Profilbild von Oliver Unger MULTI-PROJEKTMANAGER,   PROGRAMM-MANAGER, SENIOR MANAGER,  MANAGEMENT CONSULTANT, INTERIMSMANAGER aus Muenchen

Oliver Unger

verfügbar

Letztes Update: 17.05.2023

MULTI-PROJEKTMANAGER,   PROGRAMM-MANAGER, SENIOR MANAGER,  MANAGEMENT CONSULTANT, INTERIMSMANAGER

Firma: dataholix solutions GmbH
Abschluss: Bachelor of Science, Technische Betriebswirtschaft- Logistik & Produktion / Wirtschaftsingenieurwesen- Informationstechnik
Stunden-/Tagessatz: anzeigen
Sprachkenntnisse: deutsch (Muttersprache) | englisch (verhandlungssicher)

Schlagworte

Unternehmensplanung Business Intelligence Unternehmensverwaltung Digitalisierung Projektmanagement Strategische Ausrichtung Budgetierung

Dateianlagen

CV-long-Oliver-Unger_280423.pdf

Skills

Starke Führungspersönlichkeit mit über 28 Jahre Berufserfahrung. Tiefgreifendes Verständnis für Projektmanagement, IT, Leitung von Software Entwicklungsteams und Projekten, Business Intelligence, Digitalisierung und Unternehmensmanagement, Workflowbasierte Systeme. Langjährige Erfahrung als Programm- und Multiprojektmanager in komplexen Projekten in verschiedenen Branchen. Erfolgreiche Umsetzung zahlreicher Projekte hinsichtlich Budgets, Scope und Time. Leitung verschiedener Geschäftsbereiche. Aktive Gestaltung der strategischen Ausrichtung im Rahmen der gesamten Unternehmensplanung. Maßgebliche Beteiligung an der Einführung neuer Trends und Technologien. Nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Akquisition und Steigerung des Umsatzes im Einklang mit den Unternehmenszielen.

Projekthistorie

05/2022 - bis jetzt
Geschäftsführer & Co-Founder
dataholix solutions GmbH (< 10 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
Strategie und operatives Management, klassisches und agiles Projektmanagement, Datengetriebene-, Digitalisierungs-, Strategieberatung.
  • Strategische und operative Unternehmensentwicklung
  • Definition der Unternehmensziele und entsprechende Maßnahmen zur Umsetzung
  • Definition der Unternehmenspolitik und Ausführung
  • Vorantreiben des qualitativen und quantitativen Wachstums des Unternehmens
  • Ausarbeitung Business Development Strategien
  • Fachliche, organisatorische und finanzielle Führung des Unternehmens
  • Risikomanagement, Projekt-Review, Reporting, Kennzahlenmanagement und Budgetierung
  • Vollständige Umsatz- und Ergebnisverantwortung
  • Systematische Steigerung des Umsatzes und der Marktdurchdringung, in Hinsicht auf Profitabilität und Nachhaltigkeit
  • Neukundenakquise
  • Entwicklung, Kommunikation und Umsetzung geeigneter Vertriebs- sowie Marketingstrategien, basierend auf der Marktsituation und Ihren nachhaltigen Analysen
  • Innovations- und Technologiemanagement
  • Strategieentwicklung datengetriebener Digitalisierungslösungen
  • Disziplinarische Leitung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterführung und Steigerung der Mitarbeiterbindung

05/2023 - 05/2023
Multiprojektleiter
Deutsche Telekom (>10.000 Mitarbeiter)
Telekommunikation
Neuentwicklung webbasierter Omni-Channel Inbound und Outbound Lösung
  • Multiprojektleitung mehrerer Teams mit bis zu 50 MA großen Projektteams
  • Neuentwicklung webbasierter Omni-Channel Inbound und Outbound Lösung hinsichtlich Skalierungsfähigkeit, Ausfallsicherheit, leichteren Zugriffs, besserer Wartbarkeit. Ergänzung der Client Server Lösung
  • Multiprojektplanung, und -steuerung, Budgetkontrolle, Eskalations-management gegenüber dem Kunden und Steuerung eines interdisziplinären Teams aus Infrastrukturspeziallisten, Datenbank-, Softwareentwicklern, Business Analysten und Testern
  • Parallel laufende Analyse- und Entwicklungsprojekte
  • Erste Einführung agiler Hybrid PM-Methoden
  • Analyse der bestehenden Anforderungen
  • Strategische Planung der Implementierung
  • Entwicklung von Konzepten
  • Qualitätssicherung und Dokumentation

10/2022 - 05/2023
Management Consultant & Projektleitung
Medizintechnik (1000-5000 Mitarbeiter)
Pharma und Medizintechnik
  • Projektleitung hinsichtlich Budget, Zeit und Leistungsinhalt
  • Evaluierung von Hypothesen
  • Definition eines Zielkatalogs
  • Durchführung mehrerer Workshops
  • Erstellung eines Interviewkonzepts
  • Durchführung zahlreicher Interviews
  • Erstellung eines Maßnahmenkatalogs
  • Entwicklung einer Kommunikationsstrategie
  • Erstellung des Projekt- und Ablaufplan
  • Meilensteinplanung
  • Regelmäßige Projektstatusmeetings
  • Überwachung, Steuerung und Verantwortung des Projektbudgets (Budget, Forecast-Analysen, Berichtswesen)
  • Erstellung und Durchführung von Projektpräsentationen

08/2022 - 09/2022
Daten- und Prozessberatung
Immobilien (10-50 Mitarbeiter)
Sonstiges
Workshops zur Verbesserung der Prozesse und Ausschöpfung möglicher Potenziale. Ausarbeitung einer datengetriebenen Digitalisierungsstrategie. Erstellung eines neuen Businessmodells.
  • Projektleitung hinsichtlich Budget, Zeit und Leistungsinhalt
  • Durchführung von mehreren Workshops
  • Gemeinsame Ausarbeitung einer datengetriebenen Digitalisierungsstrategie
  • Feststellung und Verbesserung der Prozessabläufe
  • Erstellung eines Digitalisierungsstrategiekonzepts
  • Entwicklung einer Kommunikationsstrategie
  • Erstellung eines Maßnahmenkatalogs zur Verbesserung des vorhandenen Businessmodells

04/2018 - 04/2022
Leitung Geschäftsbereiche Business Intelligence, Cyber Security und QM & PM
Sulzer GmbH (500-1000 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
  • Strategische und operative Leitung der Geschäftsbereiche
  • Disziplinarische Leitung von neun Abteilungen mit
    ca. 120 MA
  • Steuerung externer Dienstleister
  • Fachliche Leitung von ca. 150 Mitarbeitern
  • Programmleitung diverser Projekte
  • Steuerung von 20 Projektleitern mit insgesamt 70 Projekten über die Laufzeit
  • Enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Niederlassungen
  • Vollständige Umsatz- und Ergebnisverantwortung
    (ca. 15.000.000,00 Euro)
  • Systematische Steigerung des Umsatzes und der Marktdurchdringung, in Hinsicht auf Profitabilität und Nachhaltigkeit
  • Neukundenakquise und Betreuung nationaler und internationaler Schlüsselkunden
  • Entwicklung, Kommunikation und Umsetzung geeigneter Vertriebs- sowie Marketingstrategien, basierend auf der Marktsituation und Ihren nachhaltigen Analysen
  • Aktive Gestaltung der strategischen Ausrichtung der Business Units im Rahmen der gesamten Unternehmensplanung
  • Entwicklung innovativer Business-Ideen
  • Business Development
  • Umsetzung Digitalisierungs- und Technologietrends
  • Ressourcenmanagement & Weiterentwicklungsstrategie der MA
  • Direkte Kommunikation an die Geschäftsführung

02/2018 - 10/2021
Programm- und Clustermanagement Business Intelligence & Business Objects
BMW (>10.000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
  • Gesamtleitung eines definierten Programms mit über 150 MA
  • Budget ca. 44 Millionen Euro
  • Leitung komplexer BI Projekte im Automotive Umfeld
  • Koordination und Führung internationaler Projektteams zwischen 10 bis 30 Personen
  • Koordination und Führung von 25 Projektleitern
  • Leitung und Steuerung von parallelen Projekten (Multi-Projektmanagement)
  • Gestaltung des strategischen Leistungsprogramms
  • Überwachung, Steuerung und Verantwortung des Programmbudgets (Budget, Forecast-Analysen, Berichtswesen)
  • Akquise von Neukunden und Erstellung von Angeboten
  • Planung und Sicherstellung der Projektorganisation (Ressourcen, Risiko-, Claim-, Qualitäts- und Change-Management)
  • Durchführung und Entwicklung des Projektmarketings, projektübergreifenden Informationswesens und Qualitätsmanagements

02/2019 - 02/2020
Lead Projektleiter
Audi AG (>10.000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
  • Gesamtprojektleitung
  • Entwicklung eines Steuerungscockpits zur Darstellung aller wichtigen Unternehmens-KPIs
  • Projektplanung, und -steuerung, Budgetkontrolle, Eskalations-management gegenüber dem Kunden und Steuerung eines interdisziplinären Teams Entwicklung eines Prototyps
  • Planung und Sicherstellung der Projektorganisation (Ressourcen, Risiko-, Claim-, Qualitäts- und Change-Management)
  • Qualitätssicherung der Projektergebnisse
  • Dokumentation (Benutzerhandbuch)

01/2016 - 04/2018
Leitung Abteilung Custom Software Development
BMW AG, Audi AG, MAN, Sulzer GmbH (>10.000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
  • Disziplinarische Leitung mit ca. 30 Mitarbeitern
  • Fachliche Leitung ca. 50 MA als Multiprojektmanager
  • Umsatzverantwortung von ca. 5 Millionen Euro
  • Steuerung externer Dienstleister
  • Schwerpunkte Beratung, Design, Software-Entwicklung, Testmanagement
  • Überwachung, Steuerung und Verantwortung des Abteilungsbudgets
  • Business Development
  • Umsetzung Digitalisierungs- und Technologietrends
  • Einführung SCRUM und Kanban bei Entwicklungsteams
  • Ressourcenmanagement & Weiterentwicklung Strategien MA
  • Verantwortlich für den Angebotsprozess, Schätzung, Angebotserstellung, Angebotspräsentation

10/2015 - 04/2018
Programm- und Clustermanagement Logistik & Produktion
Sulzer GmbH für BMW AG (1000-5000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
  • Gesamtleitung eines definierten Programms mit über 100 MA
  • Leitung komplexer Automotive Projekte
  • Budget ca. 26 Millionen Euro
  • Koordination und Führung internationaler Projektteams zwischen 10 bis 30 Personen
  • Koordination und Führung von 12 Projektleitern
  • Leitung und Steuerung von parallelen Projekten (Multi-Projektmanagement)
  • Gestaltung des strategischen Leistungsprogramms
  • Überwachung, Steuerung und Verantwortung des Programmbudgets (Budget, Forecast-Analysen, Berichtswesen)
  • Akquise von Neukunden und Erstellung von Angeboten
  • Planung und Sicherstellung der Projektorganisation (Ressourcen, Risiko-, Claim-, Qualitäts- und Change-Management)
  • Durchführung und Entwicklung des Projektmarketings, projektübergreifendes Informationswesens und Qualitätsmanagements
  • Einführung SCRUM und Kanban bei Entwicklungsteams

02/2016 - 12/2016
Lead Projektleiter, Product Owner
BMW AG (>10.000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
  • Gesamtprojektleitung
  • Erstellung eines Storybooks (Tableau Berichte) zur Darstellung aller relevanten KPIs
  • Projektplanung, und -steuerung, Budgetkontrolle, Eskalations-management gegenüber dem Kunden und Steuerung eines interdisziplinären Teams Entwicklung eines Prototyps
  • Planung und Sicherstellung der Projektorganisation (Ressourcen, Risiko-, Claim-, Qualitäts- und Change-Management)
  • Qualitätssicherung der Projektergebnisse

02/2014 - 09/2015
Multiprojektmanager
Deutsche Telekom (>10.000 Mitarbeiter)
Telekommunikation
Austausch und Migration der Systeminfrastruktur und Anpassung abhängiger Applikationen
  • Multiprojektleitung mehrerer Teams mit bis zu 30 MA großen Projektteams
  • Schrittweiser Austausch und Migration der Systeminfrastruktur, Loadbalancer, Proxies, DB-Upgrades, Genesys Produkte und Anpassung abhängiger Applikationen
  • Multiprojektplanung, und -steuerung, Budgetkontrolle, Eskalations-management gegenüber dem Kunden und Steuerung eines interdisziplinären Teams aus Infrastrukturspeziallisten, Datenbank-, Softwareentwicklern, Business Analysten und Testern
  • Parallel laufende Analyse- und Entwicklungsprojekte
  • Analyse der bestehenden technischen Anforderungen
  • Einführung SCRUM bei Entwicklungsteams
  • Ressourcenmanagement
  • Austausch und Migration der Systeminfrastruktur
  • Anpassung abhängiger Applikationen
  • Strategische Planung der Implementierung
  • Qualitätssicherung der Projektergebnisse

06/2013 - 01/2014
Multiprojektmanager
Deutsche Telekom (>10.000 Mitarbeiter)
Telekommunikation
Integration Omnichanel Socialmedia Kanäle in vorhandener ICT-Lösung
  • Multiprojektleitung, und -steuerung, Budgetkontrolle, Eskalations-management gegenüber dem Kunden und Steuerung eines interdisziplinären Teams aus Infrastrukturspeziallisten, Datenbank-, Softwareentwicklern, Business Analysten und Testern
  • Parallel laufende Analyse- und Entwicklungsprojekte
  • Strategische Planung sowie Schätzung der Umfänge
  • Analyse der bestehenden Kontaktmanagement-Plattform
  • Umsetzung der Migration für die Applikation SMS/TQC
  • Ansprechpartner für Migrationsfragen
  • Qualitätssicherung
  • Dokumentation

04/2011 - 12/2011
Projektmanager
Deutsche Telekom (1000-5000 Mitarbeiter)
Telekommunikation
Ablösung und Neuentwicklung workflowbasierten Omnichannel Systemlandschaft
  • Projektleitung eines über 80 MA großes Projektteams nach dem V-Modell XT
  • Schrittweise Migration von über 4,5 Millionen Kundendatensätze, Applikationen, Workflows, während des laufenden Betriebs.
  • Projektplanung, und -steuerung, Budgetkontrolle, Eskalations-management gegenüber dem Kunden und Steuerung eines interdisziplinären Teams aus Infrastrukturspeziallisten, Datenbank-, Softwareentwicklern, Business Analysten und Testern
  • Erstellung einer Gesamtkostenschätzung für die Umsetzung und Erstellung einer Programmplanung auf 5-Jahressicht
  • Analyse der Geschäftsprozesse, übergreifend über die gesamte M GmbH, Entwicklung einer übergreifenden Prozesslandkarte
  • Planung und Durchführung von Fach- und IT-Workshops zur Erhebung von Anforderungen
  • Anleitung eines Systementwurfs für einen Systemverbund bestehend aus einem DWH mit operativen Planungsanteilen und Reportingfunktionalitäten
  • Entwicklung von Konzepten (Grobkonzeption, Sicherheit, Fachkonzeption für Kernsystem, und weitere)
  • Qualitätssicherung der Projektergebnisse

12/2006 - 06/2011
Projektleiter und Multiprojektleiter
Deutsche Telekom, T-Mobile, Telefonica (>10.000 Mitarbeiter)
Telekommunikation
Weiterentwicklung Multichannelsoftware und ICT-Lösungen
 
  • Weiterentwicklung der bestehenden ICT-Lösung, sowohl im Backend als auch Frontend Bereich
  • Steuerung des Testmanagements im Projektteam
  • Entwurf und Entwicklung von ICT-Lösungen
  • Teilprojektleitung Individualentwicklung
  • Schulungsplanung und Erstellung von Schulungskonzept
  • Durchführung der Schulung & Dokumentation im Benutzerhandbuch
  • Testmanagement, Testdurchführung und RollOut Planung
  • Migration einer bestehenden ICT-Landschaft auf Genesys Lösungen
  • Analyse der bestehenden Anforderungen
  • Entwicklung von Testszenarien und Konzepten
  • Erstellung von Mockups und Prototypen
  • Anpassung von Universen vor Migration
  • Qualitätssicherung
  • Dokumentation

08/2005 - 11/2006
Technischer Projektleiter, IT Consultant, IT Developer
Pharma (Altana AG, Grünenthal GmbH), Maschinenbau (Goldhofer AG), Automotive (MAN) (1000-5000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau
  • Konzeption, Weiterentwicklung, Konfiguration und Migration Supply Chain Lösungen der Kunden bis hin zu Real Time Lösungen
  • Analyse von Projektanforderungen des Kunden und die Umsetzung in entsprechendes Softwaredesign
  • Beratung, Entwurf und Entwicklung von komplexen Datenzugriffsschichten aus Data Warehouse - oder SAP- Systemen
  • Unterstützung bei weltweiten Roll-out Projekten bei Kunden im Pharma-, Automotive- und Maschinenbau- Umfeld
  • Erstellung von Queries sowie Test und Übergabe an den Fachbereich
  • Erstellung ansprechender Reporting und Monitoring Oberflächen

08/1999 - 07/2005
Technischer Projektleiter, Software- und Datenbankentwickler
HypoVereinsbank AG (5000-10.000 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
  • Entwicklung zahlreicher Client-Server Anwendungen im Banken Umfeld, Modellierung diverser Datenbankmodelle
  • Technische Projektleitung für die Weiterentwicklung eines mandantenfähigen und kampagnenbasierten Kontaktmanagementsystems mit einer Teamgröße von 5 MA
  • Erstellung unterschiedlicher Reporting und Monitoring Tools zum Anzeigen diverser KPI-Werte
  • Konzeption und technische Projektleitung bei der Erstellung intern eingesetzter komplexen Vertriebssoftware
  • Verantwortung für die Entwicklung von zahlreichen Client- Server Anwendungen mit Datenbankanbindung in den Bereichen Call- Center- Software, Dokumentenmanagement, E-Mail- Steuerung

Reisebereitschaft

Verfügbar in den Ländern Deutschland
Profilbild von Oliver Unger MULTI-PROJEKTMANAGER,   PROGRAMM-MANAGER, SENIOR MANAGER,  MANAGEMENT CONSULTANT, INTERIMSMANAGER aus Muenchen MULTI-PROJEKTMANAGER,   PROGRAMM-MANAGER, SENIOR MANAGER,  MANAGEMENT CONSULTANT, INTERIMSMANAGER
Registrieren