Schlagworte
Skills
Staatlich geprüfter Techniker
Berufsausbildung zum Industriemechaniker
Spezielle Arbeitschwerpunkte mit fundierter Praxiserfahrung
- Projektleitung
- Spezifikation, Ausschreibung, Beschaffung und Inbetriebnahme von Sondermaschinen
- Ermittlung von Rationalisierungspotential
- Lieferantenmanagement
- Prozessoptimierung
- Testplanung - und Testdurchführung, Dokumentation
- Qualitäts-, Produktions- und Fertigungsplanung
- Fabrikplanung & Layouterstellung Bentley Microstation
Berufsausbildung zum Industriemechaniker
Spezielle Arbeitschwerpunkte mit fundierter Praxiserfahrung
- Projektleitung
- Spezifikation, Ausschreibung, Beschaffung und Inbetriebnahme von Sondermaschinen
- Ermittlung von Rationalisierungspotential
- Lieferantenmanagement
- Prozessoptimierung
- Testplanung - und Testdurchführung, Dokumentation
- Qualitäts-, Produktions- und Fertigungsplanung
- Fabrikplanung & Layouterstellung Bentley Microstation
Projekthistorie
08/2019
-
bis jetzt
Technischer Lieferantenentwickler Halbleiterindustrie
Carl Zeiss SMT Oberkochen
(1000-5000 Mitarbeiter)
Sonstiges
04/2018
-
12/2019
Projektleiter Automatisierung - Anlagenbeschaffung
SGL Carbon Bonn
(1000-5000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
Planung und Beschaffung von automatisierten Bearbeitungsmaschinen zur Herstellung von Carbonpressteilen.
Planung und Abwicklung eines Hallenneubaus.
Angewandte Prozesse: press to size, Prüfen, spitzenlosschleifen, drehen, Robotik
• Konzeption
• Spezifikation
• Ausschreibung, Lieferantenauswahl und Beschaffung
• Planung und Durchführung von Werksabnahme, Betriebsbereiter Übergabe und Endabnahme
• Lieferantenmanagement
• Inbetriebnahme und Qualifizierung (2TP)
• Leistungs- und Qualitätsoptimierung (Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Versuchen zur Optimierung der Anlagen)
• Fabrikhallenneubau
• Fabrikplanung
Technisches Umfeld:
Automatisierung von Montageprozessen Automotive, Serienanlauf Automotive, Fabrikneubau
Planung und Abwicklung eines Hallenneubaus.
Angewandte Prozesse: press to size, Prüfen, spitzenlosschleifen, drehen, Robotik
• Konzeption
• Spezifikation
• Ausschreibung, Lieferantenauswahl und Beschaffung
• Planung und Durchführung von Werksabnahme, Betriebsbereiter Übergabe und Endabnahme
• Lieferantenmanagement
• Inbetriebnahme und Qualifizierung (2TP)
• Leistungs- und Qualitätsoptimierung (Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Versuchen zur Optimierung der Anlagen)
• Fabrikhallenneubau
• Fabrikplanung
Technisches Umfeld:
Automatisierung von Montageprozessen Automotive, Serienanlauf Automotive, Fabrikneubau
11/2017
-
10/2019
Projektleiter Engineering
Mahle Filtersysteme Mattighofen
(500-1000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
Planung und Beschaffung einer automatisierten Montageanlage zur Herstellung von PKW - Wärmetauschern.
Planung und Beschaffung einer automatisierten Prüfanlage zur Dichte- und Geometrieprüfung von PKW - Wärmetauschern.
Angewandte Prozesse: Bin Picking, Vereinzeln, Stapeln, Fügen, Prüfen
• Konzeption
• Spezifikation
• Ausschreibung, Lieferantenauswahl und Beschaffung
• Planung und Durchführung von Werksabnahme, Betriebsbereiter Übergabe und Endabnahme
• Lieferantenmanagement
• Inbetriebnahme und Qualifizierung (2TP)
• Leistungs- und Qualitätsoptimierung
(Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Versuchen zur Optimierung
der Anlage)
• Integration von Bestandsanlagen in die Gesamtverkettung (Automatisierung)
Technisches Umfeld:
Automatisierung von Montageprozessen Automotive, Serienanlauf Automotive
Planung und Beschaffung einer automatisierten Prüfanlage zur Dichte- und Geometrieprüfung von PKW - Wärmetauschern.
Angewandte Prozesse: Bin Picking, Vereinzeln, Stapeln, Fügen, Prüfen
• Konzeption
• Spezifikation
• Ausschreibung, Lieferantenauswahl und Beschaffung
• Planung und Durchführung von Werksabnahme, Betriebsbereiter Übergabe und Endabnahme
• Lieferantenmanagement
• Inbetriebnahme und Qualifizierung (2TP)
• Leistungs- und Qualitätsoptimierung
(Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Versuchen zur Optimierung
der Anlage)
• Integration von Bestandsanlagen in die Gesamtverkettung (Automatisierung)
Technisches Umfeld:
Automatisierung von Montageprozessen Automotive, Serienanlauf Automotive
08/2017
-
11/2017
Projektleiter Anlagenbeschaffung
MS Powertrain Trossingen
(500-1000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
Planung und Beschaffung einer teilautomatisierten Montageanlage zur Herstellung von
Motorenkomponenten. Angewandte Prozesse: Pressen, Schrumpfen (Stickstoff), Setzen von Dichtstopfen, Fügen.
• Spezifikation
• Ausschreibung
• Lieferantenauswahl
Technisches Umfeld:
Teilautomatisierung von Montageprozessen Automotive, Serienanlauf Automotive
Motorenkomponenten. Angewandte Prozesse: Pressen, Schrumpfen (Stickstoff), Setzen von Dichtstopfen, Fügen.
• Spezifikation
• Ausschreibung
• Lieferantenauswahl
Technisches Umfeld:
Teilautomatisierung von Montageprozessen Automotive, Serienanlauf Automotive
02/2015
-
06/2017
Projektleiter Engineering
Voith Composites GmbH & Co. KG, Garching
(50-250 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
Projektleiter
Planung und Beschaffung einer vollautomatischen Montageanlage mit Kuka Robotern für CFK Karosseriebauteile Audi D5 (A8).
Angewandte Prozesse: Fügen, Primern, Nieten, Kleben 2K statisch, Wärmebehandlung.
Nach betriebsbereiter Übergabe erfolgten die Optimierung der Anlage sowie die Schulung der Mitarbeiter des Kunden.
• Spezifikation
• Ausschreibung, Lieferantenauswahl und Beschaffung
• Planung und Durchführung von Werksabnahme, Betriebsbereiter Übergabe und Endabnahme
• Lieferantenmanagement
• Inbetriebnahme und Qualifizierung (2TP)
• Leistungs- und Qualitätsoptimierung (Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Versuchen zur Optimierung der Anlage)
• Integration der Montageanlage in die Gesamtverkettung (Automatisierung)
• Untersuchung und Analyse verschiedener Preform- und Injektionsverfahren
Technisches Umfeld:
Automatisierung von Montageprozessen CFK Automotive, Serienanlauf Automotive
Planung und Beschaffung einer vollautomatischen Montageanlage mit Kuka Robotern für CFK Karosseriebauteile Audi D5 (A8).
Angewandte Prozesse: Fügen, Primern, Nieten, Kleben 2K statisch, Wärmebehandlung.
Nach betriebsbereiter Übergabe erfolgten die Optimierung der Anlage sowie die Schulung der Mitarbeiter des Kunden.
• Spezifikation
• Ausschreibung, Lieferantenauswahl und Beschaffung
• Planung und Durchführung von Werksabnahme, Betriebsbereiter Übergabe und Endabnahme
• Lieferantenmanagement
• Inbetriebnahme und Qualifizierung (2TP)
• Leistungs- und Qualitätsoptimierung (Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Versuchen zur Optimierung der Anlage)
• Integration der Montageanlage in die Gesamtverkettung (Automatisierung)
• Untersuchung und Analyse verschiedener Preform- und Injektionsverfahren
Technisches Umfeld:
Automatisierung von Montageprozessen CFK Automotive, Serienanlauf Automotive
02/2013
-
12/2014
Technischer Planer (Projektleiter UD Anlagen)
SGL Automotive Carbon Fibers GmbH & Co. KG, Wackersdorf
(500-1000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
Planung und Beschaffung von Textilmaschinen zur Herstellung von Carbonfasergelegen für die weltweit erste Großserienfertigung von CFK Karosserien
der BMW AG (i Projekt). Nach betriebsbereiter Übergabe erfolgten die Optimierung der Anlagen sowie die Schulung der Mitarbeiter des Kunden.
• Erstellung von Lastenheften für carbonverarbeitende Textilmaschinen (weltweit erste Großserienfertigung)
• Beschaffung und Inbetriebnahme der Anlagen im Rahmen eines Fabrikneubau
• Auswahl, Betreuung und Koordination der Lieferanten
• Durchführung und Dokumentation von Prozessanalysen inkl. Prozess-FMEA im Serienanlauf/Ramp - up
• Planen des Serienanlaufs und der zugehörigen Betriebsmittel nach Automobilstandards
• Identifizierung von Einsparpotenzialen während des Serienanlaufs sowie deren Implementierung in die laufende Serie
• Definition von Kennzahlen und entsprechendes Reporting an Geschäftsleitung SGL ACF
• Führen eines interdisziplinären Projektteams bis zur Serienreife
• Planung und Einsteuerung von Fertigungsversuchen sowie Überwachung und Analyse der Ergebnisse
• Erstellung und Pflege von Prozessvorschriften und Arbeitsanweisungen
Technisches Umfeld:
Industrialisierung Carbonfasergelege, Serienanlauf Automotive
der BMW AG (i Projekt). Nach betriebsbereiter Übergabe erfolgten die Optimierung der Anlagen sowie die Schulung der Mitarbeiter des Kunden.
• Erstellung von Lastenheften für carbonverarbeitende Textilmaschinen (weltweit erste Großserienfertigung)
• Beschaffung und Inbetriebnahme der Anlagen im Rahmen eines Fabrikneubau
• Auswahl, Betreuung und Koordination der Lieferanten
• Durchführung und Dokumentation von Prozessanalysen inkl. Prozess-FMEA im Serienanlauf/Ramp - up
• Planen des Serienanlaufs und der zugehörigen Betriebsmittel nach Automobilstandards
• Identifizierung von Einsparpotenzialen während des Serienanlaufs sowie deren Implementierung in die laufende Serie
• Definition von Kennzahlen und entsprechendes Reporting an Geschäftsleitung SGL ACF
• Führen eines interdisziplinären Projektteams bis zur Serienreife
• Planung und Einsteuerung von Fertigungsversuchen sowie Überwachung und Analyse der Ergebnisse
• Erstellung und Pflege von Prozessvorschriften und Arbeitsanweisungen
Technisches Umfeld:
Industrialisierung Carbonfasergelege, Serienanlauf Automotive
Reisebereitschaft
Verfügbar in den Ländern
Deutschland und Österreich
Reisebereitschaft vorhanden.