich Treasury/CO.
Unterstützung bei der Einführung von CO-OM-CCA / CO-OM-OPA
und FI-PCA im Zuge der SAP Retail Einführung “Become One“ bei
Lekkerland in WAVE1 auf Grundlage der SAP Best Practices,
Projektsprache Englisch.
PS: Konzeption CO-Subprozesse, Customizing “Sandbox“,
Dokumentation, Abbildung relevanter Geschäftsprozesse auf Basis
des SAP Best Practices im CO-Umfeld, Tests, Erstellung
komponentenbezogener Präsentationen für “Confirmation
Workshops Wave 1“, Durchführung der Workshops in Temse (Belgien).
Unterstützung beim europaweiten Rollout des Produktes "Manual
Payment" im Umfeld SAP R/3 FI unter Berücksichtigung
eines airbusspezifischen Templates sowie aktueller CR's auf
Release SAP R/3 4.6c mit dem Schwerpunkt entwicklungs-
spezifischer Anpassungen unter ABAP/4.
Abstimmungen mit den relevanten Fachbereichen, Fehler-
bereinigung, Erstellen von ABAP-Entwicklungsspezifikationen
für Programmanpassungen, Debugging von Programmen im Zuge
von Programmfehlern und Fehlerbereinigung, Tests, Dokumentationen.
3rd-Level Support und Produktweiterentwicklungen mit qualitätssichernden Maßnahmen für bestehende bzw. produktiv genutzte Applikationen / Anwendungen, insbesondere im Umfeld der SAP-Komponenten FI, FI-AA, FI-AR, FI-AP, NewGL, CO, CO-CCA, CO-OM, IM, PS, EC-PCA und IDoc ALE-Umfeld FIDCC1/ CODCMT. Unterstützung bei der Vorbereitung/Erstellung von Profitcenter-bilanzen (Ermittlung Economic Profit) auf Ebene Lager/Markt/ Betrieb/Filiale/Objekt für alle relevanten Gesellschaften im Umfeld SAP R/3 ECC6.0 à Schwerpunkt: Erweiterung/Prüfung PC-Reporting, Fehlerbereinigung. |
FI-Beratung / FI Support (2nd & 3rd-Level) auf Release ECC6.0 mit qualitätssichernden Maßnahmen für bestehende bzw. produktiv genutzte Applikationen, insbesondere im Umfeld der SAP-Komponenten FI-Allgemein, FI-GL, FI-AP, FI-AR, FI-BL, FI-AA sowie verstärkt im MTU-spezifischen FI IDoc- ALE-Umfeld als auch SAP-Standard ALE-Szenario mit vorwärts gelagerter Integration zum CO. Anlage/Bearbeitung von IT-Requests und Incidents (HD-Meldungen) im Tognum IT-Solutions Servicecenter-Portal, Fehleranalyse, Abstimmungen mit den relevanten Fachbereichen, Fehlerbereinigung, Erstellen von ABAP-Entwicklungsspezifika-tionen für MTU-spezifische Programmanpassungen, Debugging von Programmen im Zuge von Programmfehlern und Fehler-bereinigung, Redesign von Geschäftsprozessen, umfassende Dokumentationen (Word) zu jedem IT-Request/Incidents. Thema E-Bilanz: Bearbeitung/Erstellung/Umsetzung Entwicklungs-spezifikation für Anbindung SAP FI-Downloadprogramm für Export der Sachkontensalden im XML Format zum anschließenden Import im KPMG-Tool TaxOne mit dem Ziel der E-Bilanz/Steuerbilanz-erstellung gemäß den E-Bilanz-Taxonomie Vorgaben, Test und Produktivsetzung in Abstimmung mit Fachbereich & KPMG, Dokumentation.
|
qualitätssichernden Maßnahmen während des gesamten
Zeitraums für bestehende bzw. produktiv genutzte Applikationen /
Anwendungen, insbesondere im Umfeld der SAP-Komponenten FI,
FI-AA, FI-AR, FI-AP, NewGL, CO, CO-CCA, CO-OM, IM, PS, EC-
PCA und IDoc ALE-Umfeld FIDCC1/CODCMT
Unterstützung bei der Einführung von SAP R/3 für die selbständigen Einzelhändler im Umfeld FI/NewGL/CO unter Berücksichtigung eines EDEKA-gruppenweiten Templates auf mySAP ERP 2005/ECC6.0. Begleitete Komponenten: |
Unterstützung bei der Vorbereitung/Erstellung von Profitcenter-
bilanzen (Ermittlung Economic Profit) auf Ebene Lager/Markt/
Betrieb/Filiale/Objekt für alle relevanten Gesellschaften im Umfeld
SAP R/3 NewGL & CO in Projektleitungsfunktion im Zuge einer
Produktweiterentwicklung auf mySAP ERP 2005/ECC6.0.
FI-GL/EC-PCA im NewGL: Produktweiterentwicklung: Konzeption,
Geschäftsprozessanalysen, Geschäftsprozessoptimierungen,
Konzeption Profitcenterumbuchungen, Umbuchung/Bereinigung
globale PC-Kontierungen/Altlasten aus Migration NewGL für mehr
als 6000 Profitcenter, Allokationen, Erstellung von PC-Eröffnungs-
bilanz/Schlussbilanzen für die Geschäftsjahre 2008-2010,
Monitoring PC-Kontierungen, Aufbau PC-Reporting zwecks
Ermittlung Economic Profit, ABAP/4-Entwicklung, Report-Painter
Berichtsdefinitionen, Tests, Dokumentation, Projektcontrolling
Unterstützung bei der Umsetzung einer IFRS-Bewertung sowie Segmentierung auf Release mySAP ERP2005/SEM-BCS 6.0; Optimierung des NewGL-Umfeldes betreffend der NewGL-Geschäftsprozesse. Begleitete Komponenten: |
Einführung des Neuen Hauptbuchs (NewGL) mit paralleler Begleitete Komponenten: FI-GL, NewGL, FI-AR, FI-AP, FI-AA, Schnittstelle RE-FX: Einführung/Einrichtung: Konzeption, Customizing, Geschäfts-prozessanalysen, Geschäftsprozessanpassungen, Aufbau paralleler Bewertungsbereich, diverse Tests, Migration sämtlicher Buchungskreise ins NewGL, Schulungen, ABAP/4-Entwicklung - insbes. Reportingaufbau, Report-Painter Berichtsdefinitionen, Projektcontrolling, Dokumentation. |