Schlagworte
Skills
Corporate Governance, Business Development, Brand & Product Management, Innovation Management, R&D, IT Services, IT Security, DevSecOps.
Ausbildung:
2019, Master Business of Administration in General Management and International Business, WHU Otto Beisheim School of Management, Düsseldorf
2018, Executive Education, Columbia Business School, New York City
2018, Doing Business in India, Indian Institute of Management, Bangalore
2018, Doing Business in China, Fudan University, Shanghai
2018, Strategy and Entrepreneurship in China, China Europe International Business School, Shanghai
2017, Future Leaders Fundraising Challenge, WHU Otto Beisheim School of Management, Save The Children, Düsseldorf
2015, Bachelor of Science in Technical Computer Sciences, FH Dortmund
Zertifikate:
Q4.2023 Lean Six Sigma IASSC® Certified Yellow Belt™ ICBB™
Q3.2023 ITIL 4 Leader: Digital & IT Strategy
Q3.2023 ITIL 4 Specialist: Acquiring & Managing Cloud Services
Q3.2023 ITIL 4 Specialist: High-Velocity IT
Q3.2023 (PSK I) Professional Scrum with Kanban
Q3.2023 (PSPO III) Professional Scrum Product Owner Level III – Distinguished
Q2.2023 (PSM III) Professional Scrum Master Level III – Distinguished
Q2.2023 ISTQB Certified Tester Test Automation Engineer (CT-TAE)
Q2.2023 ISTQB Certified Tester Advanced Level Test Manager (CTAL-TM)
Q2.2023 Certified Kubernetes Application Developer
Q2.2023 Certified Kubernetes Administrator
Q2.2023 Certified Kubernetes Security Specialist
Q1.2023 OPSWAT Legacy Systems Associate (OLSA)
Q1.2023 OPSWAT Web-Traffic Protection Associate (OWPA)
Q1.2023 OPSWAT Email Security Associate (OESA)
Q0.2023 OPSWAT Endpoint Compliance Associate (OECA)
Q4.2023 OPSWAT Network Security Associate (ONSA)
08.2022 OPSWAT Secure Storage Associate (OSSA)
08.2022 OPSWAT Data-Transfer Security Associate (ODSA)
07.2022 OPSWAT Introduction to Critical Infrastructure Protection (ICIP)
07.2022 OPSWAT File Security Associate (OFSA)
2021, Red Hat Sales Engineer Specialist - Cloud-Native Development
2021, Red Hat Sale Specialist - Cloud-Native Development
2020, Red Hat Delivery Specialist - Cloud-Native Development
2018, Executive Leadership Program, Columbia Business School, New York City
2018, Doing Business in India, India Institute of Management, Bangalore
2018, Doing Business in China, Fudan University, Shanghai
2017, Future Leaders Fundraising Challenge, WHU Otto Beisheim
2011, Existenzgründung, FH DurchStarter Spring School, FH Dortmund
2010, Existenzgründung, FH DurchStarter Spring School, FH Dortmund
2007, Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang DSH-2, FH Köln
Softwareentwicklung: Meine Erfahrungen im Bereich der Softwareentwicklung erstrecken sich von der Bedarfsermittlung zur Erfassung von Anforderungskatalogen, sowie der Konzeption und Implementierung von Softwaresystemen vor allem in der Java-Welt, bis hin zur Auslieferung und Inbetriebnahme der Lösungen beim Kunden. Darüber hinaus habe ich einen klaren Überblick und ein tiefes Verständnis über Softwareentwicklungsprozesse sowie praktische Erfahrungen in der Realisierung von diesen Prozessschritten und der Beratung des Kunden.
Lagerverwaltungssysteme: Die Gestaltung und Weiterentwicklung von Warenwirtschafts- und ERP-Systemen hat mich der Entwicklung von intralogistischen Prozessen nähergebracht. Darunter ist nicht nur die Implementierung der Businesslogik von Arbeitsschritten und Prozessabläufen unter anderem in Wareneingang, Warenausgang, Qualitätsinspektion und Inventur zu verstehen, sondern auch die Userinteraktionen für stationäre und mobile Geräte.
IT-Sicherheit: Als ehemaliger Agent für IT-Sicherheit im Verkauf und im technischen Support von Sicherheitslösungen habe ich ein gewisses Sicherheitsbewusstsein aus Kundensicht, das ich ebenfalls in die Konzeption und Nutzung von Anwendungen einbringe.
Creating Impact: Der Wille und das Engagement vorsätzlich mehr zu erreichen, erlauben mir stets kundenfokussiert, lösungsorientiert und zeitkritisch zu arbeiten. Dies bedeutet insbesondere nicht nur kommunikationsfähig, kompetent und eigenmotiviert zu sein, sondern auch tatsächlich neue Herausforderungen zu meistern, indem ich lernbereit bleibe.
Unternehmensführung: Neben der Realisierung von kreativen Lösungsansätzen und der Auslieferung von Produktlösungen in der Softwareentwicklung, dem Wissens- und Erfahrungsaustausch durch Schulungen und Mentoring geht es hier insbesondere darum, neue Wertschöpfungsmöglichkeiten zu identifizieren und Innovationen in technischen und organisatorischen Arbeitsprozessen voranzutreiben. Dies bedeutet konkret eine aktive Mitarbeit, Mitentscheidung und Mitgestaltung in der Analyse, Planung, Formulierung und Realisierung von Strategien, die unternehmensweite Auswirkungen haben.
Einige vertraute Technologien und Techniken:
Java, Java EE, JavaScript, TypeScript, Red Hat Application Migration Framework, Red Hat OpenShift 4 (Pipelines, Service Mesh/Istio, Kiali Visualization, Serverless), Red Hat Integration (Kafka AMQ Streams), Red Hat Runtimes (Quarkus, Spring Boot, Data Grid), Red Hat CodeReady Workspaces, Eclipse IDE, Visual Code, Open-source monitoring and tracing tools (Prometheus, Grafana, Jaeger), Swagger, Bitbucket, Jira, Confluence, Bamboo, JFrog Artifactory, Spring Boot, SonarQube, Apache Maven, Gradle, Visual Code, Git, Angular, Postman, Consul, Docker, Kubernetes, SCRUM, Datenbanken (H2, Derby, PostgreSQL, Oracle, MySQL, MSSQL, InfluxDB), Eclipse Jetty, Tomcat, Osgi Equinox, Eclipse Modeling Framework, Xtext, Xtend, Xbase, Vaadin, Sirius Modeling Tool, jBPM, Drools, Mondrian, Apache Shiro, BIRT, EclipseLink, Hibernate, OSGi Gemini, Eclipse Tycho, Jenkins, J-Unit, Sonatype Nexus, Gerrit Code Review, SonarQube, jFairy, SWT Widgets (Opal), Apache Kafka, Apache ActiveMQ, Smooks Data Integration, Quartz Enterprise Job Scheduler, UOMo, TapiJI, Flyway, Requirements Engineering...
Projekthistorie
Konzeption und die Entwicklung von neuen Backendmodulen; Aktive Pflege und Weiterentwicklung des BQM-Tools;
Portierung und Anpassung von Testdatenmodulen; Erweiterung des Inventurmoduls; Inbetriebnahme; Bugfixing;
Entwurf von neuen Druckdokumenten und Berichten; Konzeption, Erstellung und Integration eines neuen Moduls zur Verwaltung von Gefahrgütern gemäß dem internationalen Gesetz zur Beförderung gefährlicher Güter (ADR 2015); Erstellung einer Schnittstelle zum Versandsystem der Firma Heidler Strichcode GmbH; Bugfixing; Erstellung von technischen und Anwenderdokumentationen;
Testen und die Behebung von Fehlern in Arbeitsprozessen; Einrichtung und Anpassung mobiler Abläufe für neuen Android-Geräten; Erstellung von technischen und Anwenderdokumentationen;
Entwicklung neuer Geschäftsprozesse; Entwurf von Druckdokumenten; Konzeption des neuen Datenmodells; Anlegen aller Lagerplätze; Qualitätssicherung mittels manuellen und automatisierten Teste; Erweiterung und Anpassung bestehender Datenmodelle zur Umsetzung auf mobilen Geräte (PDAs und Industrietabletten); Inbetriebnahme (Dortmund und Schweden); Erstellung von technischen und Anwenderdokumentation sowie Testfällen;
Qualitätssicherung von Arbeitsprozessen; Erstellung von Host-Daten über eine SAP-Schnittstelle mittels IDOCS; Integrationsteste; Fehlerbehebung und die Dokumentation jeglicher Bugs; Anpassung der Businesslogik; Bereitstellung von stationären Lagerverwaltungsprozessen auf mobile Geräten (PDAs und Industrietablets); Fertigstellung von Druckdokumenten; Erstellung von technischen und Anwenderdokumentationen;
exali IT-Haftpflicht-Siegel (Sondertarif für Freelancermap-Mitglieder)
Das original exali IT-Haftpflicht-Siegel bestätigt dem Auftraggeber, dass die betreffende Person oder Firma eine aktuell gültige branchenspezifische Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen hat. Diese Versicherung wurde zum Sondertarif für Freelancermap-Mitglieder abgeschlossen.