Schlagworte
Skills
Jan verfügt über fundierte Erfahrungen in den Bereichen IT Strategie, Produktentwicklung, Requirements Engineering, Enterprise Architektur, Managen von großen IT-Programmen und Projekte, agile Vorgehensweisen, Supplier Contracting und Software Entwicklung.
Er war in diversen Führungspositionen verantwortlich für große Entwicklungsteams, hat erfolgreich IT-Transformationen geleitet und diverse Produkte im Enterprise Umfeld entwickelt. Als strategischer Berater ist Jan seit einigen Jahren sowohl für große Unternehmen aus dem DAX Umfeld, als auch für Startups tätig.
Jan ist besonders versiert in den Bereichen Energiewirtschaft, Kundenservice, e-Commerce, (Cloud) Hosting, Digital Entertainment.
Nach dem Studium der Nachrichtentechnik / technischen Informatik hat er als Entwickler von mobilen Applikationen angefangen, mehrere Softwareunternehmen mit aufgebaut und so über viele Jahre das gesamte IT Umfeld im Detail kennengelernt.
Jan ist Geschäftsführer von Lupus & Company und dort selbst als freier Berater tätig. Er verantwortet die Bereiche IT Strategie, IT Organisation und das technisches Produkt- & Projektmanagement.
Er war in diversen Führungspositionen verantwortlich für große Entwicklungsteams, hat erfolgreich IT-Transformationen geleitet und diverse Produkte im Enterprise Umfeld entwickelt. Als strategischer Berater ist Jan seit einigen Jahren sowohl für große Unternehmen aus dem DAX Umfeld, als auch für Startups tätig.
Jan ist besonders versiert in den Bereichen Energiewirtschaft, Kundenservice, e-Commerce, (Cloud) Hosting, Digital Entertainment.
Nach dem Studium der Nachrichtentechnik / technischen Informatik hat er als Entwickler von mobilen Applikationen angefangen, mehrere Softwareunternehmen mit aufgebaut und so über viele Jahre das gesamte IT Umfeld im Detail kennengelernt.
Jan ist Geschäftsführer von Lupus & Company und dort selbst als freier Berater tätig. Er verantwortet die Bereiche IT Strategie, IT Organisation und das technisches Produkt- & Projektmanagement.
Projekthistorie
09/2020
-
bis jetzt
Projektleitung (Interim): "Virtueller Arbeitsplatz für eine große Kundenservice Organisation (ca. 1500 Agenten)"
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
(1000-5000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt
Projekt:
- Virtueller Arbeitsplatz für eine große Kundenservice Organisation
- Im Rahmen der Digitalisierung des Kundenservice soll ein virtualisierte Umgebung (Citrix, MS WVD) geschaffen werden, die eine Standardisierung und Kontrolle über den Kundenberater-Desktop ermöglicht. Diese umfasst den Arbeitsplatz von ca. 1500 Mitarbeitern bei 10 Dienstleistern über 20 Standorte.
- Scoping des Vorhabens
- Die Steuerung u. Koordination der Entwicklungsteams
- Risikomanagement
- Entwurf und Umsetzung der Rollout Strategie (inkl. Schulung)
- Abstimmungen zum Lieferumfang u. Terminen mit den Stakeholdern
07/2020
-
bis jetzt
Coaching und agile Transformation um Lieferfähigkeit der IT Organisation zu erhöhen
GasVersorgung Süddeutschland GmbH
(50-250 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt
Projekt:
- Lieferfähigkeit der IT Organisation erhöhen
- Anlyse der Engpässe innerhalb der IT Organistion (Anforderungsmanagement, Bewertung, Implementierung)
- Einführung eines agilen Frameworks, optimierung der Prozesse im Multi-Projekt Management
- Einführung neuer Prozesse an den Schnittstellen Vertrieb und Anforderungsmanagement
- Releaseplanung, Roadmap
- Erstellen eines Projektmanagement Handbuchs, des Transfromation Guides
01/2020
-
09/2020
Projektleiter / Product Owner (Interim): Einführung eines Omni-Channel-Casemanagements für eine große Kundenservice Organisation (ca. 1500 Agenten)
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
(1000-5000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt
Berichtslinie: Budgetowner und Linienorganisation
Projekt:
- Im Rahmen der Digitalisierung des Kundenservices soll eine Omni-Channel-Casemanagement-Lösung eingeführt werden. Dabei soll die Automtaisierungsrate im Kundenservice erhöht und die Effizienz in der Bearbeitung gesteigert werden.
- Mit der Einführung sollen gleichzeitig verschiedene Legacy-Systheme abgelöst werden.
- Das Projekt umfasst: Die Vorprojektphase, Umsetzungsstratgie, Stakeholdermanagement, Requirementsanalyse, Lösungsauswahl, Anbieterauswahl, Sandboxing, Vertragsverhandlungen, Umsetzung/Implementierung MVP und Übergabe an die Linienorganisation.
- Daten und Prozessanalyse bei Bestandssystemen und Prozessen, um das zukünftige Lösungsdesign abzuleiten
- Requirements Engineering
- Enterprise Architektur und Geschäftsprozessmodellierung
- Komplexe Rollen u. Rechte Konzepte
- Identitäts Management, SSO
- Dokumentationspflichten, Einhaltung IT Compliance
- Aufbau Lösungs- bzw. Integrationsarchitektur, Event Driven, Microservices
- Die Vorprojektphase, Umsetzungsstratgie, Stakeholdermanagement
- Lösungsauswahl, Anbieterauswahl, Sandboxing, Vertragsverhandlungen
- Umsetzung/Implementierung MVP und Übergabe an die Linienorganisation
- Steuerung der Softwareentwicklung für Integrationskomponenten: Java, Spring Boot, MS Azure
- ThinkOwl, Novomind iMail, Powercloud, SAP PO, Power BI
- Agiles Projektmanagement
- Service und Betriebsprozesse (IT Security, Datenschutz, Betriebsrat)
- SLA und Incidentprozesse
- Stakeholdermanagement
- Planung, Fortschrittskontrolle, Reporting
- Abgestimmte Einführungsstrategie über mehrere Geschäftsfelder hinweg
- Abgestimmte Budgetierung des Vorhabens
- Anbieterauswahl und Vertragsabschluß
- Umsetzung bis MVP und übergabe an Linienorganisation
05/2018
-
12/2019
Projektleiter / Product Owner (Interim): Einführen einer Omni-Channel-ACD Anlage für eine große Kundenservice Organisation (ca. 1500 Agenten)
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
(5000-10.000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt
Projekt:
- Digitalisierung Kundenservice - Ablösung einer tief integrierten OnPremises ACD-Anlage durch eine SaaS-Telefonie Lösung
- Ablösung über 3 Geschäftsbereiche hinweg
- Entwurf, Abstimmung und Durchführung eines komplexen IT-Renovierungsvorhabens zur Ablösung von geschäftskritischen Legacy Systemen, über verschiedene Geschäftsbereiche hinweg
- Stakeholdermanagement
- Requirements Engineering, Testmanagement
- Abstimmung des Lösungsarchitektur mit Bereichsarchitekten und Bestandssystem Experten
- Enterprise Architektur und Geschäftsprozessmodellierung
- Ableiten von Lösungsoptionen und herbeiführen von Entscheidungen beim Top Management
- Konzeption und Abstimmung komplexes Rollen und Rechtemodell
- Einhaltung IT Compliance, IT Security, Datenschutz
- Steuerung der Softwareentwicklung für Integrationskomponenten: Java, Spring Boot, OSGI, MS Azure
- 4Com, Novomind, SAP PO, Webgateway, Powercloud, Power BI
- Service und Betriebsprozesse, Dokumentationspflichten
- SLA und Incidentprozesse
- Technisches Change Management
- Entwurf, Abstimmung und Durchführung eines komplexen IT-Renovierungsvorhabens zur Ablösung von geschäftskritischen Legacy Systemen, über verschiedene Geschäftsbereiche hinweg.
- Aufbau Rollout und Schulungskonzepte
- Erfolgreiche Einführung und Rollout der neuen Lösung über allse Dienstleister und Standorte
05/2018
-
12/2019
Engagement Manager (interim) / Business Analyse: PMO und Portfoliomanagement
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
(1000-5000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt
Berichtslinie: Lenkungsausschuß und Linienorganisation
Projekte:- Photovoltaik – App und CRM Integration, IT- Koordination, Weiterentwicklung, Budget Kontrolle, Roadmap-Planung 2019
- Produktstrategie / Abwicklungsplattform für Non-Commodity Produkte Koordinieren komplexer Lösungen über mehrere Dienstleister und agile und cross-funktionale Teams
- Entwurf eines Projekt Charters als Grundlage für PMO und Portfoliomanagement.
- Entwurf eines Produkt Health Checks als Grundlage zur Entscheidungsfindung innerhalb des IT-Portfolio-Managements.
- Reduktion um ca. 10 000 falsch generierte Servicevorgänge im Kundenservice.
02/2017
-
04/2018
CIO (Interim) - Aufbau eines digitalen Musik, Video und E-Book Services
JUKE Entertainment GmbH
(10-50 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
Berichtslinie: Geschäftsführung
Aufgaben:
- Leitung Entwicklung & Produkt Management
- Aufbau der IT-Organisation und Abläufe
- Product Ownership - Services, Web- und App Entwicklung (Android, iOS, SmartTV,Diverse CE-Devices und SmartTVs)
- Vertragsverhandlungen mit diversen IT-Dienstleistern
Projekt:
- Austausch des Hauptdienstleisters / Re-launch
- Aufbau und Modellierung von Abstimmungsprozessen in der gegebenen Toolchain
- Übernahme, Weiterentwicklung und Betrieb über die IT-Plattform eines Dienstleisters nach dessen Insolvenz
- Rollout der neuen Music App
- Plattform Migrationsprojekte
- Fokussierung auf digitale Musik und Abwicklung nicht relevanter Geschäftsfelder
- Steuerung der Zulieferer
- Aufbau der Enterprise Architektur und Zielarchitektur
- Einführung einer KPI orientierten Produkt Strategie
- Diverse Platform Releases und Produkt Anpassungen
08/2014
-
01/2017
Consultant IT-Strategie & Architektur (Interim)
Media Saturn Deutschland GmbH
(1000-5000 Mitarbeiter)
Berichtslinie: Geschäftsführung
Aufgaben:
- Leitung der Entwicklung und des Produkt Managements
- Aufbau der IT-Organisation und Abläufe
- Lead Product Owner - Services, Web und App Entwicklung (Android, iOS, SmartTV,Diverse CE-Devices und SmartTVs)
- Vertragsverhandlungen mit diversen IT-Dienstleister
- Einführung agiler Prozesse und eines agilen Portfolio Managements, Scum @ Scale Aufbau von Anforderungs-, Entwicklungs- , Qualitätssicherungs- und Betriebsprozessen
- Aufbau einer Plattform für den Vertrieb digitaler Güter (Digitale Music, Video on Demand, E-Books, Software und Games)
- Kontinuierliche Weiterentwicklung und Stabilisierung des Betriebs
- Change der horizontalen Produkt Strategie und Fokussierung auf relevante Geschäftsfelder
01/2014
-
08/2014
CIO
indigitus AG
(10-50 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
Berichtslinie:
- CEO / Aufsichtsrat
Aufgaben:
- Führung eines Cloud Computing Unternehmens in der Schweiz inkl. Betriebs- und Entwicklungsleitung
- Recruiting in- und externer IT-Spezialisten für das internationale Entwicklungsteam (DE,CH,UK,UKR)
- Multi-Projektmanagement und Ressourcenplanung
- Agile Arbeitsmethoden
- Cloud Platform basierend auf OpenStack – Anforderungen, Konzeption, Planung, Businessplan
- Entwicklung von ersten Fallstudien über Prototypen und Showcases bis zur Service-Plattform
- Auswahl von System Komponenten wie z.B. CRM-System und Payment Anbieter
- Marktanalyse / technische Machbarkeit
- Auswahl sämtlicher Dienstleister und des Rechenzentrums
- Outsourcing der Softwareentwicklung
- Analyse von 3rd Party Software Produkten und Services
- Aufbau der internationalen Entwicklungs- und Betriebsorganisation
- Aufbau und Leitung des Unternehmens mit agilen Teams in einer lean Management Kultur
- Golive Showcase auf der CEBIT 2014
05/2013
-
12/2013
Management Consultant / Cloud Strategie und Architektur
indigitus ag
(< 10 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
Berichtslinie:
- CEO / Aufsichtsrat
- Konzeption Produktstrategie für ein Cloud Computing Startup
- Aufbau Entwicklungsstrategie und Busines Case
- Produktstrategie als Basis für Investoren
- Konzeption: Produkt Services, Cloud Payment, Pay per Use, CRM
- Dienstleister Auswahl für Entwicklungsteam und Rechenzentrum
07/2011
-
05/2013
Head of Hosting Integration Platform
1&1 Internet AG
(1000-5000 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
Berichtslinie:
Erfolge:
- Bereichsleitung u. Vorstand Disziplinarische
- Verantwortung über die Entwicklungsteams (5 Entwicklungsteams, 3 Standorte) Produktverantwortung (Plan, Build, Run) über das Self Service Portal (mit ca.7 Mio. Kunden)
- Systematische Umsetzung und Realisierung von Produkten über Planung, Konzeption bis hin zur Einführung aller Ergebnisartefakte
- Cloud Integration Platform - Konzeption und Entwicklung einer standardisierten Integrations-Plattform für Leistungssysteme in die gewachsene Systemwelt
- Rapid Application Integration (Frontend der Hosting Integration Platform), Konzeption und Entwicklung einer standardisierten Integrations-Plattform für Web-Apps
- Self Service UX – Systematische UX-Optimierung der Legacy- Systeme
- Self Service Performance - Systematische Performanceoptimierung der Legacy- Systeme
Erfolge:
- Internationalisierung - Rollout des Selfservice Portal in Italien & Mexiko
- Rollout einer OAuth2 Infrastruktur als zentrales Element im API Management
- Entwicklung eines (Web) Frontend Frameworks als Basistechnologie für den Selfservice