Profilbild von Branko Caic SAP Authorization & SAP GRC  Consultant/Projekt Manager mit Schwerpunkt Compliance aus Lueneburg

Branko Caic

nicht verfügbar bis 01.01.2024

Letztes Update: 25.03.2023

SAP Authorization & SAP GRC Consultant/Projekt Manager mit Schwerpunkt Compliance

Firma: CAGENTIC GmbH
Abschluss: Diplom-Kaufmann
Stunden-/Tagessatz: anzeigen
Sprachkenntnisse: deutsch (Muttersprache) | englisch (verhandlungssicher) | französisch (Grundkenntnisse) | kroatisch (Muttersprache)

Dateianlagen

One_Pager_Branko_Caic.pptx
07-DE-CV-Branko-Caic_150323.pdf
LeistungsbeurteilungenAS1_150323.pdf
07-EN-CV-Branko-Caic_250323.pdf

Skills

30 Jahre Berufserfahrung mit Schwerpunkt auf folgenden Gebieten:

Prozessoptimierung
Problem Solving, LEAN,5xWhy,Daily Management, Problem Tree, Green Belt, Six Sigma, MiniTab, ARIS, Automatisierung, Prozess Analyse, Prozess Modellierung, Prozess Defragmentierung, Reporting, Datenanalyse, Datenmodellierung, PIVOT, Projekt Management

Finanzcontrolling
Excel, ERP, SAP R/3, MS Office, Forecasting, Budgetierung, Soll-/Ist Analyse, Monitoring

Baucontrolling
Nachtragsmanagement, GANT, Projektsteuerung, Superproject

Risk & Compliance:
Interne Audits, Begleitung und erfolgreiches Bestehen von Audits (>100, ISO, SOX, Jahresabschluss, IT, Quality), Aufbau und Management IKS/ICS (SOX), Risikoanalysen, IPE, Koordination externe Audits, Remediation

Berechtigungsmanagement
SAP R/3, SoD, Funktionstrennung, kritische Berechtigungen, Benutzer- und Zugangsverwaltung, Analyse Jobroles / Objekte, Profile, Transaktionen, SAP GRC


Eigenschaften und Kompetenzen

Allgemeine Kompetenzen und Eigenschaften,  die explizit oder implizit in meinen Zeugnissen/Empfehlungen genannt wurden:
Komplexität beherrschen, Umgang mit Menschen, Kommunikation, Personalführung, Visualisierung, Präsentation, Sachverhalte auf den Punkt bringen, Moderation, modellieren, analysieren, strukturieren, selbständiges Arbeiten, sehr kundenorientiert, innovativ, kommunikativ, sorgfältig, zielgerichtet, lösungsorientiert,  systematisch, pragmatisch, IT-affin,  einsatzfreudig (engagiert), zuverlässig, hilfsbereit, termintreu, vertrauenswürdig, Prioritäten setzend, diskret, aufgeschlossen für Neues, erkennt Automatisierungspotential, Teamplayer, Dokumentationsfähigkeit, kompetenter Umgang mit allen Hierarchieebenen, effektive und effiziente Selbstorganisation, hohe Identifikation mit der eigenen Arbeit, einwandfreies persönliches Verhalten, sympathisch und freundlich.


Vertiefte Prozesskenntnisse
P2P, R2R, C&C, Accounting  , Auditing (internal & external), internal controls

IT
MS Office, insbesondere Excel, PIVOT, TEAMS, VISIO, Access als Entwickler,  SAP R/3 (FI/SD), SAP GRC, SAP Hana/S4, SAP FSCM, Superproject, VBA: Programmierung von Spezialanwendungen (auch im Team), FORTRAN, COBOL, MiniTab, Blackline


Branchen
Service, Medizintechnik (Industrie), Konsumgüter (Industrie), Hochbau, Energie

Unternehmenstypen
Kleinbetriebe, mittelständische Betriebe, nationale Konzerne, internationale Konzerne


Ausbildung

Studium
Universität Hamburg. Abschluss als Dipl.-Kfm. Schwerpunkte: IT und Controlling. Diplomthema: Aufbau von Benutzeroberflächen. Mitarbeit Lehrstuhl Automatisierung.


Weiterbildung auf den Gebieten
Personalführung, LEAN, Six Sigma, Gren Belt, Superproject, Auditing (GB), ICS/SOX

Projekthistorie

11/2022 - bis jetzt
Consulting SAP Berechtigungen im S/4 HANA-Umfeld
Wieland AG (>10.000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau
Bearbeitung von Tickets im S/4 HANA umfeld.

02/2022 - bis jetzt
Consulting: SAP Berechtigungen (S/4 HANA-Einführung)
E.ON/AVACON (>10.000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt
Beratung des Unternehmens AVACON bei der Einführung des neues SAP S/4 HANA-Systems im Bereich Autorisierung. Go-Life geplant für 1.1.2024.

01/2022 - bis jetzt
Analyse Rollenkonzept und Rekonfiguration
Airbus (>10.000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau
Benutzerbereinigung im Hinblick auf kritische Transaktionen, kritische Objekte und Nutzungshäufigkeit. Redesign und Implementierung der Rollen.

02/2022 - 07/2022
Projekt-Management: Verschlankung SAP-Berechtigungsprozess
Rotax BRP (>10.000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau
Analyse des bestehenden Prozesses der Rollenänderungen und Rollenzusweisung. Erstellung Value-Stream-Modells für das Zahlengerüst und Umstrukturierung durch Fokussierung auf Rollenzuweisung.  Weitere Optimierung durch Restrukturierung der Roll-Owner-Zuständigkeiten.
Projekt planmäßig abgeschlossen. Prozessänderungen implementiert. Rückstand signifikant abgebaut. Zuständigkeiten restrukturiert. Prozess dokumentiert. NPS: 10

02/2021 - 02/2022
Projekt Management: SAP GRC AC Implementation
E.ON / AVACON (>10.000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt
Eigenständige Planung und Durchführung der Einführung von SAP GRC AC in Zusammenarbeit mit den involvierten Stakeholdern aus den Fachabteilungen, Management und IT (technische Umsetzung).
Das Projekt ist abgeschlossen und wurde solwohl zeitlich als auch kostenmäßig innerhalb des vorgegebenen Budgets umgesetzt.

11/2021 - 01/2022
Operativer Support SAP Berechtigungen und Benutzerverwaltung
Rotax BRP (>10.000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau
Anpassung/Neudefinition von SAP Rollen mithilfe des Profilgenerators (PFCG), Beantragung der Zuweisung von Rollen in GRC AC. Durchführung von Risikoanalysen und Risikosimulationen. Nach erfolgreicher Unterstützung im operativen Bereich erfolgte Auftrag über Projektmanagement für ein Prozess-Redesign.

03/2021 - 08/2021
Data Conversion Support
E.ON (>10.000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt
Maschinelle Überführung von Daten (offene Posten und Abschläge) in eine neue Datenstruktur mit umfangreichen manuellen Anpassungen in zwei Testmigrationen und einer finalen Migration.
Das Projekt wurde erfolgreich abeschlossen.

01/2020 - 09/2020
Optimierung der Prozessabläufe zur Reduzierung von SOX relevanten Risiken im Servicebereich von Health Systems
Philips GmbH, Hamburg (>10.000 Mitarbeiter)
Pharma und Medizintechnik
1. Identifikation von Schwachstellen unter Einsatz von LEAN  Tools.
2. Definition von kompensierenden Maßnahmen und Aktionen aus finanzieller und operativer  Sicht.
3. Koordination der entsprechenden Aktivitäten.
4. Regelmäßige Abstimmung mit den Stakeholdern und dem Management.

06/2019 - 09/2020
Prozessoptimierung des Service Prozess bei Philips Healthcare
Philips GmbH, Hamburg (>10.000 Mitarbeiter)
Pharma und Medizintechnik
1. Identifikation der Schwachstellen unter Einsatz von LEAN Werkzeugen.
2. Datenanlyse und Zusammenstellung des Reportings, um den Projekterfolg zu dokumentieren.
3. Basis: SAP R/3, SAP/FSCM und Excel Pivot Tabellen.
4. Abstimmung der adäquaten Maßnahmen mit den anderen Team Mitgliedern unter Einsatz von MS Teams.
5. Dokumentation und Kommunikation der Ergebnisse über Power Point Präsentationen.

11/2018 - 09/2020
Neuaufsatz Reporting und Koordinierung/Durchführung von Eskalationsmeetings
Philips GmbH, Hamburg (>10.000 Mitarbeiter)
Pharma und Medizintechnik
1. Neuaufsatz von Reportings nach der Einführung von SAP/FSCM im Bereich Philips Healthtech im Zusammenspiel mit SAP/FBL5n
2. Modellierung der Reporting Logik.
3. Erstellung des Reportings auf Basis von Excel Pivot Tabellen.
4. Abstimmung und Kommunikation.
5. Erstellung von Daily Management Reports zur Überwachung des Fortschritts.
6. Erstellung von Aktionslisten und Durchführung/Koordination von Eskalationsmeetings.
7. Monitoring und Nachverfolgung der vereinbarten Aktionen/Aktivitäten.
8. Umstellung des Reportings bei Health Systems von Excel auf SAP/FSCM / Definition der Layout Varianten.
9. Definition von Sanity Checks zur Sicherstellung der Datenkonsistenz.

08/2019 - 02/2020
Prozessoptimierung des Rebates Prozesses gem. den Anforderungen von SOX / IKS
Philips GmbH, Hamburg (>10.000 Mitarbeiter)
Pharma und Medizintechnik
1. Identifikation von Schwachstellen unter Einsatz von LEAN Tools.
2. Defintion und Abstimmung der Aktionen.
3. Erstellung von Spezial Reportings unter Einsatz von SAP S4/HANA und Excell Pivot Tabellen.
4. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen.

11/2018 - 08/2019
Prozessoptimierung des Einkaufsprozess (P2P)
Philips GmbH, Hamburg (>10.000 Mitarbeiter)
Pharma und Medizintechnik
1. Prozessanalyse und Identifikation von Schwachstellen mit Hilfe von LEAN Tools (z.B. Gemba Walk, Problem Tree, 5xWhy)
2. Definition von Massnahmen zur Beseitigung der Schwachstellen mit den Philips Mitarbeitern von Ort und in Polen.
3. Koordinierung/Monitoring der vereinbarten Aktionen/Aktivitäten bis zum Projektabschluß und Übergabe an das operative Team im August 2019.

05/2019 - 07/2019
Unternehmensberatung/Finanzanalysen
Detusche Bahn AG (>10.000 Mitarbeiter)
Transport und Logistik
Im Rahmen eines dreimonatigen Projketes habe ich finanzielle Zahlen für Grossprojekt analysiert und zusammengestellt (Transparenz).

11/2018 - 01/2019
Koordinierung von Audit Jahresabschluß-Aktivitäten mit externen und internen Auditoren im SOX Bereich.
PHILIPS GmbH Hamburg (>10.000 Mitarbeiter)
Pharma und Medizintechnik
1. Abstimmung Audit Umfang mit den Prüfern
2. Koordination der Interviews und Hilfestellung bei Problemen.
3. Diskussion der Findings mit den Auditoren und Philips Mitarbeitern
4. Koordination der Remediation der Schwachstellen.
5. Abstimmung mit Management.

05/1999 - 10/2018
Internal Controls Manager, Business Improvement Manager, Business Analyst, SAP Berechtigungsverwaltung
PHILIPS GmbH Hamburg (>10.000 Mitarbeiter)
Pharma und Medizintechnik
Internal Controls Manager

1. Verwaltung der internen Kontrollen / SOx-Anforderungen
2. Hauptansprechpartner zu externen und internen Prüfern. 

 

Business Analyst, LUA (SAP Authorisations) , Business Improvement Manager and ICS/SOX Champion 1. Internes Kontrollsystem / SOX in Deutschland entwickeln und implementieren
2. Verwaltung von SAP Berechtigungen in R3 (SAP Autorisierungs Spezialist)
3. Geschäftsprozesse analysieren und verbessern.

03/1994 - 04/1999
Management Accountant, Internal Auditor, Debtors Controller
Rentokil Initial (>10.000 Mitarbeiter)
Sonstiges

1. Abschluss von Monatsberichten, Budgets und Forecasts als Management Accountant
2. Bewertung von Prozessen auf Effektivität und Effizienz, Feststellung von Mängeln als Interner Prüfer
3. Feststellung und Bewertung der wichtigsten Geschäftsrisiken des Unternehmens als Interner Prüfer
4. Reduzierung von Ausenständen in der Rolle des Debtor Controllers

Reisebereitschaft

Verfügbar in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz
Bevorzugte Projekte mit einer Dauer von 3-12 Monaten.
Profilbild von Branko Caic SAP Authorization & SAP GRC  Consultant/Projekt Manager mit Schwerpunkt Compliance aus Lueneburg SAP Authorization & SAP GRC Consultant/Projekt Manager mit Schwerpunkt Compliance
Registrieren