Schlagworte
Skills
Wer bin ich:
Als Data Architektin beschäftige ich mich seit 15 Jahren mit dem Management von Stamm- und Bewegungsdaten. Mit meinem Schwerpunkt liegt hierbei auf SAP-ILM, Datenarchivierung und Data Governance.
Als versierte Technikerin und zertifizierte Datenschutzbeauftrage unterstütze ich Kunden auf dem Weg zur DSGVO-Compliance ihrer SAP-Systeme mittels ILM oder in der Datenarchivierung im Vorfeld eines S/4 HANA-Projektes. In S/4-Projekten komme ich im Bereich Datenschutz zum Einsatz. Ich begleite Projekte ganzheitlich und aufhöchstem Niveau, von der Beratung bis zum going-live-Support und biete somit für jeden Kunden eine maßgeschneiderte Lösung.
Zertifizierungen:
Fortbildungen:
Webinare:
Bücher:
Div. Literatur:
SAP-Schulungen (Auszug):
Als Data Architektin beschäftige ich mich seit 15 Jahren mit dem Management von Stamm- und Bewegungsdaten. Mit meinem Schwerpunkt liegt hierbei auf SAP-ILM, Datenarchivierung und Data Governance.
Als versierte Technikerin und zertifizierte Datenschutzbeauftrage unterstütze ich Kunden auf dem Weg zur DSGVO-Compliance ihrer SAP-Systeme mittels ILM oder in der Datenarchivierung im Vorfeld eines S/4 HANA-Projektes. In S/4-Projekten komme ich im Bereich Datenschutz zum Einsatz. Ich begleite Projekte ganzheitlich und aufhöchstem Niveau, von der Beratung bis zum going-live-Support und biete somit für jeden Kunden eine maßgeschneiderte Lösung.
Zertifizierungen:
- Key Functional & Technical Topics in a System Conversion to SAP S/4HANA (open SAP) - 2019
- Datenschutzbeauftragte (TÜV Süd) - 2018
- Projektmanagement (PMI) - 2008
Fortbildungen:
- SAP TECHED - 2020
- Guide your SAP S/4HANA Project to Success (open SAP) - 2020
- Migrating your Business Data to SAP S/4HANA (open SAP) - 2020
- Business Partner als Bindeglied in End-to-End Prozessen (DSAG) – 2019
- Datenschutz mit SAP: 1 Jahr EU-DSGVO - (DSAG Thementag) - 2019
- DSAG AK-Treffen Datenarchivierung & ILM (2017 - 2020)
- DSAG Jahrestagung und Technologietage – 2019
Webinare:
- ILM Advanced EOP Check in verteilten Systemlandschaften (SAP ) - 2020
- SAP ILM Extension Framework – Einbeziehung von kundeneigenen Tabellen in den ILM Löschprozess (SAP) - 2020
- DVM Dashboard (SAP) - 2020
- Cleveres Datenmanagement in S/4 (PBS Software) - 2020
- Mögliche Migrationsdimensionen nach SAP S/4HANA (Cap Gemini) - 2020
- Schnellerer Umstieg auf SAP S/4HANA –Datenarchivierung spart Zeit und Geld (Serrala) - 2020
- One Domain Model, Master Data Integration and SAP Graph (SAP) – 2020
- Data und Memory Volume Management für S/4HANA (SAP) - 2020
- SAP HANA Data Tiering (SAP) – 2019
- SAP Master Data Governance Road Map (SAP) – 2019
- Financials Archivierung in SAP S/4HANA (SAP) – 2019
- Mehrstufige Datenablage in SAP HANA (SAP) – 2019
- DSGVO-Anforderungen beim Einsatz von Standard-Software (DSAG) – 2019
Bücher:
- SAP Information Lifecycle Management (Rheinwerk Verlag, 2019)
- SAP-Datenarchivierung (Rheinwerk Verlag, 2018)
- Datenschutz mit SAP (Rheinwerk Verlag, 2017)
- Aufbewahrungspflichten und -fristen nach Handels- und Steuerrecht (AWV, 9. Auflage 2016)
Div. Literatur:
- Die Rolle post-produktiver Systeme im Rahmen der digitalen Systemtransformation (KMPG-Studie, 2020)
- GoBD 2019 und Bürokratieentlastungsgesetz III: Ausgewählte Neuerungen für das Daten- und Prozessmanagement im Rahmen der Bp (DER BETRIEB, Beilage 03 zu Heft Nr. 22/20)
SAP-Schulungen (Auszug):
- BIT660 – SAP Datenarchivierung
- BIT665 – SAP ILM
- BIT670 – ILM/Datenarchivierung – kundenspezifische Entwicklungen
- Master Data Management : MDM050 & MDM100
- Material Management : LO520 & LO550
- ABAP-Objects : DNW7AW
Projekthistorie
01/2023
-
bis jetzt
ILM Einführung in S/4HANA
Unternehmen Automotivnähe
(500-1000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
01/2023
-
bis jetzt
ILM Migration nach S/4
Unternehmen der Immobilienbranche
(500-1000 Mitarbeiter)
Sonstiges
Datenmigration eines ILM nach S/4. Kombinierter SDT - Ansatz (SLO) und Archivmigration.
03/2022
-
bis jetzt
ILM Consultant
Global Player Konsumgüter
(>10.000 Mitarbeiter)
Konsumgüter und Handel
Betreuung und Weiterentwicklung eines ILM-Szenarios. Error handling, Optimierungen, Koordination von Implementierungspartnern
09/2018
-
12/2023
Archivierung und ILM-Beratung für DSGVO-Compliance
Unternehmen der Immobilienbranche
(500-1000 Mitarbeiter)
Sonstiges
Erstellung und technische Umsetzung eines DSGVO-konformen Sperr- und Löschkonzeptes für Bewegungsdaten in Core und REFX. Stammdatensperre und -vernichtung für Geschäftspartner, Debitor und Kreditor. Vernichtung von Archive Link- und GOS-Dokumenten, Legal Case Management (LHM)
06/2021
-
01/2023
SLO und Archiving / ILM Consultant
Unternehmen im Automotive-Umfeld
(1000-5000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
- Begleitung bei strategischer-konzeptioneller Ausrichtung der Datenarchivierung und des ILM sowie technischer Umsetzung in ERP und BW (ILM Notifications).
- Altdatenlöschung Debitoren mit LT (SLO)-Tools.
- Altdatenlöschung Debitoren mit LT (SLO)-Tools.
05/2021
-
12/2021
SAP-ILM Consultant for special matters in FI
Global Playser
(>10.000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
- Schnittstelle zwischen IT und Geschäftsbereiche für technische und funktionale Themen
- Begleitung Open Items Closure in FI (manuell und programmgestützt)
- Begleitung Open Items Closure in FI (manuell und programmgestützt)
12/2020
-
06/2021
Strategie für Landscape Transformation (SLO)
Schweizer IT-Beratung
(500-1000 Mitarbeiter)
Energie, Wasser und Umwelt
Bedarfsanalyse und Erstellung des Transformations-Szenarios zur Deaktivierung von Buchungskreisen. Koordination der Implementierungspartner.
03/2021
-
04/2021
Einführung Business Partner
Unternehmen der Pharmaindustrie
(250-500 Mitarbeiter)
Pharma und Medizintechnik
Beratung zur Umsetzung der Customer-Venor-Integration (CVI)
01/2020
-
03/2021
Data Cleansing und Volume Management für Daten und Dokumente
Unternehmen der Immobilienbranche
(500-1000 Mitarbeiter)
Sonstiges
Dokumentenmigration von SAP Office (GOS) nach Archive Link, Data Volume Management und Data Cleansing zur Vorbereitung von S/4HANA, Konzeption und Entwicklung von Datenkorrekturprogrammen, technische Umsetzung.
05/2019
-
06/2020
Migration von Dokumenten-Links aus non-SAP-System nach S/4HANA
Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
(5000-10.000 Mitarbeiter)
Öffentlicher Dienst
Konzeption: Datenmodellierung, Strukturmapping, Erstellen von Mapping- und Transformationsregeln, Eingliedern des MIG-Objektes in die Migrations-Gesamtlogik, Übernahmestrategie, Konzepterstellung mit Disputation gegenüber Stakeholder.
Technisch: Datenmapping und -import mit HANA Studio, Erstellung Funktionsbaustein für Z-Objekt in Migration Cockpit, Migration mithilfe von Staging Tabellen (Flow Graphs), technisches Testing und Anpassung in jeder Iteration.
Technisch: Datenmapping und -import mit HANA Studio, Erstellung Funktionsbaustein für Z-Objekt in Migration Cockpit, Migration mithilfe von Staging Tabellen (Flow Graphs), technisches Testing und Anpassung in jeder Iteration.
11/2019
-
05/2020
Strategie für MDM, Data Excellence, Data Usage und Archivierung
Unternehmen der Pharmaindustrie
(500-1000 Mitarbeiter)
Pharma und Medizintechnik
Konzeptionelle und technische Unterstützung für den Aufbau der Stammdaten-Governance des Unternehmens, Workshop und Konzept zur Einführung der Datenarchivierung.
06/2018
-
08/2018
Handlungsempfehlung für DSGVO Compliance für ECC und IS-H Daten
Universitätskinikum Bonn
(1000-5000 Mitarbeiter)
Öffentlicher Dienst
Durchführung Workshops, Analyse von ECC und IS-H Daten, Erstellung einer Handlungsempfehlung für DSGVO Compliance unter Berücksichtigung von Agfa Orbis.
03/2018
-
07/2018
Datenanalyse, Konzeption und Umsetzung von SAP-ILM
Online Apotheke
Konsumgüter und Handel
Geschäftspartner- und Debitorensperre und -löschung in ECC und CRM (incl. Hypris) für einen B2C-Online-Händler und Marktführer seines Segments.
Datenanalyse und Roadmap für abhängige Bewegungsdaten.
Datenanalyse und Roadmap für abhängige Bewegungsdaten.
04/2016
-
10/2017
Technischer Lead für Konzeption & Umsetzung von ILM
Rolex SA
(1000-5000 Mitarbeiter)
Konsumgüter und Handel
POC zur DSGVO-Umsetzung in Logistik (MM, SD, PP, PM, WM) und FICO.
04/2004
-
10/2017
Data Architektin mit Fokus auf Archivierung, Stammdaten und Migrationen
Rolex SA
(1000-5000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau
Archivierung / ILM:
- Konzeption, Realisierung und Betreuung der konzernweiten Datenarchivierung (50 Objekte in 12 Modulen). DB-Monitoring, Customizing, Programmierung und modulübergreifendes Error Handling, DART
- Löschen, Sperren von Stamm- und Bewegungsdaten in MM, SD, FI-CO, Customizing Regelwerke (IRMPOL), Migration aus ADKUmsetzung der EU-DSGVO mittels ILM: Archivieren,
- POC zu Data Aging (HANA)
- Aufbau eines firmenübergreifenden Netzwerks zu Steuerung der Datenqualität (150 Teilnehmer, 10 Projekte in 10 Jahren)
- Stammdatenmanagement: MDM und MDG
- Version-Upgrades, Systemstillegungen, Datenmigration
- Berechtigungsverwaltung (PFCG, SU24, SUIM)
- ABAP-Entwicklungen
- Stammdatenprojekte (Auszug) :
- Konsolidierung des Kreditoren-Stammsatzes: Identifizierung von Duplikaten und Obsoleszenzen (40%) und deren Stilllegung, Datenmigration der Bewegungsdaten und Implementierung eines neuen, zentralen Prozesses zur Kreditorenpflege.
- Business-Partner: Workshopreihe mit SAP zur Konzepterstellung und Projektplanung als Vorlauf zu S/4HANA.
- Projekte zur Konsolidierung des Material-Stammsatzes für Produktions- und Hilfsmittel, angefangen von Lagerauslistung bishin zur Löschung der obsoleten Stammsätze. Dadurch blieb die 100.000 Referenzen umfassende Datenbank über 10 Jahre stabil.
- Klassifizierung: Migration von alt-Klassen nach Klassenarten mit Änderungsbelegfortschreibung.
- Zahlreiche Projekte im Bereich Berechtigungen, z.B. zur Steuerung der Stammdatenpflege, der Klassifizierung und für BDS.
04/2000
-
04/2004
Beraterin für Datenmigrationen / ABAP Entwicklerin
JDC Consulting
(50-250 Mitarbeiter)
Sonstiges
Auszug Kundenprojekte:
Rolex SA (Genf, Schweiz):
Systemmigration zweier Produktivsysteme,
verantwortlich für die Bereiche MM, QM, Klassifizierung und Stammdaten.
Robert Bosch AG (Stuttgart):
Design, Realisierung und Betreuung eines konzernweiten Berechtigungskonzepts
Nestlé SA (Vevey, Schweiz):
Weiterentwicklung eines Nestlé-Tools zur Vertriebsplanung
Siemens AG (München):
Umfassende ABAP-Entwicklungen in FI-CO
Rolex SA (Genf, Schweiz):
Systemmigration zweier Produktivsysteme,
verantwortlich für die Bereiche MM, QM, Klassifizierung und Stammdaten.
Robert Bosch AG (Stuttgart):
Design, Realisierung und Betreuung eines konzernweiten Berechtigungskonzepts
Nestlé SA (Vevey, Schweiz):
Weiterentwicklung eines Nestlé-Tools zur Vertriebsplanung
Siemens AG (München):
Umfassende ABAP-Entwicklungen in FI-CO
Reisebereitschaft
Verfügbar in den Ländern
Deutschland und Schweiz
Für den Projekterfolg notwendige Reisebereitschaft.
Räumliche Verfügbarkeit Schweiz und SW-Deutschland.
Räumliche Verfügbarkeit Schweiz und SW-Deutschland.
Sonstige Angaben
Deutsche und Schweizerische Staatsbürgerin