Schlagworte
Skills
Indem ich agile Techniken und Methoden erlebbar mache, schaffe ich die Basis für ein agiles Mindset und zielorientiertes, wertschöpfendes Arbeiten. Der Kern meines Coachings basiert auf umfangreichen praktischen Erfahrungen und Zertifizierungen in agilen und klassischen Arbeitsumgebungen aus über 25 Jahren.
Projekthistorie
Agile Coach für mehrere Remote Scrum- und Kanban- Teams.
-
Teamübergreifende Prozessentwicklung
-
Ausbildung neuer Scrum Master
-
Führung von 3 agilen Teams
-
Kanban Implementierung für eine Google Cloud Migration
-
Workshops: User Story Mapping
-
Workshops: Estimations mit Story Points
-
Workshops: User Story Writing
-
Workshops: Agile Roadmaps
-
Workshops: Releaseplanung
-
Moderation agiler Events
-
Agile Beratung bis Management Level
-
Workshops: Visionen
-
Latentes Coaching zu agilen Werten, Prinzipien, Mindset und Betrachtungsweisen
Konzeption & Produktion: Scrum Grundlagen Kurs
• University San Diego:Learning How to Learn.
• University Minnesota: Agile Software Development.
• University Sydney: Innovation through Design.
Team Coaching SAFE 4.6
Organisieren und Durchführen der Scrumzeremonien nach SAFe 4.6 (System-Demo, Review, Retro, Sprint- und PI-Planning, Inspect & Adapt, Daily)
Traingrösse ca. 70 Mitarbeiter, 6 Product Owner und Teams
Coachen und Weiterentwicklung der Teams
Coachen und Weiterentwicklung Dev-Ops, PO
Gewährleisten und Optimieren der agilen Projektmethode
Unterstützung bei der Behebung von Impediments
Führen der Zusammenarbeit zwischen Architekten, Product- Owner und Epic-Owner.
Orchestrierung innerhalb SAFe- Konstrukt und Sparring des Release Train Engineer
Interviews bei der Personalbeschaffung
Moderation von Workshops Konfliktlösung im Team
Scrum Master Coaching
Ausbildung der Junior Scrum Master im Rahmen der digitalen Transformation. "Training on Job" von 2 Scrum Master und 32 Teammitgliedern mit begleitenden Coachings und vermittlung von Scrum Master "Toolings" wie z.B. Emotional Check in, Selbstorganisation, etc. und umfasst:
-
Vermitteln und Umsetzen der geeigneten Team-Zeremonien von Sprints und PI's
-
Umsetzen des "WSN" SAFe LargeSolution Frameworks der ART "B2B Networks“ im DevOps und Operations-Umfeld
-
Optimierung des JIRA Teamsetup mit Kanban und Filter gemäss ART "B2B Networks"
-
Einführen von regelmässigen Team- bzw. Sprint-Retrospektiven
Neuer Internetauftritt & Baufinanzierung Neuentwicklung
Ein ins Stocken geratenes "agiles" Team neu aufsetzen. Schulung und Coaching insbesondere zu agilen Werten und Prinzipien. Einführung eines idealen Vorgehenmodells. Motivations- förderung und Schaffung konstanter, hochqualitativer Produktivität. Anleitung der Product Owner im Bereich Backlog Management und User Story Writing. Einführung von Releaseplanung mit der User-Story-Mapping.
Eine Herausforderung lag im Management von 6 Autoren und 7 Entwicklern sowie in der Vermittlung von agilen Werten und Prinzipien.
Das Projekt entwickelte sich zum Vorzeigeprojekt und wird als Beispiel für die erfolgreiche Einführung und Umsetzung von Scrum im Unternehmen genannt.
Einführung SAFE 4.5
Coaching und Anleitung der Projektmitarbeiter (DEV / PO / TEST) in agilen Methoden.
Moderation der PI-Plannings. Moderation aller relevanten Meetings. Führung von Teammitgliedern. Teilnahme und Moderation übergreifender SoS Meetings.
Trainings von „User Story Mapping“ und weiteren agilen Methoden.
Coaching der Product Owner für die Arbeit im Scrum Prozess. Schwerpunkt Kommunikation und Story Writing.
Implementieren von Scrum für zwei multilinguale Teams mit 80% Remote Developern und verteilten Teams in Europa.
Sensibiliseren für agile Werte und Installation des Scrum Prozesses.
Die Teams erstellen Web-, Android- und iOS-Clients für den Abruf von Video on Demand Produkten. Zielsysteme sind neben den mobilen Devices auch TV und Spielekonsolen.
Im Bereich Online-Marketing für die Projekte SEA-Kampagnentool, SEOStar und ProPHET.
Sichern der speziellen Qualität in Scrum Projekten.
Unterstützung des Anforderungsmanagement (Funktional und Nicht Funktional) durch den Product Owner, Überwachen des Wordings in User Storys und Beschreibungen.
Enge Zusammenarbeit mit den Stakeholdern und den Entwicklern. Herbeiführen von gemeinsamen Verständnis.
Moderation von Workshops. Anwendung von Jira und Confluence in agilen Projekten. Code Reviews der von den Entwicklern geschriebenen Unit- Tests, Prozess Reviews, Qualitäts- sicherung von Storys und Akzeptanzkriterien.