Schlagworte
Skills
- Product Owner bzw. Business Analyst in
- Softwareentwicklung und IT (speziell eCommerce, IAM, API, Migration, IT Sicherheit, Versicherung, Finance)
- Nanotechnologieforschung
- Produktentwicklung
- Chief Financial Officer
- Chief Digital Officer
- Head of HR
- Anwendung agiler Methodik (Sprintplanung, Sprint-Review, Sprint-Retrospektive, Stakeholder-Workshops, Daily Standup)
- Requirements Engineering und Backlog-Pflege mit Jira/Confluence, Azure DevOps
- Finanzkalkulation, Controlling/Reporting, Stakeholder Management
- Unternehmenspräsentation, Geschäftsmodellierung
- Geschäftsanalyse, operative und taktische Planung
- Lohnabrechnung, Buchhaltung, Zeiterfassung, Onboarding
ausgezeichnete Kenntnisse:
Azure DevOps, Jira/Confluence, MS Office (insbesondere Excel und VBA)
gute Kenntnisse in:
MS Project, Merlin Project, Balsamiq, SharePoint, WordPress
wichtige Soft Skills:
- Auffassungsgabe, anpassungsfähig und -willig
- immer an Verbesserung des Systems interessiert, Prozesse und Ineffizienzen infrage stellen
- emotionale Intelligenz, Empathievermögen
- freundliche und gut gelaunte Umgangsformen
- "Einhaken statt Ellbogen" Mentalität
- Entscheidungsfähigkeit auch bei unvollständiger Informationslage
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=nt06f71lgfE
(hier mache ich Werbung für ein Investment in eine Quantenverschlüsselungstechnologie)
Projekthistorie
- Softwareplattform zur einfachen Erstellung und Anpassung von Versicherungsprodukten
- umfangreiche Funktionen für Versicherer, Assekuradeure und Broker
- Produktkonfiguration mit komplexen Annahmerichtlinien und Prämienberechnung
- Antragsstrecke, Underwriting, Policierung, Dokumenteerstellung und -verwaltung, Workflow Management
- vollständiger Entwurf des Schadensmodul (Claims Center) vom Webformular über die Erfassung, Prüfung bis hin zur Annahme und Auszahlung von Schäden (Regulieru)
- Abrechnung, Provisiionierung und Belegerstellung zwischen Risikoträgern, Assekuradeuren (MGAs) und Brokern
- Anforderungserfassung (Confluence)
- Übersetzen der Anforderungen in agile Tickets (Epics, User Stories, Bugs,...)
- Produkt: Mobile-First Approach, Pilot App für iOS und Android (AngularJs, Ionic)
- Use Cases: digitaler Anamnesebogen, Speisepläne, Standortpläne, Therapiepläne, Fahrservices buchen, Chat, Patientendokumente Cloud (bspw. Bescheide, Diagnosen, Überweisungen, Krankschreibungen,...)
- CGM Schnittstelle anbinden für automatische Übertragung in Datenbank des KIS (Krankenhausinformationssystems)
- Planung zur Anbindung eines innovativen eCommerce Konzepts (nähere Informationen dazu sind vertraulich)
Chief Digital Officer
- Ermittlung der digitalen Anforderung aller Abteilungen
- Auswahl und Beschaffung der am besten geeignetsten Tools unter den Gesichtpunkten Qualität, Einführbarkeit, Kosten und Betriebsfähigkeit
- Prozesse des Alltagsbetrieb in der digitalen Umgebung abbilden
- Einführung der Tools bei den Mitarbeitern, initialer Support beim Onboarding und für Rückfragen
- Zeiterfassung
- Accounting/Belegerfassung
- Steuerberater Schnittstelle
- ERP
- CRM
- Office und Hardware Sourcing,
- Portfolio und Reporting Design Tools
- Cashflow Tool
- Datenhaltung in der Cloud
- HR-Tool
- Bezahlkarten für Mitarbeiter und revisionssichere Belegerfassung
- Standard Löhne und Gehälter festlegen
- Verträge aufsetzen und nachhalten
- Payroll, Benefits, Reisekostenabrechnung, Abwesenheiten
- digitales Onboarding der Mitarbeiter ins Unternehmen (Emailadresse einrichten, Zeiterfassung, Entgeldabrechnung, Cloudzugänge etc.)
- Mitarbeitergespräche, Konfliktmanagement
RKI-Projekte DIM und DESH ("Deutsches Impfquotenmonitoring" und "Deutscher Elektronischer Sequenzdaten-Hub")
- Analyse und Definition von Anforderungen (User Stories), Durchführung 3- oder 4-wöchiger Sprints, Retro/Review/Planning
- sichere Datenbankstruktur und Datenübertragung
- Pseudonymisierung aller personenbezogern Daten, Hash-Logik zum sicheren Abgleich von Bestandsdaten ohne Offenlegung des Klartextes
- Migration von Identitäten und Rollen (IAM) aus zwei Active Directories (KeyCloak) in ein gemeinsamer (Identity Broker), sowie Definition von Rechten für jeweilige Rollen
- Datenvalidierung und Prüfung auf doppelte Einträge oder fehlerhafte Erfassung bei der Übertragung vom Datenlieferanten (Impfstellen, Testlabore, Arztpraxen) zur "Vertrauensstelle" (pseudonymisierte Datenplattform)
- Buchhaltung und Belegverwaltung, Angebots- und Rechnungsstellung, Lieferscheine
- Finanzberichterstattung, Controlling
- Genehmigungsverfahren, Auszahlung
- Cashflow-Planung
- Löhne, Einstellungen, Urlaub, Krankenstanderfassung
- IT- und Software-Beschaffung
- Abstimmung der Anforderungen mit der Geschäftsleitung
- steuerkonforme digitale Belegerfassung (revisionssicher), Kontierung
- Genehmigung von Auszahlungen, Dokumentation, Tool-Implementierung
- Überwachung des Cashflows, Hochrechnung der Laufzeiten, Berechnung des Finanzbedarfs, Konsolidierung der Kostenstruktur, monatliche Berichterstattung für Investoren
- Prozessgestaltung für den ERP-kompatible Durchführung, Implementierung eines Small Business ERPs, Anpassung der Produktions- und Beschaffungsprozess an ERP-Standards
- Oursourcing von EDV-Hardwarebeschaffung mit vorinstallierter Softwarekonfiguration
Entwicklung und Migration eines internen IT-Webshops
- Legacy Webshop von T-Systems
- Modernisierung auf ShopWare mit Individualisierung
- Webshop bietet Bestellung von Hardware, Software(lizenzen), Beautrtagung von Services und Schaffung von IT-Infrastruktur
- drei interne Kunden völlig unterschiedlichen Beschaffungs- und Freigabeprozessen gerecht werden (AOK Baden-Württemberg, AOK Hessen und AOK Rheinland-Pfalz Saarland)
- Migration der Stammdaten, Assetdaten sowie der Katalogdaten inklusive einer komplexen Artikelkonfiguration
- Erstellung und Steuerung des Backlogs
- Koordination und Durchführung von zweiwöchigen Sprints (Sprint Review, Retrospektive und Sprint Planning)
- Verhandlung eines Angebots für die Schnittstellenanpassung auf Seiten des IT-Providers T-Systems
- Präsentation des Inkrements vor den Stakeholdern alle zwei Wochen
- Statusberichte über alle Abteilungen hinweg und an das Management
- Zusammenstellung und Management des Team
- Erneuerung der Clientendgerät inkl. Setup von Office 365 und diverser Softwareinstallationen
- Modernisierung der Serverinfrastruktur, der Leitungen und Switches
- Aufsetzen des Active Directory für Single Sign-On und Berechtigungen
- Backup, Recovery und Verschlüsselungssystem
- Organisation von 1st- und 2nd-Level-Support und Aushandlung von SLAs
- käufmännische Abwicklung des Projekts, inkl. Controlling, Budgetierung, Abrechnung und Auszahlung
Nanotechnologie-Entwicklung eines innovativen Beschichtungsverfahrens von Düngemitteln und Bodeninhaltsstoffen:
|
IT Dienstleistungen und IT Strategie im B2B Consultinggeschäft
- Projektdurchführung, Organisation/Koordination eine Elektroinstallations-Subunternehmer
- Kalkulation von Projektbudgets
- Reporting an Stakeholder
- Abrechnung von Leistungen, Controlling, Stundenerfassung
- Business Development, Project Sales
- öffentliche Förderungsanträge
- Coachinggespräche
• Leitung eines kleinen Entwicklungsteams
• Sprintmeetings, Delegation von Aufgaben und Kontrolle der Fortschritte
• kontinuierliche Absprache von Problembewältigung und Entwicklungslogik
• Vorgabe von Entwicklungszielen
• Produktdesign eines OTP-Sicherheitssystem für Router
• Technologiesystemmanagement
• Stakeholdermanagement
• Unternehmenspräsentation zur Partnerakquise für OEM- oder Lizenzgeschäfte
• Kalkulation und Budgetierung (5-Jahres-Horizont)
• Kundenakquise, Due Diligence
• Mitarbeitergespräche und Sprint Meetings
• UX Development
- Gründung von Kvitt Payment Solutions, innovative Kostenteilung via P2P unter Freunden
- Mobile-First-App
- heute bekannt als "Kwitt" betrieben von Sparkasse, Volks- und Raiffeisenbank
- gefolgt von PayPal, dem Marktführer für "einfache" P2P-Transaktionen und dann "Money Pools"
- Führung des Unternehmens, Aufbau eines Netzwerks mit technischen und finanziellen Partnern
- Budgetierung, Finanzplanung, Kapitalbeschaffung, Teilnahme an Förderprogrammen
- UI/UX Design, Produktverantwortlicher für das MVP
• Branding
• UX/UI Entwicklung
• Produktinkremente planen
• Code Review mit dem Lead Entwickler
- PHP, JavaScript, Balsamiq wireframes, Adobe XD Mockups, proto.io Mockups
- wöchentlicher Jour Fixes, Report an Stakeholder
- Koordination und Organisation eines 12 köpfigen Elektroinstallationsteam
- Access Points, Leitungen, Serverracks und Switchracks
- kaufmännische Abwicklung des Projekts inkl. Arbeitszeiterfassung und Kostenerfassung
• Bereich Energiewesen |
MS Office, VBA/Makro, WordPress |
Reisebereitschaft
- DACH-Raum
- Vollzeit verfügbar
- remote/Vorort in gesundem Verhältnis
Sonstige Angaben
Besonderes Augenmerk lege ich dabei auf menschlichen, lösungsorientierten Umgang und achte dabei darauf, die alte Ellbogenmentalität durch empathische Kommunikation mit Teammitgliedern abzulösen (Servant Leadership).
Youtube - Video
I'm promoting an investment in a quantum-encryption technology here.