Profilbild von Anonymes Profil, Windows Desktop Entwickler, Projekterfahrung seit 2002 ausschließlich im Umfeld C# .NET WinForms/WPF

Verifiziertes Profil

verfügbar

Letztes Update: 26.05.2023

Windows Desktop Entwickler, Projekterfahrung seit 2002 ausschließlich im Umfeld C# .NET WinForms/WPF

Firma: Richter
Abschluss: Dipl.Inf.
Stunden-/Tagessatz: anzeigen
Sprachkenntnisse: deutsch (Muttersprache) | englisch (gut)

Skills

WPF, PRISM, Unity, Inversion of Control, MVVM, MicroService, Git, SVN, OCR Memento, RabbitMQ, WebApi / WebServices, 
DDD, Entity Framework, Microservices, Domain-Events, Unity ( Dependency Injection / DI ), Moq ( Test Framework )
.NET 4.6, Entity Framework, SQL-Server, TFS, RabbitMQ, Moq
WCF REST WebService, MVVM, WPF, Entity Framework, Unity, Moq
.NET 4.5 / 4.6, Entity Framework, SVN, SQL Lite, Moq
WinForm, oData, WebService, MVP, MVVM, MVP-VM, WPF, Repository Pattern, MEF, MOCK, ClickOnce, VS Projektvorlagen
.NET 4.5, SVN, TFS, WPF Toolkit, PRISM, interne Produkte, SQL Server
2008/2010, Entity Framework, Moq4
Visual C#, WPF, SCRUM
.NET 4.5, Visual Studio, SVN, TFS, PRISM, LinqToSql, WebServices, MS
SQL Server 2008
LightSwitch, Portable Class Library, .NET Framework 4.5
VS2012, C#.NET, SubVersion, SQL Server 2008 R2, EntityFramework 4/5, Sandcastle, PostSharp 3.x, WCF RIA Services
VS2010, C#.NET, SubVersion, JIRA, WPF Toolkit, Sparx Enterprise Architect
VS2012, C#.NET, SubVersion
VS 2005 / 2010, C# ( CSharp ), SQL Server 2008, SubVersion, Krypton Suite 4.3.2 (Component Factory), JIRA
Visual Studio 2010, .NET 4.0, C# ( CSharp ), Sparx Enterprise Architect, Enterprise Library 4/5, Fx-/StyleCop,
Team Foundation Server ( TSF ), interne Software ( ATLAS )
MS Visual CSharp ( C# ) .NET 3.5, Visual Studio, SubVersion,
ADO.NET, SQL Server 2008, IIS
MS Visual CSharp ( C# ) .NET 3.5, Visual Studio Express Edition, SubVersion, .NET Framework 2.0/3.0/3.5 ( Visual Studio 2008 ),
Team Foundation Server ( TFS ),
Composite UI Application Block ( CAB ),
DATEV interne Werkzeuge,
Microsoft AddIn Framework ( MS MAF ) + Pipeline Builder,
Updater Application Block ( UAB ),
WPF Toolkit ( DataGrid )
Software: MS Visual CSharp 2.0 (C#), MS SQL Server 2005, MS Access
Tools: Log4Net, OpenConnect, SubVersion, Flynet, GhostDoc
Software: MS Visual C# (CSharp) .NET 2.0
Tools: MSBuild, Oracle9i, SubVersion, CoreLab OraDirect.NET 4,
MS Word, Sandcastle
Software: MS Visual C# (CSharp) .NET 2.0
Tools: MS VSTS ( Visual Studio Team System )
Software: MS Visual CSharp (C#) 2002, XML, XSLT
Tools: ARIS 6.5, Test Director, projektspezifische Tools
Software: MS Visual CSharp (C#) 2005, MS SQL Server 2005
Tools: Composite UI Application Block (CAB)/
Smart Client Software Factory (SCSF), NUnit, NDoc, MSBuild
Software: MS Visual CSharp (C#), MS SQL Server 2003
Software: MS Visual CSharp (C#), MS SQL Server 2003, SQLDMO, SQLXML 3.0
Tools: Log4Net, Visual Source Safe, MS Word
Software: MS Visual CSharp (C#), MS SQL Server 2003, MS Access
Tools: Log4Net, OpenConnect, SubVersion, Flynet
Software: MS Visual CSharp (C#), JavaScript, MS SQL Server 2003, MS Access,
Tools: MS User Interface Process 2.0 (UIP), Log4Net
Software: MS Visual C# (XPath 2.0, XSLT 2.0), ASP.NET, SQL Server, SVG
Tools: XPath Expression Builder 4.0, ActiveState Visual XSLT 2.0, IE6
Software: MS VB.NET 2003 ((intensiver Gebrauch DataGrid, DataView,
DataSet/DataTable, TreeView und TabControl), UserControl, Benutzerführung),
Oracle 8i, SQL (benannte Parameter etc.), WebService
Tools: TOAD, WinCVS
Software: MS Visual C# .NET 2003 ( UserControl, Entwurfszeitattribute,
Designerattribute, Datenbindung )
Software: MS Visual C# .NET 2003 ( UserControl, Reflection, GDI+,
Entwurfszeitattribute, Designerattribute, verwaltetes DirectX, XML )
Tools: NDoc (Dokumentation), PreEmtive Solution "dotfuscator"
Software: MS Visual C# .NET 2003 (CSharp .NET Framework),
MS Visual Studio Installer
Tools: MS Bootstrapper Plug-in, MS Orca
Software: MS Visual C# .NET 2003 ( CSharp ), PInvoke, Reflexion
Software: GNU GCC, openSSL, MD5, libcrypt, shared Library
Tools: KDevelop, openLDAP, openRadius, Shell
Software: MS Visual CSharp(C#).NET 2003(.Framework),
MS Visual C++ 7.1 (mixed Library verwalteter/unverwalteter Code),
C, COM/OCX, InteropServices/Marshalling, Multithreading
Tools: MS Speech API 5.1, Mindmaker FlexVoice3, Elan Sayso Evaluator 4.6,
IBM ViaVoice TTS 6.4 SDK, GNU ZLib
Software: MS Visual C++ 7.0/7.1, IBM Visual Age C++ V4.x
Tools: VS Script, Phyton f. Windows, DOS Shell Script, ClearCase,
FrameWork OCL/MOCL
Software: MS Visual C#, ADO.NET, Windows API
Tools: MSDE2000, MS SQL Server 7, MS Message Queuing
Software: - Visual C++ 7, Visual C# .NET
- mySQL v3.23.52, mySQL C++ API
- mySQL .NET API
Software: Visual C++ 7.0, Visual C#
Tools: Mercury WinRunner v7.5
Software: Visual C++ 5/6 (MFC, MDI, Dialoge), DCOM (IDL)
Tools: Mercury WinRunner v6.5, BugTrapper, WinDbg, PC-Anywhere, POET,
PVCS, Clear Case, Siemens ARTS, Rational CORBA Rogue Wave "Nouveau"
Software: Visual C++ 4/6, COM (IDL), OCX, OLE
Tools: Visual Source Safe
Software: Visual C++ 5 (MFC MDI, Dialoge, ODBC, SQL)
Tools: MS SQL Server, MS Access, PVCS
Software: Visual C++ 5 (MDI, Dialoge), Windows API, GDI
Tools: Visual Source Safe

Projekthistorie

02/2022 - 05/2023
WPF-Entwicklung, Manufacturing Execution System (MES), Prozessautomatisierung, Wacker Chemie AG, Burghausen
Wacker Chemie AG (10-50 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau
- Weiter- und Neuentwicklung WPF-Teilkomponenten
- Weiterentwicklung und Fehlerbehebung der Geschäftslogik unter Ausnutzung der bestehenden Frameworks
- Fitnesse Test (Integrationstest)
- Unittest
- Code Reviews
- Scrum
Kenntnisse: C#, WPF, MVVM, Entity Framework ( EF ), PRISM, Unity Dependency Injection ( DI ), Inversion of Control ( IoC ), WebServices, Visual Studio 2019/ 2020, Terstframework AssertThat, Git, JIRA, Docker

10/2021 - 01/2022
Bugfixes und Erweiterung einer bestehenden WinForms-Anwendung, 10% WPF, Medifox
Medifox (< 10 Mitarbeiter)
Sonstiges
Vorwiegend Bugfixes und Erweiterung einer bestehenden WinForms-Anwendung, 10% WPF, Code Review, SCRUM

10/2020 - 09/2021
Migration WinForms nach WPF, .NET5, Carl Zeiss, München
Carl Zeiss SMS (10-50 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau
Migration einer auf Winforms basierenden Anwendung nach WPF auf Basis PRISM. Sicherstellung der Funktionalität der bestehenden Implementationen bis zur Ablösung. Teilweise Neuentwicklung/ Modernisierung der Infrastruktur. Kommunikations mit verschiedenen Schnittstellen wie COM/.NET Remoting/WCF MessageQueue. Pair- und Mobprogramming + Code Review bzw. techn. Ansprechpartner/Moderator bei Konzepterstellung. Qualitätssicherung durch CI, Unit/Integrationstest, teilweise mit SpecFlow.

09/2019 - 03/2020
techn. Ansprechpartner, Enwickler, Automobil Zulieferer, Alpine Electronics
Alpine Electronics (10-50 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
- Weiterentwicklung, Refactoring und Fehlerbehebung der best. Anwedung
- Migration auf PRIMS + Unity
- Implementation Undo/Redo auf Basis OCR Memento
- Code Reviews
- Unitest
- Scrum
Kenntnisse: WPF, PRISM, Unity, Inversion of Control, MVVM, MicroService, Git, SVN, OCR Memento, prozessinter Messagebus

11/2018 - 08/2019
techn. Ansprechpartner, Entwickler, Verkehrsleittechnik, Siemens Mobility, Augsburg
Siemens Mobility, Augsburg (10-50 Mitarbeiter)
Sonstiges
- Weiterentwicklung und Fehlerbehebung einer Winforms- Anwendung, die WPF Plugins lädt und anzeigt
- Factory Basierende Instanziierung auf Unity umstellen
-  erhöhen der Testbarkeit
- Prototyp auf Basis Prism erstellen
- Scrum
Kenntnisse: WPF, MVVM, Unity, PRISM

02/2018 - 10/2018
Middleware im Umfeld Siemens MES, Prozessautomatisierung, Siemens Nürnberg
Siemens Nürnberg (10-50 Mitarbeiter)
Sonstiges
Rolle: techn. Ansprechpartner, Entwickler, Architekt
Aufgaben:
- Erzeugen einer Infrastruktur zum Einlesen von XML/JSON Daten
- Mappen der Daten auf Werteklassen
- Speichern der Daten über Entity Framework
- Aufbau von Domain-Kontexten nach Domain Driven Design
- Bereitsellung von Domain-Event nach Udi Dahan
- Kommunikation der Kontexte mittels RabbitMQ
- Verarbeitung der Daten nach vorgegebenen Geschäftsregeln
- Erstellen von Unitest
- SCRUM
Kenntnisse: WebApi / WebServices, DDD, Entity Framework, Microservices, Domain-Events, Unity, Moq
Eingesetzte Produkte: .NET 4.6, Entity Framework, SQL-Server, TFS, RabbitMQ, Moq

05/2015 - 12/2017
WPF-Anwendung, WCF RESTFul WebService, ISPA Next, BMW AG
BMW (10-50 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
Rolle: techn. Ansprechpartner, Entwickler, stellv. techn. Lead
Aufgaben:
- Neu- und Weiterentwicklung einzelner Komponenten mittels WPF / MVVM / Unity
- Anbindung Backend  (SQL Lite) mittels Entity Framework
- Einbindung interner WebServices und externer Bibliotheken
- Fehlerbehebung
- techn. Ansprechpartner und Teamlead
- Vorgehensweise nach SCRUM
- Qualitätssicherung durch Code- und Designreviews
- Erstellen von Unittests (Moq2)
Kenntnisse: WCF REST WebService, MVVM, WPF, Entity Framework, Unity, Moq
Eingesetzte Produkte: .NET 4.5 / 4.6, Entity Framework, SVN, SQL Lite, Moq

03/2014 - 03/2015
Refactoring WinForms-Anwendung, Portierung, Carl Zeiss Laser Optics, Oberkochen
Carl Zeiss Laser Optics, Oberkochen (< 10 Mitarbeiter)
Sonstiges
Rolle: techn. Ansprechpartner, Architekt, WPF Coach, Entwickler
Aufgaben:
- Refactoring einer bestehenden WinForms Anwendung
- Aufsplitten der Funktionalitäten nach Single Resposibility Prinziple
- Erhöhung der Test- u. Wartbarkeit durch Interfaces und Factories
- Implementieren eines Kontroller zur Trennung von DAL und BL nach MVP
- Austausch der modulübergreifenden Kommunikation nach Art NServiceBus / PRISM EventAggregator
- Einarbeiten geänderter Anforderungen
- Mitarbeit Fehlerbehebung
- Portierung ausgewählter Screens einer Anwendung auf Basis MS LightSwitch
- Bereitstellen der Infrastuktur auf Basis des Modulekonzept von PRISM
- Bereistellen div. Services (Dialog-, Navigation- u. Popup-Service)
- Wrapper der spezifischen Funktionalitäten von LS in Interfaces
- Bereistellen der Daten über Repository Pattern
- Einarbeiten der internen Mitarbeiter in WPF und MVVM / MVP-VM (MEF, Layout, Benutzerführung, Commands, Presentation Layer (Rolle des ViewModel),
Service Layer, DAL, View-Model First, View First, ServiceLocator, UserControls, Resourcen, Converter, Test- und Austauschbarkeit durch Interfaces,
SOLID Regeln etc.)
Kenntnisse: WinForm, oData, WebService, MVP, MVVM, MVP-VM, WPF, Repository
Pattern, MEF, MOCK, ClickOnce, VS Projektvorlagen
Eingesetzte Produkte: .NET 4.5, SVN, TFS, WPF Toolkit, PRISM, interne Produkte, SQL Server
2008/2010, Entity Framework, Moq4

03/2014 - 12/2014
WPF Dokumentenverwaltung
LivingData, Nürnberg (< 10 Mitarbeiter)
Öffentlicher Dienst
Rolle: Entwickler, techn. Ansprechpartner
Aufgaben: - Neu- und Weiterentwicklung einzelner Komponenten
mittels WPF und MVVM im Kontext PRISM
- techn. Ansprechpartner (Architektur / softwaretechn.
Lösungen)
- Vorgehensweise nach Vorgaben SCRUM
- Qualitätssicherung durch Codereviews / Tests nach
SOLID-Prinzipien
Kenntnisse: Visual C#, WPF, SCRUM
Eingesetzte Produkte: .NET 4.5, Visual Studio, SVN, TFS, PRISM, LinqToSql, WebServices, MS
SQL Server 2008

08/2013 - 11/2013
Monitoring mittels PostSharp 3.x, WCF RIA Services (OData), Datenbank, Sandcastle, Carl Zeiss Laser Optics, Oberkochen
Carl Zeiss Laser Optics, Oberkochen (< 10 Mitarbeiter)
Sonstiges
Aufgabe: Monitoring der bestehenden Software mittels PostSharp in
Umgebung LigthSwitch, Erzeugen eines WCF RIA OData Service, der Logger Daten an
einen SQL Server sendet, Benutzerdefinierte PostSharp Attribute (da LS und
portable class library zum Hosten der Geschäftslogik vorgesehen war), Monitoring
von Zustandsänderungen der Entitäten, Generierung von Sandcastle Hilfedateien +
Integration in
Build Prozess per Projektkonfiguration
Plattform: LightSwitch, Portable Class Library, .NET Framework 4.5
Software: VS2012, C#.NET, SubVersion, SQL Server 2008 R2, EntityFramework 4/5,
Sandcastle, PostSharp 3.x,
WCF RIA Services

01/2013 - 07/2013
GUI Entwicklung mittels WPF, MVVM Design Pattern, Sick AG
Sick AG (10-50 Mitarbeiter)
Transport und Logistik
Aufgabe: Design/Implementation von GUI und UserControls, Integration in bestehende
Architektur, Entkopplung der Geschäftslogik durch MVVM Design Pattern
Plattform: Windows, .NET Framework 4.0
Software: VS2010, C#.NET, SubVersion, JIRA, WPF Toolkit, Sparx Enterprise Architect

05/2012 - 12/2012
Schnittstellen Design/Implementation, GUI Entwicklung, WCF Webservices, Carl Zeiss Laser Optics, Oberkochen
Carl Zeiss Laser Optics (< 10 Mitarbeiter)
Sonstiges
Aufgabe: Design/Implementation von WinForms und UserControls, Integration
EntityFramework 4xx in bestehende Architektur, Entkopplung der Geschäftslogik
durch einen Workflow, Entkopplung der GUI durch eine Forms-Factory,
Anwenden des MEF
Plattform: Windows, .NET Framework 4.0
Software: VS2012, C#.NET, SubVersion

10/2010 - 06/2012
Schnittstellen Design/Implementation, GUI Entwicklung, NUnit, VS2010 Test, Avis Deutschland, Oberursel
AVIS Deutschland (< 10 Mitarbeiter)
Transport und Logistik
Aufgabe: Design/Implementation MVP-Pattern in WinForms (Singleton-, Facade-, Proxy-,
Oberserver-Pattern), PDF Generierung, Oberflächen/UserControls auf Basis GDI+,
Anbindung Fremdprodukte per Reflection, Usability, BugFixing, Unittest (NUnit SQL
Server Stored Procedure, Unittest der Business Logic, GUI-Test in VS2010),
SQL Server SP Entwicklug, Aufbereitung best. Funktionalitäten für generelle
Testbarkeit nach Westphal EBC, Custom EBC Editor für VS2010 auf Basis WinForms und
GDI+, 3rd line support (englisch)
Plattform: Windows, .NET Framework 2.0
Software: VS 2005 / 2010, C# ( CSharp ), SQL Server 2008, SubVersion, Krypton Suite 4.3.2
(Component Factory), JIRA

04/2010 - 10/2011
Schnittstellen Design/Implementation, Carl Zeiss Meditec, Jena
Carl Zeiss Meditec (10-50 Mitarbeiter)
Pharma und Medizintechnik
Aufgabe: Schnittstellendesign und Implemetation in Plug-In artiger
Softwareumgebung, Mitwirken an Architektur- und Softwaredesign
WPF GUI nach MVVM-Pattern,
Moc's zu Testzwecken,
Unittest über VS 2010,
diverse, nebenläufige Aufgaben (Lesen/Schreiben XML,
Lesen/Schreiben .NET Konfiguration, Anwendung Unity Application Block,
Policy Injection Application Block (Überwiegend für Logging),
Abfragen über Linq auf grossen Objektstrukturen, Anbindung NHibernet,
Vergleich von Bitmaps)
Platform: Windows, .NET Framework 4.0
Software: Visual Studio 2010,
.NET 4.0, C# ( CSharp ),
Sparx Enterprise Architect,
Enterprise Library 4/5,
Fx-/StyleCop,
Team Foundation Server ( TSF ),
interne Software ( ATLAS )

03/2010 - 03/2010
WPF Workflow Designer, ASP.NET Anwendung, Lehrstuhl für Marketing, Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Hohenheim, Stuttgart
Lehrstuhl für Marketing, Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Hohenheim (< 10 Mitarbeiter)
Marketing, PR und Design
Aufgabe: Entwicklung einer WPF Oberfläche zur Erzeugung eines Workflows
nach MVVM Pattern; Entwicklung einer ASP.NET Anwendung, die den
erzeugten Workflow zur Seitensteuerung nutzt; Tool zur Auswertung mittels
statistische Berechnungen
Platform: Windows, .NET Framework
Software: MS Visual CSharp ( C# ) .NET 3.5, Visual Studio, SubVersion,
ADO.NET, SQL Server 2008, IIS

09/2009 - 11/2009
WPF GUI Entwicklung, ISB AG, Karlsruhe
ISB AG, Karlsruhe (10-50 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
Aufgabe: Entwicklung einer WPF Oberfläche nach MVVM Pattern bis Ebene
Presenter mit Schwerpunkt Benutzerführung
* HierarchicalDataTemplate
* CellTemplateSelector in GridView
* Menü/ContextMenü
* Drucken ( XPS , normaler Text )
* Copy&Past + Drag&Drop ( Clipboard )
* WPF Validierung
* benutzerdefinierte Konfiguration (App.config)
* Moc's

01/2008 - 07/2009
WPF Anwendung, Alameda, Datev Nürnberg
Datev Nürnberg (10-50 Mitarbeiter)
Wirtschaftsprüfung, Steuern und Recht
Aufgaben: * Einführung C#.NET 2.0/3.0/3.5
* Coaching der int. Mitarbeiter (keine Schulungen!)
* Design/Entwicklung div. Prototypen mittels DATEV interner Werkzeuge
* DFL (Datev Framework Library), Framework Basierend auf C#.NET und CAB (MVC Pattern)
* Alameda, Designwerkzeugt zur Erzeugung von GUIs auf Basis WPF/WCF
* Evaluierung MS MAF + Pipeline Builder / UAB (Updater Application Block)
* Mitarbeit am Werkzeug "Alameda"
* Erstellen/Verwalten fachlicher Gruppen (Zusammenfassen von Controls) zur Laufzeit aus XML
* Anbindung fachl. Gruppen zur Laufzeit an WPF Controls
* Anbindung/Verwaltung DATEVScript + Lesen von Konfigurationen
* Erstellung div. ScriptExtension (Verbindung d. Skripts zur .NET Runtime zur Laufzeit)
* Evaluierung DataGrid aus WPF Toolkit + Styles nach Regeln DATEV
* Interop .NET (WCF)Java mittels SOAP; Kommunikation zw. .NET und IBM WebSphere
* Erstellen und Laden von WCF Behavior
* Erstellen SOAP kompatibler WSDL zu IBM CICS WebServices (C++ WebService)
Plattform: Windows XP / Vista
Software: MS Visual CSharp ( C# ) .NET Framework 2.0/3.0/3.5 ( Visual Studio 2008 ),
Team Foundation Server ( TFS ),
Composite UI Application Block ( CAB ),
DATEV interne Werkzeuge,
Microsoft AddIn Framework ( MS MAF ) + Pipeline Builder,
Updater Application Block ( UAB ),
WPF Toolkit ( DataGrid )

10/2007 - 12/2007
Entwicklungen Front-End und Businesslogik, Avis Oberursel
Avis Oberursel (< 10 Mitarbeiter)
Transport und Logistik
* PDF-Generierung
* Bugfixing
Plattform: Windows XP Profenssional
Software: MS Visual CSharp 2.0 (C#), MS SQL Server 2005, MS Access
Tools: Log4Net, OpenConnect, SubVersion, Flynet, GhostDoc

05/2007 - 10/2007
Design/Entwicklung Projekt IPUCT (Frontend, Businesslogic), Coaching, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (10-50 Mitarbeiter)
Versicherungen
Aufgaben: * Aufwandsabschätzung, Grob- u.Feinspezifikationen
* Anwendungsentwicklung
- konfigurationsgesteuerte Dialogfolge(n)
(nach Technik Unity Application Block)
- dynamischen Laden von UserControls (Reflection) + Initialisieren
der Eigenschaften (Dependency Injection Pattern)
- konfigurationsgestützte Textzuweisungen an Control.Text
- Speichern von Benutzereinstellungen
- zentrale Logik der Dialogumschaltung nach MVC Pattern
- div. Erweiterungen der Standart Windows Forms Controls
(z.B. DateTime, dass "null" akzeptiert etc.)
- Bereitstellen und Befüllen von Word-Templates mit app. spez. Daten
- async. DB-Abfragen
* Tool zur Administration o.g. Anwendung
- Lesen/Schreiben App.config
- grafische Darstellung der Dialogfolge(n) mittels GDI
- Ändern d. Dialogfolgen
- Editieren/Zuweisen von Strings
* Tool zur Erzeugen von DataSet-Schemata aus Metainformationen
* Tool zur Anzeige und Verknüpfung hierarchischer Daten aus einer DB
* Windows Control zur (eingeschränkten) Erzeugung von BB-Code
* Coaching d. int. Mitarbeiter
- Funktionalität .NET Framework
- mögliche Plug-In Mechanismen
- Einsatzmöglichkeiten Pattern MVC, Dependency Injection,
UIP Application Block / CAB , Sinn/Unsinn SPRING.NET
- allg. Architekturfragen rund um .NET besonders async. Programmierung
- Projektverwaltung mittels SubVersion
- Security
- Einsatz Dotfuscator
Plattform: Windows XP
Software: MS Visual C# (CSharp) .NET 2.0
Tools: MSBuild, Oracle9i, SubVersion, CoreLab OraDirect.NET 4,
MS Word, Sandcastle

03/2007 - 04/2007
Desgin/Entwicklung Businesslogic/Backend, EUWAX AG, Stuttgart
EUWAX AG (Börse) (10-50 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
Aufgaben: Validierung u. Grobkonzepte für diverse Neuentwicklungen
Plattform: Windows XP
Software: MS Visual C# (CSharp) .NET 2.0
Tools: MS VSTS ( Visual Studio Team System )

11/2006 - 02/2007
Bugfixing EPOS, Deutsche Post, Bonn
Deutsche Post, Bonn (10-50 Mitarbeiter)
Öffentlicher Dienst
ufgaben: Bugfixing der Businesslogic, Überarbeitung ARIS P3-Modelle
Plattform: Windows XP
Software: MS Visual CSharp (C#) 2002, XML, XSLT
Tools: ARIS 6.5, Test Director, projektspezifische Tools

07/2006 - 10/2006
WinForms CAB Anwendung, Microsoft Deutschland, Deutsche Bank, Duisburg
Microsoft Deutschland, Deutsche Bank, Duisburg (< 10 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
ufgaben:
* Design/Entwicklung diverser GUI nach Richtlinien CAB
* Implementierung Unit-Test
Plattform: Windows XP
Software: MS Visual CSharp (C#) 2005, MS SQL Server 2005
Tools: Composite UI Application Block (CAB)/
Smart Client Software Factory (SCSF), NUnit, NDoc, MSBuild

07/2006 - 07/2006
VB6 kompatible .NET - Schnittstelle zum Datenimport/Export, Siemens A&D, Nürnberg
Siemens A&D, Nürnberg (10-50 Mitarbeiter)
Transport und Logistik
Aufgaben: - Schnittstellendefinition und Implementierung Datenexport
- Schnittstellendefinition und Implementierung Bulkimport
Plattform: Windows XP Profenssional
Software: MS Visual CSharp (C#), MS SQL Server 2003

03/2006 - 03/2006
XML Import mittels SQLXML 3.0, INNEO Solution GmbH, Ellwangen
INNEO Solution GmbH, Ellwangen (10-50 Mitarbeiter)
Transport und Logistik
Aufgaben: - generiertes XSD (SAP Export) für benutzerdefinierte Zieltabellen erweitert
- XML Import mittels SqlXmlBulkLoad
- Konfigurationstabellen für gesteuerten Import erstellt
- Windows .NET Dienst, der Import durchführt
- Auslesen SQL Server Tabellenbeschreibung mittels SQLDMO
- diverse GUI
Plattform: Windows XP Profenssional
Software: MS Visual CSharp (C#), MS SQL Server 2003, SQLDMO, SQLXML 3.0
Tools: Log4Net, Visual Source Safe, MS Word

07/2005 - 02/2006
WinForms Anwendung, AVIS Deutschland, Oberursel
AVIS Deutschland, Oberursel (< 10 Mitarbeiter)
Transport und Logistik
- Konverter TXT -> CSV
- Entwicklung .NET Assemblies für jeden Typ TXT-File
(Lesen TXT, Konvertierung von Codepage X zu Codepage Y
, Schreiben CSV nach Regeln)
- Erstellen XML-Konfiguration für jeden Typ TXT-File
- Entwicklung SQL Stored Procedure, die in Abhängigkeit
Konfig-Einstellungen Bulkinsert durchführt
- Lesen globaler Konfigurationen aus Datenbank
- Aufruf .NET Assemblies, abhängig von Typ TXT-File
mittels Reflection
- Aufruf Bulkinsert
* Entwicklung ASP.NET WebService, der in konfigurierbare
DB-Connection schreibt und liest
* GUI zur Ansteuerung OpenConnect Terminalemulation 3270
- Entwurf benutzerdefinierter "ConfigSectionHandler"
- Aufbau Menüstrukturen aus App.config
- Konfiguration Emulator aus App.config
- Steuern des Emulators durch Menükommandos
- Lesen der Daten aus Emulator, Synchronisieren mit
div. nebenläufigen Processen
- Schreiben in konfigurationsabhängige Files
- Initialisieren o.g. Konvertierung
-* Generieren C#-Objekte aus XML-Strukturen
- Lesen XML-File
- Generieren C#-Objects (Werteklassen) aus XML-Tags
- Bereitstellen Infrastruktur zur Nutzung der C#-Objects
* Werteklassen per Reflection bearbeiten
- Ermitteln Anzeigeseite des Emulators mittels o.g. XML C#-Objects
- Suchen u. Initialisieren von Werteklasse per Reflection
- Wertzuweisung per Reflection
- Aufruf SP mit Werteklasse
* Entwicklung VB6 kompatibler .NET COM-Schnittstelle mit
Anbindung an WebService
* Entwicklung Stored Procedure, die o.g. .NET COM-Schnittstelle
aufruft
* Entwicklung benutzerdefinierter DataGridColumn-Controls
* Entwicklung eines Process Monitors (Starten, Überwachen, Beenden)
* Entwicklung div. .NET Forms zur Anzeige von Daten
(DataGrid, ListView,... Benutzerführung)
* Entwurf div. Prototypen Stored Procedure zur Vorlage für autom.
Generierung durch Lotus Notes
Plattform: Windows XP Profenssional
Software: MS Visual CSharp (C#), MS SQL Server 2003, MS Access
Tools: Log4Net, OpenConnect, SubVersion, Flynet

02/2005 - 07/2005
Portierung MS Access nach ASP.NET, BGS Beratungsgesellschaft Software Systemplanung AG
BGS Beratungsgesellschaft Software Systemplanung AG (< 10 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
* Erfassen der Portierungsregeln
* Prototypenbau nach Portierungsregeln
- Mitarbeit Entwurf der Basis- und abgeleiteten Klassen
06.04.2015 7 von 19
(ClassFactory, LifecycleManagement, Datenbindung)
- Entwurf von Detaillösungen
(ASP.NET UserControls, Einbindung JavaScript, Datenbindung,
Abbildung Funktionalität MS Access)
- Einbindung User Interface Process Manager
(erweitern um benutzerdefinierte Attribute, Seitenumschaltung, ...)
* Optimierung der Regeln zur autom. Quellcodegenerierung
* Mitarbeit am Pilot
Plattform: Windows XP Profenssional
Software: MS Visual CSharp (C#), JavaScript, MS SQL Server 2003, MS Access,
Tools: MS User Interface Process 2.0 (UIP), Log4Net

11/2004 - 12/2004
statistische Auswertung mittels XML Abfragen aus SQL-Server ( C# CSharp , ASP.NET )
- Abrufen der XML-Rohdaten über einen WebService aus SQL Server
( SQLXML , gespeicherte Procedure mit Parameter)
- schreiben eines gültigen XML-Dokument mit Output HTML
(zusätzlich wurde Node mit Abfragedatum und Uhrzeit eingefügt)
- erstellen einer XML Transformation, die Balken- u. Tortendiagramme
mittels SVG erzeugt
Die Beschriftung der Diagramme wird aus definierten Tag/Nodes gelesen.
UTF-Kodierung wurde nicht berücksichtigt.
Plattform: Windows 2000 Professional
Software: MS Visual C# (XPath 2.0, XSLT 2.0), ASP.NET, SQL Server, SVG
Tools: XPath Expression Builder 4.0, ActiveState Visual XSLT 2.0, IE6

10/2004 - 11/2004
WinForms VB.NET Client, Oracle 8i, Allgemeine Hypothekenbank Rheinboden AG
Allgemeine Hypothekenbank Rheinboden AG (10-50 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
Entwicklung einer GUI zur Anzeige und Generierung von Reports in
Abhängigkeit von Berechtigungen mittels dynamisch generierten
SQL-Anweisungen
Angezeigt werden die "Reports" i.d.R. durch ein DataGrid, eingebettet
in eine TabPage oder generisch Windows Form. DataSource sind sowohl
DataSet bzw. benutzerdefinierte DataTable als auch typisierte Listen.
Die Daten werden über einen WebService abgerufen, der gleichzeit das
Mappen von Windows auf Oracle Datentypen durch benannte Parameter übernimmt.
Eine ListView dient zur übersichtlichen Anordnung nach Art und Herkunft.
Die Generierung der "Reports" ist über ein mehrseitiges TabControl
realisiert. Im ersten Auswahlverfahren werden alle Spalten einer
spezifizierten Tabelle angezeigt. Eine CheckBox im Grid dient im
weiteren Verlauf als Filter. In Abhängigkeit der verwendeten Tabellen,
Berechtigungen, bei Ausführung abzufragende Parameter, Datentypen etc.
wird mit Fertigstellung eine ausführbare SQL-Anweisung generiert.
Plattform: Windows 2000
Software: MS VB.NET 2003 ((intensiver Gebrauch DataGrid, DataView,
DataSet/DataTable, TreeView und TabControl), UserControl, Benutzerführung),
Oracle 8i, SQL (benannte Parameter etc.), WebService
Tools: TOAD, WinCVS

08/2004 - 09/2004
.NET Komponentenentwicklung, modifiziertes MS ListView Control
Ersetzen des Editiermodus durch die Anzeige einer ComboBox,
Methoden zur Dateneingabe für ComboBox und beider ListView-Spalten
einzeln
Zur Dateneingabe beider Komponenten (ComboBox-Items, für ListView
sowohl beide Header als auch Spalten separat) stehen folgende
Möglichkeiten zur Verfügung:
1) Programmgesteuert durch get/set
2) manuelles Einfügen durch Zuweisung in der IDE
3) Binden an Datenbankspalten
4) Anhängen oder Ersetzen der Daten, wenn keine Bindung verwendet
wird
Alle Datenkontainer sind typisierten Datentyps ( nicht generisch Object )
und entsprechend den Kategorien des Eigenschaftsdialog zugeordnet.
Die ComboBox wird bereits bei ersten Mausklick auf die ListView-Zelle
geöffnet. Das Standart-Icon in der Toolbox wird durch ein
benutzerdefiniertes Icon ersetzt. Es sind jeweils ein Event dem
öffnen/schliessen der ComboBox zugeordnet.
Plattform: WinXP SP1
Software: MS Visual C# .NET 2003 ( UserControl, Entwurfszeitattribute,
Designerattribute, Datenbindung )

07/2004 - 07/2004
irectDraw Animation Control, Ingenierbüro Mäder
Ingenierbüro Mäder (< 10 Mitarbeiter)
Architektur und Bauwesen
Entwicklung eines Plug-in fähigen Controls zur Anzeige von Animationen
in Form einer Bibliothek für .NET Framework, Erstellen eines
Benutzerhandbuches, Bereitstellung des Sourcecodes eines Plug-in Managers
Die Basis bildet u.g. Easy Plug-in. Die Animation wird durch einer
Reihe von Bitmaps erzeugt, die durch den Endbenutzer erstellt und
über ein DirectDraw-Fenster angezeigt werden. Die betreffenden
Einstellungen werden in einem XML-Stream gespeichert. Per Kontextmenü
kann Drehen, Verschieben + Kombination im "Designmode des Endproduktes"
einzeln für jede Bitmap eingestellt werden.
Zur Laufzeit des Endproduktes und im Visual Studio Formdesigner
zur Entwurfszeit wird ausschliesslich das Animationsfenster angezeigt.
Zur Entwurfszeit im Visual Studio Formdesigner sind Eigenschaften,
die Anzeigeverhalten ändern können (u.a. Grösse, Vordergrund-,
Hindergrundfarbe) schreibgeschützt.Die Linzenzierung des Controls wird
nachträglich eingearbeitet.
Die Bibliothek wurde mit PreEmtive Solution "dotfuscator" bearbeitet
und verschlüsselt ausgeliefert.
Plattform: WinXP, W2K Professional
Software: MS Visual C# .NET 2003 ( UserControl, Reflection, GDI+,
Entwurfszeitattribute, Designerattribute, verwaltetes DirectX, XML )
Tools: NDoc (Dokumentation), PreEmtive Solution "dotfuscator"

04/2004 - 06/2004
NT-Service, Text- Accessdatenbank, Prozessüberwachung, cab IT-Technik, Landau
cab IT-Technik, Landau (< 10 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau
Das unten beschriebene Projekt wurde nach CSharp portiert.
Eine WinForm ersetzt den NT-Dienst. Die entsprechenden Klassen
des .NET Frameworks ersetzten die API-Funktionen.
Die Anwendung wird komplett durch Kontextmenü aus NotifyIcon
gesteuert und ist zur Laufzeit nicht sichtbar.
Weiterhin wurde ein Visual Studio Installer Setup (Weitergabeprojekt)
generiert (dotnetfx, mdac_type, langpack, Programmdateien).
NT-Service, der eine Textdatenbank permanent überwacht. Autom.
Update in eine Access-Datenbank, Applet zur Konfiguration.
Die Überwachung wurde mittels Windows API realisiert.
Die Textdatenbank wird durch einen Prozess gefüllt, der bei Start
des Dienstes erzeugt und ebenfalls durch den Dienst auf
unbeabsichtiges Beenden überwacht wird.
Das Applet konfiguriert sowohl den Dienst als auch den Prozess.
Plattform: W2K, WinXP Professional
Software: MS Visual C++ 6.0, Windows API
Tools: MS Bootstrapper Plug-in, MS Orca

03/2004 - 03/2004
Dynamisches Laden und Ausführen von Assemblies zur Laufzeit (Late Binding), CC Compunet/Siemens Vodafon Düsseldorf
CC Compunet/Siemens Vodafon Düsseldorf (10-50 Mitarbeiter)
Telekommunikation
ie Klassen/Methoden/Eigenschaften werden über Attribute
(nicht über Namen) lokalisiert und gezielt aufgerufen.
Daher sind keinerlei Namenskonventionen oder Kenntnisse
der GUI von COM-Schnittstellen notwendig.
Plattform: WinXP Professional
Software: MS Visual C# .NET 2003 ( CSharp ), PInvoke, Reflexion
Ort: Inhouse Entwicklung
Zeitraum: 03/2004
Autorisierung für LDAP/Radius-Server (GNU C-Scripte)
Aufgabe: Autorisierung User Account an LDAP bzw. Radius Server
Plattform: Linux
Software: GNU GCC, openSSL, MD5, libcrypt, shared Library
Tools: KDevelop, openLDAP, openRadius, Shell

01/2004 - 02/2004
Konvertieren von PDF-Textpassagen nach MP3/RAW zur Ausgabe nach Art "Hörbuch"
Firma REMS-Soft (< 10 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
PDF nach MP3/RAW Konverter
Aufgabe: Konvertieren von PDF-Textpassagen nach MP3/RAW zur Ausgabe nach
Art "Hörbuch"
Entsprechend PDF Reference v3 werden aus einem Stream PDF-Objekte
erzeugt und deren kodierte Datenblöcke entpackt. Ein Textgenerator
erzeugt Text-Streams, die über TTS Engine zu WAV-Soundfiles
und anschliessend zu MP3/RAW konvertiert werden.
06.04.2015 10 von 19
Plattform: WinXP Professional
Software: MS Visual CSharp(C#).NET 2003(.Framework),
MS Visual C++ 7.1 (mixed Library verwalteter/unverwalteter Code),
C, COM/OCX, InteropServices/Marshalling, Multithreading
Tools: MS Speech API 5.1, Mindmaker FlexVoice3, Elan Sayso Evaluator 4.6,
IBM ViaVoice TTS 6.4 SDK, GNU ZLib

10/2002 - 12/2003
VB.NET MDI-Client, Accessdatenbank
Firma REMS-Soft (< 10 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
Aufgaben: Realisierung mehrere Datensichten in MDI-Umgebung mittels
Microsoft Visual Basic .NET und Accessdatenbank. SQL-Anweisungen
werden dynamisch über mehrere Tabellen generiert.
Dokumentation wurde mittels NDoc und ER-Diagramm realisiert.
Plattform: WinXP Professional
Software: MS VB.NET, SQL, XML
Tools: MS Access, MS Word, NDoc, CVS

04/2003 - 09/2003
Portierung IBM Visual Age C++ nach MS Visual C++ 7.0/7.1, FinanzIT, Hannover
FinanzIT, Hannover (10-50 Mitarbeiter)
Versicherungen
Aufgaben: - Portierung von IBM Visual Age C/C++ Sourcen (teilweise OS/2 Sourcen)
nach MS Visual C++ 7.0/7.1 mit Schwerpunkt "Template" und
Kompileroptionen
- beibehaltung Singlesource
- Konzipierung und Umsetzung eines mehrstufigen Buildsystems mit
MS Visual Studio
- Konfiguration der VS Projekte für ClearCase VOB getrennt nach
Sourcen bzw. Executable
- autom. Checkin/Checkout vor/nach Build
- Schulung MS Visual Studio
- Dokumentation der Kompilierunterschiede und Buildverfahren
Plattform: WinXP Professional, W2K
Software: MS Visual C++ 7.0/7.1, IBM Visual Age C++ V4.x
Tools: VS Script, Phyton f. Windows, DOS Shell Script, ClearCase,
FrameWork OCL/MOCL

08/2002 - 02/2003
WinForm + mySQL Datenbank
Inhouse Entwicklung (< 10 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
Application mit mySQL DB-Anbindung, persistentes Speichern von
Objektzuständen durch Serialisierung (XML), Multilanguage
Sprachumschaltung
Plattform: WinXP Professional
Software: - Visual C++ 7, Visual C# .NET
- mySQL v3.23.52, mySQL C++ API
- mySQL .NET API

10/2002 - 01/2003
Fehlerreport- und Fehlerverfolgungsanwendung (Multiclient), Datenanbindung per ADO.NET und MSDE 2000
Inhouse Entwicklung (< 10 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
dem Tool ARTS (Scopus) nachempfundene Fehlerdatenbank
(Report und Tracking) unter Verwendung der für SQL Server
spezialisierten Klassen, Systemaufrufe (unmanaged Code)
Plattform: W2K
Software: MS Visual C#, ADO.NET, Windows API
Tools: MSDE2000, MS SQL Server 7, MS Message Queuing

04/2000 - 04/2002
Qualitätssicherung im Umfeld Prozessleittechnik Siemens SIMATIC PCS7 "BatchFlexible", Siemens A&D, Karlsruhe
Siemens A&D, Karlsruhe (10-50 Mitarbeiter)
Sonstiges
- Evaluierung Framework Rogue Wave "Nouveau" (3MM)
- Entwicklung von Teilkomponenten (1 MM)
- eigenständige Fehlersuche + Fehlerbehebung (1,5MM)
im Anschluß ins Integrationsteam eingegliedert
(wurde zu diesem Zeitpunkt aufgestellt)
Hauptaufgaben:
- Testszenario/-pläne entsprechend der Entwicklungsstufe
ausgearbeitet
- Blackboxtest "BachtFlexible"
(Einsatz von BugTrapper, Visual Studio Debugger
im Fehlerfall sowie Mercury WinRunner v6.5)
- interactive Fehleranalyse
- Fehlerreport per ARTS
(Tool zur Verwaltung aller Fehler, neuer Anforderungen und
Änderungswünsche (www.Scopus.com); funktional gleichwertig zur
Fehlerdankenbank in Mercury TestDirector)
- Integrationstest
zusätzliche Aufgaben:
- Systempflege
- Bereitstellung verschiedener Entwicklungsstände
- Einzeltest der übrigen Komponenten
Plattform: WinNT 4.0
Software: Visual C++ 5/6 (MFC, MDI, Dialoge), DCOM (IDL)
Tools: Mercury WinRunner v6.5, BugTrapper, WinDbg, PC-Anywhere, POET,
PVCS, Clear Case, Siemens ARTS, Rational CORBA Rogue Wave "Nouveau"

02/1999 - 03/2000
GUI-loser Printserver für Kassensysteme, Wincore Nixdorf (Siemens Nixdorf), Hamburg
Wincore Nixdorf (Siemens Nixdorf), Hamburg (10-50 Mitarbeiter)
Konsumgüter und Handel
Entwurf und Implementierung einer COM-Schnittstellen, die eine
zentrale Verwalten von Druckaufträgen in Multithreaded-Umgebung
bereit stellt, sychronisation der Zugriffe über Appartmentgrenzen,
Pflege und Fehlerbehebung bestehender Softwaremodule (OCX)
Plattform: WinNT4
Software: Visual C++ 4/6, COM (IDL), OCX, OLE
Tools: Visual Source Safe

10/1998 - 12/1998
MDI Programmierung mit Datenbankanbindung, iti Systemtechnik GmbH, Hamburg
iti Systemtechnik GmbH, Hamburg
Implementieren von Doc/View-Klassen mit Anbindung an MS SQL Server,
eventgesteuertes Speichern, asynchrone Kommunikation mit Fernserver
über TCP/IP, Pflege des ERM
Plattform: Windows NT4
Software: Visual C++ 5 (MFC MDI, Dialoge, ODBC, SQL)
Tools: MS SQL Server, MS Access, PVCS

04/1998 - 08/1998
MDI Programmierung mit Datenbankanbindung, Linebank & Plennert, Duisburg
Linebank & Plennert, Duisburg (< 10 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
achbau Funktionalität des MS Resourceneditor
Aufgabe: Erstellen einer Benutzeroberfläche, in der Nachbildungen von
MS Steuerelementen per Drag&Drop in ein MDI View eingefügt wurden.
Die Steuerelemente konnten in der Größe angepasst und zu Gruppen
zusammengefasst werden. Einzelne und Gruppen von Steuerelementen
wurden entweder frei positioniert oder an weiteren
Steuerelementen/Gruppen ausgerichtet.
Eigenschaften (Position, Größe, Font, Farbe, Beschriftung) und
Gruppenzugehörigkeiten wurden in lesbarer Form gespeichert.
Plattform: Windows 95
Software: Visual C++ 5 (MDI, Dialoge), Windows API, GDI
Tools: Visual Source Safe

Reisebereitschaft

Verfügbar in den Ländern Deutschland
derzeit zu 100% Vorort, Großraum München, Nürnberg, Landshut, Passau oder Stuttgart, Salzburg

exali IT-Haftpflicht-Siegel (Sondertarif für Freelancermap-Mitglieder)

Das original exali IT-Haftpflicht-Siegel bestätigt dem Auftraggeber, dass die betreffende Person oder Firma eine aktuell gültige branchenspezifische Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen hat. Diese Versicherung wurde zum Sondertarif für Freelancermap-Mitglieder abgeschlossen.

Versicherungsbeginn:
16.09.2019

Versicherungsende:
01.01.2024

Zum exali-Profil »

Profilbild von Anonymes Profil, Windows Desktop Entwickler, Projekterfahrung seit 2002 ausschließlich im Umfeld C# .NET WinForms/WPF Windows Desktop Entwickler, Projekterfahrung seit 2002 ausschließlich im Umfeld C# .NET WinForms/WPF
Registrieren