Schlagworte
Skills
Projektmanagement: Multiprojekt-, Risikomangement, Task-Force Management, Internationale Projekte, Verlagerungsmanagement, Change-Management, Reifegradabsicherung Neuteile (VDA), APQP
Fertigung: Spritzguss, Urformen, Umformen, Spanende Fertigung, Fügeverfahren (Kleben, Schweißen, Löten etc.), Montage, Lackierung, Leiterplattenbestückung, LSR
Entwicklung: Änderungsmanagement, Validierungsplanung und Management, Reverse Engineering, Konfigurationsmanagement
Prozessmanagement: Prozessdefinition, -implementierung
Qualitätsmanagement: ISO9001ff, ISO/TS16949, IATF16949; Automotive Core Tools (Qualitätsvorausplanung, PPAP, VDA, APQP, QVP, SQA, FMEA, MSA, MFU, etc.)
Fertigung: Spritzguss, Urformen, Umformen, Spanende Fertigung, Fügeverfahren (Kleben, Schweißen, Löten etc.), Montage, Lackierung, Leiterplattenbestückung, LSR
Entwicklung: Änderungsmanagement, Validierungsplanung und Management, Reverse Engineering, Konfigurationsmanagement
Prozessmanagement: Prozessdefinition, -implementierung
Qualitätsmanagement: ISO9001ff, ISO/TS16949, IATF16949; Automotive Core Tools (Qualitätsvorausplanung, PPAP, VDA, APQP, QVP, SQA, FMEA, MSA, MFU, etc.)
Projekthistorie
01/2021
-
bis jetzt
Projektleitung Neuprojekte sowie Produktänderungen
ERNI Deutschland
(500-1000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
Leitung Entwicklungsprojekt Neuprodukte
• Interdisziplinäre Leitung der beteiligten Fachabteilungen
• Terminplanung und –überwachung
• Kapazitätsplanung
• Risikomanagement
• Budgetierung und Budget-Überwachung
• Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
• Änderungsmanagement im Projekt
• Fehleranalysen / Root Cause Analysen, Problemlösungspro-zesse
• Regelmäßige Statuspräsentation gegenüber dem Manage-ment
• Freigabeplanung
• Validierungs- und Freigabeplanung, angelehnt an LV 214
• Interdisziplinäre Leitung der beteiligten Fachabteilungen
• Terminplanung und –überwachung
• Kapazitätsplanung
• Risikomanagement
• Budgetierung und Budget-Überwachung
• Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
• Änderungsmanagement im Projekt
• Fehleranalysen / Root Cause Analysen, Problemlösungspro-zesse
• Regelmäßige Statuspräsentation gegenüber dem Manage-ment
• Freigabeplanung
• Validierungs- und Freigabeplanung, angelehnt an LV 214
08/2021
-
08/2021
Projektunterstützung
Alstom
(5000-10.000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau
• Mitwirkung bei Überprüfung und Anpassung der Planzeiten in der Fertigung
• Erarbeitung von Arbeitsablaufplänen in der Fertigung
• Erarbeitung des kritischen Pfades in der Fertigung
• Definition von operativ plan- und steuerbaren Arbeitspaketen für die Fertigung
• Erstellung der Vorgabepläne mit Standard Arbeitspaketen pro Fertigungsabschnitt
• Abstimmung der Arbeitsabläufe und Standard-Arbeitspakete mit der Fertigung
• Erarbeitung von Arbeitsablaufplänen in der Fertigung
• Erarbeitung des kritischen Pfades in der Fertigung
• Definition von operativ plan- und steuerbaren Arbeitspaketen für die Fertigung
• Erstellung der Vorgabepläne mit Standard Arbeitspaketen pro Fertigungsabschnitt
• Abstimmung der Arbeitsabläufe und Standard-Arbeitspakete mit der Fertigung
06/2017
-
12/2020
Div. Projekte als BTV, QVP und Projektleiter
Eichenauer Heizelemente GmbH
(500-1000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
1. BTV Nozzzle-Chain:
Qualitätsgesamtverantwortung für alle Einzelkomponenten-nach APQP und VDA intern und extern (12 Bauteile und 8 Varianten)
• Prozessoptimierung und -weiterentwicklung Vormontageanlage (3 Baugruppen / ges. 6 Varianten)
• Abstimmung Bemusterungsumfänge über die gesamte Lieferkette bis zum Kunden
• Qualitäts- und technischer Ansprechpartner zum Kunden für alle Einzelteile
• Mess- und Prüfkonzepterstellung
• Fehleranalysen / Root Cause Analysen, Problemlösungsprozesse
• Lieferantenmanagement in Bezug auf Lieferqualität (SQA), Termine und Technik
• Technische Freigabeplanung Lieferanten, intern, zum Kunden
• Kommunikation und Verhandlungen mit Lieferanten und Kunden
• Freigaben nach VDA und PPAP
• Zentraler Ansprechpartner für Lieferanten und Kunde bzgl. Bauteilqualität und Technik
2. QVP Div. Projelkte Blow-By Rückführung
• Qualitätsgesamtverantwortung Projekt nach APQP und VDA
• Abstimmung Bemusterungsumfänge über die gesamte Lieferkette
• Lieferantenmanagement in Bezug auf Lieferqualität (SQA)
• Technische Freigabeplanung
• Kommunikation und Verhandlungen mit Lieferanten und Kunden
• Freigaben nach VDA und PPAP
• Zentraler Ansprechpartner für Qualitätsplanung des Kunden
3. Projektleitung SCR Heizsystem:
• Leitung B-Muster Entwicklungsprojekt nach VDA Reifegrad
• Seit September Angebotsprojektleitung Serienangebot
• Leitung bei Verhandlung Lastenhefte und Lieferverträge
• Krisenmanagement
• Interdisziplinäre Leitung der beteiligten Fachabteilungen
• Kosten- und Budgetverantwortung
• Terminplanung und –überwachung
• Änderungsmanagement im Projekt
• Berichtswesen an Unternehmensführung und LA
• Risikomanagement
• Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
• Regelmäßige Statuspräsentation gegenüber dem Kunde
• Regelmäßige Kommunikation und Verhandlungen mit Lieferanten und Kunden
4. Weiteres:
• Regelmäßige Schulungen für Entwicklungsprojektleiter, Projektleiter und Projektmitarbeiter in Projektmanagement und Reifegradabsicherung von Neuteilen nach VDA, sowie Teamführung und Soft Skills
• Mitarbeit bei mehreren Task Forces im Bereich Reklamationsmanagement
• Prozessoptimierungen im Bereich Projektmanagement und Qualitätsdokumentation
Qualitätsgesamtverantwortung für alle Einzelkomponenten-nach APQP und VDA intern und extern (12 Bauteile und 8 Varianten)
• Prozessoptimierung und -weiterentwicklung Vormontageanlage (3 Baugruppen / ges. 6 Varianten)
• Abstimmung Bemusterungsumfänge über die gesamte Lieferkette bis zum Kunden
• Qualitäts- und technischer Ansprechpartner zum Kunden für alle Einzelteile
• Mess- und Prüfkonzepterstellung
• Fehleranalysen / Root Cause Analysen, Problemlösungsprozesse
• Lieferantenmanagement in Bezug auf Lieferqualität (SQA), Termine und Technik
• Technische Freigabeplanung Lieferanten, intern, zum Kunden
• Kommunikation und Verhandlungen mit Lieferanten und Kunden
• Freigaben nach VDA und PPAP
• Zentraler Ansprechpartner für Lieferanten und Kunde bzgl. Bauteilqualität und Technik
2. QVP Div. Projelkte Blow-By Rückführung
• Qualitätsgesamtverantwortung Projekt nach APQP und VDA
• Abstimmung Bemusterungsumfänge über die gesamte Lieferkette
• Lieferantenmanagement in Bezug auf Lieferqualität (SQA)
• Technische Freigabeplanung
• Kommunikation und Verhandlungen mit Lieferanten und Kunden
• Freigaben nach VDA und PPAP
• Zentraler Ansprechpartner für Qualitätsplanung des Kunden
3. Projektleitung SCR Heizsystem:
• Leitung B-Muster Entwicklungsprojekt nach VDA Reifegrad
• Seit September Angebotsprojektleitung Serienangebot
• Leitung bei Verhandlung Lastenhefte und Lieferverträge
• Krisenmanagement
• Interdisziplinäre Leitung der beteiligten Fachabteilungen
• Kosten- und Budgetverantwortung
• Terminplanung und –überwachung
• Änderungsmanagement im Projekt
• Berichtswesen an Unternehmensführung und LA
• Risikomanagement
• Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
• Regelmäßige Statuspräsentation gegenüber dem Kunde
• Regelmäßige Kommunikation und Verhandlungen mit Lieferanten und Kunden
4. Weiteres:
• Regelmäßige Schulungen für Entwicklungsprojektleiter, Projektleiter und Projektmitarbeiter in Projektmanagement und Reifegradabsicherung von Neuteilen nach VDA, sowie Teamführung und Soft Skills
• Mitarbeit bei mehreren Task Forces im Bereich Reklamationsmanagement
• Prozessoptimierungen im Bereich Projektmanagement und Qualitätsdokumentation
08/2016
-
05/2017
Projektleitung Neuprojekte
ETM
(500-1000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
• Leitung Entwicklungsprojekt bis SOP bei OEM
• Krisenmanagement
• Interdisziplinäre Leitung der beteiligten Fachabteilungen
• Lieferantenmanagement
• Terminplanung und –überwachung
• Änderungsmanagement im Projekt
• Risikomanagement
• Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
• Regelmäßige Statuspräsentation gegenüber dem OEM
• Freigabeplanung
• Kommunikation und Verhandlungen mit Lieferanten und Kunden
• Technische Freigabeverantwortung
• Freigaben nach VDA
• Krisenmanagement
• Interdisziplinäre Leitung der beteiligten Fachabteilungen
• Lieferantenmanagement
• Terminplanung und –überwachung
• Änderungsmanagement im Projekt
• Risikomanagement
• Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
• Regelmäßige Statuspräsentation gegenüber dem OEM
• Freigabeplanung
• Kommunikation und Verhandlungen mit Lieferanten und Kunden
• Technische Freigabeverantwortung
• Freigaben nach VDA
12/2015
-
08/2016
Projektleitung
Hörnlein Umformtechnik
(500-1000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
Leitung Technologieprojekt
• Interdisziplinäre Leitung der beteiligten Fachabteilungen
• Lieferantenmanagement
• Terminplanung und –überwachung
• Änderungsmanagement im Projekt
• Risikomanagement
• Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
• Regelmäßige Statuspräsentation vor Lenkungsausschuss und Geschäftsleitung
• Herbeiführung von Entscheidungen auf GL-Ebene
• Erarbeitung Technologiekatalog
• Überarbeitung Lastenheft
Änderungsmanagement:
• Änderungsmanagement bestehendes Serienproduktfamilie
• Koordination Werkzeugänderungen
• Kundenkommunikation
• Interdisziplinäre Leitung Konstruktion, Technik, Fertigung und Logistik
• Terminplanung und Überwachung
• Technische Vertragsprüfung, (u.a. Zeichnungen, Lastenheft)
• Interdisziplinäre Leitung der beteiligten Fachabteilungen
• Lieferantenmanagement
• Terminplanung und –überwachung
• Änderungsmanagement im Projekt
• Risikomanagement
• Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
• Regelmäßige Statuspräsentation vor Lenkungsausschuss und Geschäftsleitung
• Herbeiführung von Entscheidungen auf GL-Ebene
• Erarbeitung Technologiekatalog
• Überarbeitung Lastenheft
Änderungsmanagement:
• Änderungsmanagement bestehendes Serienproduktfamilie
• Koordination Werkzeugänderungen
• Kundenkommunikation
• Interdisziplinäre Leitung Konstruktion, Technik, Fertigung und Logistik
• Terminplanung und Überwachung
• Technische Vertragsprüfung, (u.a. Zeichnungen, Lastenheft)
06/2015
-
11/2015
Projektleitung Neuprojekte
Haas Schleifmaschinen
(250-500 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau
• Management von Maschinenprojekten vom Auftragseingang bis zur Auslieferung
• Kundenkommunikation – Single Point of Communication
• Vorbereitung und Betreuung der Maschinenabnahmen durch den Kunden
• Interdisziplinäre Leitung der beteiligten Fachabteilungen
• Terminplanung und –überwachung
• Änderungsmanagement im Projekt
• Risikomanagement
• Kundenkommunikation – Single Point of Communication
• Vorbereitung und Betreuung der Maschinenabnahmen durch den Kunden
• Interdisziplinäre Leitung der beteiligten Fachabteilungen
• Terminplanung und –überwachung
• Änderungsmanagement im Projekt
• Risikomanagement
08/2012
-
05/2015
Projektleitung Produktänderungen / Produktverlagerungen
Behr Thermotronik / Mahle Behr
(1000-5000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
1. Technische Projektleitung Steckverbindersysteme:
• Technische Teamleitung
• Konstruktions- und Änderungsmanagement,
• Validierungs- und Freigabeplanung, angelehnt an LV 214
• Kommunikation und Verhandlungen mit Lieferanten und Kunden
• Auswahl und Management der Prüflabore
• Budgetierung und Budget-Überwachung Bereich Technik und Validierung
• Interdisziplinäre Leitung Konstruktion, Versuch, Technik
• Definition und Erstellung Prüfplan, Lastenheft und Prüfnorm für Steckverbindersysteme
• Technische Vertragsprüfung (u.a. Lastenhefte)
• Technische Freigabeverantwortung Steckverbindersysteme
• Terminplanung und –überwachung Technik
• Freigaben nach VDA und PPAP
• Erstellung Konstruktions-FMEA
Div. Änderungmanagementprojekte Serie:
• Teamleitung
• Projektleitung
• Änderungsmanagement bestehendes Serienprodukt
• Erarbeitung technische Lösung
• Technische Umsetzung bis zur Serienreife
• Koordination Werkzeug- und Formenbau
• Budgetierung und Budget-Überwachung
• Lieferantenmanagement
• Kundenkommunikation
• Interdisziplinäre Leitung Konstruktion, Versuch, Technik
• Terminplanung und Überwachung
• Regelmäßige Statuspräsentation vor Entwicklungsleitung
• Technische Vertragsprüfung (u.a. Lastenheft)
• Technischer Ansprechpartner Kunden Task Force
• Überarbeitung Konstruktions- und Prozess FMEA
Kapa-Erweiterung Lieferant:
• Teilprojektleitung im Rahmen des Gesamtprojekts „Quali-tätsoffensive“
• Terminplanung und –überwachung
• Kundenkommunikation
• Interdisziplinäre technische Teamleitung
• Validierungs- und Freigabeplanung
• Konstruktions- und Änderungsmanagement
• Regelmäßige Statuspräsentation vor Gesamtprojektleitung und Geschäftsleitung
Insourcing Kunststoffteile:
• Verlagerung von ca. 13 Spritzgusswerkzeugen von Deutsch-land nach Tschechien
• Verhandlungen mit Lieferanten
• Logistikplanung
• Änderungsmangement
• Validierungs- und Freigabeplanung
• Kundenkommunikation
• Terminplanung und –überwachung
• Interdisziplinäre Teamleitung
• Regelmäßige Statuspräsentation vor Lenkungsausschuss und Geschäftsleitung
• Technische Teamleitung
• Konstruktions- und Änderungsmanagement,
• Validierungs- und Freigabeplanung, angelehnt an LV 214
• Kommunikation und Verhandlungen mit Lieferanten und Kunden
• Auswahl und Management der Prüflabore
• Budgetierung und Budget-Überwachung Bereich Technik und Validierung
• Interdisziplinäre Leitung Konstruktion, Versuch, Technik
• Definition und Erstellung Prüfplan, Lastenheft und Prüfnorm für Steckverbindersysteme
• Technische Vertragsprüfung (u.a. Lastenhefte)
• Technische Freigabeverantwortung Steckverbindersysteme
• Terminplanung und –überwachung Technik
• Freigaben nach VDA und PPAP
• Erstellung Konstruktions-FMEA
Div. Änderungmanagementprojekte Serie:
• Teamleitung
• Projektleitung
• Änderungsmanagement bestehendes Serienprodukt
• Erarbeitung technische Lösung
• Technische Umsetzung bis zur Serienreife
• Koordination Werkzeug- und Formenbau
• Budgetierung und Budget-Überwachung
• Lieferantenmanagement
• Kundenkommunikation
• Interdisziplinäre Leitung Konstruktion, Versuch, Technik
• Terminplanung und Überwachung
• Regelmäßige Statuspräsentation vor Entwicklungsleitung
• Technische Vertragsprüfung (u.a. Lastenheft)
• Technischer Ansprechpartner Kunden Task Force
• Überarbeitung Konstruktions- und Prozess FMEA
Kapa-Erweiterung Lieferant:
• Teilprojektleitung im Rahmen des Gesamtprojekts „Quali-tätsoffensive“
• Terminplanung und –überwachung
• Kundenkommunikation
• Interdisziplinäre technische Teamleitung
• Validierungs- und Freigabeplanung
• Konstruktions- und Änderungsmanagement
• Regelmäßige Statuspräsentation vor Gesamtprojektleitung und Geschäftsleitung
Insourcing Kunststoffteile:
• Verlagerung von ca. 13 Spritzgusswerkzeugen von Deutsch-land nach Tschechien
• Verhandlungen mit Lieferanten
• Logistikplanung
• Änderungsmangement
• Validierungs- und Freigabeplanung
• Kundenkommunikation
• Terminplanung und –überwachung
• Interdisziplinäre Teamleitung
• Regelmäßige Statuspräsentation vor Lenkungsausschuss und Geschäftsleitung
12/2011
-
03/2012
Projektunterstützung
Gerresheimer
(500-1000 Mitarbeiter)
Pharma und Medizintechnik
• Unterstützung bei der Erstellung von Prüfplänen
• Anpassung/Erstellung von Standard Operating Procedures für Kaufteile, WIP Material und Fertigteil
• Betreuung/Vorantreiben der Qualifizierungsdokumente für neue Montageanlagen
• Unterstützung bei Produktionskonzept und Produktionspla-nung
• Regelmäßige Statuspräsentation vor Fertigungsleitung und Geschäftsleitung
• Anpassung/Erstellung von Standard Operating Procedures für Kaufteile, WIP Material und Fertigteil
• Betreuung/Vorantreiben der Qualifizierungsdokumente für neue Montageanlagen
• Unterstützung bei Produktionskonzept und Produktionspla-nung
• Regelmäßige Statuspräsentation vor Fertigungsleitung und Geschäftsleitung
01/1996
-
12/2008
Div. Festanstellungen
Div
Reisebereitschaft
Weltweit verfügbar