Schlagworte
Skills
- Java
- Kotlin
- JavaScript
- TypeScript
- Python
- Bash
- Spring Boot
- Spring Security
- Spring Cloud
- Spring Reactive
- Spring Integration
- Microservices
- Web Services Cucumber (BDD)
- Eureka
- Vault
- Hysterix
- Ktor
- Koin
- JPA
DevOps:
- Docker
- Docker Compose
- Kubernetes
- AWS
- GCP
- Prometheus / Grafana Monitoring
- AnsibleJenkins Pipeline CI / CD
- GIT
- Maven
- Gradle
- Linux Administration
- Nginx
- Kafka
- Kafka Streams
- Kafka Connector
- ZookeeperRabbitMQ
- AMQP
- JMS
- Angular
- React
- Next.js
- CSS3, SASS
- HTML5
- Material UI
- RxJS
- Jest
- Oracle
- MySQL
- MongoDBElasticSearch
- PostgreSQL
- Amazon RDS
Projekthistorie
Projekt BSP (Branded Services Platform) für MediaMarktSaturn in Ingolstadt.
Das Ziel der Plattform ist es, mit Hilfe von REST Webservices verschiedene Systeme zu integrieren, die vor allem innerhalb von Media Markt Saturn funktionieren.
Diese Integration hat nicht nur zum Ziel, die komplexe Kommunikation zwischen mehreren Systemen zu vereinfachen und zu optimieren, sondern auch, das Sicherheitsniveau zu erhöhen.
Da diese Integrationsschicht auch als Proxyserver funktioniert, wird das Sicherheitsniveau erhöht. Dies geschieht u. a. dadurch, dass interne Token nicht nach außen getragen werden und die übermittelten Daten analysiert und gefiltert werden.
Meine Aufgaben:
- Implementierung von Microservices in Kotlin (Ktor, Koin) und Golang, die in einem Kubernetes-Cluster auf der Google Cloud Platform (GCP) laufen
- Entwicklung und Definition OpenAPI
- Pipeline Konfiguration (CI/CD) und GitOps in Github (Github Actions)
- GitOps Konfiguration, Flux Konfiguration
- Helm Charts
- Konfiguration von Prometheus
- Grafana Dashboards erstellen
- Terraform-Infrastruktur-Anpassung in GCP
Verwendete Technologien und Frameworks:
Kotlin, Golang, Rest, OpenAPI, Ktor, Koin, Kubernetes, Docker, GCP, GCP Datastore, GCP Pubsub, Terraform, Helm, Flux, Github Actions CI/CD
Freelancer – Software Entwicklung und DevOps
IT-Dienstleistungen im Bereich: Software Entwicklung und DevOps
Migration von einer Digitalen Plattform von Monolith zu Microservices-Architektur mit Spring Boot für eine Fachagentur, die digitale Inhalte erarbeitet, Content-Strategien für Unternehmen erstellt und Internet-Texte verfasst.
Die Plattform ermöglicht Importieren von digitalen Inhalten wie z.B. Artikeln, Dokumenten, Bildern und benutzerdaten von bekannten Mandanten wie z.B. merkur.de, tz.de zu Content management System.
In der Plattform werden die Artikeln angezeigt, veröffentlicht und konfiguriert.
Meine Aufgaben:
- Implementierung von Microservices mit Java Spring Boot und Python
- Implementierung und definieren von REST Schnittstelen und OpenAPI
- Implementierung von Integration BDD Test mit Cucumber und Python Behave
- Anpassungen von Kafka Konfiguration
- Entwicklung von Helm Charts in Kubernetes
- Entwicklung und Konfiguration von Entwicklungsumgebung von Microservices mit Docker Compose.
- Konfiguration von CI / CD
- Entwicklung des Konzepts der Logging in AWS
- Begrenzung der Downloadfrequenz und Caching mit Redis
- Spring Boot Microservices Entwicklung mit Java 11
- Containerinfrastruktur mit Kubernetes und Docker als managed Umgebung in AWS EKS
- Entwicklung der Kubernetes Charts mit Helm
- Monitoring mit Grafana und Prometheus
- Entwicklung Zookeeper, Kafka Streams, Kafka Connectors in Java
- Infrastruktur als Code mit Terraform in AWS (EKS, ELB, Autoscaling, RDS)
- Weiterentwicklung von CI / CD Pipeline mit Jenkins
- Agile Framework im Projekt: Scrum (Daily, Grooming, Retro, Planung) mit DevOps Mindset/Kultur
Bestandene Zertifikate:
AWS Certified SysOps Administrator (Validierungsnummer RJFMKY82MER11854)
AWS-zertifizierte Security Speciality (Validierungsnummer HZTH10SDCEFE1K3T)
Projekt Recall2 für VW – Entwicklung von Kundenportal
Projekt zur Umstellung des VW-Recall-Prozess auf einen neuen Technologiestack.
Arbeit in einem multinationalen Team mit englischer Kommunikationssprache.
- Spring Boot / Spring Cloud Microservices mit Java 11 und Kotlin Development
- Frontend Entwicklung mit Angular, TypeScript, RxJS, CSS, SASS
Verwendete Technologien und Frameworks:
Angular, TypeScript, CSS3, Sass, Java 11, Kotlin, Spring Boot, Spring Cloud, Git, Gradle, Maven, Oracle, ElasticSearch, Swagger
Das Portal ermöglicht Ersatzteile onlin zu bestellen, Bestellhistorie, Bestellvorlagen für Wartungen von Maschinen und Maschinenflottenübersicht.
Technologien:
Java 8, Liferay
Open Source Contributor.
Migration vom Monolith in JEE zu Microservices-Architektur.
Weiterentwicklung in Frontend Software Entwicklung.
- GUI Oberfläche Entwicklung mit React, Typescript, NextJS
- CSS3, HTML5
- Tests Entwicklung mit Jest und Enzyme
- E2E Tests mit Cypress
- Entwicklung von analitischen Anforderungen in Java 8 / Spring Boot
- Entwicklung REST Webservices und Einsatz in Swagger
- GIT, Spring Boot, Flyway, Postgress
- Jenkins
- Docker, Docker Compose
Verwendete Technologien und Frameworks:
React, NextJS, Yarn, Jest, Enzyme, Cypress, JavaScript, Typescript, CSS3, Java 8, Spring Boot, Git, Maven, Oracle
- KIWI (Kindergeld-Windows-Implementierung) und KinO (Kindergeld Online) Projekte bei Bundesagentur für Arbeit
Implementierung von analytischen Anforderungen in Java.
Automatisierung und Weiterentwicklung der CI / CD Pipeline.
Migration vom Monolith zu Microservices-Architektur.
Unterstützung der Softwareentwickler im Bereich Deployment.
Beratung und Softwareentwicklung für das bundesweite Dialogverfahren KIWI. Konzeption, Design und Implementierung von Funktionalitäten zur Verwaltung der Daten für Kindergeld.
- Java / Java EE / Spring Boot / Angular Development
- Amazon Web Services (EC2, ECS, S3, VPC, CloudWatch, Lambda, Autoscaling, etc.)
- Anwendungsmigration in die Cloud
- Infrastruktur als Code mit Terraform
- Migration von Monolith zu Microservices-Architecture (Java, Spring Boot).
- Jenkins Pipeline
- Beratung in den Bereichen Softwareentwicklung für das bundesweite Dialogverfahren KIWI.
- Konzeption, Konzeption und Umsetzung von Funktionalitäten für die Datenverwaltung.
Eine Firma, die dem Innenministerium untersteht.
Grundtätigkeit der Firma ist Implementierung der IT-Applikationen in Java Enterprise Technologie.
- SRP – System der Staatsregister – Das System ermöglicht ein Erledigen von vielen offiziellen Angelegenheiten ohne Haus zu verlassen, vereinfachte Verwaltungsverfahren, Daten aus einer Vielzahl von Datensätzen in einem Ort.
Das System integriert folgende Systeme:
-
- PESEL – ein Bevölkerungsverzeichnis. Das System enthält Daten von Bürgern, In- und Ausländer die in Polen wohnen.
- Software Entwicklung
- Unterstützung des Entwicklerteams bei DevOps-Aktivitäten
- Umsetzung der Continuous Delivery
Verwendete Technologien und Frameworks:
Java 7, JSF 2.1, Primefaces 5.0, EJB 3.2, Docker, Bash Script, Jenkins, Linux Red Hat 7, JBoss EAP 6.3, Vagrant, VirtualBox, Ansible, GIT, Shell-Scripting
Unterstützung beim Softwareentwicklungsprozess.
Verwendete Technologien:
JBoss AS 7 Administration, Linux Red Hat 6, System Performance Reporting, KVM, Shell Scripting, Maven, Java, Spring JMS
Eine Entwicklung von "Apaczka" Applikation.
Die applikation ermöglicht die Kurierdienstleistungen und Logistikleistungen durch die
Integration mit allen marktüblichen Paket- und Brief-Express-Diensten wie z. B. DHL, UPS,
OPEK, InPost.
Die Entwicklung der neuen Funktionalitäten und eine Fehlerkorrigierung in der Applikation.
Erstellung von einer Dokumentation und analitischen Artefakten in UML.
Verwendete Technologien und Frameworks:
Java, Spring Security, Spring MVC, CXF, Freemarker, jQuery, Hibernate, Postgresql
CoBra - Ziel der Anwendung CoBra "Commissioning, sequencing and Basket assembling for
restructured assembly" ist es den Kommissionierprozess zu unterstützen.
iTLS - inhouse-Transportleitsystems - Automatische Transportsteuerung in der Intralogistik mit
dem iTLS-inhouse Transport Logistik System
PBL (Pick By Light) - PBL-Steuerungssoftware. Anwendung, die CoBra unterstützt.
Über CoBra werden die Kommissionierer heute durch eine beleghafte Werkerführung geführt. Ziel
dieses Projektes ist es, CoBra um eine PBL Funktionalität zu erweitern.
Verwendete Technologien und Frameworks:
JSF, Swing, Swingx, Spring, Hibernate, JAXB, CXF, JDOM, dom4j, JBoss, Oracle 10g, DB2
- KŁOS - sprachgesteuerte Anwendung für mobile Vermögensexperten von PZU.
- IPA - Online-Auktionsplattform für PZU Pomoc.
Ziel der Plattform:
Verwertung der Überreste nach den Kommunikations- und Vermögensschäden
Beseitigung der Kommunikations- und Vermögenschäden
Verwendete Technologien und Frameworks:
Verwendete Technologien und Frameworks:
ORACLE 11g, Hibernate 3.6.0, JPA, Jgoodies 1.2.1, Swing, Swing Event Bus, Web Services JAX-WS, Maven 2, H2 database, Spring 3.0.3, Spring Security 3, Intellij Idea 9.0, Enterprise Architect 7, XML Schema, JAXB, Xerces, SAX, DOM, Hudson, Sonar, CheckStyle, PMD, FindBug, Bugzilla, Jira, SVN
Meine Aufgaben:
Linux Redhat, JBoss AS 7 Administration, Shell Scripting, KVM, VMWare, Firewall, Cron, Logging,
Managing Partition (LVM), Samba, NFS, FTP, System Performance Reporting, Apache Server
Konfiguration, MySql Konfiguration
Entwicklung und Modifizierung Zentraler Datenbank institutioneller Kunden - Nachbesserungen,
Hinzufügen neuer Funktionen, Modifizierung der Schnittstelle, Aufbau des Berichtssystems.
Verwendete Technologien und Frameworks:
Struts, Hibernate 3.5.6, Spring 2.5.6, Ajax and JQuery, Tiles, Maven 2, Birt, Quartz, Microsoft SQL Server, T-SQL, Enterprise Architect, SVN
* Software für Systeme des Risikomanagements in der Bankbranche
Verwendete Technologien und Frameworks:
Visual C# 2005, ASP .NET 2005, Microsoft SQL Server, SVN, XSLT
SZarP - Verwaltungssystem für das Polnische Fernsehen. Die Applikation unterstützt den
Planungsprozess des TV-programmes.
Verwendete Technologien und Frameworks:
Java Swing
Teilnahme an Projekten:
IACS (poln. ZSZiK – Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem), in den Technologien
IACS bedient Direktzahlungen für Agrarproduzenten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Union im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik. IACS ist das unverzichtbare Werkzeug zur Bedienung und Prüfung der Anträge auf Hilfe im Prozess der Übermittlung von Direktzahlungen aus den EU-Fonds für Landwirte.
Verwendete Technologien:
JSP, FreeMarker, Struts, Java Swing, EJB 2.1, XDoclet, ANT, BEA WebLogic, iPlanet (as LDAP), Together Soft, PL/SQL, SQL Navigator Bugzilla, CVS
Zeitliche und räumliche Verfügbarkeit
Stuttgart - max 2 Tage vor Ort, 3 Tage Remote
Bundesweit - Remote
Sonstige Angaben
Unter dem Namen Instersoft biete ich meinen Kunden freiberufliche IT-Dienste an. Mit meiner Berufserfahrung bin ich immer bereit, mein Wissen zu nutzen, um meinen Kunden zu helfen, ihre Projekte einen Schritt weiter zum Ziel zu bringen.
Wenn Sie Hilfe bei der Fullstack Software Entwicklung, dem technischen Design benötigen, bin ich gerne bereit, dies zu besprechen und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre speziellen Bedürfnisse zu finden. Mein Fokus in Fullstack Software Entwicklung liegt auf Micro-Services-Architektur, hochskalierbaren und verantwortungsvollen Anwendungen, die hauptsächlich mit Java / JavaScript / Kotlin entwickelt werden.
Ich bin leidenschaftlicher Fullstack Software Engineer der große Erfahrung sowohl im Backend als auch im Frontend (React, Angular, JavaScript, TypeScript) hat.
Als zertifizierter AWS SysOps Administrator & AWS Security Engineer habe ich Unternehmen dabei geholfen, Anwendungen und Strukturen in der Cloud aufzubauen, die durch den Einsatz von AWS Services nahtlos horizontal und vertikal skalieren können.
Ich bin auch fasziniert von DevOps und Continuous Delivery und bin der Meinung, dass ein möglichst hoher Grad der Automatisierung des Entwicklungsprozesses der Schlüssel zum Erfolg ist.
Als Anhänger der Methodik TDD fördere ich diese ständig bei Software Entwicklung in dem Projekt, in dem ich arbeite. Bei Projekten, an denen ich teilnehme, achte ich immer auf die Code-Qualität und die Regeln wie DRY, SOLID und Clean Code sind für mich sehr wichtig.