Schlagworte
Skills
Berufserfahrung seit 1992.
Unterstützung von Entwicklern durch Vermittlung von Best-Practices in zeitlich kritischen Projekten. Wissensvermittlung durch beispielhaftes Vorgehen. Freude am Know-How-Transfer. Coach bzw. Mentor für Junior-Entwickler.
Spezialgebiete:
- Software-Architektur, Domain Driven Design
- Cloud-Native Enterprise-Software auf Basis von Java, JEE, MicroProfile und Spring
- Agile Methoden / Testgetriebene Entwicklung
- Domain Specific Languages (DSL / Xtext)
- Refactoring
Projekthistorie
Einführung vonVorgehensweisen zur Entwicklung von container-basierten Machine-Learning-Systemen in OpenShift-Clustern. ML-OPS.
Technologien: Kubernetes, OpenShift, Docker, Airflow, IntelliJ, PyCharm, Git, Bitbucket, Jira, Confluence
Entwicklung von neuen MVP-Prozessoren im Backend für das MVP-Portal. Fachliche Implementierung, Refactoring und Verbesserung der Code-Qualität.
Technologien: Java, Spring Framework, MicroProfile,Websphere, Liberty, Eclipse, IntelliJ, DB2
Java Entwicklung, Microservices mit Spring Boot, neue Preisberechnungslogik für Angebotsberechnung, fahrplanbasierter Verkauf, Querschnitts-Technologie-Team, fachliche Implementierung,Verbesserung der Code-Qualität und Performance, Infrastrukturelle Themen.
Technologien: AWS, OpenShift, Kubernetes, Docker, Java, SpringBoot, Intellij, Git, GitLab, Prometheus, Grafana, Kibana, Maven, Jira, Linux, C++, gcc, gRPC, Protocol Buffers, Emacs,Vim
Java Entwicklung,API-Design und Implementierung von Microservices mit Spring Boot. Datenbankentwicklung. Konfigurationsmanagement. DevOps-Team.
Technologien: Java, Spring-Boot, SQL, PostgreSQL, IntelliJ, Swagger, Postman, Nginx, JPA, Flyway, Maven, Git, Bitbucket, AWS
Redesign und Erweiterung eines Systems zum Lebenszyklus-Management und zur Geschäftsvorfall- Automatisierung für Derivate zur Umsetzung der neuen, europäischen PRIIP-Verordnung. Ziel dieser Verordnung ist es, den Anlegerschutz zu stärken und durch mehrTransparenz dasVertrauen von Kleinanlegern in den Finanzmarkt wiederherzustellen. Das Software-Design realisiert eine Event Driven Architecture (EDA) in Kombination mit Complex Event Processing (CEP) als Voraussetzung für die schrittweise Einführung von Microservices.
Erweiterung der Hausmeinung um Zielmarktdaten aufgrund regulatorischer MiFID II Anforderungen.
Technologien: Java, JEE, Spring Framework, Javascript, Hibernate, JPA, SQL, PL/SQL, Oracle, JBoss, Drools, IntelliJ, REST, JaxRS, Siren Hypermedia, HTML5, JUnit, Mockito, Rest-assured, Arquillian, Flyway, Maven, Mercurial, POI
Weiterentwicklung von FRAME (Commerzbank's JEE Entwicklungs-Stack). Migration der FRAME Code Generatoren von Xtext 2.2.1 nach Xtext 2.7.3. Entwicklung von Domain Specific Languages (DSLs) und Code Generatoren. Performance-Optimierungen. Consulting- und Entwicklungstätigkeiten für das primäre Stammdaten-Projekt CORE.
Technologien: Java, JEE, JSF, Eclipse, Xtext, Xtend, Maven,TFS,Tomcat
Entwicklung einer Anwendung für die workflow-gestützte und automatisierte Unterstützung der Bestandsprozesse für Flow-Produkte und zur zentralen Dokumentation des Lebens-Zyklus dieser Produkte in einer Produktstammdatenbank.
Technologien: Java, JEE, EJB, JSF, CDI, JPA, POI, SQL, Oracle, Eclipse, JBoss, Arquillian, Flyway, Maven, Mercurial
Weiterentwicklung einer Webapplikation zur Risikoanalyse und Reporting.
Technologien: Java, Hibernate, JPA, JSF, Facelets, Richfaces, Eclipse,TCServer,Team Foundation Server, Maven, Spring Framework, Spring Web Flow, Oracle, Apache POI, EasyMock, FRAME
Entwicklung einer Webapplikation zur Berechung und Meldung von Risikokennzahlen gemäß Basel 3 (LCR, NFSR).
Technologien: Java, Eclipse,Wicket, JPA, Oracle, JBoss, Maven
Weiterentwicklung und War tung eines Software-Produkts für das Meldewesen von Finanzinstituten.
Technologien: Java, Eclipse, GWT, Oracle,Tomcat, Maven, Nexus, Sonar
Entwicklung eines Systems zur verbundweiten und zeitnahen Speicherung und Management von derivativen Produkten als Grundlage für Kundenberatungssysteme nach WpHG.
Technologien: Java, Hibernate, JPA, JSF, Facelets, Primefaces, Eclipse,Tomcat, ClearCase, Maven, Spring Framework, Spring Security, Oracle, Liquibase, PL/SQL, Apache POI
Durchführung eines technischen Upgrades der Application Server Plattform von JBoss 4.0.3 EAP auf JBoss 5.1 EAP für eine Vielzahl an Anwendungen mit gleichzeitigem Wechsel der JAX-WS Implemetierung auf CXF. Komplette Re-Implementierung der Webservices.
Technologien: Java, Hibernate, JSF, Eclipse, JBoss, JAX-WS, CXF, ClearCase, ClearQuest, ANT, Spring Framework, Oracle, Axis 2