Schlagworte
Datenmodellierung
Künstliche Intelligenz
Mathe
Kryptographie
Statische Analyse
Digitale Signalverarbeitung
Systemmodellierung
Fahrerassistenzsysteme
Stochastik
audiosignalverarbeitung
Computer Vision
IT Beratung Video- und Audiosysteme
Matlab
C++
Audio- und Videotechnik
Android
C
Mathematik
Bildverarbeitung
signalverarbeitung
Maschinelles Lernen
Bildverarbeitungung 3D
Skills
Mathematische Modellierung:
• Zustandsschätzung: Kalman-Filter, Sequenzielle Monte-Carlo-Methoden
• Statistische Verfahren: Hauptkomponentenanalyse (PCA), Klassifikation, Maschinelles Lernen
• stochastische Prozesse: Markov-Ketten, Warteschlangennetze
• physikalisch-technische Modelle
Algorithmik:
• Datenstrukturen, Modellierung, Abstraktion
• Implementierung effizienter Algorithmen
• Künstliche Intelligenz: Neuronale Netze, Support Vector Machines (SVM)
• Computer Vision: Merkmalsextraktion, Klassifikation, Tracking
• Kryptographie: symmetrisch, asymmetrisch (Public Key), Hashing
Programmierung:
• Sprachen: C, C++, Java, PHP
• Bibliotheken: Advanced Linux Sound Architecture (ALSA), OpenAL, OpenCV, OpenGL
• Echtzeit-Audiosignalverarbeitung
• Nebenläufige Programmierung (Threads)
• Rapid Prototyping in Matlab
Digitale Signalverarbeitung:
• digitale Filter in Audiosignal- und Bildverarbeitung
• Frequenzanalyse und -synthese mittels Fouriertransformation
• Fast Fourier Transform (FFT)
• Short Time Fourier Transform (STFT)
• Software-Synthesizer, Digital Audio Workstations (FL Studio)
Datenverarbeitung:
• Betriebssysteme: Linux, Windows
• Datenbanken
• Webtechnologien (HTML, CSS, Javascript, PHP)
• Rechnernetze
• XML, UML, Petri-Netze
• Zustandsschätzung: Kalman-Filter, Sequenzielle Monte-Carlo-Methoden
• Statistische Verfahren: Hauptkomponentenanalyse (PCA), Klassifikation, Maschinelles Lernen
• stochastische Prozesse: Markov-Ketten, Warteschlangennetze
• physikalisch-technische Modelle
Algorithmik:
• Datenstrukturen, Modellierung, Abstraktion
• Implementierung effizienter Algorithmen
• Künstliche Intelligenz: Neuronale Netze, Support Vector Machines (SVM)
• Computer Vision: Merkmalsextraktion, Klassifikation, Tracking
• Kryptographie: symmetrisch, asymmetrisch (Public Key), Hashing
Programmierung:
• Sprachen: C, C++, Java, PHP
• Bibliotheken: Advanced Linux Sound Architecture (ALSA), OpenAL, OpenCV, OpenGL
• Echtzeit-Audiosignalverarbeitung
• Nebenläufige Programmierung (Threads)
• Rapid Prototyping in Matlab
Digitale Signalverarbeitung:
• digitale Filter in Audiosignal- und Bildverarbeitung
• Frequenzanalyse und -synthese mittels Fouriertransformation
• Fast Fourier Transform (FFT)
• Short Time Fourier Transform (STFT)
• Software-Synthesizer, Digital Audio Workstations (FL Studio)
Datenverarbeitung:
• Betriebssysteme: Linux, Windows
• Datenbanken
• Webtechnologien (HTML, CSS, Javascript, PHP)
• Rechnernetze
• XML, UML, Petri-Netze
Projekthistorie
Vision Engineer, Delphi Deutschland GmbH, Wuppertal, Abteilung Advanced Engineering (seit 08.2012)
Verantwortlichkeits- und Kompetenzbereiche:
• Entwicklung von Algorithmen für kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme
• Entwicklung und Implementierung von Algorithmen und mathematischen Modellen
• Softwareentwicklung in Matlab und C++ in Forschungs- und Kundenprojekten
• Funktionserantwortlichkeit (Kalibrierung und Fernlichtassistent) in Kundenprojekten
• Mitwirkung an Anforderungsmanagement und Projektplanung
• Kommunikation und Koordination mit Kunden, Zulieferern und Entwicklern
Fachliche Aufgaben:
• Konzeption, Entwicklung und Optimierung eines Fernlichtassistenten
• Weiterentwicklung und Optimierung von Verfahren zur Kamerakalibrierung
• Weiterentwicklung von Algorithmen zur kamerabasierten Fahrspurerkennung
• Aufbau eines Kontroll- und Diagnoseverfahrens für Fahrerassistenzsysteme
• Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur autonomen Kamerakalibrierung
• Entwicklung eines Verfahrens für die Entzerrung von Kamerabildern
• Konzeption und Implementierung einer webbasierten Software zur Videoannotation
Gymnasiallehrer Sekundarstufe II, Gymnasium Sedanstraße, Wuppertal
Fächer: Mathematik und Informatik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Duisburg-Essen, Informatik
• Entwicklung von Verfahren zur Extraktion und Klassifikation nichtmetallischer Einschlüsse auf Stahloberflächen in Zusammenarbeit mit Industriepartnern
• Planung, Organisation und Durchführung der Übungen zur Vorlesung Neuroinformatik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Düsseldorf, Informatik
• Entwicklung einer Software zur Darstellung von 3D-Szenarien durch Geräusche (C++, Linux)
• Entwicklung einer Audio-Engine für 3D-Hören unter Linux (ALSA-API)
• Entwicklung eines Human-Machine-Interfaces (Konstruktion mittels IR-Dioden, Wiimote, libwiimote-API)
Verantwortlichkeits- und Kompetenzbereiche:
• Entwicklung von Algorithmen für kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme
• Entwicklung und Implementierung von Algorithmen und mathematischen Modellen
• Softwareentwicklung in Matlab und C++ in Forschungs- und Kundenprojekten
• Funktionserantwortlichkeit (Kalibrierung und Fernlichtassistent) in Kundenprojekten
• Mitwirkung an Anforderungsmanagement und Projektplanung
• Kommunikation und Koordination mit Kunden, Zulieferern und Entwicklern
Fachliche Aufgaben:
• Konzeption, Entwicklung und Optimierung eines Fernlichtassistenten
• Weiterentwicklung und Optimierung von Verfahren zur Kamerakalibrierung
• Weiterentwicklung von Algorithmen zur kamerabasierten Fahrspurerkennung
• Aufbau eines Kontroll- und Diagnoseverfahrens für Fahrerassistenzsysteme
• Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur autonomen Kamerakalibrierung
• Entwicklung eines Verfahrens für die Entzerrung von Kamerabildern
• Konzeption und Implementierung einer webbasierten Software zur Videoannotation
Gymnasiallehrer Sekundarstufe II, Gymnasium Sedanstraße, Wuppertal
Fächer: Mathematik und Informatik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Duisburg-Essen, Informatik
• Entwicklung von Verfahren zur Extraktion und Klassifikation nichtmetallischer Einschlüsse auf Stahloberflächen in Zusammenarbeit mit Industriepartnern
• Planung, Organisation und Durchführung der Übungen zur Vorlesung Neuroinformatik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Düsseldorf, Informatik
• Entwicklung einer Software zur Darstellung von 3D-Szenarien durch Geräusche (C++, Linux)
• Entwicklung einer Audio-Engine für 3D-Hören unter Linux (ALSA-API)
• Entwicklung eines Human-Machine-Interfaces (Konstruktion mittels IR-Dioden, Wiimote, libwiimote-API)
Reisebereitschaft
Verfügbar in den Ländern
Deutschland
• Projekteinsatz generell per Remote aus dem Home Office in D-42553 Velbert
• Verfügbar für 80-100 Stunden pro Monat ab August 2017
• Verfügbar für 80-100 Stunden pro Monat ab August 2017