Profilbild von Fred Basalama Technischer Business Analyst / Requirements Analyst,  Data-Analyst, Informations-Architekt aus Berlin

Fred Basalama

verfügbar

Letztes Update: 29.07.2023

Technischer Business Analyst / Requirements Analyst, Data-Analyst, Informations-Architekt

Firma: infoarchiteQ-Labs GmbH
Abschluss: Studium Informationswissenschaft, CrossMedia
Stunden-/Tagessatz: anzeigen
Sprachkenntnisse: deutsch (Muttersprache) | englisch (verhandlungssicher)

Dateianlagen

Fred-Basalama-2023-04-Projekt-Profile-Zusammenfassung-de_290723.pdf

Skills

Als Business- und Daten-Analyst kann ich auf langjährige Projekterfahrung im Anforderungsmanagement, Datenanalyse, Solution-Architektur, Projekt-Management und Consulting in den Branchen Energie, Enterprise Telekommunikation, E-Health, E-Government, Media und Banking zurückblicken.

Dazu gehören detaillierte Analysen, Interviews, Workshops und Abstimmungen zur Ermittlung von Anforderungen für Enterprise-Kunden bzw. Stakeholdern unter sehr unterschiedlichen Projektbedingungen und somit die Verfassung von Use-Cases, UserStories und Akzeptanzkriterien. Zu den Aufgaben gehört auch die Erstellung von strukturierter technischer User-Dokumentation sowie von Daten-Modellierungen.

Durch internationale Projekterfahrungen habe ich sowohl sprachliche als auch interkulturelle Erfahrungen mit international agierenden Teams bzw. Auftraggeber aneignen können.

Schlüsselfähigkeiten

Analyse: Business- und Systemanforderungen (IREB-Weiterbildungen), Daten-Analytik, BPMN, DMN, UML, ERD-Modellierung, Datenbank-Modellierung, ToGAF, DMBOK2, Sparx Enterprise Architect, Design Thinking

Beratung: Informationsarchitektur, Präsentationen, Workshops und Schulungen

Prototyping: UX/UI, Balsamiq, Innvision, Sketch

Dokumentation: arch42/aim42, Terminologie-Management, Confluence (K15 Documents), Sharepoint

Projektmanagement: Agiles Mindset – Scrum, Kanban; V-Model

Testing: User Acceptance Testing, User Experience Testing, ATTD, BDD, SBE, Internationalization & Localization Testing, API-Testing

Fachliche- und Branchen-Schwerpunkte

Enterprise Telekommunikation
Zu meinen Erfahrungen gehört die Implementierung und die Optimierung von Telekommunikations-Provider Messaging-Lösungen, B2B Enterprise E-Commerce Plattformen bzw. deren API.
Mit methodischer Fokussierung verfasste ich dazu u.a. Epics, Use-Cases und User Stories zu Schwerpunkten wie Portal-UI, Workflows, Bestellungen, Warenwirtschaft, SAP, Telekom-Provisionierungs-Plattform, Archivierung, Datawarehouse, Reporting und Benutzer-Management.
Zusätzlich verfüge ich über fundierte Kenntnisse zu internationalen Telekommunikations- und Internet-Standards für das Enterprise-Messaging und Calendaring.

Business Intelligence
Weiterhin ich verfüge ich über umfangreiche Erfahrungen hinsichtlich der Implementierung von Business Intelligence - Lösungen. Dazu gehört u.a. Daten-Modellierungen, -Metriken und -Analysen mit Software-Frameworks wie z.B. mit ElasticSearch Stack, JasperReports Server, Google Data Studio, PowerBI, Tableau oder Talend.
 Zu meinen Kenntnissen gehören auch die Gestaltung von Architektur, Datenanalytik und Mustererkennung via Complex-Event-Processing (CEP) bzw. BigData-Frameworks für Enterprise-Dashboard-Lösungen für Enterprise Messaging-Plattformen.

Identity-Management für E-Banking
Zu meinen Aufgaben gehörte u.a die Umsetzung des technischen Anforderungs-Managements, des Test-Managements, des Projektmanagements und der Dokumentation für Einführung eines IAM-Zwei-Faktor-Authentifizierung-Systems für die E-Banking User-Provisionierung, E-Banking Transaction Signing (+PSD2) und Output-Management für ein EBanking-Portal.

Identity-Management für Telekommunikations-Provider
Im Rahmen von Enterprise Messaging-Plattformen habe ich umfangreiche Erfahrungen im Identity-Management mittels User- und Meta-Directories bzw. Provisionierungs-Server gesammelt.

Knowledge Management
Für eine Reihe von Kunden implementierte ich Wissensdatenbanken auf Basis von Wiki-Plattformen zur Erschließung von internen Firmeninformationen bzw. zur thematischen Erschließung von Produktdokumentationen, Arbeitsprozesse oder Kooperationsvorhaben.
Dazu gehörte auch die Erstellung von kontrollierten Terminologien, Glossare bzw. Klassifikationen.
Besonders hilfreich in Unternehmen bzw. Institutionen ist das konzeptionelle Diátaxis-Framework. Das Diátaxis-Framework adressiert und reflektiert den Dokumentationsbedarf von unterschiedlichen Zielgruppen, Zielen, Inhalte und deren Struktur bzw. Taxonomie präziser.
Durch die Kombination von vorrätigen Inhalten bzw. ihrer Neuaufteilung und die Restrukturierung der Software-Architektur-Dokumentation (arc42) mit dem Einsatzszenario einer strukturierten Publikation und Zusammenarbeit mit den Confluence-Erweiterungen K15t – Documents und Viewport konnte ich das methodische Konzept von Diátaxis optimal vermitteln und bzw. auch umsetzen.

Energy/e-Mobility
Zu meinen Erfahrungen gehören auch die Mitwirkung für analytische Lösungen für eMobilty-Unternehmen. Dazu gehörte u.a. die Konzeptionierung und Implementierung einer automatisierten Datenstrukturen-Datenvisualisierung von eMobilty-Datendefinitionen.
Zusätzlich konnte ich die fortschreitenden Software-Architektur-Plattform-Planungen unterstützen. Dazu gehörte auch die Unterstützung bei der Evaluation von Zeitreihendatenbanken bzw. deren optimalen Einsatzes. Dabei wurde auch die Datenmodellierung der Speicherung der eMobility-Events (PV-Anlagen, Wallboxen) der unterschiedlichen Protokolldaten- bzw. Standards untersucht.

eGovernment
Für eine Reihe von Government-Kunden konnte ich bei der Spezifikation notwendigen eGovernment-Aufgaben unterstützen. Dazu gehörte die fachliche Unterstützung bei der datenschutzkonformen Log-Daten-Verwaltung und-Auswertung. Dabei konnte ich die gesetzlichen Anforderungen für die technischen und operationellen Planungen systematisch auswerten und für nächste Anforderungsanalysen dokumentieren.
Weiterhin konnte ich bei weiteren eGovernment-Projekten bei der Software-Architektur bzw. auch der Software-Architektur-Dokumentation beratend mitwirken.

E-Health
Ein weiterer fachlicher Schwerpunkt ist die Implementierung von E-Health Daten-Integrations- und Kommunikation-Plattformen, radiologischen Management-Plattformen (med. Daten, radiologischen Bilder) und teleradiolgische Web-Portale.
Dazu gehört meine Teilnahme an nationalen und internationale EU-Forschungsprojekten für mobile E-Mental Gesundheit-Apps und Plattformen.
Zusätzlich verfüge ich über Kenntnisse zu internationalen E-Health Standards wie z.B. HL7, DICOM, ICD-9/10, EURATOM Richtlinie 201359 oder dem Medizinproduktgesetz.

E-Learning
Zu meinem Erfahrungsschatz gehört die Konzeptionierung und die Implementierung von E-Learning-Plattformen für Unternehmen und Organisationen aus dem Gesundheitswesen und der wissenschaftlichen und informellen Weiterbildung.
Dabei habe u.a auch Erfahrungen mit E-Learning-Plattformen wie z.B. Moodle, Sakai, ILIAS, oder WPLMS gesammelt und konnte E-Learning-Standards wie z.B. IMS LTI, SCORM, Expierence API (xAPI) bzw. cmi5 genauer kennenlernen.

Machine-Learning
Hinsichtlich der Spezifikation und Anforderungen im Enterprise Messaging und
Gesundheitsbereich integrierte ich dazu Machine-Learning-Konzepte, um Modellierungen bzw. Anwendungen zu realisieren. Dies war Teil meiner Projekte wie z.B. Teleradiologischen Plattform, Messaging-Phishing Detection System bzw. Recommendation-Modellierung im Gesundheitsbereich.

Media
Im Media-Bereich kann auf eine Reihe von Projekten mit unterschiedlichen Schwerpunkten verweisen. Dazu gehört die Beratung zur digitalen Content-Organisation, der Erstellung von Anforderungen, Analysen, Klassifikationen sowie die Implementation der Mediasoftware-Plattformen. Dazu kommen die notwendigen Anpassungen der Workflows von Teams und Inhalte für deren Nutzung gemäß der Kundenanforderung.
Dazu gehörte u.a. die Prototypisierung einer kommerziellen User-generated Media-Plattform und die Beratung und die Implementierung bzw. Migration von CMS für Kunden aus dem Gesundheitsbereich.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Generierung, Verwaltung und Transformation von Metadaten im Kontext von automatisierten und semantischen Medienverarbeitung für Publishing, Archivierung und Digital Art. Dies umfasst auch neuartige Proof-Ansätze für Ethereum Smart Contracts.

Media-Research
Zu meinen Forschungen gehören u.a. auch die Daten-Klassifizierungen für Media Plattformen, und die Rolle von Metadaten-Spezifikationen und- Standards in diesen MediaWorkflows.
Gegenwärtig umfassen meine aktuellen akademische Forschungsprojekte Metadatenkonzepte und medialer Langzeiterschließung zur Entwicklung eines MetadatenFramework zur Langzeiterschließung von Born Digital Art oder z.B. eine Implementierung einer Datenvisualisierungskonzeption des journalistischen Bigdata-Metadaten-System Global Database of Events, Language and Tone (GDELT) und Global Knowledge Graph (GKG).

CRM-Consulting
Meine Erfahrungen hinsichtlich operatives CRM umfassen die Beratung, Planung, Implementierung, Training und Support-Management von CRM-Software wie ACT!, CRM5/6 SuperOffice und deren konzernweiten Integration mit  Messaging-Plattformen wie z.B. Lotus Notes und MS-Exchange.
Dazu gehörten u.a. die Konzeptionierung und das Anforderungsmanagement der Anbindung von CRM-Lösungen mit bestehenden Angebotsverfolgungs-Applikationen. Außerdem gehörte auch die Dokumentation und Erfassung der gewünschten Abbildungsparameter, Abbildung der Ablauflogik und technische Aufwandsabschätzung.


Branchenerfahrungen:

Enterprise Telekommunikation, E-Health, Media, Banking

Konzepte:
Agile Mindset, SCRUM, Kanban, BPMN, DMN, UML, EPK, BDD, ITIL, Design Thinking

Requirements-Dokumentation:
Sparx Enterprise Architect, Camunda Desktop Modeler,  PlantUML, StarUML, Draw.io, Gliffy, Visio

Projekt-Dokumentation/Management:
Atlassian JIRA (inkl. Structure, Roadmaps), Atlassian Confluence, MS Sharepoint, Teamwork, Basecamp, Google G Suite

UI-Design Guidelines / Mockup / Visualisierung
Android Design Guidelines, Apple Design Guidelines, Balsamiq, Innvision, Moqups, Sketch

Identity-Management
Airlock IAM, Airlock 2FA, Futurae Authentication Platform
Critical Path Meta Directory, Critical Path Directory Server, Critical Path Fulfilment Server
OpenLDAP, MS Active Directory

Messaging Platform
CP Mailserver, CP Presentation Server, Dovecot, Lotus Notes, OpenXchange, OWM-Enterprise Mailserver, Postfix, Roundcube, Tobit Faxware/David, Messaging-Standards

Banking Platforms
Avaloq Core / Frontworkplace, Avaloq Web-Banking, Avaloq CRM, Avaloq – Frameworks for Onboarding, Workflows, Anonymization, Communication Content Engine, PSD2

Analyzing- /Tagging- /Reporting-Frameworks
D3.js, Dataplane, ECHARTS, Google Analytics, Google Data Studio, Highcharts, JasperReports, Jupyter Notebook, MaxQDA, Omniture (Adobe Analytics), Qlikview, Pandas, Tableau, Talend

E-Learning-Plattformen
Moodle, Sakai, ILIAS, WPLMS

E-Learning-Standards
IMS LTI, SCORM, Experience API (xAPI) bzw. cmi5

CMS/Newsroom
Joomla, Typo3, Superdesk, webedition, WordPress

Big Data Analytics/Blockchain
Cassandra, Ethereum (Smart Contract, Solidity), Flume, Hadoop, HBase, Hive, Impala, Pig, Spark Streaming/Engine, Storm

Machine Learning / AI
Spark MLib, Mahout, Pytorch, Tensorflow, Keras

Monitoring
Ganglia, Grafana, Icinga/ Icinga2, Nagios, JAVA – JMX / Jolokia, S.M.A.R.T (Sensor-Plugin for Icinga)

Datenbanken /Tools
DB-Visualizer, Db4o, Google BigTable, MongoDB, MS Access, MS SQL-Server, MYSQL / Maria DB, Neo4J, Oracle, Oracle SQL-Developer, PostgreSQL, SPARQL Protocol And RDF Query Language, VoltDB

IT-Ticketing/CMDB
Atlassian JIRA Helpdesk, Bugzilla, iTop CDMB, Redmine, ServiceNow, TeamTrack, Teamwork Helpdesk

Frameworks
Activiti, Akka, Angular, Ansible, Apollo Server/Client, CakePHP, Datahawk, ElasticSearch, ESPER, Faker (JAVA), Flutter, GraphQL, IONIC, jQuery, JSP, KIBANA, ktor, Loopback.IO, MinIO, Node.js, Play! Framework, Processing, RabbitMQ, SwaggerUI, Xataface

Programmiersprachen
CDO, CSS, Cypher, Db4o-OWL, HTML, JAVA, MAPI, Objective C, PHP, PowerShell, Python, SASS, Swift, Visual Basic, XML

Versionierung/CI/Testing
Bitbucket, Git, Jenkins, Selenium, Subversion

Kommunikationsserver/ETL
Mirth Connect, SeeBeyond Integration Suite, Talend ETL

Radiologie
medavis RIS, iSoft RIS, iSoft PACS, informatics PACS, Philips PACS, OsirixPACS, Orthanc PACS, K-PACS, Dcm4Che-PACS, DICOM - Offis DCMTK, C37 – Radiologie-Zuweiserportal,  KIS NoemaLife GALILEO, KIS Siemens medico, KIS Agfa Healthcare, Radiologisches Dosis- und Metadaten-Mng. OpenREM, Radiologisches Dosis- und Metadaten-Management Guerbet/Medsquare

E-Health Standards
HL7, DICOM, SNOMED, ICD-09/ICD-10, IHE XDS, DIN EN ISO 13606 (Kommunikation von Patientendaten in elektronischer Form, EURATOM Richtlinie 201359, Medizinproduktgresetz

Projekthistorie

05/2020 - 04/2021
Business-Analyst zur Einführung eines IAM-Zwei-Faktor-Authentifizierung-Systems – User Provisionierung für ein E-Banking-Portal / Metadaten Solution-Architekt
Schweizer Banking Software-Hersteller (Banken und Finanzdienstleistungen, 1000-5000 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:

Zu meinen Aufgaben gehörte u.a die Umsetzung des technischen Anforderungs-Managements, des Test-Managements, des Teil-Projektmanagements und der Dokumentation für Einführung eines IAM-Zwei-Faktor-Authentifizierung-Systems für die E-Banking User-Provisionierung, Unterstüzung zum E-Banking Transaction Signing (+PSD2) und Anpassung der Output-Management Spezifikationen für ein E-Banking-Portal. Zusätzlich war ich u.a. für das Test-Management bzw. Test-Spezifikation mitverantwortlich. 

Dazu wurden funktionale Anforderungen für eine Migrations-Datenmbank für Daten-Import, -Metrik, -Qualität, Matchingverfahren, Auswertungen und Analysen, Migrationskampagnen, Erstellung der geforderten XML-Dokumenten und Anonymisierungen spezifiziert. 

Auf Basis dieser Lösung wurde anschließend noch eine eigenständige Datenbank-Applikation, welche auch dezentral eine Kampagnen-Planung erlaubt sowie sehr detaillierte statistische Auswertungen spezifiziert, programmiert, getestet und dokumentiert.


Software: IAM, E-Banking-Portal, Assentis DocBase/Design, Confluence, Git, JIRA, Oracle, SQL-Developer, MS-SQL-Server, MS-Access, MS Visio, Gliffy, Spira, Camunda Desktop Modeler

Methoden: Agile Entwicklung, Use-Cases, User-Stories, Kanban, BPMN, UML, ATTD, SBE


04/2020 - 05/2020
Business-Analyst / Daten-Analyst zur Programmierung einer API zur Test-Datengenerierung für eine Banking-Onboarding-API
Schweizer Banking Software-Hersteller (Banken und Finanzdienstleistungen, 1000-5000 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:

Konzipierung von Testdaten für ein Austausch-Datenmodels sowie die Konzeptionierung von Muster-Daten (JSON) hinsichtlich ihrer algorithmischen Generierung anhand zu evaluierenden Datengenerierung-Frameworks wie Datahelix und Faker.

Dabei galt es drei Use-Case (Single, Joint, Child) bei der Anlage E-Banking-Portal-User zu berücksichtigen. Da diese sich auch aufeinander beziehen musste deren Logik ermittelt bzw. verifiziert werden.


Software: IAM, WAF, File Data Wizard, Banking-Core System, Confluence, Git, JIRA, MS Visio, Gliffy, Faker (Java), Jackson, Datahelix, Sparx Enterprise Architect, Camunda Desktop Modeler

Methoden: Agile Entwicklung, Use-Cases, User-Stories, Kanban, BPMN, UML, ATTD

04/2020 - 05/2020
Business-Analyst für die Erweiterung einer Banking-Onboarding-API
Schweizer Banking Software-Hersteller (Banken und Finanzdienstleistungen, 1000-5000 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:
 

Erstellung einer Dokumentation für eine REST-API (JSON) zum automatischen Onboarding von E-Banking-Usern. Dazu wurde eine systematische Erfassung von methodischen Fragen zum JSON-Datenformat entworfen und von beteiligten Entwicklern, Testern und externen Bank-Dienstleistern Feedback eingeholt.

Dabei wurden u.a. alle relevanten Listenwerte (Interne/Label-bezeichnungen) aus dem Kern-Banken-System ermittelt, und als Anforderungen für ein normatives Input für die jeweiligen JSON-Datenstrukurelement hinterlegt. Dazu wurden auch diese Werte aus dem Banking-System ermittelt und dokumentiert. 

Zusätzlich wurden auch JSON Daten Objekt-Relationen-Diagramme entworfen, welche modellhaft die gegenseitigen Abhängigkeiten bzw. Datenstrukturen dokumentieren.


Software: IAM, WAF, File Data Wizard, Banking-Core System, Confluence, Git, JIRA, MS Visio, Gliffy, Sparx Enterprise Architect, Camunda Desktop Modeler

Methoden: Agile Entwicklung, Use-Cases, User-Stories, Kanban, BPMN, UML, ATTD

02/2020 - 03/2020
Business-Analyst / Solution-Architekt zur Prototypischen Modellierung eines Customer User Access Web Service API für eine B2B-Enterprise Telekom E-Commerce Plattform
Enterprise Telecom B2B- E-Commerce-Platform Provider (Telekommunikation, 1000-5000 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:
 

Für eine Integration von aktuellen Kunden bzw. Bestelldaten in einer neuen Ansicht für B2B-Kundenberater, welche eine dynamische Auflistung von B2B-Shops nach spezifizierten Kriterien innerhalb des Telekom-Provider E-Commerce-Portal bzw. CMS ermöglicht, wurde eine REST-Schnittstelle spezifiziert. 

Basierend auf der Dokumentation für das User-Management und seine Aktualisierungen, der übergreifenden FreeOrg-Spezifikation und des Kunden-Management sowie Bestellsystematik wurden die notwendigen Datenpunkte spezifiziert bzw. verifiziert.

Mit der Erfassung der Epics bzw. User Stories wurden Funktionale und Abfrage-relevante Anforderungen jeweils dokumentiert.

Basierend auf der OpenAPI-Spezifikation wurde ein API-Syntax für einen Customer User Access Web Service mit Swagger UI für einen interaktiver Prototyp konzeptioniert und dokumentiert, welcher über eine Datenbank gestütztes Backend mittels ktor und PostgreSQL und SwaggerUI implementiert wurde. Dies wurde u.a. auch in UML (PlantUML) dokumentiert.

Dabei wurden auch Testdaten aus der UAT-Plattform extrahiert und in der Testumgebung zur Verifikation der API genutzt.


Software: Sparx Enterprise Architect, UML, PlantUML, JIRA, Confluence, Gliffy, IntelliJDEA, Docker, Apache, JAVA, PostgreSQL, ktor, SwaggerUI, Oracle SQLDeveloper, Telekom-E-Commerce-Portal

Methoden: Agile Entwicklung, Use-Cases, User-Stories, Kanban, BPMN, UML, ATTD, SBE

11/2019 - 02/2020
Business Analyst - Dokumentation und Spezifikation von Roll-Up-Regeln für Bestellungen im Rahmen des eSim-Enterprise-Projektes für einen Telekom Enterprise Provider
Enterprise Telecom B2B- E-Commerce-Platform Provider (Telekommunikation, 1000-5000 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:
 

Ausgehend von den Test-Anforderung des Telekom Enterprise Providers für das eSIM-Enterprise-Projektes mussten die nun aktualisierten Roll-Up-Regeln als Matrixen genauer dokumentiert bzw. systematisiert werden.

Dabei stellten sich gewisse Inkonsistenten bzw. teilweise Dokumentationslücken heraus. Diese Lücken wurden auch mittels einer Software-Code-Analyse der zuständigen JAVA-Klassen für Workflows und Tests verifiziert.

Es wurden verifizierte Entscheidungstabellen erstellt und dokumentiert. Weiterhin wurden die spezifischen eSIM-Schnittstellen auch hinsichtlich ihrer Roll-Up´s-Matrixen auch visuell abgebildet Weiterhin wurden auch diese Roll-Up´s auch für die B2B-API getestet.

Zusätzlich wurden festgestellt, dass ähnliche Roll-Up-Use-Cases nicht identisch auf allen Plattformen (Mobil/Festnetz) und nicht gleichwertig umgesetzt worden sind und zudem bisher noch nicht zusammenhängend dokumentiert wurden.


Software: Telekom-E-Commerce-Portal, JIRA, Confluence, Gliffy, Sparx Enterprise Architect, IntelliJDEA, JAVA, Telekom-E-Commerce-Portal

Methoden: BPMN, UML

12/2019 - 01/2020
Business Analyst zur systematischen Ermittelung der Anforderungen und Dokumentation zum Rollout einer B2B-Telekom Enterprise E-Commerce Plattform
Enterprise Telecom B2B- E-Commerce-Platform Provider (Telekommunikation, 1000-5000 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:

Mit den immer mehr zu testenden Releases der B2B-Telekom Enterprise E-Commerce Plattform parallel zu testen, benötigte der Enterprise Telekom Provider eine zusätzliche Testumgebung um Abnahmen in der UAT-Umgebung (User Acceptance Testing) mit unterschiedlichen Releases umsetzen zu können. Wie gefordert, sollte aber das Rollout vorab komplett spezifiziert werden, um auch die nun veralteten Rollout-Pläne zu prüfen bzw. zu aktualisieren zu können.

Meine Aufgabe war es den technischen Ist-Zustand bzw. die bisherigen dokumentierte Teilanforderungen mit der bisherigen Ad-hoc-Praxis wieder in einem aktualisierten Anforderungsdokument abzugleichen bzw. neu zu verfassen.

Dabei mussten alle Bereiche der technischen Sicherheits-Infrastruktur im Hosting-Bereich und deren Schnittstellen zur der B2B-Telekom Enterprise E-Commerce Portal systematisch und in der technisch erforderlichen Reihenfolge für das Rollout verifiziert werden.

Dabei mussten alle Bereiche der technischen Sicherheits-Infrastruktur im Hosting-Bereich und deren Schnittstellen zur der B2B-Telekom Enterprise E-Commerce Portal systematisch und in der technisch erforderlichen Reihenfolge für das Rollout verifiziert werden.

Weiterhin mussten neben der initialen Virtuellen Maschinen-Bereitstellung, Oracle-Datenbank-Einrichtung, DNS, Loadblancer-Settings, Cron-Jobs, Reporting, Monitoring sowie die Einrichtung der Schnittstellen zu den Telekom-Provisierungsplattformen (Mobil/Festnetz) auch deren Testcases ermittelt, aktualisiert und dokumentiert werden. Dabei galt es auch Sonderfälle bei der B2B-API-Anbindung für unterschiedliche B2B-Kunden zu eruieren bzw. zu dokumentieren.

Mit diesen Präzisierungen galt es für mich auch die entsprechenden Dienstleister, Abteilungen und Personen international zu benennen bzw. in den Workflow-Abbildungen zuzuordnen. Zusätzlich wurde auch entsprechende Workflow-Diagramme zur weiteren Abstimmung entwickelt.

Software: Telekom-E-Commerce-Portal, ServiceNow, PlantUML, JIRA, Confluence, Gliffy, Oracle, JasperReports, SAML, Logical Integration Gateway, Access and Identity Management, User Self Service Administration, Cloud + Hosting Service-Management

Methoden: Agile Entwicklung, Use-Cases, User-Stories, Kanban, BPMN, UML, ATTD


10/2019 - 12/2019
Business Analyst - Anforderungen und Dokumentation einer Adobe Analytics-Implementierung für eine B2B-Telekom Enterprise E-Commerce- Portal
Enterprise Telecom B2B- E-Commerce-Platform Provider (Telekommunikation, 1000-5000 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:

Erfassung der Anforderungen und der Dokumentation der User Stories zur Aktualisierung einer Adobe Analytics (Omniture) Implementierung. 

Bereiche mit Änderungen:

- Anlegen eines Archivierungsbereichs in der Auftragsdetailansicht
- Archivierung des Auftragseingangs
- Auftragseingang über Upload archivieren
- Archivierung der Auftragserfassung über die Web-UI


Software: Telekom-E-Commerce-Portal, JIRA, Confluence, Gliffy, Datahawk-Framework, Angular

Methoden: Agile Entwicklung, User-Stories, Kanban, BPMN, UML, ATTD

05/2019 - 11/2019
Business Analyst - Ermittlung von Anforderungen, Projektmanagement und Dokumentation einer eSIM-Implementierung für eine B2B-Telekom Enterprise E-Commerce Plattform
Enterprise Telecom B2B- E-Commerce-Platform Provider (Telekommunikation, 1000-5000 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:
 

Für die Implementierung der eSIM als ein neues SIM-Kartenformat für B2B-Kunden in einer Telekom Enterprise E-Commerce Plattform mussten alle B2B-Workflows auf offensichtlichen und möglichen indirekten Auswirkungen hin untersucht werden.

Dazu galt es für mich in sämtliche vorhandene Dokumentationen zu den vorgegangenen Bestell-Systematiken, Produkt-Workflows und der zusätzlichen B2B-API für die speziellen Anbindungen in separierte B2B-Telekomprodukt-Plattformen für extra-große B2B-Kunden einzuarbeiten, auf fachlicher Aktualität und Gültigkeit zu prüfen, in einem Wiki zu strukturieren und dokumentieren sowie inhaltlich zu erschließen.

Es wurden regelmäßig Workshops mit dem B2B-Telekom Enterprise Provider durchgeführt, in welcher die Anforderungen und Use Cases iterativ genauer und detaillierter diskutiert und abgebildet worden sind.

Die Epics und User Stories umfassten alle Querschnittsthemen wie Bestellungen, Warenwirtschaft, SAP-Fulfillment, Telekom-Provisionierungs-Plattform, Archivierung, Datawarehouse, Reporting und Benutzer-Management.

Seitens des Telekom-Enterprise Providers wurden entsprechende Datenschnittstellen zwischen dem Telekom-Provisionierungssysteme vorab spezifiziert. Diese Anforderungen galt es inhaltlich mit den (teils)dokumentierten Workflows zu mappen. Durch eine modernere API mussten bisherigen Schnittstellen-Standards auch neu konzipiert werden.

Weiterhin gehörte auch die Abbildung der dazu notwendigen Support-Prozesse und deren Eskalationsstufen für den regulären Betrieb der Lösung.

Die B2B-API wurde immer wieder auf Konsistenz und Erweiterbarkeit mit der dokumentierten Spezifikation in Zusammenarbeit den entsprechenden Lead-Programmieren und Software-Architekten geprüft und in fachlicher Absprache erweitert.

Sämtliche Bestell-Workflows wurden neu erfasst und hinsichtlich der eSim-Projekt-Anforderungen angepasst und kommuniziert. Dabei wurden die dokumentierten Prozesse mit BPMN bzw. UML abgebildet.

Weiterhin wurde, wo notwendig, das Web-UI (JSP/Angular) der Enterprise E-Commerce Plattform für eSIM-Funktionen angepasst. Dazu wurden auch funktionelle Mockups für diese Anforderungen spezifiziert und visualisiert.

Wichtig war im Projekt auch die korrekte Einordnung bzw. der Ausschluss von technischen bzw. kommerziellen Annahmen für die Eingrenzung der Gültigkeit der Anforderungen bzw. die Verhinderung von ungewollten Überscheidungen mit den laufenden Release-Plänen.

Zu den Aufgaben gehörte auch das technische Projektmanagement in JIRA bei der Implementierung mit den Programmier-Leads, Programmierer und Tester aus Indien sowie Software-Architekten aus Irland und den USA.


Software: Sparx Enterprise Architect, UML, BPMN, JIRA, Confluence, Gliffy, Telekom-E-Commerce-Portal, Oracle SQLDeveloper, Innvision, Sketch Mockup Designer

Methoden: Agile Entwicklung, Use Cases, User-Stories, Scrum, Kanban, BPMN, UML, ATTD

05/2019 - 11/2019
Business Analyst - Anforderungen, Projektmanagement und Dokumentation einer Erweiterung der GDPR-Implementierung für eine B2B-Telekom Enterprise E-Commerce Plattform
Enterprise Telecom B2B- E-Commerce-Platform Provider (Telekommunikation, 1000-5000 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:
 

Anforderungen, Projektmanagement und Dokumentation einer Enterprise eCommerce weiten Weiter- und Re-Implementierung der notwendigen GDPR-Anpassungen.

Mit einer Präzisierung der juristischen Anforderungen seitens des Telekom-Enterprise Providers wurden neue technische Ziele für die Enterprise E-Commerce Plattform definiert.

Zu meinen Aufgaben gehörte u.a. mit dem Enterprise-Telekom-Provider eine fortlaufende Feinabstimmung dieser Änderungen in Workshops in nun anzupassenden Epics und User Stories mit interdependenten Datenpunkte (Bestellungen, Warenwirtschaft, SAP, Telekom-Provisionierungs-Plattformen, Archivierung, Datawarehouse, Reporting, Benutzer-Management, usw.) für diese adaptierten Anforderungen zu erfassen.

Es wurde zur Realisierung auch ein erweitertes Datenmodel zur Neustrukturierung der Prozesse für die Trennung von Kunden-, Bestellungs- und Benutzerdaten gemeinsam konzipiert und für alle betroffenen Portal-Bereichen im Bestellsystem, in der Kundenkommunikation und in der Bestellungs-Dokumentation adaptiert. Dabei wurde die dokumentierten Prozesse auch mit BPMN abgebildet.

Weiterhin wurde, wo notwendig, das Web-UI (JSP/Angular) der Enterprise E-Commerce Plattform für die GDPR-Anforderungen wiederum angepasst. Dazu wurden auch funktionelle Mockups für diese Anforderungen spezifiziert und visualisiert.

Zu den Aufgaben gehörte auch das technische Projektmanagement bei der Implementierung mit den Programmier-Leads, Programmierer und Tester aus Indien, die Abstimmung mit Software-Architekten und weiteren Business-Analysten aus den USA sowie Projektmanager aus Irland.


Software: Sparx Enterprise Architect, UML, BPMN, JIRA, Confluence, Gliffy, Telekom-E-Commerce-Portal, Oracle SQLDeveloper, Innvision, Sketch Mockup Designer

Methoden: Agile Entwicklung, Use Cases, User-Stories, Scrum, Kanban, BPMN, UML, ATTD

08/2019 - 10/2019
Business Analyst / Solution Architect - Spezifikation zur Implementation einer eSIM PDF-Lösung mittels Apache Box (Produktiv-Lösung)
Enterprise Telecom B2B- E-Commerce-Platform Provider (Telekommunikation, 1000-5000 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:
 

Ausgehend von einem Prototyping zur Abstimmung des gewünschten Layouts und Funktionalität für eine PDF QR-Lösung für die Provisionierung einer Enterprise-eSIM-Lösung innerhalb eines ECommerce-Frameworks mittels Apache Box (PDF) wurde die Release-Lösung auf Basis von Apache Box spezifiziert optimiert, getestet und dokumentiert.
 

Weiterhin wurden Performance Test durchgeführt und dokumentiert. Optimierungen zur Geschwindigkeit der Generierung mittels Apache-Box wurde mit den Lead-Entwickler kommuniziert und abgestimmt.


Diese Teil-Lösung wurde komplett per UML (PlantUML) dokumentiert und sämtlicher Code, Fonts, Logos mit ihrer Architektur beschrieben und dokumentiert.

Software: Sparx Enterprise Architect, UML, JIRA, Confluence, Gliffy, PlantUML, IntelliJDEA, Docker Apache Box, JAVA, Telekom-E-Commerce-Portal

Methoden: Agile Entwicklung, Use Cases, User-Stories, Kanban, BPMN, UML, ATTD

08/2019 - 09/2019
Business-Analyst - Dokumentation einer Erweiterung einer GoBD - Implementierung für eine Enterprise E-Commerce Plattform
Enterprise Telecom B2B- E-Commerce-Platform Provider (Telekommunikation, 1000-5000 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:

Erstellung einer Dokumentation für eine Erweiterung einer GoBD -Implementierung für ein Enterprise E-Commerce Plattform.

Ein Hauptaspekt in dieser gesetzlichen Anforderung war die Archivierung der gesamten geschäftsrelevanten Kommunikation zwischen dem Kunden und Telekom-Enterprise Provider mit gesetzlichen Einschränkungen wie "Informationen müssen revisionssicher gespeichert werden".

Bereiche mit Änderungen:

- Anlegen eines Archivierungsbereichs in der Auftragsdetailansicht
- Archivierung des Auftragseingangs
- Auftragseingang über Upload archivieren
- Archivierung der Auftragserfassung über die Web-UI
- Archivierung des gesamten E-Mail-Verkehrs mit dem Kunden


Software: Telekom-E-Commerce-Portal, JIRA, Confluence, Gliffy

Methoden: User-Stories, BPMN, UML

06/2019 - 08/2019
Business Analyst / Solution Architect - Spezifikation zur Implementation einer eSIM PDF-Lösung mittels iText 7
Enterprise Telecom B2B- E-Commerce-Platform Provider (Telekommunikation, 1000-5000 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:

Ausgehend von einem Prototyping zur Abstimmung des gewünschten Layouts und Funktionalität für eine PDF QR-Lösung für die Provisionierung einer Enterprise-eSIM-Lösung innerhalb eines Telekom-E-Commerce-Portal wurde eine Rollout-fähige Lösung spezifiziert, getestet und dokumentiert.

Das PDF-Layout wurde nach den CI-Spezifikationen der beteiligten Kommunikations-Agentur programmatisch erstellt und bis zur Abnahme mit den Enterprise Telekom Provider abgestimmt.

Dazu wurde auch die GSMA-Spezifikation zur normgerechten Gestaltung des QR-Codes bzw. der entsprechenden Testfälle eingearbeitet.

Diese Teil-Lösung wurde komplett per UML (PlantUML) dokumentiert und sämtlicher Code, Fonts, Logos mit ihrer Architektur beschrieben und dokumentiert


Software: Sparx Enterprise Architect, UML, JIRA, Confluence, Gliffy, PlantUML, IntelliJDEA, Docker, iText, JAVA, Telekom-E-Commerce-Portal

Methoden: Agile Entwicklung, Use Cases, User-Stories, Kanban, BPMN, UML, ATTD


10/2018 - 04/2019
Business-Analyst - Anforderungen, Projektmanagement und Dokumentation einer generellen GDPR-Implementierung für eine B2B-Telekom Enterprise E-Commerce Plattform
Enterprise Telecom B2B- E-Commerce-Platform Provider (Telekommunikation, 1000-5000 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:

Es galt u.a. die lückenlose Ermittlung der relevanten Datenpunkte, Applikationen, Metriken und Abhängigkeiten innerhalb einer nicht zusammenhängend dokumentierten Enterprise E-Commerce Plattform umzusetzen.

Zu den Aufgaben gehörte u.a. mit dem Enterprise-Provider eine fortlaufende Feinabstimmung in Workshops in nun ermittelten Epics und User Stories mit interdependenten Datenpunkten (Bestellungen, Warenwirtschaft, SAP, Telekom-Provisionierungs-Plattformen, Archivierung, Datawarehouse, Reporting, Benutzer-Management, usw.) für die Anforderungen umzusetzen.

Dazu gehörte auch die konzern-spezifischen technischen GDPR-Leitlinien und deren Zuweisung an die spezifische Enterprise E-Commerce Plattform im Detail auf die oben genannten Bereiche in Deckung zu bringen und die juristischen Sonderfälle in der bisher nicht korrekt erfolgten Trennung von Kunden-, Bestellungs- und Benutzerdaten mit Software-Architekten und Entwicklern in den Anforderungen immer wieder genauer zu spezifizieren. Dabei wurde die dokumentierten Prozesse auch mit BPMN abgebildet.

Weiterhin wurde, wo notwendig, das Web-UI (JSP/Angular) der Enterprise E-Commerce Plattform für GDPR-Anforderungen angepasst. Dazu wurden auch funktionelle Mockups für diese Anforderungen spezifiziert und visualisiert.

Wichtig war im Projekt auch die korrekte Einordnung bzw. Ausschluss von technischen bzw. kommerziellen Annahmen für die Eingrenzung der Gültigkeit der Anforderungen bzw. die Verhinderung von ungewollten Überscheidungen mit den laufenden Release-Plänen.

Zu den Aufgaben gehörte auch das technische Projektmanagement bei der Implementierung mit den Programmier-Leads, Programmierer und Tester aus Indien, die Abstimmung mit Software-Architekten und weiteren Business-Analysten aus den USA sowie Projektmanager aus Irland.


Software: Sparx Enterprise Architect, UML, BPMN, JIRA, Confluence, Gliffy, Telekom-E-Commerce-Portal, Oracle SQLDeveloper, Innvision, Sketch Mockup Designer

Methoden: Agile Entwicklung, Use Cases, User-Stories, Scrum, Kanban, BPMN, UML, ATTD

08/2009 - 06/2018
Berater / Projekt-Manger / Business-Analyst / Solution Architekt - Radiologische Software-Implementierungen für Krankenhäuser und Privat-radiologische Praxen
E-Health - Radiologische Software-Implementierungen (Pharma und Medizintechnik, 250-500 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:

In meiner Eigenschaftz als Berater, Projektmanager, Anforderungsmanager Solution-Architekt führte ich Implementierungen und Anpassungen für Radiologische Software für Krankenhäuser und Privat-radiologische Praxen durch. 

Radiologie-Software Evaluierung + Implementierung

Für den Einsatz von radiologischer Software in einem Privatärztlichen radiologischen Praxis-Verbund, wurden verschiedene PACS und RIS-System von einer Reihe von Herstellern evaluiert. Dabei erstellte ich einen initialen Anforderungskatalog. Es wurden dann zur Evaluierung im Team Testsysteme aufgesetzt und geprüft. Weiterhin wurden die Hersteller direkt befragt und in die Tests eingebunden.

Für den produktiven Einsatz der radiologischen Software in mehreren Privatärztlichen radiologischen Praxen und Krankenhäusern wurde das iSoft PACS und RIS-System technisch von mir und meinem Team implementiert. Es wurden Produktivsysteme im Hosting-Center bzw. auch vor Ort aufgesetzt. So wurden auch die VPN-Security- und Datenleitungen in der Projektierung eingebunden.

Ferner wurden die Besonderheiten bei der Implementierung innerhalb mobiler Radiologie-Container-Anbaues evaluiert und umgesetzt.

Web-Portal Prototyp-Implementierung

Für den produktiven Einsatz der radiologischen Software im Privatärztlichen radiologischen Praxis-Verbund und seinem Hosting-Center, wurden Anbindungen eines Krankenhaus-Informationssystem (KIS) des Klinikums spezifiziert sowie zusätzlich ein Webportal für externen Ärzte eines Krankenhauses projektiert und implementiert. Dazu wurde eine technische Projektierung, Abbildung der Daten-Flows von mir umgesetzt und die prototypische Implementierung eines Web-Portals der Firma C37 gemanaget.

Migration der radiologischen RIS/PACS-Software

Für den produktiven Einsatz der geplanten neuen radiologischen Software in einem Privatärztlichen radiologischen Praxis-Verbund wurde eine Migration der radiologischen Daten spezifiziert und dokumentiert sowie in Phyton programmiert und getestet.

Dazu erfolgte eine sehr aufwändige Analyse des Basis-Exportdaten-Schemta anhand einer rekursiven Ermittelung und Dokumentation der Mappings der Export-Daten mit Nutzungsdaten des RIS User-Interfaces.

Zusätzlich wurde der Import in das Ziel-RIS spezifiziert und optimiert und dabei wurden weitere Anpassungen im Exportformat definiert.

Weiterhin können alle historischen Befunde zusätzlich als PDF-Dateien mittels einer Rekombination der Datenbankinformationen mit dem korrekten Zeitstempel korrekt generiert werden.


DICOM-Konvertierung

Die in radiologischen Praxen eingesetzten bildgebenden Verfahren speichern Bild- und Patientendaten im standardisierten DICOM-Format, welches die Informationen der Datei in zwei Bereiche untergliedert, den Datei-Header und die Pixeldaten. Es kann jedoch zur Verwendung unterschiedlicher Encodings (z.B. ISO-IR 192 / 100) zwischen den dateischreibenden und den dateilesenden Systemen kommen. 

Um daraus resultierende Darstellungsfehler bei der Migration zu vermeiden wurde ein Python-Skript zur Konvertierung firmenintern spezifiziert, dokumentiert und programmiert.

Dazu wurde der DICOM-NEMA-Standard mittels einer Python-Libray analysiert und das komplizierte Adressierungsschema für die Spezifikation und Programmierung angewandt. Weiterhin wurde Shell-Skripte zur Bulk-Konvertierung zusätzlich spezifiziert und programmiert.



Software: VMWARE, Windows Server, Windows-Clients, Debian, Centos, MS VISIO, MS-SQL Server, Stonegate-VPN, Teamwork, JIRA, Confluence, Bitbucket, GIT, PyDicom 0.9.9, Offis DCMTK 3.6.1 – DCMCONV, Python 3.4 inkl. PIP3, Icinga2, Icinga-Plugins, iTop, MS-VISIO, medavis RIS, iSoft RIS, iSoft PACS, informatics PACS, Philips PACS, OsirixPACS, Orthanc PACS, K-PACS, Dcm4Che-PACS, DICOM - Offis DCMTK, C37 – Radiologie-Zuweiserportal,  KIS NoemaLife GALILEO, KIS Siemens medico, KIS Agfa Healthcare, Radiologisches Dosis- und Metadaten-Mng. OpenREM, Radiologisches Dosis- und Metadaten-Management Guerbet/Medsquare

Methoden: WatterfallAgile Entwicklung, Use Cases, User-Stories, Scrum, BPMN, UML, ATTD

03/2015 - 12/2017
Business-Analyst / Projekt-Manager - Implementierung und Hosting einer Workflow-Plattform für eBook Publishing-Convertering Services
eBook Publishing Convertering. - Pubport/Konvertus (Medien und Verlage, 10-50 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:
 

Dieses langjähriges Projekt mit dem eBook-Konvertierungs-Dienstleistern Konvertus (Niederlande) und Pubport (Indien) war ein kombiniertes Converting-Workflow-Management, Archiv und Schnittstellen-Management. Dort setzte ich mit meinem Team eine komplette Abbildung der Workflows des Managements zur Umwandlung von PDF-Dokumente zu regelkonformen eBooks (ePub/Mobi) mittels JIRA – Atlassian um. Dies geschah durch eine Workflowanalyse und einer initialen Implementierung der möglichen Aufgaben, Regeln, Trigger, Notifications, Custom-Fields, Email-Pushs und einer ausgefeilten Nutzung der Workflow-Komponenten von JIRA bzw. der notwendigen Plugins wie z.B. JIRA Structure, Smart Attachments, Jira Mics Workflow Extensions. Es wurden auch alle Attachments (über eine Million eBooks) mit einer Versionskontrolle verwaltet. Das Hosting der Plattform verwaltete ich mit meinem Team auch mit den entsprechenden Partner-Hoster in Berlin bzw. Strasbourg.

 

Für diese Plattform konzeptierte ich und programmierte mit meinem Team eine Datenschnitttselle zum eBook-Dienstleister Book-On-Demand (BOD) zum Transfer der aktuellen täglichen Workflow-Ereignisse (History der Status „Ready for Distribution“ + „Ready for Review“ JIRA Issue-Typ „Title“) in ein neutrales Datenbankzwischenformat.

Software: BPMN, JIRA (Structure, JQL, Smart Attachments, Jira Mics Workflow Extensions), Confluence, Gliffy, Python, Powershell, Git

Methoden: Agile Entwicklung, Use Cases, User-Stories, Kanban, BPMN, UML, ATTD

06/2014 - 09/2017
Business-Analyst / Solution Architekt - Entwicklung von Prototypen für den Medizin- und Gesundheitstourismus
E-Health GHS (Internet und Informationstechnologie, 10-50 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:
 

Aus dem Business Case des medizinischen Datenaustausches für internationalen Medizintouristen heraus, begann ich mit einem Forschungsteam erste Untersuchungen zum Management von IT-Prozessen in diesem Bereich umzusetzen.

Portalkonzept für internationale Medizintouristen

Im Verlauf der Projektierung dieses Service-Projektes wurde die Konzeptionierung und Schaffung eines Portalkonzeptes, welches die wesentlichen Funktionen für das Management von Patientendaten, der Einbindung von telemedizinischen Leistungen, das Marketing mittels Medical Media - Angeboten sowie die Integration des Reisemanagements für Patienten und deren Begleiter anbietet, inhaltlich und prototypisch umgesetzt.

Mobile Apps für den Gesundheitstourismus

Basierend auf meinen Erfahrungen innerhalb eines FP7-EU-Forschungsprojektes (MONRACA 2008-2010) hatte ich für meine eigene Arbeitsgruppe ein analytisches Konzept eines gekoppelten Feedbacksystems entworfen, was auf medizinisch individuelle Zustände von Patienten technisch und inhaltlich mit einem Feedbacksystem individuell reagiert, spezifiziert und dokumentiert.

Darauf basierend konzipierte und programmierte ich mit meinem Team eine Mobile App, den SPA – Assistant,  für individuelle Empfehlungen für Kur- und Reha-Patienten auf Basis von persönlichen medizinischen sowie inhaltlichen Angaben.

Dazu erstellte ich gemeinsam mit Medizinern für dieses Konzept medizinische Matrizen zu den gewünschten analytischen Funktionalitäten, um daraus auch die Verarbeitungslogiken ableiten zu können.  

Die Gesamt-Konzeption begann mit der Erfassung der User Cases mit den entsprechenden Rollen und Handlungen im Kur- und Reha-Bereich. Die von mir erfassten User-Stories und durch Prototyping visualisiert. Diese Design-Entwürfe wurden danach dem Wireframe-Tool Balsamiq digital erfasst und mit dem Team immer wieder aktualisiert.

Recommendation-Modellierung

Später wurden weitere funktionalen Anpassungen wie eine Empfehlungssystem spezifiziert. Die Recommendation-Modellierung wurde u.a. mittels dem Opensource-Framework Apache Mahout im Backend modelliert. Zusätzlich leitete ich fachlich und inhaltlich u.a. eine wissenschaftliche BA-Arbeit zur „Prototyp-Erstellung eines Empfehlungssystems für Heilbadkuren auf Basis von Kontext-und Kollaborative-Filterung“ um auch den wissenschaftlichen Kontext zu vertiefen. Dieser Machine-Learning-Ansatz wurde noch z.B. mittles Frameworks Spark und Tensorflow modernisiert und für eine neue Microservices-banckend-Architektor angepasst.
 

Software: Linux, Apache, JAVA-Framework Play!, Xataface, MySQL, Maria DB, Node.js, Loopback.IO, Apache Mahout, Sparks, Tensorflow, Python, JavaScript, EclairJS, Balsamiq, Adobe Suite, Confluence, JIRA, Draw.IO, Gliffy, Sparx Enterprise, MS Visio, Sparx Enterprise Architect

Methoden: Agile Entwicklung, Use-Cases, User-Stories, Kanban, BPMN, UML, ATTD, Design Research

10/2012 - 12/2013
Business-Analyst / Daten-Analyst /Solution Architekt - Erstellung einer kompletten Metadaten-Analytik-Plattform für eine Enterprise-Messaging-Plattform
Enterprise Telecom Messaging-Platform Provider (Telekommunikation, 500-1000 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:


Dieses Projekt zur Erstellung einer kompletten Metadaten-Analytik-Plattform für eine Enterprise-Messaging-Plattform. Dabei wurden in der Anforderungsphase eine systematische Analyse von Logging-Spezifikationen der eingesetzten Messaging-Produkte, die Erstellung einer GAP-Analyse und der detaillierte Nachweis auf Gaps im Logging der Messaging-Plattform durchgeführt.

Dies führte zur einem erneuten Metadaten-Analyse, Daten-Aggregation und Event-Beschreibung mittels Complex-Event-Processing (Esper und RabbitMQ) der vorhandenen Logdaten,  welche dann für die geforderten Reporting und Dashboard-Anforderungen als Events genutzt werden konnten. Das Dashboard wurde mittels JasperReports und MySQL realisiert. 

Im Vorfeld wurde aufgrund der ernormen Logdatengrösse auch ein Implementierung mittels Hadoop, Flume, Storm und Pig umgesetzt. Mit diesen Erfahrungen und der Neufokusierung auf eine gleichzeitige Auswertung der Metadaten für eine Security-Lösung für Compromised Accounts Detection und Anti-Phishing führte ich zu einer Lambda-Architektur um beide Anforderungen über eine gemeinsame Datenanalytik-Plattform zusammenzuführen zu können. 

Der Status der Security-Tresholds wurde auch in einem Dashboard zusammengeführt und für eine Notifikation und Eskalation genutzt. 

Zusätzlich wurde ein Prototyp einer InMemory-Lösung mittels VoltDB, Impala und Hadop erfolgreich spezifiziert, implementiert und dokumentiert. Damit konnte eine ernome Geschwindigkeitsteigerung um den Faktor 100.000 in der Datenanalyse und Event-Bereitstellung erreicht werden. 

Weiterhin spezifizierte ich auch einen Webservice zum Handling der automatischen Sperrung von Compromised Accounts, Weitermeldungen zum End-User-Support und deren regelbasierte Freischaltung bzw. Kontigentierung. 

Meine Rollen in diesem Projekt umfassten sowohl Business-Analysten, Solution-Architekt, Projekt-Manager Test-Manager und Dokumentator.



Software: VMWARE, Linux CentOS, Linux RedHat, Enterprise CP-Mailserver, CP Presentation Server, CP Directory Server, Razogate, 
JasperReports,, Testlink Selenium, Logstash, Java, XML, JasperReports, JasperDesigner, MongoDB, Hadoop, Flume, Storm, MySQL, Orchestra Web service, ESPER, RabbitMQ, Salesforce, Confluence, Git, JIRA, MS Visio

Methoden: Agile Entwicklung, Use Cases, User-Stories, Scrum, BPMN, UML, ATTD, CEP

09/2009 - 12/2010
Researcher (Business-Analyst / Solution Architekt) - EU-Forschungsprojekt MONARCA: MONitoring, treAtment and pRediCtion of bipolAr Disorder Episodes
EU-Forschungsprojekt (Sonstiges, 10-50 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:
 

Das EU-Forschungsprojekt (FP7) MONitoring, treAtment and pRediCtion of bipolAr Disorder Episodes (MONARCA) entwickelte und validierte neue technologische Lösungen für die multiparametrische, langfristige Überwachung von Verhaltens- und physiologischen Informationen, die für eine bipolare Störung relevant sind. Die Kombination dieser Lösungen mit einer geeigneten Plattform und einer Reihe von neuartigen Dienstleistungen für das personalisierte Management, die Behandlung und die Selbstbehandlung wurden konzipiert, implementiert und evaluiert.

So wurde ein Modell für eine agentenbasierte Betrachtungsweise zur Abbildung von Unipolaren Depressionen spezifiziert, mit all seinen Stärken wie der Abbildung von Stressfaktoren (wie Verhaltensbasierte Muster, Häufigkeit der Stimmungsveränderungen, Umfragen, Behandler), Anfälligkeiten (wie Alkohol, Medikamenteneinnahmen und Drogeneinnahmen), Soziale Unterstützung und Interaktionen, Immunität (Klinische Historie, Startpunkt der Beobachtung, Selbstauskünfte) und Durchsetzungsvermögen (wie beim Selbstbeobachtungen) auch für die Abbildung eines Verlaufes- und Zustände einer Bipolaren Erkrankung produktiv genutzt werden.

Dazu galt es die inhärenten Abhängigkeiten eines semantischen Modells mittels der Web Ontology Language (OWL) und der Benutzung einer objektorientierten Datenbank (db4o) mit einer OWL-Erweiterung (Db4o-OWL) abzubilden. Dazu hatte ich eine Modellierung dieses Schemas begonnen, welche in meinem Entwickler-Team auch als Proof-of-Concept programmiert wurde.

Damit wurde ein Patientenstatus für das Feedbacksystem mit seinem Coaching- und Selbstbehandlungsbereich sowie für die Eskalationen für Betreuer und Behandler genutzt.

Die Emotion Markup Language (EmotionML) beschreibt eine XML-basierte Zuschreibung von Emotionen mit einer Reihe von Metadaten, Referenzen, Zeiten, Werte und die Möglichkeit, kontrollierte Wörterbücher zuordnen zu können.

Mittels einer JAVA-basierten Multi-Agenten-Plattform (Java Intelligent Agent Componentware - JIAC) und einer Regel-Engine (Drools) sollte die semantisch annotierte Wissensplattform (Semantic Mediawiki) die Inhalte bzw. der Push der Informationen an die Patienten bzw. von Eskalationen für Angehörige, Betreuer und Behandler erfolgen.

Software: Linux, Apache, JAVA-Framework Java Intelligent Agent Componentware - JIAC, MySQL, Drools, Balsamiq, Confluence, JIRA, MS Visio 

Methoden: Agile Entwicklung, Use-Cases, User-Stories, Kanban, BPMN, UML, ATTD, Design Research

 


09/2009 - 12/2009
Business Analyst - Ermittlung von Anforderungen, Projektmanagement und Dokumentation zur Implementierung einer UI-Anpassung on Telecom Enterprise Messaging- Plattformen
Enterprise Telecom Messaging-Platform Provider (Telekommunikation, 250-500 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:

Das Critical-Frontend wie von z.B. von Mailserver, Adressbook-Server und Social-Adressbook sollte eine neue Schnittstelle zum Backend erhalten. Damit werden UI-Entwicklungen auf Basis der vorhandenen Server-API des Backends notwendig.  Die Aufgabe bestand in der Anforderungsanaylse zur Programmierung des UI auf Basis des ExtJS-Frameworks 3.0 um mit der Middleware des CP-Backends die geforderten Funktionalitäten der Provider umzusetzen.

Software: Linux, Enterprise CP-Mailserver, CP Presentation Server, CP Directory Server, Java, Tomcat, JSP, XML, Teamtrack, MS Visio, ExtJS, MS Project

Methoden: Watterfall, Use Cases, UML, ATTD

01/2002 - 12/2008
Projekt-Manager - Anforderungs- und Support-Management von Seebeyond EAI-Plattformen für Krankenhäuser
E-Health - Enterprise-Application Integtration - SeeBeyond (Pharma und Medizintechnik, 250-500 Mitarbeiter)


Projekt-Info/Rollen:

Meine Rolle bestand in der Ermittelung der Anforderungen von Datenschnittstellen, Organisation des eignen Seebeyond-Produkte Support, technischer Support für E-Gate Installationen, Dokumentation der implementirerten Schnittstellen sowie die Erschließung der Produktliteratur. 
  Dazu war ich mit dem Anforderungsmanagement für ein eigenes EAI-Monitoring-Framework Monitoring-Konzept für eGate befasst.

  Software: SeeBeyond Integration Suite, Windows Server 2000/3 Cluster, Windows 2000, Windows XP, Linux, VMWARE, Superoffice CRM, Ticket-Management, MS VISIO, MS Project

Methoden: BPMN, UML, ATTD

06/2006 - 09/2008
Business-Analyst / Solution-Archtitekt - Interaktives User Generated Video-Plattform
Media Startup - Chili TV (Medien und Verlage, 10-50 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:


Es ging um den Aufbau eines kompletten interaktiven Videoportals mit über einem Dutzend Kanälen und interaktiven TV-Formaten für “User Generated Content”. Meine Hauptaufgabe dabei war die verantwortliche Führung bei der technischen Konzeption, Anforderungserfassung und der prototypische Umsetzung der Video-Plattform nach den CI-Vorgaben.

Weiterhin war ich mitverantwortlich für die Zielgruppenbeschreibungen, Beschreibung von Personas, redaktionelle Workflow- und Rollen-Abbildungen und Projektmanagement eines Flash-Life-Demonstrators auf Basis einer CMS-Lösung für das geplante interaktive Videoportal (Chili-TV). Des weiteren erstellte ich ein umfassendes Exposé, inkl. einer Zielgruppenbetrachtung.

Es galt die Anforderungen des interaktiven Prototyps zu erfassen und mit den Team-Programmieren und dem Gestaltungs-Verantwortlichen von Chili-TV kontinurierlich  abzustimmen. Dazu wurden die Gestaltungsvorgaben für eine einheitliche Portal-Umsetzung auch noch im Sinne einer Corporate-Identity für den Prototyp angepasst und kommuniziert.

Es galt für mich, sämtliche wesentliche redaktionelle Schritte und Rollen zu analysieren und zu visualisieren. Das Targeting-Kernkonzept wurde dazu noch an die bisherige Konzeption inhaltlich integriert.

Zusätzlich erstellte ich eine ausführliche und umfassende Video-Portal-Studie hinsichtlich der Formate, Erlösformen- und Sharing, Eigentümer-Strukturen, USP, Traffic, Werbeformate und weiterer Faktoren. 

Software: Linux, Joomla, ActionScript, Flash, Adobe Suite
Methoden: Agile Entwicklung, Use-Cases, ATTD, SBE

03/2005 - 06/2008
Business-Analyst / Solution-Architekt - Konzeption und Entwicklung von semantischen Technologien für Interactive TV und DVB-H Mobile TV
Forschungsprojekt (Internet und Informationstechnologie, 10-50 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:
 

Die Neuigkeit der konzipierten Lösung für DVB-H lag in der Synthese einer semantischen Engine mit einer engen Verzahnung zwischen Content der Fernsehsender und dem User-Feedback bzw. Interaktionen, welche von den Telekom-Providern verwaltet werden. Das Metadaten-Management wurde somit ein wichtiges Bindeglied, um beide Seiten strukturell und geschäftlich zusammenzubringen.

Durch die Kooperation mit der Firma Agentscape konnten ein erprobtes semantischen Framework evaluiert werden. Auf Basis von Sprachanalyse-Technologien, NLU/P - Natural Language Understanding/Processing, mit Shallow Parsing Algorithmen und statistischen Verfahren studierte ich semantische Anwendungen wie z.B. das Cymon Semantic Framework oder den Virtuellen Service-Berater.

Weiterhin erschloss ich für das Projekt neue Software-Architekturen und Funktionen, wie der Klassifikation von Dokumenten auf Basis von automatischen Assoziationen mit vordefinierten hierarchischen ontologischen Kategorien, des Clustering von Informationen und automatische Zusammenfassungen. So wurde immer besser das Potenzial der semantischen Verarbeitung und der Kategorisierung von Texten für das Vorhaben erschlossen.


So wurden Dokumente und Schemata erstellt, um die Zusammenhänge für alle Beteiligten in der Produktions- und Verwertungskette für digitale Mediendienste aufzuzeigen. So wurden die Beziehungen zwischen einem semantischen Managementsystem zu der Medienproduktion (Video und Audio) und dem Programm-Management (EPG/EPS - Electronic Program Guide/Service) abgebildet. Weiterhin bildete ich auch die Zusammenhänge der Metadaten für die Service Provider beim Channel Control und der personalisierten Werbung im Zusammenhang mit den Metadaten-Interface von Mobilen TV (DVB-H, DMB, 3G) bzw. im Generellen zum IPTV ab.


Software: Linux, Cymon Semantic Framework, EPG/EPS - Electronic Program Guide/Service, MS Visio
Methoden: Agile Entwicklung, Use-Cases, Design Research


01/1998 - 06/2008
Beratung, Planung, Implementierung, Training und Support-Management von CRM-Software wie ACT! / SuperOffice
SuperOffice Deutschland/Norwegen (Internet und Informationstechnologie, 50-250 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:

Meine Erfahrungen hinsichtlich operatives CRM umfassen die Beratung, Planung, Implementierung, Training und Support-Management von CRM-Software wie ACT!, CRM5/6 SuperOffice und deren konzernweiten Integration mit  Messaging-Plattformen wie z.B. Lotus Notes und MS-Exchange.

Dazu gehörten u.a. die Konzeptionierung und das Anforderungsmanagement der Anbindung von CRM-Lösungen mit bestehenden Angebotsverfolgungs-Applikationen. Außerdem gehörte auch die Dokumentation und Erfassung der gewünschten Abbildungsparameter, Abbildung der Ablauflogik und technische Aufwandsabschätzung.

Software: ACT!, CRM SuperOffice, Lotus Notes, MS Exchange, Intellisync, Tobit Faxware, MS SQL-Server, MS Visio, MS Project, SQL, Notes-Script

Methoden: Dokumentation, Visio-Processdesign


11/2002 - 12/2004
Ermittlung von Anforderungen, Projektmanagement und Dokumentation zur Implementierung von Telecom Enterprise Messaging- Plattformen
Enterprise Telecom Messaging-Platform Provider (Telekommunikation, 250-500 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:


In meiner Eigenschaft als Berater, Projektmanager, Anforderungsmanager, Solution-Architekt führte ich eine Reihe von Implementierungen und Anpassungen von Telecom Enterprise Messaging- Plattformen durch. Dabei war es für mich wichtig, für diese Enterprise-Kunden mit deren höchsten Qualitätsanforderungen und sehr engen und kurzfristigen Realisierungs-Zeiträumen optimal zusammenzuarbeiten.

Weiterhin war auch die tiefe Einarbeitung in internationale Telekommunikations- und Internet-Standards für das Enterprise-Messaging und Calendering bzw. in deren CP/OWM spezifischen Produkte immer wieder eine inhaltliche Herausforderung. Dazu kam auch für mich die Beherrschung unterschiedlicher fachlicher Kommunikationsregeln bzw. Lösungsstrategien, sowie interkultureller Gepflogenheiten dieser internationalen Enterprise-Kunden.

Die Projekte umfassten u.a die kundenspezifische Anpassungen des CP-Produkts Presentation Server (PS) für CP Messaging/ CP Calendaring. Weiterhin wurden auch Anpassungen für eine Integration von Voice- und Fax-Nachrichten in die Email-Ansicht erarbeitet.

Der Presentation Server bietet eine einheitliche Web-Oberfläche für den Zugriff auf Mails, Kalender und Kontakte. Neben dem Branding wurden auch viele kundenspezifische Erweiterungen, Änderungen und Neuprogrammierung des bestehenden Systems durchgeführt. Diese Projekte waren über mehrere Standorte verteilt u.a. Deutschland, USA (zentraler Teil), Canada, Irland, Indien, Vietnam. 

Software: Linux, Enterprise CP-Mailserver, CP Presentation Server, CP Directory Server, Java, Tomcat, JSP, Castor, XML, Teamtrack, MS Visio, MS Project

Methoden: Watterfall, Use Cases, EPK, UML, ATTD


10/2003 - 11/2004
Business-Analyst / Solution-Architekt - Ermittlung von Anforderungen, Projektmanagement und Dokumentation zur Implementierung eines konzernweiten Free/Busy-Konnektors zwischen Exchange Organisationen
Enterprise Telecom Messaging-Platform Provider (Telekommunikation, 250-500 Mitarbeiter)

Projekt-Info/Rollen:

Programmierung eines Free/Busy-Konnektors zwischen Exchange Organisationen innerhalb der weltweit verteilten Schweizer Großbank. Erstellung eines Konzeptes und Entwicklung einer forestübergreifenden FreeBusy-Integration zur Abfrage von FreeBusy-Daten von Exchange Server in Outlook-Clients für einen weltweiten Einsatz mit über 70.000 End-User. 

Meine Rollen umfassten die Ermittelung der Anforderungen, die Solution-Architektur, eine Technologie-Evaluation (MAPI, CDO, LDAP, Free/Busy-Proxy auf Basis ASP, Exchange 5.5, CP Meta Directory), das Projektmanagement, das Reporting und die Test-Organisation. 


Software: CP Meta-Directory Server, Java, XML, MS Active Directory, Exchange Server 5.5 / 2000 / 2003, Outlook 98-2003, Tomcat, Websphere, MS Visio

Methoden: Agile Entwicklung, Use Cases, EPK, UML, ATTD

Reisebereitschaft

Verfügbar in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz
Profilbild von Fred Basalama Technischer Business Analyst / Requirements Analyst,  Data-Analyst, Informations-Architekt aus Berlin Technischer Business Analyst / Requirements Analyst, Data-Analyst, Informations-Architekt
Registrieren