Aufgrund der vorhanden Planung und weiterer Projekte, sollte der aktuell eingesetzte Software-Stack basierend auf einem proprietären Framework und OSGI analysiert und gegenüber einem modernen Stack gestellt werden. insbesondere die Punkte Mitarbeitergewinnung, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit sollten analysiert und bewertet werden.
Weiter Themen:
Java, Springboot, Angular, Maven, Gitlab, Nexus, OSGI, VOIS Plattform, HUXjs
Beschreibung:
Es soll eine neue Mobile App für die Verwaltung der eigenen Heizgeräte entwickelt werden. Dafür werden div. REST und Event basierte Microservices bereitgestellt die zw. der App und den Gateways (Hardware) kommunizieren. Die Microservices werden mit Springboot umgesetzt und als Docker Images in einem k8s Cluster betrieben. Alte Kunden und Ihre Geräte müssen zusätzlich auf die neue IT Landschaft migriert werden.
Aufgaben:
Beschreibung:
Konzeption eines Marketplace zur Vereinheitlichung der Service und Software Landschaft
Die Intention ist, dass für alle Regionen/Länder ein Basis/Core Marketplace besteht der alle allgemeinen und übergreifenden Funktion enthält (Order Management, ProduktSuche, Warenkorb,..) und diese in einem Demo-Shop vorgestellt werden. Dieser Core Marketplace dient den einzelnen Regionen als Vorlage und Basis für eigene Anpassungen und Erweiterung.
Aufgaben:
Beschreibung
Eine on-premise auf einem Wildfly laufende Java-EE Applikation soll nach AWS migriert werden. Dazu wird in der ersten Phase ein VPC mit einer EC2 Instanz und RDS(Mysql) eingerichtet. Des weiteren wird ein VPN ins private Netz des Kunden, für einen LDAP Zugriff, eingerichtet.
In der zweiten Phase soll die Applikation als ein Docker-Container ins ECS deployed werden. Dazu muss die Applikation entsprechend auf Docker “getrimmt” werden
In der dritten Phase sollen Teile aus dem Monolithen herausgelöst und als Microservices ins ECS deployed werden.
Aufgaben
Technologien
Java 8, Wildfly 14, Maven, JPA, Hibernate, REST, JAX-RS, Azur DevOps, Git, Jenkins, Linux, SSH, AWS( VPC, EC2, RDS, S3, ECS, ELB ), MySQL, IntelliJ, Docker,
Beschreibung
Ein neu gegründetes Schwester Unternehmen einer Leasing Bank digitalisiert Ihre Geschäftsprozesse und lagert diese in die Cloud aus. Das Unternehmen agiert dabei wie ein Startup. Die Projekte werden nach SCRUM umgesetzt und die eingesetzten Technologien setzen auf eine moderne Cloud-basierte Microservice-Architektur. Die ersten Apps wurden nach dem MVP Ansatz von externen Agenturen umgesetzt. Für die weitere Entwicklung soll eine tragfähige Architektur erarbeitet werden die den Anforderungen(Erweiterbarkeit, Wartbarkeit, Portabilität,... ) stand hält.
Des Weiteren sollen Coding Standards etabliert werden, nach denen zukünftig Applikation umgesetzt werden sollen.
Darüber hinaus wurde ein Service zur Ermittlung von Obliga als SpringBoot Microservice implementiert. Die relevanten Kundendaten werden täglich über einen Zip-File Download und die enthalten CSV-Dateien in eine DB gespeichert. Zur Ermittlung der Obliga eines Kunden gibt es eine REST-Api.
Aufgaben
Technologien
Java 11, SpringBoot, Maven, Spring Data, JPA, Hibernate, REST, JAX-RS, Angular, Swagger, Jira, Office365, Slack, Gitlab, Bitbucket, AWS(EC2, ECS, ECR, RDS, S3, VPC), ELK, Scrum, IntelliJ, Junit, Wiremock, MySQL, Docker, Arc42, DDD, Backend
Beschreibung
Eine interne CRM Anwendung soll auf einen modernen Microservice-Basierten Technologie-Stack entwickelt werden.
Über die Anwendung werden Patientenberatungen, Umfragen und Befragungen für Kunden mit den kundenspezifische Patienten-Daten der Kunden durchgeführt.
Call-Agents verfügen über entsprechende Rollen und Kundenzuordnungen, die über die Anwendungen Patientien anrufen oder angerufen werden
Aufgaben
Technologien
Java 8, SpringBoot, Thymeleaf, JPA, REST, Junit, Spring Security, Swagger, Bamboo, Jira, Confluence, Git, Scrum, Intellij, Fullstack
Beschreibung
Ein auf PHP basierter Prototyp zu Pflege von Stammdaten und Inventar, soll auf Websphere lauffähig sein.
Dazu wurde eine Spring Boot Anwendung mit einer entsprechenden REST-API implementiert die Stammdaten mittels Spring Data JDBC aus einer DB2 ausliest und schreibt. Die REST API wurde nach Anforderungen des Frontends implementiert.
Die Anwendung kann sowohl Standalone oder als WAR auf einem Websphere Application Server betrieben werden.
Aufgaben
Technologien
Java 8, SpringBoot, Spring Data JDBC, JAX-RS (REST), DB2, Junit, Mockito, Maven, Git, Swagger, Websphere, IntelliJ, Docker
Beschreibung
Eine Host-Applikation zur Bearbeitung von Leasing Anfragen, Angeboten und Verträgen soll abgelöst werden. Die Host Anwendungen werden sukzessive als Spring Boot basierte Microservices implementiert.
Alle Projekte werden nach der SCRUM-Methode umgesetzt. Die Grundlegende Architektur basiert auf Spring Boot Microservices und das Frontend ist eine AngularJS SPA.
Die einzelnen Microservices werden nach dem DDD Ansatz entwickelt und implementiert. Das Host System ist das führende System und alle relevanten Daten, werden aus dem HOST-System über eine SOAP-Schnittstelle importiert die periodisch abgefragt wird. Der abgefragte Soap-Service greift dabei auf eine IBM-Messaging-Queue zu, die bei Datenänderungen im Host über Trigger gefüllt wird. Die Queue-Einträge werden dann als DDD Events inklusive Payload und entsprechender Routing-Keys an den RabbitMQ über passende Importer weiter geleitet.
Des Weiteren wurden diverse weitere REST Services entwickelt die einige Legacy-Systeme und externe Dienstleister (Schufa, Bürgel) abstrahieren.
Aufgaben
Sonstiges
Technologien
Java 8, SpringBoot, Spring Security, Spring Data, Spock, RabbitMQ, Apache Camel, Hystrix, Actuator, Junit, AssertJ, Mockito, Wiremock, Jenkins, Jira, SVN, Git, Intellij, DB2, Flyway, Swagger, REST, AngularJS
exali IT-Haftpflicht-Siegel (Sondertarif für Freelancermap-Mitglieder):
Das original exali IT-Haftpflicht-Siegel bestätigt dem Auftraggeber, dass die betreffende Person oder Firma eine aktuell gültige branchenspezifische Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen hat. Diese Versicherung wurde zum Sondertarif für Freelancermap-Mitglieder abgeschlossen.