Schlagworte
Skills
Projekthistorie
Beratung, Konzeption in Bereich „Dokumentmanagement/-prozessing“
ABAP/OO Entwicklung im ABAP Workbench und in Eclipse
- Reporting
- SAP Core Data Services (CDS) Views
- Web Dynpro
- Realisierung von verschiedenen WebDynpro Anwendungen in Rahmen von Dokumentprozessen
- Realisierung eines Frameworks für Variantenbehandlung in einem Web Dynpro
- Erarbeitung und Realisierung eines Berechtigungskonzepts für eine zentrale Web Dynpro Anwendung (LaunchPad)
- Reporting
- Formularentwicklung
- XML Verarbeitung
- Performance-Optimierung von bestehenden Anwendungen
- Anpassung von bestehenden und Entwicklung von neuen Anwendungen und Schnittstellen
- Einführung/Customizing neuer Bank-(Kontokorrent-) Produkte, SAP BCA
- Umstellung des Hauptbuches auf unterschiedliche Währungen
- Entfernen von einem speziellen Ledger
- Customizing und Weiterentwicklung im Bereich „Geschäftspartner“ SAP BP
- ABAP/OO Entwicklung
- Reporting
- Formularentwicklung
- Performance-Optimierung
- Migration SAP PI / SAP PO
- iFlows, Message Mapping, Interfaces, externe Definitionen
- Proxies, ABAP OO
- Beratung, Customizing, Konzeption in den SAP Modulen BCA, GP, FI
-
- Die Durchführung von Aufwandsschätzungen im Rahmen des Anforderungsmanagements
- Das Analysieren funktionaler und nichtfunktionaler Anforderungen
- Das Erstellen und Modellieren von Konzepten bzw. funktionalen Systembeschreibungen und technischen Komponentenspezifikationen für kundenspezifische Lösungen
- Die Fehleranalyse, -behebung und -dokumentation
- Die Qualitätssicherung
- Second/Third Level Support
- Beratung, Konzeption in den Modulen SD, MM, FI
- Die Durchführung von Aufwandsschätzungen im Rahmen des Anforderungsmanagements
- Das Analysieren funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen
- Das Erstellen und Modellieren von Konzepten bzw. funktionalen Systembeschreibungen und technischen Komponentenspezifikationen für kundenspezifische Lösungen
- ABAP/OO Entwicklung
- ABAP Entwicklung in Eclipse
- SAP HANA Entwicklungen
- Report-/Schnittstellenentwicklung
- Entwicklung von allgemeinen und spezifischen ABAP Bibliotheken (Utility Klassen)
- Massendatenverarbeitung, Parallelisierung, Paketierung
- Performance-Optimierung
- SAP Gateway und OData
- GuiSelA und ODIN Projekte
- Erstellung einer SAPUI5 Anwendung für Verkäuferteams
- GuiSelA und ODIN Projekte
- Automatisierung des Transportmanagements
- Bei Freigabe eines Transportauftrags findet der Transport automatisch in alle Konsolidierungssysteme der jeweiligen Transportschiene statt
- Bei Jira-Statusänderung werden alle zugehörige Transportaufträge in alle Konsolidierungssysteme der jeweiligen Transportschiene Transportiert. Der Jira-Status wird im Erfolgsfall aktualisiert. Die Benachrichtigung aller Beteiligten findet per E-Mail statt.
- JMeter Lasttests
- XML, JSON
- RFC
- SAP Archivierungskonzept
- Preisfindung, Kalkulationsschemen, Konditiontechniken
- Nachrichtensteuerung
- Formularentwicklung:
- SAP Adobe Forms, Smart Forms, SAPScript
- SAP Kundenerweiterungen: User-/Customer-Exits, SAP BADIs, Enhancement Points
- XML Transformation
- IDOC Entwicklung
- WebDynpro
- Testmanagement, ABAP Testing
- Das Beschreiben und Durchführen von Komponenten- und Funktionstests
- Die Unterstützung des Fachdienstes bei der Durchführung von lntegrationstests
- eCATT, JMeter
- Die Fehleranalyse, -behebung und -dokumentation
- Die Qualitätssicherung im Rahmen von Partner-Reviews und Code-Reviews
- Third Level Support
Entwicklung SAP TRM (SAP Treasury)
CML UK Bentley Migration, ABS, GP, BCA
- ABAP/OO Entwicklung
- Beratung, Konzeption, Entwicklung
- SAP CML Schulung, Walldorf
- SAP CML Entwicklung/Customizing
- SAP BP (Business Partner) Entwicklung/Customizing
- SAP BCA Entwicklung/Customizing
- VWFS Antragsbearbeitungssystem ABS Entwicklung/Customizing
- Testmanagement
- Transportmanagement
- Third Level Support
Einführung der automatischen Erstellung von Werkszeugnissen in SAP QM
- SAP QM Customizing
- ABAP/OO Entwicklung
- Anbindung von SAP und Non-SAP Systemen
- Schnittstellenprogrammierung (WebServices)
- GUI
- SAPscript
- Erstellung der Dokumentation
- Testmanagement
- Transportmanagement
- Knowledge Transfer an die internen Mitarbeiter
Italienisches Meldewesen (Statutory Reporting) für Versicherungsunternehmen mit Fokus „Investitionen“
- Projektsprache: Englisch
- ABAP/OO Entwicklung, Optimierung und Anpassung von Softwarelösungen für das SAP Asset Management und Treasury
- Anpassung der Anwendung „Portfolio Master Data“ für das externe Investment
- Verlinkung des externen Investments und Real Estate Investitionen
- Verlinkung des externen Investments und Loans(Kredite)
- Analyse, Anpassung und Reimplementierung
- Anpassung der Reporten „Alligati“
- Anpassung der Anwendung „Portfolio Master Data“ für das externe Investment
- Entwicklung von PDF Formularen - SAP Interactive Forms based on Adobe Software (PDF)
- XML Transformation, Erstellung von XML Dokumenten
- Implementierung eines Reports für die Generierung einer XML Datei mit Informationen über alle vorhandene Finanzinstrumente in Rahmen des italienischen Meldewesens (Statutory Reporting)
- Erstellung der Dokumentation
- Testmanagement
- Transportmanagement
- Knowledge Transfer an die internen Mitarbeiter
Neukonzeption des OpenText-basierten Anwendungen für Non-SAP Archivierungsprozesse
- (ABAP/OO) Re-Design und Neuentwicklung eines liefersystemunabhängigen Archivierungsverfahrens(generische Programme, Umstellung von Einzelentwicklung auf Customizingansatz)
- Re-/Neuimplementierung von Programmen, Klassen, Funktionsbausteinen, GUI
- Schnittstellenprogrammierung (RFC)
- Automatisierung eines mandantenübergreifenen Rollenmanagements für Berechtigungen
- Third-Level-Support
- Konzeption, Dokumentation, UML, Präsentation, Wissenstransfer an die internen Mitarbeiter
- Testmanagement, Transportmanagement, Produktionsübernahme von Entwicklungen
- Java Unterstützung
- SAP Netweaver Enterprise Portal Administration
- Banking & Accounting Support, IT Finance & Controlling, SAP CCC, HR & Logistics
Projekt „PROFI“( PROduktionsFührungs- und Informationssystem) -Entwicklung eines prozessnah operierendes Fertigungsmanagementsystems.
- Technische (ABAP OO) und konzeptionelle(Enterprice Architect) Abbildung von den Produktionsanlagen
- Brammenherstellung, Warmbreitbandanlage, Schubbeizeanlage, Kontibeize…
- Konzeption und Entwicklung von User-Dialogen mittels WebDynpro (ABAP) Applikationen
- XML Kommunikation
- Process Integration: Inbound- Outboundhadler
- Proxygenerierung und Versorgung über Adapter
- Stammdatenpflege
- Erstellung von Pflegeviewdialogen
- Erstellung von den automatisierten Integrationstest mittels eCATT
- Agile Project Management (SCRUM)
Abap OO, ABAP Object Services, ABAP Persistent Classes, Jira, Scrum, eCatt, WebDynpro, Enterprice Architect
Entwicklung und Reimplementierung der Ausschreibungsdatenbank
VBA, MS Access, MS SQL Server 2005
Entwickler/Businessanalyst/Test Manager
Projekt "ODlN" (Einführung der Standard Dispositionssoftware GlM - Global lnventory Manager , mit deren Hilfe die Materialdisposition für Schienenfahrzeugersatzteile optimiert wird)
- Die Durchführung von Aufwandsschätzungen im Rahmen des Anforderungsmanagements
- Das Analysieren funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen
- Das Erstellen und Modellieren von Konzepten bzw. funktionalen Systembeschreibungen und technischen Komponentenspezifikationen für kundenspezifische Lösungen
- Das Erstellen von UML-Diagrammen mit dem Tool ,,Enterprise Architekt"
- Die Technische Umsetzung von Anforderungen im SAP-Umfeld:
- ABAP/OO
- Reports, GUI, Classes, FB
- SAP Interfaces - Schnittstellenprogrammierung (SAP IDocs)
- Übergabe von Materialbestellungen
- Übergabe von Rahmenverträgen
- Übergabe von Bestellanforderungen
SAP QM im Wareneingang (Wareneingangskontrolle)
- Die Durchführung von Aufwandsschätzungen im Rahmen des Anforderungsmanagements
- Das Analysieren funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen
- Das Erstellen und Modellieren von Konzepten bzw. funktionalen Systembeschreibungen und technischen Komponentenspezifikationen für kundenspezifische Lösungen
- Das Erstellen von UML-Diagrammen mit dem Tool ,,Enterprise Architekt"
- Die Technische Umsetzung von Anforderungen im SAP-Umfeld:
- Modifikationen und Erweiterungen (Enhancements, BAdl's, User-EXITS)
- ABAP/ABAP-OO Entwicklung
- Business Objects und BAPIs
- Datenextraktoren für DataSource (BW)
- Report- /Dynpro Programmierung
- DDIC: Definition und Pflege
- Datenmigration mit LSMW
- SAPscript, Smartforms
- Das Beschreiben und Durchführen von Komponenten- und Funktionstests
- Die Unterstützung des Fachdienstes bei der Durchführung von lntegrationstests
- Die Fehleranalyse, -behebung und -dokumentation
- Die Qualitätssicherung im Rahmen von Partner-Reviews und Code-Reviews
- Die Freigabe der Transporte im Rahmen des Transportmanagements
Performanceoptimierte ABAP/ABAP OO, Reports, Dialogprogrammierung, Dynpro, ALV, Modifikationen und Erweiterungen, Schnittstellen, Berechtigungswesen, Process Integration, IDOC’s, Enterprise Architect