Schlagworte
Skills
IT und Entwicklung
Informatik
Technologien
Schlüsselkompetenzen
- Agile Softwareentwicklung
- Softwarearchitektur, Design und Modellierung
- Softwareanalyse
- Kontinuierliche Integration
- Testautomation
- Mathematische Modellierung
- Algorithmik
Informatik
- Software Engineering
- Künstliche Intelligenz
- Interaktive Systeme
- Visualisierung
- Simulation
- Netzwerkentwicklung
- Computer Vision
Technologien
- Rust
- C/C++
- C#
- Go
- TypeScript
- JavaScript
- Python
- Git, SVN
- Unity (3D Engine)
- OpenGL
- Blender
- Qt, GTK
- Boost
- OpenCV
- Windows, Linux, macOS
- iOS, Android
- Embedded Systeme
Schlüsselkompetenzen
- Strukturiertes und sorgfältiges Arbeiten
- Zielstrebigkeit
- Kommunikation
- Planung
- Präsentation
- Disziplin
- Verlässlichkeit
- Teamfähigkeit
- Teamleitung
- Teamentwicklung
Projekthistorie
06/2016
-
bis jetzt
CEO
Polarith GmbH
(10-50 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
Geschäftsführender Softwareingenieur für Automatisierung, Sensorik, künstliche Intelligenz und interaktive Simulation im professionell industriellen Umfeld.
09/2014
-
06/2017
Softwareingenieur
Fraunhofer IFF
(500-1000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau
Softwareentwicklung von interaktiven Simulationen und Visualisierungsapplikationen in Kombination mit hilfswissenschaftlicher Assistenz für die Projektentwicklung in der Logistik.
10/2010
-
09/2015
Vereinsmitglied & Softwareentwickler
Acagamics e.V.
(50-250 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
Aktive Vereinsarbeit und Softwareentwicklung im universitären und industriellen Computerspieleumfeld.
08/2012
-
04/2014
Softwareentwickler
LIVINGSOLIDS GmbH
(10-50 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
Erst Praktikant, später Werkstudent und Softwareentwickler für Virtual Reality und Visualisierung.
03/2012
-
07/2013
Lehrbeauftragter
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
(1000-5000 Mitarbeiter)
Öffentlicher Dienst
Hilfswissenschaftler am Institut für Simulation und Graphik der Fakultät für Informatik für den Aufbau und die Durchführung der Lehrveranstaltung „Grundlagen der C++ Programmierung“.
Zeitliche und räumliche Verfügbarkeit
Alle zeitlichen und räumlichen Verfügbarkeiten werden individuell abgesprochen. Die Folgende Auflistung ist ein Vorschlag für übliche Verfügbarkeiten seitens der Polarith GmbH.
Regional (bis 50 km in und um Magdeburg)
Regional (bis 50 km in und um Magdeburg)
- 40% (2 Wochentage) vor Ort pro Mitarbeiter
- Arbeiten vom Polarith Büro möglich
- 40% (2 Wochentage) vor Ort pro Mitarbeiter
- Arbeiten vom Polarith Büro möglich
- 20% (1 Wochentag) vor Ort pro Mitarbeiter
- Arbeiten vom Polarith Büro möglich
Youtube - Video
Kranautomation der nächsten Generation