Schlagworte
Skills
SQL-Navigator, Toad, ClearCase / ClearQuest, ARS
C/C++, Java, PHP, Pascal, Skriptsprachen
Datenmodellierung, DB-Design, Analyse, Konzeption, Anwendungsentwicklung, Datenmigration
Abschluss: Dipl. Inf. (FH) bzw. Diplom Informatiker (FH)
Projekthistorie
- Einspielen der produktiven Datenbank in die Testsysteme.
- Performance – Tuning des Bestandsführungssystems. Beispiel: Partnersuche, DSVGO, Bestandsübertragung, Releasewechsel …
- Automatisierung von täglich anfallenden Arbeiten mit dem MS Schedular z.B.:
autom. Starten des Batchmanagers für Serienbriefe, Batchläufe oder Oracle Batchläufe
Bereitstellen und versenden von GDV Datensätze & Dokumente an Vermittler
Bereitstellen von Kunden – Daten für das Portal
Versenden von Vermittler Info per eMail
Bereinigung und Auswertung der Bestandsdaten mit verschiedenen Scripten
u.a. - Erstellen eines GDV Datensatzes in PL/SQL über Batchmanager oder SQLPLUS (1000 Vermittler in 20 Minuten).
- Verarbeiten von Nachrichten aus dem Portal wie: Schadennachricht, Stornonachricht, Adressänderungen, IBAN Wechsel u.a.
- Kinderumstellung im Unfalltarif
- Verbessern der Verarbeitung von SEPA Rückläufer und Mahnungen
PL/SQL, ORACLE 12c, SQL, awk, curl, TOAD 14, MS Schedular, Winsure der ISS Software GmbH (Versicherung bzw. Bestandsführungssystem)
Mitarbeit bei der Betreuung des PL/SQL Versicherungsbackend und der Policen – Importschnittstellen (Dunkelverarbeitung) mit nachfolgenden Tätigkeiten:
- Betreuung der Importschnittstellen für die Dunkelverarbeitung von Versicherungsverträgen bzw. Versicherungspolicen. Die Importschnittstellen sind in PL/SQL und awk geschrieben.
- Betreuung des in PL/SQL geschriebene Versicherungssystem Winsure.
PL/SQL, ORACLE 12g, SQL, awk, TOAD 12.08, OTRS 4, Winsure 6.2 der ISS Software GmbH (Versicherung bzw. Bestandsführungssystem)
Beratung und verschiedene Analysen:
- Analyse und Verbesserungsvorschläge für die von der VMT erstellte Software und deren Entwicklungsprozess.
- Erstellen von Test – Automatisierung Konzepte (Systemtest) für die VMT – Software.
a.) Automatisiertes Testen von Stored Procedure über TFS (SQL – Server).
b.) Automatisiertes Testen einer Web – Anwendung.
c.) Automatisiertes Testen einer Windows – Anwendung. - Analyse der Datenbankabfragen der VMT – Software mit dem Ziel einer Performance Optimierung.
- Allgemeine Datenbank – Analysen.
Firebird, SQL – Server, SCRUM, testcomplete, Visual Studio Professional
Mitarbeit in dem Projekt – ISI (Internet Services Interface) als Entwickler mit nachfolgenden Tätigkeiten:
- Programmierung der gesamten Datenmigration von VRS – Daten nach ISI (ca. 6 Monate) sowie verschieden Jobs für die Migration von OMS – Aufträgen nach ISI (PL/SQL)
- Mehrere Migrations – Jobs (PL/SQL).
- Implementierung verschiedener Webservice (Java).
- Erweiterung von ant4eclipse für die SVN/Eclipse – Entwicklungsumgebung (Java).
- ab 01.10.2010 Systemtest und Regressionstest des Order Management Systems ISI mit SoapUI
- sowie mehrere PL/SQL – Routinen.
- Implementierung der ZPI – Datenmigrationen in SQL bzw. PL/SQL (ca. 400 Mio Datensätze)
Java, JBoss, SVN, TOAD, ORACLE 10.x, Gard, Eclipse, SQL, PL/SQL, soapUI, Scrum, groovy, Innovator
Mitarbeit in der OMS Wartung für T-Online AG bzw Telekom:
- Basierend auf einem Ticketsystem (ARS) Fehlerbehebung und Weiterentwicklung des Auftragsbearbeitungssystem OMS (Order Management System) der T-Online AG. Das Auftragsbearbeitungssystem ist in PL/SQL implementiert und verwendet den ORACLE Workflow. Die Teamgröße beträgt ca. 20 Personen.
SQL, PL/SQL, Clearcase, ARS, SQL-Navigator, ORACLE Workflow, ORACLE 9.2
Mitarbeit in verschiedenen Projekten für T-Online AG:
- Design und Teil – Implementierung einer Replikation der TDS über SLUP für das Team Produktionswartung (ca. 3 Monate C++, OCCI unter UNIX).
- Weiterentwicklung des ProviSSt – Programm (Schnittstelle zwischen Clarif, TDS und Infranet) für die Projekte ISK und NNP1/2. (ca. 2 Monate C++, OAQ).
- Implementierung der „Initialen Replikation“ des Projekts „Vertragsdatenreplikation“. Hierbei alle Kundenverträge (ca. 50 Mio) von Infranet (Billingsystem) mittel PL/SQL transformiert und nach VRS (Vertragsserver) repliziert worden. (ca. 4 Monate, PL/SQL)
C, C++, OCCI, SQL, PL/SQL, Clearcase, SunOS, SQL-Navigator, Infranet, ORACLE 7.3, 8.1.7, 9.2.0
Mitarbeit im Projekt Brokerpilot bei MLP (Versicherung):
- Implementierung der MLP – Stammdaten – Synchronisation von „Alt“ – System (Oracle 7.3) nach „Neu“ – System (Oracle 9.1.2) in beiden Richtungen unter Verwendung von SQL und PL/SQL.
ORACLE 7.3, 8.1.7, 9.1.2; SQL, PL/SQL, ORACLE Developer.
Tätigkeit:
- Einarbeitung in den IPC für das CRM – System 3.0/4.0.
- Codierung von Userexit’s im IPC (in Java) mit Dokumentation.
- Anlegen von Konditionsarten und Kalkulationsschematas für den Test.
Tätigkeit:
- Produktionsbetreuung bei der Neuanlage und Abrechnung von Kunden (8.000.000 Kunden)
- Produktionsnahe Fehleranalyse und Fehlerbeseitigung.
- Betreuung und Weiterentwicklung eines Rechnungsanzeige – Tools für den Kundenservice (PL/SQL).
- Programmierung im Infranet – Bereich
ORACLE, SQL, UDB DB/2, ACCESS
Mitarbeit im Projekt „Evolution“ (Sprachaufzeichnung von Telefongesprächen mittels hochkanaliger Aufzeichnungsmaschinen im Sicherheits- und Call Centerbereich). Die Aufgabe bestand darin die anfallenden Datenmengen (Sprachdateien) auf den Aufzeichnungsmaschinen zu verwalten, und den Agenten zentral zur Verfügung zu stellen. Im einzelnen:
- Zwischenspeichern der Anrufer-Daten in einer lokalen DB (Codebase 6.3).
- Übertragen und zeitabhängiges Löschen der Sprachdateien auf zentralen Datei-\DB – Server.
- Lokales Löschen der Sprachdateien nach verschiedenen Kriterien ( z.B.: HDD – Füllgrad).
- Installation und Administration der Datei- \ Datenbankserver (DB/2).
Mitarbeit im Projekt „FELS“ (Feuerwehr Einsatzlenkungssystem für die Hansestadt Hamburg). Die Aufgabe bestand darin, die Infrastruktur der Hansestadt Hamburg auf eine ORACLE – DB abzubilden, und dem Einsatzlenkungssystem in einer C/S – Umgebung zur Verfügung zu stellen. Im einzelnen:
- Konzeptioneller, logischer und physischer Entwurf zur Datenhaltung von „Orts-Daten“.
- OOD-Design des Orts-Modell nach Feinspezifikation und Kundengesprächen.
- Java – Programm zur Datenerfassung von „Orts-Daten“ (ca. 40 Eingabemasken).
- Serverprogramm welches die „Orts-Daten“ dem Einsatzlenkungssystem zur Verfügung stellt.
- Datenübernahme der Vermessungs- und Feuerwehrdaten mittels PL/SQL.
- DB-Tuning des Einsatzlenkungssystems.
C++, Java, AIX, ORACLE 7.3, SQL, PL/SQL, OCI, emb. SQL, Sniff, Visual Cafe, Rational Rose, ORACLE Enterprise Manager und Performace Pack
Reisebereitschaft
Sonstige Angaben
Seegrabenstr. 15
76698 Ubstadt-Weiher
0171 74 82201
www.bannholzer.de