REFERENZEN
11.2017 - fortlaufend Projektmanager für die Transmission der Digitalisierung von Verkehr-/Logistik-Infrastruktur Netzdaten sowohl in den Backend, mit kompletter Operationalisiserung mittels Applikationsentwicklung BA-SD-SDLC, DevOps Transition mit CRM ..., Ziele: Verfügbarkeit aller Objektdaten u. a. im SAP als auch im Frontend für Betrieb, Unterhalt, Planung. Laufzeit ? Happy projects!
07/2017 – 08/2017 Multiprojektmanagement – Projektportfoliomanagement
Projektinitialisierung und Antragserstellung mit Wirtschaftlichkeitsberechnung (WIBE) in einer nachgeordneten Bundebehörde nach den Richtlinien BVA, BMI, BAMF-
Identifikation von Zielen, Risiken, Stakeholdern, Umfeld und Randbedingungen.
Vorlage, Integration und Antizipierung eines tiefgreifenden Changemanagements für die Änderungen der Organisation und der Prozesse in der Tagesarbeit. Vorbereitung von Workshops, curricula & Didaktik. Freigabe und Präsentation eines abgestimmten Projektauftrags.
08/2017 SCRUM Master Qualifizierung, Zertifikat asap
03/2014 – 06/2017 Sicherheitssysteme Gebäudetechnik, IT Security
(Gerichtsgutachten) (Freiberuflich)
Beschreibung: Gerichtsgutachter im selbständigen Beweisverfahren
- Vollständige Bestandsaufnahme aller Sicherheitssysteme Video, Audio, Sensorik, Schließsysteme mit dezidierter Steuerung und Kontrolle
- Führendes Thema IT Security skaliert von Elekromechanischen Systemen mit LAN/WAN-vernetzten Steuerungen, über Midware in Abteilungsclustern, Voice&Video Systemen zur Objektüberwachung & Kommunikation. Die Sicherheitsparameter für alles Systeme Funktions- & Ausfallsicherheit, Datenintegrität lokal und WAN/LAN. Grundlagen BDSG- & BSI-Standards.
- Software, Hardware, E-Technik, Mechanik
- Evaluation der Workflows, Business cases, incidents, risks, fall-outs
- SOLL-IST Abgleich des Funktionsspektrum, Fehler-Wirkungsanalyse
- Mediator & Moderator von bis zu 25 betroffenen Personen
- Krisenmanagement für teilweise Funktionsausfälle des JVA Leitstands
- Berichtswesen zum Gericht
08/2015 – 06/2016 Vodafone GmbH Düsseldorf (Freiberuflich)
Projektbeschreibung: Programm Manager Business Intelligence
- DWH Consolidation & Integration
Transmission Big Data Otelo DWH Arvato/Vodafone
MDM Stammdatenmgmt. Kundendaten-Accoutingdata
Riskmanagement Agile Continious Integration &
Krisenmanagement non-stop operation & Transition
Testmanagement der keyuser & Team on-the-flight
- VGE CLR statutory Reporting Konzernkunden
Agiler SDLC (BA-SD-DEV-TEST-DEPL) Recherche & Transmission der Daten, mit Tableau UI, Rolle „SCRUM Master“
MDM Stammdatenmgmt. Kunden, Accounting & Sales (Provision)
Krisenmanagement ein Jahr Verspätung + Budget überzogen
Testsmanagement im Team QA mit off-shore Indien
- IFRS15 Standard Konzernrechnungslegung
Konzept- & Anforderungsmanagement, DWH-DataHub-ETL Architecture Agile BI-Projekt Initialisierung, Phasen-, WBS-Planung
MDM Stammdatenmgmt. im DWH mit 25 Datasources Accounting, Billing
Krisenmanagement Konzernabstimmung + interne Abstimmung, Planung Change Mangement für Kompensation stark geänderter Arbeitsabläufe
IT Security Control für Data integrity weltweit.
Fortlaufende Workshops für den Kompetenztransfer.
- Aufbau Projekt Success Factors in DWH BI Reports
agile JIRA/Confluence/Kanban mit MS Project
Rolle „SCRUM Master“
- PMO Services für Finance
9/2014 - 4/2015MediaCom GmbH, Düsseldorf (Freiberuflich)
Programm Beschreibung: Interim Service Manager Leiter Business Application Helpdesk:
- Betriebsverantwortung für den 1st, 2nd & 3rd Level Support für 600 User mit dem zentralen Planungs-, Einkaufs- und Abrechnungssystem für ca. 15 Mrd. € Umsatz p.a., IT Security für die Data Integrity der Accountings & Contract data
- Agiles PMO Services für CFO + IT + Finance (Navision)
- Krisenmanagement Auflösung von 900 Tickets im Backlog & Ablösung des HelpDesk-Managers
- Prozess- & Workflow Identifikation & Reorganisation (ITIL), Trainings & Change Management für neue Prozesse & Organisation.
- Agiles SDLC Projektmanagement für Softwarefehler & Transition für die Weiterentwicklung & Releasemanagement mit einem externen Dienstleisters near- & offshore Weißrussland, Querschnittsprojekte z. B. "Abgrenzung"
Testmanagement der Fehlerbehebung und der Korrekturen intern & extern
- MDM Master Data Management Ordermgmt-Billing-Navision Accounting
- Krisenmanagement Stakeholder aus sechs Fachabteilungen + Konzernbuchhaltung
- Vorstands-/Geschäftsführungs-Reporting mit Success Factors & KPIs
- Team Manager, Rolle „SCRUM Master“ Workflow Identifikation & Standardisierung, Motivierung, Training, Leistungskontrolle
2/2014 - 4/2014Lekkerland Information System, Köln-Frechen (Freiberuflich)
Programm Beschreibung: Interim Programm Manager Servicemanagement EDI.FACT Invoice
- Agile Projekt- & Team-Rekonstruktion (8 Externe), Rolle „SCRUM Master“
- PMO Services für CFO + Sales + KPMG
- Implementierung der EDIFACT/ E-Invoicing Applikation an SAP, IT Security für online Data-Transfer und Konsistenz der Abrechnungsdaten.
- Rechnungsvolumen 13 Mrd. EURO Umsatz, User ca. 5.000 Ma
- Projekt- & Team-Initialisierung (4,5 Mio. €, 8 Ma)
- Regeneration Services 1st bis 3rd Level für das Konzern-Controlling und den –Vertrieb (Master Backlog Model)
- Anforderungsmanagement, Projektplanung, Controlling,
Krisenmanagement Rechnungsprozess, Transfer-Ausfälle
Testmanagement der EDI Schnitstellen funktional & qualitativ mit den Fachabteilungen Controlling & Sales. Transition & operatives Changemanagment für Abrechnungsprozesse
- MDM Stammdatenmgmt. Kunden-Billing-Accouting
- Vorstandsreporting der Success Factors zum CFO vom Konzern
5/2013 - 9/2013GRUMA Maschinen- & Fahrzeug-Großhändler, Garching (Freiberuflich)
Projektbeschreibung: PM-Qualifizierung für ERP Systemeinführung
- CEO-Coaching
- Komplette IST-/SOLL-Prozess-Identifikation vom Verkauf bis zum Service
- Geschäftsleitungsreporting der Success Factors
- Identifikation von 12 Projekten, Projekt- & Team-Initialisierung
- PM Qualifizierung + MS Project Einführung, Workshops/Training für PM Wissenstransfer.
4/2012 - 9/2013Brandschutzklappensysteme Gebäudetechnik (Gerichtsgutachten) (Freiberuflich)
Beschreibung: Gerichtsgutachter im selbständigen Beweisverfahren
- Evaluation im Großklinikum von der Leitwarte bis zur BSK vor Ort
- Feld- & Digitalbussystem, verteilte Leit- & Gruppenrechner
- Mehr als 1000 Brandschutzklappen Tests & SOLL-IST Vergleich
- Funktionstest und Einbausituation
- Software Evaluation & Test
- Gesamtsystem für IT Security für die Steuerungs- & Meldesysteme (Leitwarte, Feuerwehr), Krisenmanagement für Relevanz & Verfügbarkeit
1993 - laufendZertifikatskurs Projektmanagement IPMA für Level D bis A (Freiberuflich)
seit 1997 in offenen und Firmen-internen Kursen in Deutschland und Spanien seit 2000 in Brixen/Südtirol mit der Cusanus Akademie
Beschreibung: Zertifizierter PM-Trainer insgesamt ca. 500 Zertifikanten
- Durchführung von 12-14 Workshoptagen + Prüfung an sieben Doppeltagen in ca. 7 Monaten
- Grundlagen: ICB IPMA Competence Baseline
- Inhalte: PM3 GPM kompetenzbasiertes Projektmanagement
- Qualifizierung am individuellen Transferprojekt
- Aktives Mindset- & Kultur-Mapping auf die neuen PM Rollen
4/2012 - 5/2013HOLZMA/HOMAG Sondermaschinenbau, Holzbronn (Freiberuflich)
Programm Beschreibung: Interim Programm Manager, Software Entwicklung & Service Management
- Krisenmanagement Team hat gekündigt + Vertragspartner liefert nicht bzw. falsch
- Team-Reconstruction & Software Reengineering
- Team Reimplementierung
- Requirementsengineering Review - Lasten-/Pflichtenheft
- Koordination Software-Lieferant Tieto/Finnland und offshore 45 Inder/Pune
- Vertragsmanagement, Claim Management, Pönale Management
- Agiler Projektplan & Controlling der KPI & Success Factors
- Koordination der Anforderungsprofile aus Arbeitsvorbereitung
- MDM Stammdatenmgmt. Maschinen/Produkte mit Kundenauftrag
- Optimierung der Verarbeitung von Baustoffplatten mit Spezialmaschinen mit Lagerverwaltung
- Aufbau Service Helpdesk (Master Backlog Model) 1st bis 3rd Level für die Planung und den Vertrieb in Kooperation near- & off-shore Software Entwicklung
- Rolle „SCRUM Master“ für Agiles Reengineering aller Projekt-SWErstellungsprozesse C# mit TFS Team Foundation Server
- Einführung agiler Software Entwicklung im SDLC
- Extremes Testmanagment off-shore + on-shore und intern auf Code-level und fachlich-funktional
- PMO Services für Konzern HOMAG, Geschäftsführung und Sales
- Abnahmespezifikation anhand der Arbeits-, Lager- u. Auftragsabwicklungsprozesse
1/2010 - 12/2012Hightex Spezialbausysteme mobile Stadiondächer u. Fassaden, Prien (Freiberuflich)
Projektbeschreibung: Consulting, Coaching & Standardisierung
- Projektmanagement-Coaching auf Geschäftsführer-Ebene in zwei internationalen Projekten (i. d. S. 60 Mio €)
- Business Process Reengineering vom Vertrieb, über Planung, Produktion bis zur Montage und Service
- Prozess-Identifikation & Vorbereitung für ISO9001 Zertifizierung
- Potentiale für Changemanagement und Mindset-Kalibrierung
4/2011 - 7/2011NetCologne - TIME Provider, Köln (Freiberuflich)
Projektbeschreibung: Projektleiter Siebel Upgrade, Software Entwicklung
- Krisenmanagement Gesamtprojekt wegen Kunden-Unzufriedenheit
- Rolle „SCRUM Master“ Agile Projektplanung, Claim- & Konfliktmanagement
- PMO Services für Siemens Management
- CRM-Siebel-Projekt beim Telekom-Provider
- Projektleitung, -Controlling, -Claiming, -Coaching im Auftrag von Siemens Austria, Reproting Success Factors & KPI
- Requirementsengineering & User Helpdesk service
- Reporting an Bereichsleiter
- Geschäftsprozesstransfer in die SW Spezifikationen
1/2010 - 12/2011Diverse Gerichtsaufträge (Gerichtsgutachten) (Freiberuflich)
Beschreibung: Gerichtsgutachter im selbständigen Beweisverfahren
- E-CAD
- Office Management
- Verkehrssteuerung
3/2009 - 6/2009
FLG Friedhelm Log Group, Wehen (Freiberuflich)
Projektbeschreibung: Consultant Projekt- & Prozessmanagement
- PM Statusanalyse
- PM Prozessdesign
- PM Qualifizierungsstufenplan
- Bedarfsprofil-Identifikation auf der Basis der Produktionsprozesse für Profitcenter auf Bereichsleiterebene
1/2008 - 1/2009UBS AG, Zürich (Freiberuflich)
Programm Beschreibung: Programm Management, Projektleiter, Coach, Controlling für agiles PM & Software Entwicklung end-to-end SDLC und User Service Help Desk
- Transition Wealthmanagement-Software für den weltweiten Auftragseingang Business Intelligence & Digitalisierung von Prozessen
- MDM Stammdatenmgmt. Produkte, Vendoren, Kunden
- IT Security Valenz der Funktionen, Datenhaltung, Kommunikation, Auftragsausführung mit Konsistenzkontrolle.
- PMO Vorstandsreporting der KPI & Success Factors
- Projekt-Initialisierung, Requirements Engineering + Charter Configuration
- Changemanagment für die Einführung von (agile) RUP© Rational Unified Process Model in den SDLC Software Development Life Cycle Prozess
Inkl. Management der Anwendung von RRC Rational Request Composer durch die Business-Analysten
inkl. Testszenario mit externen Vendoren, BA unter hohen Compliance Anforderungen, analog Rolle „SCRUM Master“
- Training & Qualifizierung von Projektleitern in agile PM im SDLC
- Requirementsengineerung für Service help desk Struktur & Konfiguration, Management of Master Backlog
- Projekt-Controlling mit EVM Earned Value, MS Project basiert
11/2006 - 7/2007Schmack Biogas, Schondorf (Freiberuflich)
Projektbeschreibung: Projektleitung Wertanalyse DIN EN12973
- PMO Services Vorstands- und Bereichsleiter-Reporting mit KPI & Success Factors
- Anforderungen, Pflichtenheft
- Team-Installation (ca. 15 Abteilungsleiter)
- Vollständige Analyse der IST Prozesse von Herstellung und Betrieb mit SOLL für die Umsetzung der Rationalisierungspotentiale
- MDM Stammdatenmgmt.Anlagentypen, Komponenten
- Wettbewerbsanalyse von 10 Anlagen in D und NL
2003 - 2007Würth AG, Italien, Schweiz, Spanien (Freiberuflich)
Programm Beschreibung: ERP Roll Out, Programm Management, Controlling, Coach, Trainer
- Projektleitung und Controlling mit KPI & Success Factors
- PMO Services für Vorstands-, Geschäftsführungs-, Bereichsleiter-Reporting
- Coaching und Consulting
- Change Request Management in ERP-Projekten mit !st bis 3rd Level Supüport + Software Entwicklung near- & off-shore Shanghai.
- Umsetzung aller Geschäftsprozesse auf das neue ERP System in IT/CH/D für eine ERP-SW-Installation im Konzern der Würth AG
- MDM Stammdatenmgmt. Handelsware, Lieferanten, Kunden und intern Finanzkonten, Kostenstellen & -arten
- Projekt Initialisierung
- Teamaufbau, Konzept- und Strategieplanung
- Planung und Durchführung über fünf Jahre (x Mio €, Team bis zu 15 Pers.) inkl. Testmanagement der Funktionen durch Key-User.
- Change Management Curriculum Aufbau, -Einführung + Training bei Wurth SRA/Barcelona (Englisch)
- Projektcontrolling, Coaching & Consulting und Change Management in ERP-Projekten bei Wurth SRA/Barcelona (auf Englisch)
- Umsetzung aller Geschäftsprozesse auf das neue ERP System für eine ERP-SW-Installation im Konzern der Würth AG/Basel/CH
- In-house Qualifizierung für Certified Projectmanagement Practitioner, IPMA Level D, 5x in Barcelona (Englisch) + 15 x in Italien
- Implementierung, Qualifizierung und Betrieb von MS Project Central Server
- Coaching und Business Process Engineering der Würth Phoenix in Bozen für das Projektmanagement-Handbuch
- Förderungsmanagement für esf-Anträge für die Projektmanagement-Qualifizierung der Würth Phoenix/Bozen
2004 – 2006 Business process reengineering speziell Vertrieb bei einem Hersteller für Lüftungen & Wärmetauscher MELTEM/Alling, vom Einkauf, über Produktion, Vertrieb, Kundenprojekte
2001 – 2003 Business Process Reengineering & Coaching der Projektleitung und Lastenheftkonzipierung beim AWM Abfallwirtschaftsbetrieb München zur Implementierung der Entsorgungs-applikationsmodul ISU Waste auf SAP. PMO Services für GF + Bereichsleiter-Reporting, Projekt Initialisierung, Teamaufbau, Konzept + Strategie
2000 – 2001 Telekom-Auftrages durch ein Pilotprojekt zur Konsolidierung der Datenbank-Applikationen gemäß dem Ergebnis vom Business Process Reengeneering zur Bestandsaufnahme und Entwicklung von Perspektiven bzw. Empfehlungen (IT/IS-Reengineering) für die Hard- & Software-Infrastruktur der Telekom AG in Deutschland für das Management der 40 Mio. Kundendaten
2001 SIEMENS Finance Board: Geschäftsprozesskonzeption, Projekt-Planung & -Reengineering, -Standardisierung und –Controlling in einem weltweiten Siemens-SAP-Projekt zur Entwicklung und Installation eines globalen SAP-Templates für FI/CI/TR/PS/LO... mit ca. PMO Sercies für Finance Board für 300 Teammitglieder;
2000 Business Process reengineering bei Klöckner Informationssysteme/Duisburg: Ablauf- und Organisationsoptimierung des Callcenters eines internationalen SAP-Dienstleistungs-unternehmens mit 2500 online-Kunden.
1999– 2000 Vorwerk/Wuppertal: Projektmanagement-Trainings, -Bedarfsanalyse beim Gerätehersteller
1999 SIEMENS AG A&D PU IB/Nürnberg: Wertanalyse nach DIN EN 12973 für Bremswiderstände und Fahrschalter in Elektrotriebwagen mit dem Ziel der Kostensenkung, Produkt-Innovation, Verbesserung der Marktchancen und Produktionsrationalisierung, dazu IST & SOLL der Geschäfts- & Produktionsprozesse u. Rationalisierungsprotential-Evaluation
Keller & Sohn /Frankenthal: Technisches Wertgutachten für die Produktionseinrichtungen einschließlich der Kompetenzpotentiale der Mitarbeiter ; Marktsegment Kessel-, Apparate- und Anlagenbau.
Ernst Meck/Nürnberg: Einsatzoptimierung eines Produktionsplanungssystems (VPPS von infor) und Produktionsoptimierung beim Lochblech-Hersteller, a. d. Grundlage e. Produktionsprzessanalyse.
Prozess-Reengineering für DB AG Spezialwerk/Halberstadt: Projektleitung auf Zeit (17 Mio DM) und P.-Coaching für 54 Personenbahnwagen. Auftragsdurchlauf-, Warenwirtschafts- und Produktionsoptimierung.
1998 – 1999 Mettenmeier GmbH/Paderborn: interim Vertriebsleitung auf Zeit mit Richtlinieneinführung und Reorganisation a. d. Basis e. Geschäftsprozessanalyse; Aufbau der Projektmanagement-Organisation und des PM-Handbuchs, Richtlinienkatalog, Formblätter, Installation des P.-Controllings & Definition des P.-Rechnungs-wesens; GF Coaching + Reporting, Projekt Initialisierung, Teamaufbau, Konzept + Strategie
1998 Business-Process Reengineering bei der Firma Dittel / Landsberg für die Prozess- und Gemeinkostenwertanalyse mit dem Ziel der Senkung der Produktionskosten und einer durchgängigen Fertigungsoptimierung für das Produktspektrum Funkgeräte, Mess- und Regeltechnik sowie Umformer.
1997 Zertifizierung zum Trainer für Projekt-Management (EN45013, GPM/IPMA)
1994 – 1997 Joint Venture DB AG/ Mannesmann AG (Freiberuflich)
Programm Beschreibung: Geschäftsfeld Güterverkehr, Umschlagsysteme, Logistik, und Telematik in Deutschland und Europa (>50 MioDM, ca. 50 Ma. Kernteam)
- für die Mannesmann AG. Projektleiter bei Mannesmann TRANSMODAL Planung und Controlling aller Teilprojekte mit KPI & Success Factors
- PMO Services Reporting für die Geschäftsleitung und Konzern-Vorstände,
- Konzeptionierung für Vertriebs- und Marketing-Prozesse,
- Teilprojekt IuK-Logistiksystem und Betriebsleitsystem (25 Ma. von der MDV),
- die Geschäftsfeldentwicklung für das Joint Venture
- Planung der Personalentwicklung;
- Projektleiter für das erste Referenzprojekt im KV-Terminal Erfurt;
- strategisches Vertrags- und Kooperationsmanagement mit BMV, BMBF, DUSS/DB AG und KombiVerkehr.
- FuE BMI Forschungsmittel Controlling u. Rechenschaft beim TÜV Köln
1994 Projektmanager und Berater im EU-Auftrag „EC TACIS“ in der Ukraine, Aufstellung von Bilanzen, Geschäfts- + Finanzplänen, Produkt- + Marktanalysen zur Vermittlung von Investoren für Firmen in Odessa;
Berater für ein 50 Mio. DM Büro- und Geschäftszentrums in Kaluga bei Moskau mithilfe einer Weltbankfinanzierung für einen russischen Investor SELKO;
1993 Öffentliche Bestellung und Vereidigung als IHK-Sachverständiger für „...die Anwendung der Informationsverarbeitung in der Technik...“
1991 – 1992 Geschäftsprozessoptimierung bei Karl Otto Braun KG mit der Realisierung eines Vertriebshandbuches und der Vorbereitung der Optimierung der Fertigungslinien auf der Basis einer vollständigen Produkt- + prozess-simulation.
1989 – 1991 CAD/CAM/CIM Berater bei WEBASTO, Feodor Burgmann, Bielomatik Leuze
1989 – fortlaufend selbständiger Unternehmensberater
1985 – 1989 Industriesalesmarketingmanager bei PCS Computer Systeme GmbH/München
- Marketingberater der PCS-Computersysteme für Vertriebsunterstützung, Produkt- und Vertriebsmarketing, Pressearbeit, Werbung, Aufbereitung von Veröffentlichungen, Anwenderberichte, Messen
- Industriesalesmarketing verantwortlich für die Akquisition und die vertriebliche Umsetzung der Hard-, Software- und Dienstleistungs-Bedarfsprofile für Fertigungsindustrie, Automobilbau, Chemie, Maschinenbau, Bauwesen;
- Gestaltung von Symposien, Kongressen, Haus- und Großveranstaltungen wie Systems, Systec, CeBit, Hannover Industriemesse und CAT;
1983 – 1984 Leiter Technische Systemanalyse bei Diener Steinhaus/München mit 15 Mitarbeitern
1982 – 1983 Berater und Vertriebsbeauftragter für CAD/CAM/CAE-Hard- + Softwaresysteme bei Perkin Elmer Data Systems/München;
1980 – 1982 Abteilungsleiter ‘Service’ bei DATUM e.V./5300 Bonn mit 15 Mitarbeiter
- Software Entwicklung und –Adaption für Statistik, Geo-Informationssystem in den Städten & Kommunen Deutschlands
- Service Managment 1st bis 3rd Level Support der User
- Requirements- & Konflikt-Management auf Manager- & Anwender-Ebene,
- PMO Services für Geschäftsleitung und Verwaltungsrat
1977 – 1980 Rechenzentrumsleiter bei JBG Ingenieurbüro Gauff/Nürnberg mit 8 Mitarbeitern
- IT Service & Betrieb für 700 Mitarbeiter in neun Ländenr, davon 6 in Afrika.
- Software Entwicklung der Fachapplikationen für Engnieering & Konzern Buchhaltung
- MDM Stammdatenmgmt. Projekte, Lieferanten, Kunden und intern Finanzkonten, Kostenstellen & -arten, AfA
- Service & !st bis 3rd Level Helpdesk, sowie RZ Betrieb
- Permanent Incident- & Konlfik- & Prioritäts-Management
- PMO Services für Geschäftsleitung, Management
1970 - 1974 PMO Project Management Office für das FuE Project ISTRAN am Institut für Theoretische Methoden der Bau- und Verkehrstechnik, Prof. P. J. Pahl, Prof. G. Böge