Schlagworte
Skills
Projektleiter
Wertanalytiker
REFA Techniker für Industrial Engineering
Schulungstrainer
Planung und Steuerung
Fertigungs- und Prozessplanung, Zeitaufnahmen
Effizienztrainer
Projekthistorie
Projekt: Definition und Umsetzungsvorschlag für den Aufbau eines Automotive Standard Industrial Engineerings
Meine Rolle: Projektleiter, bei Fa. Rehau Automotive
Ziel: Analyse des IST-Zustandes; Definition eines Soll-Zustandes; Vorschläge zur Implementierung in die Organisation
Herausforderung: Komplexe Organisationsstruktur des Rehau Konzernes
Ergebnis:
- Erfolgreiche Analyse und Darstellung der Tätigkeiten des Industrial Engineerings (Wo werden die Tätigkeiten durchgeführt)
- Darstellung der IE-Tätigkeiten: Wo sollen diese zukünftig durchgeführt werden
- Erfolgreicher Vorschlag für die Umsetzung und Implementierung in der vorhandenen Organisation
Projekt: Industrialisierung und Standardisierung
Meine Rolle: Projektleiter, bei Novem Car Interior
Ziel: Installation eines Planungstools zur Industrialisierung und Standardisierung von neuen Projekten
Herausforderung: Keine durchgängige Datenstruktur vorhanden
Ergebnis: Erfolgreiche Installation eines Planungstools, für die zukünftige Planungsabteilung, zur standardisierten Industrialisierung von neuen Projekten mit den Schwerpunkten:
- Logistik
- Fertigungsplanung, Zeiten
- Layout, Produktionsflächen, Behälterplanung
Projekt: Verbesserung des Arbeitsablaufes und der Fertigungssteuerung im Bereich „Nockenwellen“
Meine Rolle: Projektleiter, bei Mahle Ventiltrieb GmbH
Ziel: Reduzierung der auftretenden Fehlermerkmale, Durchlaufzeit und Herstellkosten
Herausforderung: Interner Materialfluss erstreckt sich über mehrere Hallen und nach extern.
Ergebnis:
- Die Fehlermerkmale wurden um 90% reduziert
- Der Output wurde um 15%, über die gesamte Fertigungskette durch Reduzierung der DLZ (WIP), erhöht
- Reduzierung von 2 Mitarbeitern (3 auf 1) im Fertigungs-bereich Nacharbeit und Kontrolle
- Moderation von Regelmeetings mit Teammitglieder und im Lenkungskreis
Projekt: Verbesserung des Arbeitsablaufes und der Fertigungssteuerung im Bereich „Hartmetallstößel“
Meine Rolle: Projektleiter, bei Mahle Ventiltrieb GmbH
Ziel: Installation des SAP-Tools „Dispo Cockpit Planning“ zur Bestandssenkung
Herausforderung: Komplexe Wertschöpfungskette intern/extern. Undefinierbare Lagerbestände in der Fertigung
Ergebnis:
- Erfolgreiche Implementierung eines Controlling Tools im Fertigungsprozess zur Steuerung der Bestände im WIP
- Steuerung der Fertigung über das SAP Tool Dispo Cockpit Planning erfolgreich umgesetzt
- Durch die Anwendung der Tools wurde eine Bestandssenkung um ø 23% (1,1Mio. auf 0,85Mio.) erreicht
- Erhöhung des DB II um 15%
Reisebereitschaft
Räumlich: deutschlandweit