Schlagworte
Skills
- Ich bin seit langem im IT-Projektmanagement unterwegs, habe viele Projekte geleitet und ein übergreifendes Project Management Office aufgebaut.
- Zusammen mit einem Team habe ich eine unternehmenseigene Projektmethodik geschaffen. Zunächst am klassischen Projektmanagement orientiert.
- Später habe ich mit einem Team aus Projektleitern und agilen Coaches agile Methoden integriert.
- Ich war Berater und Coach für über 100 Projekte und habe sie bei schwierigen Rahmenbedingungen und methodischen Herausforderungen unterstützt.
Agiles Business Coaching
- Komplexe Umfelder erfordern neue Herangehensweisen. Deswegen bin ich agiler Business Coach geworden.
- Ich weiß, wie man agile Methoden in Organisationen erfolgreich einsetzen kann. Ich kenne auch kritische Rahmenbedingungen, an denen die Einführung scheitern kann.
- Ich weiß, wie man Prozesse kundenorientierter gestaltet, und wie sich Organisationen in einem komplexen Umfeld zukunftssicherer aufstellen können.
- Dabei richte ich mein Augenmerk hauptsächlich auf das System, in dem die Menschen arbeiten. Das System zu verbessern ist der Schlüssel.
Prozessmanagement
Ich war verantwortlich für die Einführung und Ausgestaltung von Prozessmanagement. Dabei habe ich mindestens drei Dinge gelernt:
- Prozess-Analyse und -Design muss immer mit einem Blick für das Ganze erfolgen und den Kunden ins Zentrum stellen.
- Große, zentral gesteuerte Change-Projekte verlaufen meistens anders als geplant. ;-)
- Das Augenmerk sollte auf den Bereichen liegen, in denen wir den größten Nutzen stiften können.
Häufig werde ich als Workshop-Moderator und Sparringspartner angefordert und begleite Einzelpersonen und Teams zu Fragestellungen wie
- Retrospektiven,
- Zusammenarbeitsfragen klären,
- Konfliktsituationen lösen,
- Teambuilding,
- Organisationsentwicklung,
- Strategieentwicklung,
- Neuausrichtung nach Umstrukturierungen.
Berufliche Stationen:
- Leiter Projektmanagement und Agile Business Coach (2017 – 2021)
- Leiter Project Management Office (2011 – 2017)
- Leiter Produktmanagement Online-Medien (2008 – 2011)
- Leiter Intranet-Chefredaktion (2002 – 2008)
- Leiter IT-Training (1999 – 2002)
- Support, IT-Trainer (1997 – 1998)
- Umweltschutz-Ingenieur (1993 – 1996)
Fortbildungen:
- Business Agility Advanced: Scrum Master (IIABC)
- Business Agility Advanced: Product Owner (IIABC)
- Business Agility with Kanban (Xuviate)
- Agile Business Coach: Practitioner (Business Coach Academy)
- Agile Business Coach: Foundation (Business Coach Academy)
- ITIL4 Foundation (PeopleCert)
- Beraterausbildung (BC Pro)
Projekthistorie
- Unterstützung des Konzernbereichs Gesamtqualität bei der Erarbeitung eines neuen strategischen Zielbilds mit Vision, Mission und Rollenbild
- Erarbeiten eines Transformationsprogramms, das nicht klassisch top-down geplant ist, sondern die Mitarbeiter des Bereichs in einem iterativen, lernenden Vorgehen einbindet
- Durchführen von Interviews, Strategie- und Stakeholder-Workshops
- Analyse von Stärken und Defiziten, Erarbeiten von Handlungs-feldern und konkreten Empfehlungen
- Erstellen eines Transformations-Backlogs mit 55 empfohlenen und aufeinander abgestimmten Veränderungs- und Verbesserungs-Aktivitäten zu den Handlungsfeldern Strategie, Themenkompetenz, Organisation & Zusammenarbeit, Aufgabenverteilung im Konzern, Kundenorientierung und Effektives Arbeiten
- Erarbeiten von Empfehlungen zu agilen Arbeitsweisen, Tools, Kommunikation und Steuerungsmechanismen im Rahmen des Transformationsprogramms und für die Zukunft
Umfangreiche Tätigkeiten als Agiler Business Coach, interner Berater und Workshop-Moderator.
Verbesserung der Nutzenorientierung von Projekten.
Erweiterung der unternehmenseigenen Projektmethodik um agiles Projektvorgehen.
Teambuilding und strategische Ausrichtung einer neu zusammengestellten Organisationseinheit als Moderator in einer Reihe von Workshops.
Etablieren eines Prozessmodells für alle Bereiche der IT, Einführung von Prozessmanagement in der IT.
Etablieren einer IT-weiten Projekt- und Maßnahmensteuerung und entsprechender Reporting-Mechanismen.
Schaffen und Etablieren eines auf das Unternehmen adaptierten Projektvorgehensmodells.
Standardisieren der Projektmanagement- und Portfolio-Management-Prozesse innerhalb der Unternehmens-IT.
Koordinieren aller wesentlichen Projekte in ständiger Abstimmung mit der Bereichsleitung IT, Leitung eigener Projekte.
Initiieren und Begleiten von Change-Prozessen in der Unternehmens-IT.
Einführen einer Kollaborationsplattform (Atlassian Confluence / JIRA) in der IT.
Projektleitung bei der Einführung eines innovativen Web-Baukastensystems.
Strategische und operative Weiterentwicklung des Intranets und aller weiterer web-basierter Medien des Unternehmens.
Entwicklung einer Online-Strategie für das Unternehmen.
Leitung der Chefredaktion eines Unternehmens-Intranets, Koordination von ca. 70 Redakteuren aus allen Fachbereichen. Betreuung aller weiterer Online-Medien des Unternehmens.
Schnittstellenfunktion zur IT, Erstellen von Vorgaben für die fachliche und technische Weiterentwicklung des Intranets und anderer elektronischer Medien.
Steuern externer Dienstleister, Teilnahme an umfangreichen Projekten wie einer DMS-Einführung, eigene Projektleitung bei der Entwicklung eines Homepage-Baukastens.
Organisation, inhaltliche Konzeption und Durchführung von bedarfsorientierten IT-Trainings für Anwender.
Aufbauen eines bundesweiten IT-Seminarbetriebs mit einem Team von Trainern.
Konzeptionelle und organisatorische Vorbereitung und Durchführung von Seminaren zu Standard- und Individualsoftware.
Begleiten von bundesweiten Hard- und Software-Rollouts mit darauf abgestimmten Trainings.
Zeitliche und räumliche Verfügbarkeit
- Örtlich: Raum Hessen und darüber hinaus remote (Zoom / Teams).
- Zeitlich: Verfügbar zu 80-90%