Schlagworte
Skills
Frau Mette überzeugt durch ihre absolute Zuverlässigkeit. In Verbindung mit ihrem Know-how in den Bereichen Agilität und Leadership gelingt es ihr, Projekte effizient zu steuern und zum Erfolg zu führen. Ihre Kompetenzen stellt sie regelmäßig durch Vorträge auf Konferenzen und an Universitäten einem breiten Publikum zur Verfügung.
Frau Mette arbeitet kundenorientiert, Projekte kann sie in Deutsch und Englisch umsetzen, deren Herausforderungen und Ergebnisse auf strategischer Ebene bis C-Level vermitteln.
Projekthistorie
- Beratung der Prpjektleitung zu Kommunikationsmaßnahmen in die Organisation
- Informationsverantsaltungen über alle Hierarchien
- Abstimmungen mit der Programmleitung und Projektleitung
- Erstellen von Benutzerleitfäden und Schulungunterlagen für Mitarbeiter
- Aufbau einer Hilfeseite in Sharepoint
- Prozessberatung
- Erstellung von User Stories
- Tätigkeiten als Agile Coach
- Erstellen von User Storie
- Moderation von Terminen und Workshops
- Testen der User Stories
Durchgeführt wurden Qualifizierungsworkshops mit dem Titel „Orientierungs- und Vertiefungsworkshops zum agilen Arbeiten für Mitarbeiter/innen und Führungskräfte“. Die Workshops waren Teil eines Programms, in dem die Organisation sich mit agilen Methoden auseinandersetzte um diese in der Folge zu bewerten und einzuführen. Hier unterstützten die Workshops in der Heranführung an das Thema Agilität und dienten der Motivation der Teilnehmer.
- Durchführung von Workshops
- Erstellung der Workshop Unterlagen
- Coaching in Gruppen und Einzeln
Im Rahmen eines IT-Governance Projekts wurden die Entwicklungs- und Testprozesse für SAP sowie weiterer Entwicklungsplattformen hinsichtlich der regulatorischen Vorgaben aus MaRisk/BAIT analysiert und neu konzipiert. Diese neuen Prozesse wurden in der bestehenden IT-Organisation abgestimmt und umgesetzt. Für die Umsetzung wurden die Werkzeuge SAP Change Request Management sowie die IT Service Management Lösung HelpMatics evaluiert.
- Projektleitung
- Projektcontrolling
- Zeit- und Budgetplanung
- Durchführung von Workshops
Implementierung eines Fakturierungsprozesses zur Abrechnung von Entgelten bei Binnenschiffen und Leistungen des Oberhafenamtes sowie eine Applikation zur Verwaltung von Liegeplätzen. Die Lösung sollte dabei im Wesentlichen in SAP ERP als Backend und mittels SAP UI5-basierter Applikation als Frontend Lösung abgebildet werden.
- Projektleitung
- Anforderungsaufnahme
- Durchführung von Workshops
- Projektcontrolling
- Zeit- und Budgetplanung
Implementierung eines Fakturierungsprozesses zur Abrechnung von Entgelten bei Binnenschiffen und Leistungen des Oberhafenamtes sowie eine Applikation zur Verwaltung von Liegeplätzen. Die Lösung sollte dabei im Wesentlichen in SAP ERP als Backend und mittels SAP UI5-basierter Applikation als Frontend Lösung abgebildet werden.
- Projektleitung
- Anforderungsaufnahme
- Durchführung von Workshops
- Projektcontrolling
- Zeit- und Budgetplanung
Entwicklung eines Webportals für die Anmeldung der Binnenschiffer zur Anmeldung im Hamburger Hafen. Über die Anmeldung hinaus mussten Funktionen zur Angabe zu den Gut- und Ladearten sowie Containerinhalte angegeben werden können und Daten an das Statistikamt Nord übermittelt werden.
- Projektmanagement
- Zeit- und Budgetplanung
- Durchführung von Workshops
- Konzeption
- Strukturierung und -priorisierung
Entwicklung einer App, die den Vertrieb in seinen Prozessen, bei der Kundenansprache und der Vertragsabwicklung unterstützt. Das Projekt wurde agil durchgeführt.
- Projektmanagement
- Anforderungsaufnahme
- Strukturierung und -priorisierung
- Auswahl der relevanten Kriterien für den Prototypen
- Erstellung des Feinkonzeptes
- Zeit- und Budgetplanung
Mapping eines Service-Kataloges nach Konzernvorgaben auf den Service-Katalog der Tochterfirma. Dafür wurden die Technischen Services aufgenommen und nach Vorgabe neu strukturiert. Business Services werden neu definiert, abgestimmt und veröffentlicht, sodass ein ganzheitlicher IT-Service-Katalog entstand.
- Konzeption des Business Service Katalogs
Aufsetzen und Implementieren eines Berechtigungsmanagement Prozesses, Dokumentation des Prozesses und der entsprechenden Verantwortlichkeiten.
- Kunde ab 1.000 Anwendern
- Design
- Erstellung und Dokumentation des Berechtigungsprozesses
- Durchführung von Workshops
Aufsetzen und Implementieren der Incident und Service Request Prozesse, Dokumentation der Prozesse und der entsprechenden Verantwortlichkeiten.
- Kunde ab 1.000 Anwendern
- Design
- Erstellung und Dokumentation des Berechtigungsprozesses
- Durchführung von Workshops