Analyse der regulatorischen Anforderungen, Ableitung in technische Anforderungen unter Berücksichtigung der existenten Infrastruktur
Lösungskonzeption PAM für die Plattformen MS Windows Server und MS-SQL Server inkl. Proof-of-Concept (PoC) und nachgelagertem System Integration Test (SIT)
Konzeption Notfallprozedur, inkl. Test und Dokumentation
Anbindung an und Integration der Lösung in vorhandene SIEM-Architektur
Überführung der Lösung in UAT- sowie PROD-Umgebung
Testkonzeption, -vorbereitung, -management sowie Dokumentation
Troubleshooting/Hypercare UAT- und Tag 1-PROD-Phase
Konzeption und Entwicklung Logging und Reporting für Major-SIEM-Use-Cases auf Plattform MS-SQL Server
Continous Service Improvement: Quality Release Management und Test Management “Avaya Recording integration”
Installations- und Betriebsdokumentation “Microsoft Skype for Business Recording integration”
UAT Deployment für Skype for Business Recording Systeme EMEA & UK
Installations- und Betriebsdokumentation “IPC Unigy Trading Voice integration V3”
Implementierung eines automatisierten Erneuerungsmechanismus für PKI Zertifikate
Prozessentwicklung und -dokumentation “Master Retention Schedule change implementation”
Prozessoptimierung/Teilautomatisierung “Voice Recording User-Rezertifizierung”
Überarbeitung und Erweiterung des globalen Voice Recording Solution Designs (NICE NTR)
Erstellung spezifischer Designs für 10.000 zusätzliche Voice Recording Nutzer auf einer hochskalierbaren, virtualisierten Server-Infrastruktur für Avaya, Skype for Business und Mobile Voice Recording
Einführung/Engineering einer SIP-basierten Mobile Voice Recording-Lösung (Truphone integration)
Engineering Ansagefunktion für Sprachaufzeichnung für Avaya Recording integration
Einführung/Engineering einer „Dial-in Voice Recording“-Lösung auf Basis „Avaya“
System Deployment für Avaya Recording
Pre-Production Support (Subject Matter Expert)
Post-Go-live Stabilisierung
Troubleshooting
Rohdatenerfassung, -sammlung und -zusammenführung
Datenauswertung
Reports - Entwicklung und Erstellung (SAP BI - WebIntelligence)
Optimierungsempfehlung, KPI-Entwicklung und Empfeh lung
Evaluierung von (Teil-)Automationsmöglichkeiten
Analyse und Dokumentation bestehender lokaler Prozesse & Stakeholder
Anpassung, Optimierung und Erweiterung lokaler Prozesse an das globale Betriebsmodell und überarbeitete Solution Design
Schnittstellendefinition und -beschreibung zu externen Lieferanten und anderen internen Organisationseinheiten
Prozess- und Schnittstellenvorbereitung für optionales, zentralisiertes Agenturmanagement
PMO-Funktion (Meeting Vorbereitung, Stakeholder-Kommunikation, Erfassung und Dokumentation von Freigaben, etc.)
Reports – Anpassung und Erstellung (SAP BI/WebIntelligence)
Prozesstraining und Implementierung
Berücksichtigung der ITIL-Phasen Service Design, Service Transition und Service Operation.
Analyse, Anpassung und Optmierung von bestehenden ITSM Prozessen und Abläufen
Erarbeitung und Entwicklung neuer ITSM Prozesse und Abläufe
Aufwandsbestimmung
Prozessdokumentation
Generische Prozesse nach ITIL (Key Operating Procedures)
Spezifische, detailierte Arbeitsanweisungen (Work Instructions), ausgerichtet an den übergeordneten Key Operating Procedures
Vorlagenerstellung
Prozesstraining und Implementierung
Analyse des bestehenden Solution Designs
Konzeptionelle Überarbeitung inkl. Bug-Fixing, Optimierung und Weiterentwicklungsempfehlung
Konzeptverifizierung und -validierung
Lösungsdokumentation
Analyse der bestehenden NTP-Architektur
Ermittlung/Abstimmung der Anforderungen mit Kunden und Endkunden
Optimierung, Erweiterung und Test der NTP-Architektur, inkl. Anpassung und Erweiterung Fehlerbehandlung, Netzwerkkonfiguration und Systemüberwachung
Überarbeitung/Anpassung der Betriebs- und Systemdokumentation
Bugfixing/Troubleshooting
Ausführliche Fehleranalyse / Stresstests existierender aber fehlerhafter Zeitserver-Hardware, Durchführung eines Audits beim verantwortlichen Lieferanten
Evaluierung, Test und Probebetrieb alternativer Hardwarelösungen, inkl. Umsetzungsempfehlung
Implementierung der ausgewählten Alternativlösung im Entwicklungsumfeld
Vorbereitung und Koordination des Rollouts der Alternativlösung in Produktions- als auch Kundenumfeld
Zentraler Ansprechpartner nach außen für alle Auswerteeinheit-bezogenen Störungen und Probleme (HW/SW)
Planung und Koordination von Field Service-Einsätzen
Ersatzteillogistik
Störungs- und Problemdokumentation inkl. Tracking
Bedarfsermittlung, Beschaffungsplanung, Obsoleszenzmanagement
Erstellung/Verifikation von Konfigurationsvorlagen und Stücklisten
Homogenisierung Architektur-Dokumentation Produkt
Optimierung von Lagerlogistik und HW-Integrationsprozessen
Erstellung von Integrationsdokumentation und Handlungsanweisungen
Betriebssystem-Migration von RedHat 5.3 auf 6.3
Anpassung der Software an im Rahmen des Lifecycle-Managements eingeführte Hardware
Optimierung der Hardware-Konfiguration an Anforderungen eines Flugsicherungssystems
Optimierung der Konfigurationsprozesse bzgl. Ablauf und Qualitätsniveau und -konstanz
Analyse der bestehenden NTP-Architektur
Ermittlung/Abstimmung der Anforderungen mit Kunden und Endkunden
Optimierung, Erweiterung und Test der NTP-Architektur, inkl. Anpassung und Erweiterung Fehlerbehandlung, Netzwerkkonfiguration und Systemüberwachung
Überarbeitung/Anpassung der Betriebs- und Systemdokumentation
Bugfixing/Troubleshooting
Ausführliche Fehleranalyse / Stresstests existierender aber fehlerhafter Zeitserver-Hardware, Durchführung eines Audits beim verantwortlichen Lieferanten
Evaluierung, Test und Probebetrieb alternativer Hardwarelösungen, inkl. Umsetzungsempfehlung
Implementierung der ausgewählten Alternativlösung im Entwicklungsumfeld
Vorbereitung und Koordination des Rollouts der Alternativlösung in Produktions- als auch Kundenumfeld
Zentraler Ansprechpartner nach außen für alle Auswerteeinheit-bezogenen Störungen und Probleme (HW/SW)
Planung und Koordination von Field Service-Einsätzen
Ersatzteillogistik
Störungs- und Problemdokumentation inkl. Tracking
Bedarfsermittlung, Beschaffungsplanung, Obsoleszenzmanagement
Erstellung/Verifikation von Konfigurationsvorlagen und Stücklisten
Homogenisierung Architektur-Dokumentation Produkt
Optimierung von Lagerlogistik und HW-Integrationsprozessen
Erstellung von Integrationsdokumentation und Handlungsanweisungen
Betriebssystem-Migration von RedHat 5.3 auf 6.3
Anpassung der Software an im Rahmen des Lifecycle-Managements eingeführte Hardware
Optimierung der Hardware-Konfiguration an Anforderungen eines Flugsicherungssystems
Optimierung der Konfigurationsprozesse bzgl. Ablauf und Qualitätsniveau und -konstanz
Sichtung, Analyse, Bewertung
Überarbeitung, Konsolidierung und Optimierung
Formale und inhaltliche Ausarbeitung
Abstimmung mit Projektleitung und Key Stakeholdern
WAN/MAN-Infrastruktur
Facility-Management (inkl. physikalischer Sicherheit)
Beschaffung
Logistik
Migrationsplanung
Betriebsprozessen
Service-Prozessen nach ITIL
System- und Applikationskonsolidierung im Bereich Forschung & Entwicklung
Erstellung von System- und Betriebsdokumentationen
Koordination und Durchführung der Übergabe der R&D IT-Infrastruktur an das zentrale Operations Centre in Osteuropa
exali IT-Haftpflicht-Siegel (Sondertarif für Freelancermap-Mitglieder):
Das original exali IT-Haftpflicht-Siegel bestätigt dem Auftraggeber, dass die betreffende Person oder Firma eine aktuell gültige branchenspezifische Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen hat. Diese Versicherung wurde zum Sondertarif für Freelancermap-Mitglieder abgeschlossen.