Schlagworte
Skills
Zertifizierungen:
- ISTQB® Certified Tester, Advanced Level - Test Analyst
- ISTQB® Certified Tester, Foundation Level Extension - Agile Tester
- ISTQB® Certified Tester, Foundation Level
- TOSCA Certified User, Advanced Level
- TOSCA Certified Administrator
- TOSCA Certified User, Foundation Level
- Microsoft Certified Professional (MCP)
- Certificate IT-Specialist Ptm-Academy (MCSA / LPI)
- Certificate Modulares Training Center IT CDI-Academy (MCP)
Projekthistorie
Projektinhalt: Im Projekt (ePA) Elektronische Patientenakte, wird eine App entwickelt. Die App gibt es für die Plattformen iOS & Android basieren auf Java/Kotlin. Als Testwerkzeuge werden, JIRA sowie Confluence eingesetzt.
- Durchführung von funktionalen Tests auf Mobilen Testgeräten für die Plattformen Apple iOS und Android
- Erstellung von Testdokumentation
- Ableitung und Pflege von Testfällen auf Basis von Userstorys/ Akzeptanzkriterien
- Fehleranalyse
- Teilnahme an Scrum Metings
Projektinhalt: Im Rahmen der Implementierung der neuen Visa Debitkarte, werden die operativen Prozesse angepasst, die Kreditkarte modular neu gestaltet sowie die Self-Service Prozesse im Internet Banking optimiert. Als Testwerkzeuge werden, TOSCA Testsuite und JIRA sowie Confluence eingesetzt.
- Planung, Koordination und Kontrolle der verschiedenen Testaktivitäten
- Fachliche Leitung und Steuerung des Testteams
- Dokumentation der Testaktivitäten und Aufbereitung der Ergebnisse
- Organisieren von Meetings mit externen Dienstleistern
- Review von Konzepten/ Anforderungen/ Testfällen
- Unterstützung des Testteams bei der Durchführung von E2E Testfällen
es für die Plattformen iOS & Android basieren auf Java/Kotlin bzw. Swift. Als Testwerkzeuge werden, TOSCA Testsuite und JIRA sowie Confluence eingesetzt.
- Ableiten und Dokumentieren der Testfälle vom Fachkonzept
- Testautomatisierung mit Tosca Mobile+ für mobile Applikationen auf Smartphones
- Manuelles Testen
- Retest behobener Defects
- Teilnahme an Scrum Meetings
Projektinhalt: Weiterentwicklung Angular-Web Anwendung für Sportwetten. Das Scrum-Team besteht aus ca.10 Mitarbeitern. Als Testwerkzeuge werden, TOSCA Testsuite und JIRA sowie Confluence eingesetzt.
- Definieren und dokumentieren der Testfälle auf Basis von Anforderungen/User Stories
- Erstellung und Durchführung von Automatisierten UI einschließlich API Tests
- Erstellung von Reports zum Testfortschritt und -status
- Beratung des Entwicklungsteams bei der Fehlernachstellung und Lösungsfindung
- Retest behobener Defects
- Teilnahme an Scrum Meetings
- Erstellung von initialen Regressionstests für eine Angular-Web Anwendung mit dem Werkzeug Tosca aufgrund fachlicher Testbeschreibungen
- Abstimmung und Dokumentation der Vorgehensweise mit der Abteilung Anwendungsentwick-lung der SAB
- Übergabe der erstellten automatisierten Testfälle zur weiteren Pflege in der SAB
- Beratung bei der Integration zur regelmäßigen Ausführung
- Arbeiten in einem interdisziplinären Projektteam
Im Projekt COSACH-Kassensicherheit wird die Anwendung COSACH sukzessive in ein kassensi-cheres Verfahren umgewandelt. Auszahlungen und Rückforderungen von Förderleistungen werden durch ein eigenständiges Kassenmodul im 4 Augenprinzip abgewickelt. Zu diesem Zweck sieht das COSACH Berechtigungskonzept neue Zusatzberechtigungen vor, welche den Anforderungs-prozess von Leistungen begleiten. Zahlungsrelevante Eingaben sowie Änderungen an abrech-nungsrelevanten Werten historisiert COSACH nachvollziehbar für spätere Prüfzwecke.
- Ableitung der Testfälle auf basis der fachlichen Spezifikationen, sowie aus User Storys
- Agiles Testen: Testvorgehensweise, Techniken und Methoden jeweils in der BA eingesetzten Testtools: Borland Micro Silk Test, Borland Micro Fokus Silk Manager (SCTM), JIRA, Con-fluence, soapUI Pro
- Planung und Aufbau und Pflege von Testdaten
- Testautomatisierung mit dem Werkzeug Borland Micro Silk Test
- Test von WebServices im Umfeld einer SOAP
- Retest behobener Defects
- Unterstützung der Entwickler bei der Fehleranalyse
- Agile Testkonzept für das Projekt COSACH-Kassensicherheit erstellen
Das Projekt "Fachliche Betriebsführung Gesetzliche Rente 2018" unterstützt und optimiert unter anderem die Testprozesse im Bereich der Zahlungssysteme der gesetzlichen Rente, unter anderem für die IT-Systeme im Bereich Rückflussmanagement von nicht angewiesenen Zahlungsaufträgen der Partnerbanken. Ein wesentlicher Punkt der Optimierung ist der weitere Ausbau der Testautoma-tisierung.
Für die Erstellung und die Durchführung der Testautomatisierung wird das Testmanagementtool TOSCA der Fa. Tricentis verwendet.
- Analyse der bestehenden Anforderungen, Test-Prozesse und Test-Lösungen
- Analyse von Lücken und Identifizierung von Optimierungspotential der bestehenden Test-Lösungen
- Dokumentation der Analyseergebnisse und Erarbeitung von Optimierungs-Konzepten
- Erstellung von ausführbaren automatisierten Testfällen, Ausführungslisten und Testaufträgen in TOSCA
- Bereitstellung und Dokumentation der o. gen. Analyseergebnisse und Optimierungskonzepte in geeigneter Form (MS-Office) sowie automatisierte Testfälle und Testketten für den Applika-tionsbereich Rückflussmanagement unter Nutzung von TOSCA
- Konzeption und Implementierung funktionaler Testautomation
- Durchführen von Testautomatisierungen
- Erstellung von Test- und Fehlerdokumentation
- Unterstützung der Entwickler bei der Fehleranalyse
- Teilnahme an Scrum Meetings
- Testfallerstellung aus fachlichen Modellen und Anforderungen sowie auf Basis der User Stories
- Erstellen und Durchführen von Testautomatisierungen für das gesamte TecAlliance Produkt-portfolio im agilen Entwicklungsumfeld
- Anpassung der Testfälle im Zuge der Testautomatisierung
- Konzeption und Einrichtung von Testsystemen
- Aufbau und Pflege von Testdaten mittels SQL-Statement auf der Datenbank
- Retest behobener Fehler und Unterstützung der Entwickler bei der Fehleranalyse
- Auswerten, Analysieren und Zusammenfassen von Prüfergebnissen
- Erstellung von Empfehlungen zur Verbesserung der Testbarkeit einzelner Softwaremodule
- Zusammenarbeit mit den relevanten internen Abteilungen und externen Dienstleistern
Projektinhalt: Einführung eines neuen Versicherungsprodukts. Erstellung von Testfällen, Durchfüh-rung von manuellen und automatisierten Tests für die einzelnen Versicherungsbausteine. Insge-samt waren am Projekt ca. 50 Mitarbeiter beteiligt. Das Testteam bestand aus 18-20 Mitarbeitern. Als Testwerkzeuge wurden, TOSCA Testsuite und HP Quality Center, HP QuickTest eingesetzt.
- Entwurf und Implementierung von Testszenarien
- Anwendung und Überwachung der automatisierten Testfälle sowie Durchführung von Funkti-ons-und Fachtests
- Auswertung und Dokumentation der aus der Automatisierung resultierenden Ergebnisse
- Unterstützung der Entwickler bei der Fehleranalyse
Grundlegende Information zur ARS-Remedy ist eine Workflowsystem für das Auftrags-und Asset-management, der auf verschiedene Rollen und Berechtigungskonzepte aufgebaut ist. MidTier (ARS-Web): Ist eine Kunden Web Frontend für das ARS-Remedy für die Auftragserfassung und ist in Java entwickelt.
Projekt mit ca. 100 Projektmitgliedern und 20 bis 35 Mitarbeitern im Testteam. Als Werkzeuge wur-den, HP Quality Center, JUnit, WinRunner und TestDirector eingesetzt.
- Durchführung der System Konfiguration im Modul Asset- und Ordermanagement der BMC-Remedy ITSM Suite
- Kundenberatung und -betreuung der Anwender im 2nd Level Support
- Definition von Standards und Erstellung von Konzepten bezüglich der Weiterentwicklung des Assets und Ordermanagement
- Anforderungsmanagement
- Review von fachlichen Anforderungen und Modellen
- Testfalldesign aus fachlichen Modellen und Anforderungen
- Black-Box-Test, Äquivalenzklassenbildung, Grenzwertanalyse, Entscheidungstabellen
- Testfallermittlung und Testausführung für den System-, Integrationstest und Regressionstest
- Aufbau und Pflege von Testdaten mittels automatisierter Datenbankinteraktionen
- Testausführung und -durchführung manueller Tests der Anwendung ARS- Remedy und MidTier (ARS Web) im Modul Asset und Ordermanagement.
- Testprotokollierung mit Auswertung und Dokumentation der Testergebnisse
- Erstellen von Testabschlussberichten und Fehlerberichten
- Errortracking mit dem Tool BMC Remedy
- Retest behobener Defects
- Assetpflege unter Remedy
- Auftrags- und Umzugsmanagement (mit Hilfe des Tools Remedy ARS)
- Produktrecherche und Kundenberatung (Hardware, Software)
- Bestellwesen und Controlling